Die schönsten Orte & Ausflugsziele in Oberösterreich auf einen Blick

Nicole
September, 2024

Berge, Seen, Pferde und Abenteuer – in Oberösterreich erwarten dich Unmengen an Erlebnissen. Hier findest du Ideen für deinen nächsten Urlaub oder auch einfach Ausflug.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

1. Salzkammergut: Ein Paradies zwischen Bergen und Seen

Die Region Salzkammergut ist eine der schönsten Gegenden Österreichs und ein absolutes Highlight für Natur- und Erholungssuchende. Hier erstrecken sich glasklare Seen wie der Wolfgangsee, der Traunsee und der Hallstätter See, umgeben von majestätischen Bergen. Doch es sind nicht nur die wunderschönen Aussichten, die hier faszinieren: Die Region lädt zu Wanderungen, Bootstouren und gemütlichen Tagen am See ein. Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten.

Tipp: Eine Fahrt mit der Seilbahn zur Aussichtsplattform 5fingers bieten unvergessliche Panoramablicke über das Salzkammergut.

2. Hallstatt – Das Juwel im Salzkammergut

Bleiben wir noch im Salzkammergut. Hallstatt ist eines der schönsten (und leider überlaufendsten) Dörfer Österreichs und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Geschichte des Ortes reicht über 7.000 Jahre zurück und ist eng mit dem Salzabbau verbunden. Besucher können die älteste noch aktive Salzmine der Welt erkunden und auf dem Salzberg historische Funde der sogenannten Hallstattkultur bestaunen. Ein Highlight für Abenteuerlustige ist der Skywalk, eine spektakuläre Aussichtsplattform, die 360 Meter über dem See schwebt und einen atemberaubenden Blick auf das Dorf und die umliegende Landschaft bietet.

Hallstatt ist aber auch ein Paradies für Naturliebhaber. Wandertouren führen zu den Wasserfällen im Echern-Tal oder entlang der historischen Soleleitungswege. Wer es entspannter mag, genießt eine Bootsfahrt auf dem Hallstätter See oder erkundet die engen Gassen des Ortes, die mit ihren traditionellen Häusern und historischen Stätten verzaubern.

3. Naturerlebnisse hoch zu Ross

Oberösterreich bietet Reitfreunden eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, die Natur vom Pferderücken aus zu erkunden. Besonders beliebt sind die weitläufigen Reitwege im Hausruckwald und auf der Mühlviertler Alm, die insgesamt Hunderte von Kilometern durch dichte Wälder und malerische Landschaften führen. Für Wanderreiter ist die Region ein wahres Paradies, mit zahlreichen Reiterhöfen, die geführte Ausritte oder mehrtägige Wanderritte anbieten. Im Nationalpark Kalkalpen können Reiter auf speziellen Pfaden durch die unberührte Natur galoppieren und dabei den Artenreichtum der Region entdecken. Auch für Anfänger gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Reiten zu erlernen, und in Familienbetrieben wie dem Reitpark Gstöttner oder dem Pferdehof Koaser Minerl steht ein breites Angebot von Reitstunden über Ponyreiten bis hin zu speziellen Reitcamps für Kinder zur Verfügung.

Ob erfahrener Reiter oder Einsteiger, Oberösterreich bietet für jeden das passende Erlebnis inmitten traumhafter Naturkulissen.

4. Stift St. Florian: Barockes Juwel und kulturelles Erbe

Architekturliebhaber sollten einen Abstecher zum Stift St. Florian einplanen, eines der größten und prachtvollsten Barockklöster Österreichs. Die eindrucksvolle Anlage, die nur wenige Kilometer von Linz entfernt liegt, zieht Besucher mit ihrer prachtvollen Basilika, einer riesigen barocken Bibliothek und den kunstvollen Fresken in ihren Bann. Aber St. Florian ist nicht nur ein architektonisches Highlight: Der weltberühmte Komponist Anton Bruckner ist hier begraben, und die Klosterkirche beherbergt die berühmte Brucknerorgel, die Musikliebhaber aus aller Welt begeistert.

