Das Aostatal, Italiens kleinste Region, ist ein verstecktes Juwel voller Naturschönheiten. Umgeben von den majestätischen Alpen bietet es atemberaubende Landschaften und eine Mischung aus italienischen und französischen Einflüssen. Entdecke antike römische Ruinen, märchenhafte Burgen und erstklassige Skigebiete. Ob beim Wandern im Sommer oder Skifahren im Winter, das Aostatal verspricht ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.
Top Highlights der Region










Reiseinformationen
Beste Reisezeit
Das Aostatal liegt in den italienischen Alpen und bietet sowohl Wintersportmöglichkeiten als auch Wandern und kulturelle Erlebnisse im Sommer und Herbst.
Frühling (März bis Mai)
Der Frühling eignet sich besonders für Wanderer und Naturliebhaber, da die Blumen beginnen zu blühen und das Tal allmählich grün wird. Allerdings kann es im Frühling in höheren Lagen noch schneereich sein, weshalb einige Bergpässe und Wanderwege gesperrt sein können.
- Temperaturen: Im März bei etwa 5-10 °C, im Mai bei 15-20 °C. In höheren Lagen kann es jedoch noch kühler sein und Schnee vorhanden sein.
- Aktivitäten: Wanderungen, Naturerkundungen, Burgenbesuch
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die beste Zeit für Aktivitäten wie Wandern und Bergsteigen. Die meisten Wanderwege sind zugänglich, und die Berghütten haben geöffnet. Die Landschaft ist grün und es gibt zahlreiche lokale Feste und Märkte.
- Die Temperaturen im Tal liegen im Durchschnitt zwischen 20 und 30 °C. In den Bergen ist es kühler, mit Temperaturen von etwa 15-20 °C in höheren Lagen.
- Aktivitäten: Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Besuche von historischen Stätten und Festivals
Herbst (September bis November)
Der Herbst ist eine ruhige und schöne Zeit für Wanderungen, insbesondere mit den bunten Herbstfarben. Es ist auch die Erntezeit, daher gibt es viele lokale Feste. Die Temperaturen sind mild, aber es kann vermehrt regnen, besonders im Oktober und November.
- Temperaturen sinken wieder und liegen zwischen 10-20 °C im September und können bis November auf 5-10 °C fallen.
- Aktivitäten: Wandern, kulinarische Reisen (Wein- und Kastanienfeste), Fotografieren der Herbstfarben
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter ist die Hochsaison für Wintersportler. Die berühmten Skigebiete des Aostatals wie Courmayeur und Cervinia sind dann geöffnet. Auch das Winterwandern und der Besuch von Thermalbädern sind beliebt.
- Temperaturen im Tal liegen im Durchschnitt zwischen -5 °C und 5 °C. In höheren Lagen und Skigebieten kann es deutlich kälter werden.
- Aktivitäten: Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Winterwanderungen, Weihnachtsmärkte
Anreise
Mit dem Flugzeug
Es gibt keinen großen intern. Flughafen direkt im Aostatal, aber mehrere größere Flughäfen in der Umgebung. Am besten ist es nach Turin, Mailand oder Genf zu fliegen und dann mit dem Auto oder der Bahn weiterzureisen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind:
Flughafen Turin (Aeroporto di Torino-Caselle)
Turin ist etwa 115 km entfernt und ist der nächstgelegene Flughafen zum Aostatal (ca. 1,5 Stunden mit dem Auto). Er bietet relativ viele nationale und intern. Flüge an.
Flughafen Mailand Malpensa (Aeroporto di Milano-Malpensa)
Malpensa ist der größte Flughafen in der Region und bietet eine Vielzahl internationaler Verbindungen. Er ist etwa 180 km von Aosta entfernt (ca. 2 Stunden mit dem Auto).
Flughafen Genf (Aéroport de Genève)
Dieser Flughafen in der Schweiz ist sehr gut an europäische und intern. Ziele angebunden. Er ist etwa 150 km bis Aosta (ca. 2 Stunden mit dem Auto) entfernt.
Flughafen Mailand Linate (Aeroporto di Milano-Linate)
Linate ist kleiner als Malpensa, bietet jedoch auch viele nationale und einige intern. Flüge. Er ist etwa 220 km bis Aosta (ca. 2,5 Stunden mit dem Auto) entfernt.
Weiterreise vom Flughafen
Von den genannten Flughäfen aus gibt es verschiedene Optionen, um das Aostatal zu erreichen:
- Mietwagen ist die schnellste und bequemste Option, um das Tal zu erreichen. Es ist sehr empfehlenswert, wenn man die Nationalparks und Berge erkunden will.
- Züge oder Busse
- Shuttles: In der Hochsaison gibt es oft spezielle Shuttle-Verbindungen zu den Skigebieten.
Mit der Bahn
Das Aostatal verfügt über eine direkte Zugverbindung, die jedoch aufgrund der gebirgigen Lage nicht so ausgebaut ist wie in anderen Regionen. Zum Hauptbahnhof Aosta gibt es gute Verbindungen von Turin, Mailand (mit Umstieg) und Frankreich.
- Von Turin nach Aosta: Direkte Zugverbindung, die etwa 2 Stunden dauert. Die Züge fahren in der Regel stündlich.
- Von Mailand nach Aosta: Es gibt keine direkten Züge. Die Fahrt erfordert einen Umstieg, oft in Chivasso oder Ivrea, und dauert insgesamt etwa 3 Stunden.
- Von Genf nach Aosta: Es gibt keine direkte Verbindung. Reisende müssen in Chamonix (Frankreich) oder Martigny (Schweiz) umsteigen und dann die regionale Bahn nutzen. Die Gesamtfahrzeit beträgt etwa 3-4 Stunden.
Es gibt auch Regionalzüge und Busse, die vor allem die Verbindung zwischen den kleineren Orten im Tal, den Skigebieten und der Stadt Aosta herstellen.
Mit dem Auto
Das Auto ist die bequemste und flexibelste Möglichkeit im Aostatal, besonders für die Erkundung der Naturparks und der Bergdörfer.
- Von Turin: Über die Autobahn A5 (Autostrada Torino-Aosta), etwa 1,5 Stunden Fahrt.
- Von Mailand: Über die Autobahn A4 in Richtung Turin und dann die A5, etwa 2 Stunden Fahrt.
- Von Genf: Über den Mont-Blanc-Tunnel, der Frankreich mit Italien verbindet, etwa 2 Stunden Fahrt. Die Strecke führt durch das Mont-Blanc-Massiv und ist landschaftlich sehr reizvoll.
- Von Frankreich (Chamonix): Über den Mont-Blanc-Tunnel, der die schnellste Verbindung nach Aosta darstellt.
Mautgebühren
Die Autobahnen in Italien sind mautpflichtig, einschließlich der Autobahn A5. Die Kosten hängen von der gefahrenen Strecke ab. Der Mont-Blanc-Tunnel hat eine gesonderte Mautgebühr, die relativ hoch ist, aber eine direkte Verbindung zwischen Frankreich und dem Aostatal bietet.
