Etwa 60 Kilometer nordöstlich von Neapel, eingebettet in die sanften Hügel der Apenninen, ist Benevento mehr als nur ein Zwischenstopp. Sie ist ein Schmelztiegel von Mythen und überraschend lebendigen Traditionen. Benevento ist weder Metropole noch touristischer Hotspot, sondern eine Stadt mit rund 60.000 Bewohnern – genau die richtige Größe, um sich wohlzufühlen und die Hexenstadt kennenzulernen.
Top Highlights von Benevent
Top
Trajansbogen von Benevent
Benevent, Kampanien, Italien
Der Arco di Traiano in Benevento zählt zu den besterhaltenen römischen Triumphbögen weltweit und beeindruckt seit dem 2. Jh. mit seiner reich verzierten Fassade und zahlreichen Reliefs. Der zu Ehren von Kaiser Trajan zwischen 114 und 117 n. Chr. errichtete Bogen überstand nicht nur den Gotenkrieg, sondern diente später als Stadttor "Porta Aurea" und wurde erst 1850 auf Anordnung von Papst Pius IX. freigestellt.
Top
Santa Sofia
Benevent, Kampanien, Italien
In der Chiesa di Santa Sofia in Benevento begegnest du einem der bedeutendsten Beispiele lombardischer Architektur Süditaliens, die seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der um 758 von Herzog Arechi II. gegründete Sakralbau besticht durch seinen einzigartigen hexagonalen Grundriss, der von der Hagia Sophia in Konstantinopel inspiriert wurde.
Top
Villa Comunale di Benevento
Benevent, Kampanien, Italien
Teatro romano di Benevento
Benevent, Kampanien, Italien
Das beeindruckende römische Theater von Benevento, zwischen 125 und 128 n. Chr. von Kaiser Hadrian eingeweiht, zählt zu den besterhaltenen antiken Theaterbauten Kampaniens. Mit seiner imposanten Höhe von 23 Metern und einem Durchmesser von 98 Metern bot die halbrunde, von Bögen gestützte Zuschauertribüne einst Platz für Tausende Besucher, die sich unter ausfahrbaren Sonnensegeln versammelten.
Duomo di Benevento
Benevent, Kampanien, Italien
Der Duomo di Benevento, offiziell Cattedrale Metropolitana di Santa Maria de Episcopio, ist die bedeutendste Kirche der süditalienischen Stadt und wurde bereits im frühen 7. Jh. als erstes christliches Gotteshaus Beneventos errichtet.
Rocca dei Rettori
Benevent, Kampanien, Italien
Hoch über der Altstadt von Benevento thront die Rocca dei Rettori, eine beeindruckende Festungsanlage, die heute als Sitz der Provinzverwaltung und Museum dient. Der markante Komplex vereint den 28 Meter hohen lombardischen Wehrturm "Torrione" mit dem eleganten Palazzo dei Governatori Pontifici, wobei römische Steine und gotische Fenster von der bewegten Geschichte zeugen.
Basilica della Madonna delle Grazie
Benevent, Kampanien, Italien
Die Basilica della Madonna delle Grazie in Benevento verbindet auf beeindruckende Weise Stadtgeschichte und religiöse Tradition: Als 1837 die Cholera wütete, gelobte die Stadt den Bau dieser neoklassizistischen Kirche. Der erste Stein wurde 1839 von Monsignor Gioacchino Pecci gelegt, der später als Papst Leo XIII. in die Geschichte einging.
Tempio di Iside
Benevent, Kampanien, Italien
Im antiken Benevent errichtete Kaiser Domitian zwischen 88 und 89 n. Chr. einen bedeutenden Tempel zu Ehren der ägyptischen Göttin Isis, der mit zwei ägyptischen Obelisken geschmückt wurde. Der Tempio di Iside entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zentren ägyptischer Kultur außerhalb Ägyptens, was durch spektakuläre Ausgrabungsfunde von 1903 belegt wird. Die Architektur des Tempels verband ägyptische, hellenistische und römische Stilelemente, wobei seine genaue Position - vermutlich unter der heutigen Kathedrale - bis heute ungeklärt ist. Die zahlreichen Funde, darunter Statuen der Isis und des Apis sowie kniender Priesterinnen, kannst du heute im Museo del Sannio bewundern.
Museo del Sannio
Benevent, Kampanien, Italien
Im historischen Komplex von Santa Sofia erwartet dich das 1806 von Talleyrand gegründete Museo del Sannio, das sich heute in vier spannende Abteilungen gliedert: Archäologie, Mittelalter, Kunst und Geschichte. Die archäologische Sammlung, die besonders durch Funde aus der Nachkriegszeit bereichert wurde, präsentiert bedeutende Artefakte verschiedener Epochen, während du in der Kunstgalerie Werke lokaler Künstler vom Renaissance bis ins 20. Jh. entdeckst. Neben der permanenten Ausstellung, zu der auch eine beeindruckende Sammlung lombardischer Artefakte gehört, dient das Museum als lebendiges Kulturzentrum mit regelmäßigen Konzerten, Ausstellungen und Konferenzen.
