Entdecke Abruzzen

Italien
Abruzzen

Abruzzen, in Mittelitalien gelegen, bietet beeindruckende Kontraste: von den höchsten Gipfeln des Apennins, wie dem Gran Sasso und dem Majella-Massiv, bis hin zu den unberührten Stränden entlang der Adriaküste. Mit dem einzigen Apennin-Gletscher und seinen saftigen Nationalparks sowie mittelalterlichen Bergdörfern ist Abruzzen ein Paradies für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Die reiche kulinarische Tradition der Region, die herzhafte Berggerichte und frische Meeresfrüchte umfasst, macht sie zu einem reizvollen Ziel für Feinschmecker.

Top Highlights der Region

Wanderabenteuer im Herzen der Apenninen
Top
Nationalpark Gran Sasso & Monti della Laga
L'Aquila, Abruzzen, Italien
Der Gran Sasso Nationalpark ist eine der größten und beeindruckendsten Schutzgebiete Europas. Mit über 2.000 Pflanzenarten und seltenen Tieren wie dem Apenninenwolf und der Abruzzen-Gämse bietet der Park eine einzigartige Biodiversität.
Höchste Burgen & weite Panoramen
Top
Rocca Calascio
Calascio, Abruzzen, Italien
Hoch über den grünen Weiten des Gran Sasso Nationalparks erhebt sich Rocca Calascio auf 1.460 Metern, eine der höchstgelegenen Burgen Europas. Im 10. Jh. errichtet, um die Region vor Eindringlingen zu schützen, ist die imposante Ruine mit seinen weiten Panoramen über die Apenninen heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Fotografen.
Top
Nationalpark Abruzzen, Latium & Molise
Pescasseroli, Abruzzen, Italien
Im Parco Nazionale d'Abruzzo Lazio e Molise, einem der ältesten Nationalparks Italiens, erwartet dich eine einzigartige Naturlandschaft mit UNESCO-geschützten Buchenwäldern. Hier findest du nicht nur seltene Tierarten wie den marsischen Braunbären, den abruzzischen Gämsbock und den Apennin-Wolf, sondern auch ein weitläufiges Netz an Wander- und Radwegen. Der Park erstreckt sich über drei Regionen und bietet dir neben Aktivitäten wie Trekking, Reiten und Kanufahren auch spannende Einblicke in die lokale Fauna durch verschiedene Themenmuseen. An den Seen von Barrea, Scanno und Villalago kannst du entspannt campen oder im Winter die Langlauf- und Skigebiete nutzen.
Top
Lago di Scanno
Villalago, Abruzzen, Italien
In den Bergen der Monti Marsicani erwartet dich auf 922 Metern Höhe der Lago di Scanno - der größte natürliche See der Region Abruzzen. Der herzförmige Bergsee, der durch einen prähistorischen Erdrutsch vom Monte Rava entstand, wird von den Bergbächen Tasso und Giordano gespeist und bietet mit seinen künstlich angelegten Kiesstränden ideale Bademöglichkeiten.
Top
Trabocchi Küste
San Vito Chietino, Abruzzen, Italien
Die Costa dei Trabocchi ist ein malerischer Küstenstreifen in den Abruzzen, der sich über 70 km von Ortona bis San Salvo erstreckt. Sie ist bekannt für die traditionellen hölzernen Fischerplattformen, die Trabocchi, die heute oft als charmante Restaurants dienen. Entlang der Küste wechseln sich felsige Klippen mit kleinen Stränden ab, was sie besonders für Naturliebhaber attraktiv macht.
Top
Nationalpark Majella
Guardiagrele, Abruzzen, Italien
Im Parco nazionale della Maiella, einem der drei Nationalparks in den Abruzzen, erwartet dich eine der artenreichsten Regionen Italiens mit über 2.100 Pflanzenarten und mehr als 150 Wirbeltierarten. Der 1995 offiziell eingerichtete Park erstreckt sich über 62.838 Hektar gebirgiges Terrain und beherbergt eine bedeutende Population des Abruzzen-Gämse sowie den seltenen Marsischen Braunbären.
Top
Abbazia di San Giovanni in Venere
Fossacesia, Abruzzen, Italien
Majestätisch thront die Abbazia di San Giovanni in Venere auf einem Hügel über der Adriaküste und bietet dir atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die malerische Costa dei Trabocchi.
Top
Castello di Roccascalegna
Roccascalegna, Abruzzen, Italien
Hoch über dem italienischen Dorf Roccascalegna thront eine eindrucksvolle mittelalterliche Festung, die ihre Ursprünge als bescheidener lombardischer Wachturm im 11. Jh. hat. Das heute restaurierte Castello di Roccascalegna erlebte seine Blütezeit unter den Adelsfamilien Carafa und Corvi zwischen dem 16. und 18. Jh., die das Bauwerk mit zusätzlichen Türmen, einer Kapelle und massiven Mauern erweiterten.
Top
Grotte di Stiffe
San Demetrio ne' Vestini, Abruzzen, Italien
Die Grotte di Stiffe im Sirente-Velino Regionalpark sind ein beeindruckendes Höhlensystem mit einer in Italien einzigartigen aktiven Wasserführung. Auf dem etwa einstündigen Rundgang erkundest du rund 700 Meter der insgesamt über 1.000 Meter langen Karsthöhlen, die ganzjährig eine konstante Temperatur von 10°C aufweisen.
Top
Ponte del Mare
Pescara, Abruzzen, Italien
Die Ponte del Mare in Pescara ist mit einer Länge von 466 Metern die längste Fußgänger- und Fahrradbrücke Italiens und ein architektonisches Wahrzeichen an der Adriaküste. Mit ihrer geschwungenen, futuristischen Form verbindet sie seit 2009 die beiden Ufer des Flusses Pescara und bietet Besuchern herrliche Ausblicke auf Meer, Stadt und Berge. Die Brücke ist Teil des Adriatischen Grünen Korridors und ein beliebter Ort für Spaziergänger, Radfahrer und Fotografen.

