Abruzzen, in Mittelitalien gelegen, bietet beeindruckende Kontraste: von den höchsten Gipfeln des Apennins, wie dem Gran Sasso und dem Majella-Massiv, bis hin zu den unberührten Stränden entlang der Adriaküste. Mit dem einzigen Apennin-Gletscher und seinen saftigen Nationalparks sowie mittelalterlichen Bergdörfern ist Abruzzen ein Paradies für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Die reiche kulinarische Tradition der Region, die herzhafte Berggerichte und frische Meeresfrüchte umfasst, macht sie zu einem reizvollen Ziel für Feinschmecker.
Top Highlights der Region










Reiseinformationen
Beste Reisezeit
Die Abruzzen sind aufgrund ihrer vielfältigen Landschaft – von der Küste bis zu den Bergen – ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Aber besonders im Frühling und Herbst ist die Region ideal, um Natur, Kultur und kulinarische Highlights in einer entspannten Atmosphäre zu genießen.
Frühling (März bis Mai)
Die Natur blüht auf, und die Temperaturen sind mild, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Küstenregionen sind angenehm warm, aber das Meer ist noch relativ kühl (ca. 15°C). In den Bergen kann es noch kühl und vereinzelt schneereich sein, ideal für Frühjahrswanderungen.
- Temperaturen: 10–20°C
- Beste Aktivitäten: Wandern, Besichtigungen historischer Städte, Besuche von Naturparks wie dem Nationalpark Gran Sasso.
Sommer (Juni bis August)
An der Küste herrschen heiße Sommertemperaturen. Die Adriaküste ist ideal für Badeurlaub. In den Bergen bleibt es kühler, was perfekt für Wandern und Klettertouren ist. Die Region ist weniger überlaufen als andere Touristenziele in Italien, dennoch können Strände im Hochsommer voller werden.
- Temperaturen: 25–35°C (Küste), 20–30°C (Berge)
- Aktivitäten: Strandurlaub, Wassersport, Wandern in den kühleren Bergregionen, Festivals in lokalen Städten.
Herbst (September bis November)
Die Temperaturen sind milder, besonders im September, was die Saison ideal für Aktivitäten im Freien macht. Weinernte und kulinarische Festivals ziehen Besucher an, um die lokalen Weine und Spezialitäten wie Trüffel zu probieren. Die Küstenregionen bleiben im September und Oktober angenehm warm (Meerestemperaturen um 20°C). In den höheren Lagen beginnen die Temperaturen ab Oktober zu sinken.
- Temperaturen: 10–25°C
- Aktivitäten: Wandern, Wein- und Gastronomietouren, Besuche von historischen Dörfern und Kulturstätten.
Winter (Dezember bis Februar)
- Temperaturen: 0–10°C (Berge), 5–15°C (Küste)
- Besonderheiten: - Die Abruzzen haben einige der besten Skigebiete Italiens. In den Bergregionen fällt oft viel Schnee, besonders im Nationalpark Gran Sasso. - An der Küste bleibt es milder, und die Strände sind verlassen, ideal für ruhige Spaziergänge am Meer. - Ideal für Wintersportler, aber auch für Besucher, die die Region ohne den Sommertrubel erleben möchten.
- Aktivitäten: Skifahren, Schneewandern, Bergsteigen, ruhige Strandspaziergänge.
Anreise
Mit dem Flugzeug
- Der Flughafen Pescara (Aeroporto d'Abruzzo) ist der zentrale Flughafen der Region und bietet Verbindungen zu mehreren europäischen Städten. Von Deutschland gibt es teilweise direkte Flüge (hauptsächlich von Billigfluglinien wie Ryanair), aber oft ist eine Umsteigeverbindung, zum Beispiel über Rom oder Mailand, nötig.
- Flughafen Rom Fiumicino (Leonardo da Vinci) und Rom Ciampino: Die beiden Flughäfen in Rom sind etwa 2 bis 3 Stunden Autofahrt von den Abruzzen entfernt. Von dort kannst du mit dem Zug, Bus oder Mietwagen weiterreisen.
- Flughafen Ancona: An der Adriaküste, etwa 2 Stunden nördlich von Pescara, bietet dieser Flughafen auch einige intern. Verbindungen.
Mit der Bahn
Abruzzen ist gut mit dem italienischen Bahnnetz verbunden. Besonders die Küstenregionen und größere Städte sind einfach mit dem Zug zu erreichen.
Verbindungen von Rom
Es gibt direkte Zugverbindungen von Rom (Bahnhof Roma Termini) nach Pescara und andere Städte in den Abruzzen. Die Zugfahrt dauert etwa 3 bis 4 Stunden, abhängig von der Art des Zuges. Die Regionale Züge (Regionale Veloce) sind langsamer, während Intercity-Züge schneller, aber etwas teurer sind.
Verbindungen entlang der Adriaküste
Die Zuglinie entlang der Adriaküste (Pescara – Ancona – Bologna) ist gut ausgebaut und bietet regelmäßige Verbindungen. Orte wie Pescara, Chieti und Teramo sind einfach erreichbar.
Verbindungen zu kleineren Städten
Viele kleinere Städte im Hinterland sind über Busse oder regionale Züge an das Bahnnetz angeschlossen. Teilweise muss man aber auf Busverbindungen umsteigen, da nicht alle Bergregionen direkt mit der Bahn erreichbar sind.
Mit dem Auto
Die Anreise mit dem Auto ist eine der bequemsten Möglichkeiten, die Abruzzen zu erkunden, insbesondere für Reisende, die die Bergregionen und abgelegenen Dörfer besuchen möchten.
- Von Rom: Die A24-Autobahn verbindet Rom mit L'Aquila und weiter in die Abruzzen. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.
- Von Norditalien (Bologna, Ancona): Die A14-Autobahn verläuft entlang der Adriaküste und verbindet Norditalien mit Städten wie Pescara, Teramo und Vasto. Von der A14 aus führen verschiedene Straßen ins Landesinnere der Abruzzen.
- Von Süditalien (Neapel, Bari): Über die A25-Autobahn ist Abruzzen auch aus südlicher Richtung gut erreichbar. Diese Autobahn verbindet Pescara mit der A1, die in Richtung Neapel und andere süditalienische Städte führt.
- Mautstraßen: In Italien sind die meisten Autobahnen mautpflichtig. Die Mautgebühren können mit Bargeld, Kreditkarte oder Telepass bezahlt werden.
Mit dem Bus
Es gibt eine Reihe von Fernbusunternehmen, die Abruzzen mit anderen italienischen Städten verbinden, vor allem von Rom aus:
- Direkte Verbindungen von Rom: Mehrere Busunternehmen, wie FlixBus und TUA (Trasporto Unico Abruzzese), bieten regelmäßige Verbindungen von Rom in die größeren Städte der Abruzzen (Pescara, L'Aquila, Chieti, Teramo). Die Fahrt dauert etwa 2 bis 3 Stunden, je nach Ziel.
- Verbindungen entlang der Küste: Busse verkehren auch entlang der Adriaküste, was eine weitere bequeme Möglichkeit ist, zwischen Städten wie Pescara, Vasto und Ortona zu reisen.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.


