Am Fuße der schneebedeckten Alpen liegt Bergamo, eine Bergstadt, die im Schatten von Mailand und dem Comer See oft übersehen wird. Doch gerade diese Stadt ist mit ihrem Kontrast zwischen Mittelalter und Moderne, ihren bezaubernden Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Köstlichkeiten perfekt für einen Wochenendausflug. Die malerische (Oberstadt), einst Teil des imposanten venezianischen Verteidigungssystems, bietet dir atemberaubende Panoramen und charmante, kopfsteingepflasterte Gassen. Währenddessen pulsiert in der modernen Unterstadt das Leben in gemütlichen Cafés und auf lebhaften Plätzen. Entdecke abseits der ausgetretenen Pfade diese charmante Bergstadt der Lombardei.
Hier sind die Top Sehenswürdigkeiten und besten Aktivitäten in Bergamo.
Top Highlights von Bergamo










Beste Aktivitäten in Bergamo

- : Die historische Oberstadt von Bergamo ist umgeben von beeindruckenden venezianischen Mauern, die im 16. Jhd. erbaut wurden und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein Spaziergang entlang der Mauern bietet dir atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Besuche auch die - der Platz gilt als einer der schönsten in Italien. Umgeben von historischen Gebäuden wie dem Palazzo della Ragione, ist es der perfekte Ort, um die Atmosphäre von Bergamo aufzusaugen.

- Diese prachtvolle Kirche aus dem 12. Jhd. ist bekannt für ihre wirklich beeindruckenden Fresken und die kunstvolle Dekoration im Inneren. Die angrenzende ist ein weiteres Highlight, das mit aufwendigen Verzierungen und Marmorarbeiten beeindruckt.
- Sonnenuntergang am San Vigilio genießen: Fahre mit dem Funicolare di San Vigilio auf den San Vigilio Hügel und genieße den atemberaubenden Blick über die Stadt - besonders bei Sonnenuntergang ist es hier wunderschön. Hier gibt es ein paar wunderbare Aussichtspunkte. Einer davon ist der Park des mit seinen mittelalterlichen Ruinen. Am schönsten fanden wir das Panorama vom Belvedere S.Vigilio.
- Kunstliebhaber sollten dieses bedeutende Kunstmuseum nicht verpassen. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung italienischer Meisterwerke von Künstlern wie Botticelli und Bellini.
- Diese historische Festung aus dem 14. Jhd. bietet nicht nur ein interessantes Museum, sondern auch einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Stadt und die Umgebung.
- Probiere die regionale Küche in einem der traditionellen Restaurants in der Città Alta. Gerichte wie Risotto alla Milanese oder Casoncelli sind besonders lecker.
Reiseinfos
Wie lange braucht man für Bergamo?
Wer eine größere Rundreise plant, kann Bergamo gut im Rahmen eines Tagesausflugs kennenlernen.
Wir empfehlen aber am besten zwei bis drei Tage in Bergamo zu verbringen. Damit kannst du die Highlights der Città Alta und Città Bassa in Ruhe erkunden. Besonders angenehm wird es am späten Nachmittag, wenn die Tagesausflügler die Stadt verlassen haben und du die malerischen Gassen und Sehenswürdigkeiten in entspannter Atmosphäre genießen kannst.
Wann ist die beste Reisezeit für Bergamo?
Die beste Reisezeit für Bergamo hängt von deinen Vorlieben ab, aber im Allgemeinen gelten die Monate Mai bis September als ideal. Obwohl Bergamo höher liegt, hat es aufgrund der Adria ein gemäßigtes Klima. Dadurch ist es im Winter weniger kalt und im Sommer nicht ganz so heiß.
Frühling (März bis Mai)
Die Temperaturen steigen von etwa 9°C im März auf angenehme 18-22°C im Mai. Besonders der Mai ist beliebt, da es mehr Sonnenstunden gibt und die Natur wunderbar blüht. Allerdings rechne während deiner Reise mit Regen - es gibt hier im Mai bis zu 13 Regentagen.
Sommer (Juni bis August)
Die Sommermonate sind warm bis heiß, mit Temperaturen zwischen 26°C - 29°C. Die Nächte bleiben mild mit etwa 15-18°C. Dies ist eine großartige Zeit, um Bergamo zu genießen, aber es ist auch die Hochsaison. Die meisten Sommerbesucher machen einen Tagesausflug nach Bergamo vom Garda- oder Comer See. Denk daran, dass es hier auch im Sommer regnen kann.
Herbst (September bis November)
Besonders September und Oktober bieten sich noch für Bergamo mit angenehmen Temperaturen und weniger Touris an. Der Herbst beginnt warm, mit Temperaturen um die 24°C im September, kühlt jedoch bis November auf 6-10°C ab. Rechne mit mehr Regen, insbesondere im Oktober und November, wo es bis zu 13 Regentage gibt. Die Zeit eignet sich daher besonders gut für Indoor-Sightseeing und den Genuss der leckeren Herbstküche.
Winter (Dezember bis Februar)
Die Winter in Bergamo sind relativ mild, mit Tagestemperaturen von 6°C im Januar und Nachttemperaturen, die leicht unter den Gefrierpunkt sinken können. Schnee ist selten, aber es kann ab und zu regnen. Diese Zeit eignet sich v.a. für Wintersportbegeisterte, da es in der Umgebung viele Skigebiete gibt. Weihnachten und der Jahreswechsel bringen zudem festliche Märkte und Veranstaltungen mit sich.
Wie kommst du nach Bergamo?
Flugzeug
Bergamo ist aufgrund des Flughafens Mailand Bergamo (Orio al Serio) sehr leicht erreichbar. Es gibt zig Verbindungen zu Europa und besonders die Billigfluglinien steuern den Flughafen (statt die näheren bei Mailand) an. Der Flughafen liegt nur 5 km von Bergamo entfernt und man braucht nur etwa 15 Minuten mit dem Bus ins Stadtzentrum. Von hier aus reisen viele dann weiter nach Mailand und zu den großen Seen.
Zug
Bergamo ist gut an das italienische Bahnnetz angeschlossen. Von Mailand Centrale erreichst du Bergamo in etwa 40 min mit einem direkten Zug. Es gibt auch Verbindungen von anderen Städten wie Venedig oder Lecco.
Bus
Es gibt regelmäßige Busverbindungen vom Flughafen ins Stadtzentrum, sowie Verbindungen von Mailand und anderen Städten in der Lombardei.
Unterwegs in Bergamo
Sobald du in Bergamo bist, kannst du die Stadt leicht zu Fuß oder mit der ikonischen Standseilbahn Funicolare Città Alta erkunden, die dich in nur 5min zwischen der Ober- und Unterstadt hin- und herfährt.
Auch zum San Vigilio Hügel kommst du von der Oberstadt mit einem 2. Funicolare di San Vigilio ohne Anstrengung für ein tolles Panorama hinauf.