Reiseinformationen

Beste Reisezeit

Die Abruzzen sind aufgrund ihrer vielfältigen Landschaft – von der Küste bis zu den Bergen – ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Aber besonders im Frühling und Herbst ist die Region ideal, um Natur, Kultur und kulinarische Highlights in einer entspannten Atmosphäre zu genießen.

Frühling (März bis Mai)

Die Natur blüht auf, und die Temperaturen sind mild, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Küstenregionen sind angenehm warm, aber das Meer ist noch relativ kühl (ca. 15°C). In den Bergen kann es noch kühl und vereinzelt schneereich sein, ideal für Frühjahrswanderungen.

  • Temperaturen: 10–20°C
  • Beste Aktivitäten: Wandern, Besichtigungen historischer Städte, Besuche von Naturparks wie dem Nationalpark Gran Sasso.

Sommer (Juni bis August)

An der Küste herrschen heiße Sommertemperaturen. Die Adriaküste ist ideal für Badeurlaub. In den Bergen bleibt es kühler, was perfekt für Wandern und Klettertouren ist. Die Region ist weniger überlaufen als andere Touristenziele in Italien, dennoch können Strände im Hochsommer voller werden.

  • Temperaturen: 25–35°C (Küste), 20–30°C (Berge)
  • Aktivitäten: Strandurlaub, Wassersport, Wandern in den kühleren Bergregionen, Festivals in lokalen Städten.

Herbst (September bis November)

Die Temperaturen sind milder, besonders im September, was die Saison ideal für Aktivitäten im Freien macht. Weinernte und kulinarische Festivals ziehen Besucher an, um die lokalen Weine und Spezialitäten wie Trüffel zu probieren. Die Küstenregionen bleiben im September und Oktober angenehm warm (Meerestemperaturen um 20°C). In den höheren Lagen beginnen die Temperaturen ab Oktober zu sinken.

  • Temperaturen: 10–25°C
  • Aktivitäten: Wandern, Wein- und Gastronomietouren, Besuche von historischen Dörfern und Kulturstätten.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Temperaturen: 0–10°C (Berge), 5–15°C (Küste)
  • Besonderheiten: - Die Abruzzen haben einige der besten Skigebiete Italiens. In den Bergregionen fällt oft viel Schnee, besonders im Nationalpark Gran Sasso. - An der Küste bleibt es milder, und die Strände sind verlassen, ideal für ruhige Spaziergänge am Meer. - Ideal für Wintersportler, aber auch für Besucher, die die Region ohne den Sommertrubel erleben möchten.
  • Aktivitäten: Skifahren, Schneewandern, Bergsteigen, ruhige Strandspaziergänge.