5. Schloss Ort in Gmunden: Romantisches Wasserschloss am Traunsee

Mitten im Traunsee, auf einer kleinen Insel gelegen, erhebt sich das märchenhafte Schloss Ort. Das malerische Wasserschloss in Gmunden ist über eine lange Holzbrücke erreichbar und bietet einen der schönsten Fotospots der Region. Die Anlage, die auf über 1000 Jahre Geschichte zurückblickt, ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch eine beliebte Kulisse für Hochzeiten. Doch auch für Tagesbesucher lohnt sich der Ausflug: Rund um das Schloss laden Spazierwege entlang des Traunsees zum Entspannen und Genießen ein.

6. Wandern im Nationalpark Kalkalpen

Wenn du die unberührte Natur liebst, ist der Nationalpark Kalkalpen ein absolutes Muss. Mit seinen dichten Wäldern, schroffen Felsen und glasklaren Gebirgsbächen bietet der Nationalpark zahlreiche Wanderwege für jedes Niveau. Egal, ob du dich für eine gemütliche Wanderung oder eine anspruchsvollere Tour entscheidest – die atemberaubenden Ausblicke und die reiche Tierwelt werden dich begeistern. Mit etwas Glück kannst du sogar einen der scheuen Luchse, die im Nationalpark heimisch sind, beobachten.

Insider-Tipp: Probiere die Rundwanderung auf den Großen Pyhrgas, einen der höchsten Gipfel der Region, für eine spektakuläre Aussicht über die Kalkalpen.

7. Linz: Stadt der Kontraste

Die Hauptstadt Oberösterreichs, Linz, verbindet Tradition und Innovation. Die historische Altstadt mit dem beeindruckenden Mariendom versprüht historischen Charme, während gleichzeitig die Stadt als Zentrum für moderne Kunst und Technologie bekannt ist. Im Lentos Kunstmuseum erwarten dich Werke zeitgenössischer Kunst, während das Ars Electronica Center, auch „Museum der Zukunft“ genannt, die neuesten Innovationen im Bereich digitaler Kunst und Technologie präsentiert.

8. Dachstein-Krippenstein: Höhlenabenteuer und Panoramen

Der Dachstein-Krippenstein ist das ideale Ausflugsziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Neben atemberaubenden Panoramablicken von den Aussichtsplattformen über das Salzkammergut gibt es hier auch zwei faszinierende Höhlensysteme zu erkunden. Die Dachstein-Rieseneishöhle beeindruckt mit gewaltigen Eisformationen, die das ganze Jahr über bestehen. In der Mammuthöhle, eine der größten Höhlen der Welt, kannst du eine aufregende Reise in die Unterwelt des Dachsteins erleben.

Tipp: Die Seilbahnfahrt auf den Krippenstein bietet atemberaubende Ausblicke – plane einen Tag ein, um die Höhlen und den Gipfel in Ruhe zu erkunden.

9. Kulinarische Höhepunkte: Oberösterreichs deftige Küche

Oberösterreich ist nicht nur für seine Natur bekannt, sondern auch für seine Küche. Hier wird deftig und herzhaft aufgetischt – genau richtig nach einem langen Tag in den Bergen oder an den Seen. Ein traditionelles Gericht, das du unbedingt probieren musst, ist das Bratl in der Rein – ein saftiger Schweinsbraten, der im Ofen zubereitet und mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. Aber auch die Knödelvariationen solltest du dir nicht entgehen lassen, von herzhaft gefüllten Fleischknödeln bis hin zu süßen Fruchtknödeln. Typisch für die Region ist auch der erfrischende Most, ein Apfel- oder Birnenwein, der besonders im Mostviertel produziert wird.

Bist du sicher?