Belluno ist einer dieser Orte, der einen fast lautlos einfängt – kein aufdringlicher Touristenmagnet, sondern ein kleines Geheimnis, das sich auf den zweiten Blick offenbart. Die Stadt liegt auf einem sonnigen Hochplateau über dem Fluss Piave, mit dem dramatischen Panorama der Dolomiten im Rücken. Belluno ist weder imposant noch überladen – und genau das macht es so charmant.
Die Stadt ist leicht über die A27 von Venedig aus erreichbar und bietet eine breite Auswahl an charmanten Unterkünften. Zwischen alter Architektur und unberührter Natur hat Belluno für jeden Reisenden etwas zu bieten – aber vor allem eines: die Ruhe, die man hier so leicht findet und die man so schnell nicht vergisst.
Top Highlights von Belluno
Kathedrale von Belluno
Belluno, Venetien, Italien
Die majestätische Basilica Cattedrale di San Martino im historischen Zentrum von Belluno vereint Renaissance-Eleganz mit gotischen Elementen und wurde zwischen 1517 und 1624 erbaut. Der markante Glockenturm, entworfen vom berühmten Architekten Filippo Juvara, ragt mit seinen beeindruckenden 72 Metern in den Himmel und wird von einem fast 5 Meter hohen kupferverkleideten Holzengel gekrönt.
Teatro Comunale
Belluno, Venetien, Italien
Das 1835 eröffnete Teatro Comunale - seit 2023 als Teatro Dino Buzzati bekannt - ist das wichtigste Theater der Provinz Belluno und beeindruckt mit seiner klassizistischen Architektur von Giuseppe Segusini. In dem prachtvollen Gebäude mit seinen vier korinthischen Säulen und zwei von dorischen Säulen getragenen Balkonen finden heute auf 645 Plätzen Konzerte und Theateraufführungen statt.
Chiesa di Santo Stefano
Belluno, Venetien, Italien
Die Chiesa di Santo Stefano in Belluno ist eine beeindruckende italienisch-gotische Kirche, die zwischen 1468 und 1485 von Giorgio Tagliapietra errichtet wurde. In ihrem dreischiffigen Inneren erwarten dich rot-weiß gestreifte Säulen und kunstvolle Kapellen mit Fresken, die teilweise Andrea Mantegna zugeschrieben werden.
Museo civico di Belluno
Belluno, Venetien, Italien
Im prachtvollen Palazzo Fulcis aus dem 18. Jh. findest du das wichtigste Museum der norditalienischen Stadt Belluno, das seit seiner Gründung 1876 kontinuierlich gewachsen ist. Die beeindruckende Sammlung umfasst Gemälde vom 14. bis 19. Jh. - darunter Werke von Sebastiano Ricci und Simone da Cusighe - sowie erlesene Bronzen, Skulpturen, Porzellan und Schmuck.
Palazzo dei Rettori
Belluno, Venetien, Italien
Der majestätische Palazzo dei Rettori am nördlichen Rand der Piazza del Duomo in Belluno vereint venezianische Gotik mit Renaissance-Elementen. Der ursprünglich 1409 begonnene Bau wurde Ende des 15. Jh. unter Rektor Matteo Tiepolo durch den Architekten Giovanni Candi umfassend renoviert und 1536 fertiggestellt.
Porta Dojona
Belluno, Venetien, Italien
Die "porta Dojona" ist eines der drei Tore der alten Stadtmauer von Belluno, die bis in die heutige Zeit erhalten geblieben sind.
Monte Pelf
Belluno, Venetien, Italien
Der "Monte Pelf" ist ein Berg der Belluneser Dolomiten, der hoch über dem Meeresspiegel ist. Er liegt nördlich der Stadt Belluno, direkt östlich des Hauptgipfels der Gruppe, der Schiara. Er wird auch "Montagna del Fontanòn" genannt, nach dem Namen des Wasserfalls, der am Fuß seiner Nordwand liegt. Der Gipfel des Berges ist über einen Normalweg und zwei Klettersteige zugänglich: den Klettersteig Marmol und den gesicherten Weg Marino Guardiano. Vom Gipfel aus hat man einen Panoramablick auf viele Gipfel des Dolomitenbogens.
Chiesa di San Rocco
Belluno, Venetien, Italien
Die "Chiesa di San Rocco" ist ein katholischer Ort des Glaubens in der Stadt Belluno, in der gleichnamigen Provinz, in der Diözese Belluno-Feltre. Die Kirche war mit dem Kloster der Kapuziner verbunden, dem heutigen Centro Giovanni XXIII.