Basilica di San Bartolomeo Apostolo
Benevent, Kampanien, Italien
Die Basilica di San Bartolomeo Apostolo im Herzen von Benevento blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins Jahr 839 reicht. Der heutige Bau, den Papst Benedikt XIII. 1729 einweihte, besticht durch seine elegante Fassade mit korinthischen Säulen und ein einschiffiges Kircheninneres mit kunstvoll dekorierten Seitenkapellen.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Die Stadt der Hexen
Benevento trägt nicht zufällig den Beinamen "Stadt der Hexen" – dieser mystische Ruf ist tief verwoben mit alten Ritualen und einzigartigen Glaubenstraditionen. Schon in römischer Zeit verehrte man hier die ägyptische Göttin Isis und lies ihr einen Tempel erbauen. Später wandelte sich dieser Kult in den Glauben an Hekate, die griechische Göttin der Magie und der Nacht. Als die Langobarden im 7. Jh. Benevento zu ihrem Herzogtum machten, lebte hier noch eine heidnische Praxis weiter: Sie führten Rituale durch, bei denen Ziegenhäute an Bäume gehängt und mit Lanzen durchbohrt wurden – ein Brauch, der von den christlichen Bewohnern als dämonisch und unheimlich empfunden wurde. Dazu kommt die Legende des Nussbaums von Benevento, unter dem angeblich Hexen ihre nächtlichen Sabbate abhielten. Aus dieser Kombination von antiken Kulten, langobardischen Bräuchen und dunklen Mythen entstand Beneventos Ruf als Stadt der Hexen – ein Flair, das bis heute auf den Straßen und in den Geschichten der Stadt mitschwingt.
Sehenswürdigkeiten zum Entdecken
Hier schlenderst du nicht einfach, du reist durch die Jahrhunderte. Starten solltest du unbedingt am Arco di Traiano, einem prächtigen Triumphbogen aus dem 2. Jh., der die glorreichen Siege Kaiser Trajans feiert. Gleich um die Ecke wartet das Teatro Romano auf dich, ein Theater aus dem 2. Jh., das einst bis zu 10.000 Zuschauer fasste – ein perfekter Ort für ein kleines Kopfkino in die Vergangenheit.
Ein weiteres Highlight ist die Chiesa di Santa Sofia. Diese Kirche aus dem 8. Jh. ist wegen ihrer ungewöhnlichen Architektur zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Ein Stück weiter steht die Rocca dei Rettori, eine mittelalterliche Festung, die heute als Museum dient und dir einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Langobarden bietet.
Corso Garibaldi
Einen Spaziergang entlang der Corso Garibaldi, der Hauptstraße der Stadt, solltest du dir nicht entgehen lassen. Gesäumt von Cafés, Boutiquen und historischen Gebäuden, ist sie ideal, um das typisch italienische Straßenleben zu spüren.
Du solltest unbedingt auch einen Stopp beim Caffè Strega einlegen. Hier findest du nicht nur Poster von zauberhaften Gestalten, sondern auch den legendären Likör „Strega“. Der seit 1860 in Benevento hergestellte, geheimnisvolle Kräuterlikör ist weltbekannt – ein Schluck, und du wirst verstehen, warum.
Villa Comunale
Wenn du eine Pause nach deinem Streifzug brauchst, ist die Villa Comunale ein idyllischer Ort zum Ausruhen. Die grüne Oase mitten in der Stadt lädt ein, dich zwischen alten Bäumen und plätschernden Brunnen zu entspannen.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Benevento liegt zwischen April und Oktober. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und wenig Regen.
Klimatische Details:
Frühling (April bis Juni): Milde Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C; die Natur erblüht, und es gibt weniger Touristen.
Sommer (Juli und August): Heiße Temperaturen bis zu 35 °C; ideal für Sonnenanbeter, jedoch kann es für manche zu heiß sein.
Herbst (September und Oktober): Angenehme Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C; die Landschaft zeigt sich in herbstlichen Farben, und es gibt weniger Besucher.
Die Monate Januar, Februar und November sind aufgrund kühlerer Temperaturen und höherer Regenmengen wenig empfehlenswert.
Anreise
Benevento liegt im Herzen Kampaniens, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Neapel, und ist auf verschiedenen Wegen erreichbar:
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Neapel-Capodichino (IATA: NAP). Von dort aus gibt es direkte Bus- und Zugverbindungen nach Benevento.
Mit der Bahn
Benevento verfügt über den Bahnhof Benevento Centrale, der an die Bahnstrecke Neapel–Foggia angebunden ist. Regelmäßige Regionalzüge verbinden Benevento mit Neapel und anderen Städten.
Mit dem Auto
Die Stadt ist über die Autobahn A16 (Neapel–Canosa) erreichbar. Die Raccordo Autostradale 9 führt direkt nach Benevento.
Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Kulinarik
Probiere die Pasta alla Beneventana, ein einfaches, aber herzhaftes Nudelgericht, das dir die Aromen Kampaniens näherbringt.
Und wenn du Süßes magst, dann gönn dir einen Torrone di Benevento, ein Nougat-Dessert, eine Spezialit der Region.
Events
Im Spätsommer kannst du das Benevento Città Spettacolo erleben – ein lebendiges Kulturfestival mit Theater, Musik und Kunst, das die Stadt in ein Festival aus Farben und Klängen verwandelt.
Ein weiteres Highlight ist das Festa di San Bartolomeo im August, zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, die mit Umzügen und Feiern die Straßen erfüllt.
Geschichte
In Benevento spürst du die Geschichte bei jedem Schritt: Ursprünglich als samnitische Siedlung gegründet, wurde die Stadt später zur römischen Kolonie Beneventum und florierte als Knotenpunkt an der Via Appia. Später wurde sie zum langobardisches Zentrum und Ort zahlreicher Legenden. Man sagt, die Stadt sei von Diomedes, einem griechischen Helden der Troja, gegründet worden. Und dann ist da noch die Hexenkultur – Benevento trägt nicht umsonst den Beinamen "Stadt der Hexen".