Aosta

Aostatal, Italien

Aosta, im Herzen des Aostatals gelegen, vereint römisches Erbe und alpinen Charme. Die beeindruckenden römischen Ruinen wie das prächtige Teatro Romano und der Augustusbogen zeugen von einer reichen Geschichte. Eingebettet in die Alpen, bietet die Stadt ein malerisches Panorama, das besonders vom nahegelegenen Seilpark Pila aus genossen werden kann.

Top Highlights von Aosta

Top
Augustusbogen
Aosta, Aostatal, Italien
Der imposante Arco di Augusto aus dem Jahr 25 v. Chr. markiert den östlichen Eingang zur antiken Stadt und erinnert an den römischen Sieg über die Salassi. Mit einer Höhe von 11,40 Metern und geschmückt mit zehn korinthischen Halbsäulen zeugt der Triumphbogen von der architektonischen Raffinesse der Römer.
Top
Porta Pretoria
Aosta, Aostatal, Italien
Vor dir erhebt sich die Porta Pretoria, das beeindruckend gut erhaltene östliche Stadttor des antiken Augusta Prætoria Salassorum, dem heutigen Aosta. Das im Jahr 25 v. Chr. errichtete Tor besteht aus drei Durchgängen - einem 7 Meter breiten mittleren Torbogen für Fuhrwerke und zwei schmaleren seitlichen Durchgängen für Fußgänger.
Top
Römisches Theater von Aosta
Aosta, Aostatal, Italien
Im Herzen von Aosta erhebt sich eines der besterhaltenen römischen Theater nördlich der Alpen, das um 25 n. Chr. erbaut wurde und bis zu 4.000 Zuschauer fasste. Die imposante Anlage mit einer Höhe von 22 Metern besticht durch ihre charakteristische Fassade mit vertikalen Stützpfeilern und vier Reihen von Öffnungen, während die einstige Bühnenrückwand mit korinthischen Säulen und Marmorstatuen geschmückt war.
Aosta Kathedrale
Aosta, Aostatal, Italien
Die Cattedrale di Santa Maria Assunta ist das wichtigste Gotteshaus von Aosta und beeindruckt durch ihre einzigartige Mischung aus romanischen, Renaissance- und klassizistischen Bauelementen. Die Ursprünge der Kathedrale reichen bis ins 4. Jh. zurück, wobei der heutige Bau im 11. Jh. unter Bischof Anselmo I entstand und später durch eine prachtvolle Renaissance-Fassade ergänzt wurde.
Chiesa Collegiata dei Santi Pietro e Orso
Aosta, Aostatal, Italien
In der norditalienischen Stadt Aosta erwartet dich mit der Chiesa Collegiata dei Santi Pietro e Orso eines der bedeutendsten Beispiele sakraler Kunst des Aostatals. Die ursprünglich im 9. Jh. errichtete Kirche wurde im frühen 11. Jh. unter Bischof Anselmo I zu einer dreischiffigen romanischen Basilika umgebaut und erhielt im 12. Jh. ihren markanten, 44 Meter hohen Glockenturm.
Kryptoportikus des Forums
Aosta, Aostatal, Italien
Tief unter dem antiken Forum von Aosta verbirgt sich einer der wenigen öffentlich zugänglichen forensischen Kryptoportiken der Welt - eine beeindruckende zweischiffige Galerie aus der Zeit um 25 v. Chr.
Megalith-Areal von Saint-Martin-de-Corléans
Aosta, Aostatal, Italien
In der norditalienischen Stadt Aosta erwartet dich mit der Area megalitica di Saint-Martin-de-Corléans eine der bedeutendsten prähistorischen Ausgrabungsstätten des Alpenraums. Das 1969 zufällig entdeckte, 10.000 Quadratmeter große Areal wurde über 6.000 Jahre lang als ritueller Ort und später als Nekropole genutzt.
Piazza Émile-Chanoux
Aosta, Aostatal, Italien
Die Piazza Émile Chanoux ist der zentrale Platz von Aosta, wo sich das imposante Hôtel de Ville im neoklassizistischen Stil und das geschichtsträchtige Hôtel des États gegenüberstehen. Wo heute elegante Gebäude des 19. und 20. Jh. den rechteckigen Platz säumen, befand sich bis 1835 ein von Amedeo VI. von Savoyen errichteter Klosterkomplex.
Pont de Pierre
Aosta, Aostatal, Italien
Die Ponte di Pietra in Aosta zählt zu den bemerkenswerten Zeugnissen römischer Ingenieurskunst aus der Zeit des Augustus und wurde um 24 v. Chr. errichtet. Mit ihrer charakteristischen flachen Bogenkonstruktion aus lokalem Konglomeratgestein überspannte die 17 Meter lange Brücke einst den Buthier-Fluss und war Teil der wichtigen Handelsroute nach Gallien.
Regionalmuseum der Archäologie Aostatal
Aosta, Aostatal, Italien
Im historischen Zentrum von Aosta entdeckst du ein faszinierendes Museum, das auf den Überresten der römischen Porta Principalis Sinistra errichtet wurde und selbst eine bewegte Geschichte als Adelsfestung, Kloster und Militärkaserne durchlaufen hat. Über Laufstege kannst du aktuelle archäologische Ausgrabungen beobachten und dich anhand eines detaillierten Stadtmodells in das antike Augusta Praetoria Salassorum zurückversetzen lassen.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Frühling (März - Mai)