Monte Terne
Belluno, Venetien, Italien
Der "Monte Terne" ist ein Berg der Dolomiten in Belluno, der 1794 Meter über dem Meeresspiegel hoch ist und auch "Zimon de Terne" genannt wird. Er erhebt sich mit einem schönen Grat südlich der Schiara und bietet die schönste Aussicht auf seine Südwand; aus diesem Grund wird der Berg auch "Belvedere sulla Schiara" genannt. Der Gipfel des Berges ist vom Parkplatz "Case Bortot" aus über den CAI-Weg Nummer 508 erreichbar. Der Aufstieg, obwohl kurz, hat dennoch einen Höhenunterschied von 1100 Metern. Vom Gipfel aus hast du einen hervorragenden Panoramablick, nicht nur auf die Schiara, sondern auch auf das gesamte Val Belluna sowie auf Pala Alta, Pala Bassa und Teile der Monti del Sole. Der Berg, der in der unteren Zone von Buchen- und Fichtenwäldern und in der oberen Zone von Wiesen und Felsen geprägt ist, ist auch reich an Fauna.
Villa Fulcis Montalban
Belluno, Venetien, Italien
Die "Villa Fulcis Montalban" ist ein historisches Gebäude, das im Stadtteil Safforze der Gemeinde Belluno zu Beginn des 17. Jahrhunderts entworfen wurde. Die Villa befindet sich in einem mäßigen Erhaltungszustand, was sowohl auf die historischen Ereignisse zurückzuführen ist, die sie im 20. Jahrhundert betroffen haben, als auch auf die Monumentalität des Komplexes, die es schwierig macht, eine neue Nutzung zu finden.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Die besten Aktivitäten
Ein Herz aus Stein und Geschichte
Das wahre Herz von Belluno pulsiert auf der Piazza dei Martiri, auch Campedèl genannt, wo die Einwohner selbst ihren Espresso in Ruhe genießen und die Cafés zum Verweilen einladen. Hier steht der Palazzo dei Rettori, ein Renaissance-Palast, dessen Fassade fast schon eine leise Geschichte von venezianischen Gouverneuren erzählt, die sich einst in diesen Mauern einquartierten. Gleich daneben erhebt sich der mächtige Civic Tower, einst Teil des Bischofsschlosses – ein Stück Mittelalter, das immer noch über die Dächer von Belluno blickt. Die Kathedrale von Belluno mit ihrem beeindruckenden 68-Meter-Glockenturm, gestaltet von Filippo Juvarra, zieht uns ebenfalls in den Bann – ein stiller Wächter über die Stadt, der die Zeit fast zum Stillstand bringt.
Berge, Seen und Schluchten
Kaum ein Schritt außerhalb der Stadt, und du stehst inmitten einer Landschaft, die fast unwirklich schön ist. Da wäre zum Beispiel das Castello di Zumelle, 20 Kilometer von Belluno entfernt – eine Burg aus römischen Zeiten, die stolz auf ihrem Hügel thront und uns mit jedem Stein von vergangenen Zeiten erzählt. Und dann sind da noch die Seen: Lago di Sorapis mit seinem glasklaren, türkisfarbenen Wasser, das selbst an grauen Tagen leuchtet, oder der Lago di Misurina, der sich im Sonnenuntergang in Gold und Orange färbt. Ruhiger, aber nicht weniger beeindruckend, ist der Lago di Alleghe, an dem das kleine gleichnamige Dorf seine Heimat gefunden hat.
Und wenn die Lust auf Abenteuer ruft, lockt die Serrai di Sottoguda mit tiefen Schluchten und tosendem Wasser – ein Naturwunder, das selbst eingefleischte Städter kurz den Atem anhalten lässt.
Abenteuer auf zwei Brettern oder Wanderschuhen
Cortina d’Ampezzo, das glamouröse Aushängeschild der Dolomiten, ist ein Winterparadies wie aus dem Bilderbuch – nur eine kurze Fahrt entfernt und perfekt für einen Tag voller Adrenalin. Mit 120 Kilometern Piste, 60 Kilometern Langlaufloipen und einem Snowpark gibt es hier genug Schnee und Freiheit für alle.
Wer lieber zu Fuß geht, sollte den Sommer abwarten und sich auf die Drei-Zinnen-Runde ab der Auronzo-Hütte wagen – eine Wanderung, die einem jedes Mal aufs Neue zeigt, warum die Dolomiten zu den schönsten Bergen der Welt zählen.
Valbelluna & die Dolomiten
Im Valbelluna ist der Alltag endgültig weit weg, und stattdessen beginnt die Natur mit all ihren Wundern. Hier, im Herzen des Nationalparks Belluneser Dolomiten, erstreckt sich eine Landschaft, die selbst für erfahrene Bergliebhaber noch Überraschungen bereithält: von den schroffen Gipfeln der Vette Feltrine bis zu den tiefen Einschnitten des Brent de l’Art Canyons. Und die Grotta Azzurra? Ein Ort, an dem das Sonnenlicht durch klares Wasser schimmert und die Welt für einen Moment stillzustehen scheint. Am Ende eines langen Tages in den Bergen lädt dann die historische Brauerei Pedavena zu einem kalten Bier ein für den perfekten Abschluss.