Anreise

Mit dem Flugzeug

  • Der Flughafen Pescara (Aeroporto d'Abruzzo) ist der zentrale Flughafen der Region und bietet Verbindungen zu mehreren europäischen Städten. Von Deutschland gibt es teilweise direkte Flüge (hauptsächlich von Billigfluglinien wie Ryanair), aber oft ist eine Umsteigeverbindung, zum Beispiel über Rom oder Mailand, nötig.
  • Flughafen Rom Fiumicino (Leonardo da Vinci) und Rom Ciampino: Die beiden Flughäfen in Rom sind etwa 2 bis 3 Stunden Autofahrt von den Abruzzen entfernt. Von dort kannst du mit dem Zug, Bus oder Mietwagen weiterreisen.
  • Flughafen Ancona: An der Adriaküste, etwa 2 Stunden nördlich von Pescara, bietet dieser Flughafen auch einige intern. Verbindungen.

Mit der Bahn

Abruzzen ist gut mit dem italienischen Bahnnetz verbunden. Besonders die Küstenregionen und größere Städte sind einfach mit dem Zug zu erreichen.

Verbindungen von Rom

Es gibt direkte Zugverbindungen von Rom (Bahnhof Roma Termini) nach Pescara und andere Städte in den Abruzzen. Die Zugfahrt dauert etwa 3 bis 4 Stunden, abhängig von der Art des Zuges. Die Regionale Züge (Regionale Veloce) sind langsamer, während Intercity-Züge schneller, aber etwas teurer sind.

Verbindungen entlang der Adriaküste

Die Zuglinie entlang der Adriaküste (Pescara – Ancona – Bologna) ist gut ausgebaut und bietet regelmäßige Verbindungen. Orte wie Pescara, Chieti und Teramo sind einfach erreichbar.

Verbindungen zu kleineren Städten

Viele kleinere Städte im Hinterland sind über Busse oder regionale Züge an das Bahnnetz angeschlossen. Teilweise muss man aber auf Busverbindungen umsteigen, da nicht alle Bergregionen direkt mit der Bahn erreichbar sind.

Mit dem Auto

Die Anreise mit dem Auto ist eine der bequemsten Möglichkeiten, die Abruzzen zu erkunden, insbesondere für Reisende, die die Bergregionen und abgelegenen Dörfer besuchen möchten.

  • Von Rom: Die A24-Autobahn verbindet Rom mit L'Aquila und weiter in die Abruzzen. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.
  • Von Norditalien (Bologna, Ancona): Die A14-Autobahn verläuft entlang der Adriaküste und verbindet Norditalien mit Städten wie Pescara, Teramo und Vasto. Von der A14 aus führen verschiedene Straßen ins Landesinnere der Abruzzen.
  • Von Süditalien (Neapel, Bari): Über die A25-Autobahn ist Abruzzen auch aus südlicher Richtung gut erreichbar. Diese Autobahn verbindet Pescara mit der A1, die in Richtung Neapel und andere süditalienische Städte führt.
  • Mautstraßen: In Italien sind die meisten Autobahnen mautpflichtig. Die Mautgebühren können mit Bargeld, Kreditkarte oder Telepass bezahlt werden.

Mit dem Bus

Es gibt eine Reihe von Fernbusunternehmen, die Abruzzen mit anderen italienischen Städten verbinden, vor allem von Rom aus:

  • Direkte Verbindungen von Rom: Mehrere Busunternehmen, wie FlixBus und TUA (Trasporto Unico Abruzzese), bieten regelmäßige Verbindungen von Rom in die größeren Städte der Abruzzen (Pescara, L'Aquila, Chieti, Teramo). Die Fahrt dauert etwa 2 bis 3 Stunden, je nach Ziel.
  • Verbindungen entlang der Küste: Busse verkehren auch entlang der Adriaküste, was eine weitere bequeme Möglichkeit ist, zwischen Städten wie Pescara, Vasto und Ortona zu reisen.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?