Der Frühling in Aosta bringt allmählich steigende Temperaturen, während die Natur erwacht. Es kann regnerisch sein, besonders im Mai, aber die Temperaturen sind angenehm, um die Stadt zu erkunden und Wanderungen in den umliegenden Bergen zu unternehmen.

  • Im März liegen die Temperaturen bei 0°C bis 5°C und steigen im Mai auf etwa 8°C bis 18°C.

Sommer (Juni - August)

Der Sommer ist die wärmste und trockenste Zeit des Jahres in Aosta. Der Sommer ist die beste Zeit für Bergwanderungen. Trotz warmer Temperaturen in der Stadt ist es in den höheren Lagen angenehm kühl.

  • Temperaturen: Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 18°C und 27°C, mit milden Nächten um 14°C bis 16°C.
  • Aktivitäten: Perfekt für Bergwandern, Mountainbiking und Outdoor-Festivals.

Herbst (September - November)

Die herbstliche Landschaft ist geprägt von leuchtenden Farben und kühleren Temperaturen. Es ist eine ruhige Reisezeit mit weniger Touristen. Die Besucherzahlen nehmen ab, was diese Jahreszeit besonders attraktiv für ruhige Erkundungen macht.

  • Temperaturen: Anfang September können sie bei 11°C bis 23°C liegen, sinken aber bis November auf 2°C bis 8°C.
  • Aktivitäten: Herbstwanderungen und Weinverkostungen sind besonders beliebt. Auch die Schlösser und historischen Stätten von Aosta lassen sich entspannt genießen.

Winter (Dezember - Februar)

Im Winter verwandelt sich Aosta in ein Paradies für Wintersportler. Skigebiete in der Region sind gut besucht, und die Stadt zeigt sich in kuschelig, festlicher Stimmung.

  • Temperaturen liegen zwischen -5°C - 5°C, in den Bergen oft noch kälter. Schneefall ist in dieser Zeit häufig.
  • Aktivitäten: Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern dominieren die Wintersaison.

Anreise

Mit dem Flugzeug

Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind:

  • Turin (TRN), etwa 115 km von Aosta entfernt, ist in rund einer Stunde mit dem Auto erreichbar.
  • Mailand Malpensa (MXP), etwa 180-200 km entfernt, mit einer Fahrzeit von etwa 1,5 bis 2 Stunden mit dem Auto.
  • Genf (GVA) in der Schweiz, ca. 130 km entfernt, eine Alternative für Reisende aus dem Norden.

Von allen Flughäfen aus gibt es Zug- und Busverbindungen nach Aosta oder die Möglichkeit, ein Auto zu mieten für mehr Flexibilität.

Mit der Bahn

Aosta ist per Bahn mit Turin verbunden, das nur knapp zwei Stunden entfernt ist. Es gibt über 20 tägliche Züge, die über wichtige Stationen wie Pont-Saint-Martin und Châtillon/Saint-Vincent verkehren.
Wer von Mailand anreist, muss in Chivasso umsteigen, was die Reisezeit auf etwa drei Stunden erhöht.

Mit dem Auto

Das Aostatal ist über ein gut ausgebautes Autobahnnetz erreichbar. Von Turin führt die A5 direkt nach Aosta, die Strecke beträgt etwa 100 km. Von Mailand erreicht man Aosta über die A4 und A5 in etwa 2 Stunden. Auch von Frankreich (über den Mont-Blanc-Tunnel) und der Schweiz (über den Großen Sankt-Bernhard-Tunnel) ist die Anreise problemlos möglich.

Die Fahrt mit dem Auto bietet landschaftlich reizvolle Routen und ist besonders für jene empfehlenswert, die die Flexibilität für Ausflüge in die Umgebung schätzen.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?