Carrara

Toskana, Italien

Carrara ist weltberühmt für seinen edlen Marmor, der seit der Antike Künstler und Architekten inspiriert. In den Apuanischen Alpen, unweit des Ligurischen Meers, liegt Carrara malerisch zwischen Bergen und Küste – ein Ort, an dem Künstler wie Michelangelo den Marmor für ihre Werke suchten und fündig wurden. In den Werkstätten und Museen kann man mehr über die Geschichte erfahren. Es gibt sogar Touren durch den Steinbruch, wo man den Abbau hautnah erleben kann.

Top Highlights von Carrara

Top
Fantiscritti
Carrara, Toskana, Italien
In den Apuanischen Alpen erwarten dich die Cave di Fantiscritti, historische Marmorsteinbrüche, die für ihren strahlend weißen Marmor bekannt sind. Ihren Namen verdanken die Höhlen einem römischen Relief aus dem 3. Jh., das drei Gottheiten mit lateinischer Widmung zeigt - das Original findest du heute im Innenhof der Kunstakademie von Carrara, vor Ort ist eine Nachbildung zu sehen.
Dom von Carrara
Carrara, Toskana, Italien
Der imposante Duomo di Carrara präsentiert sich mit seiner charakteristischen schwarz-weißen Marmorfassade als beeindruckendes Beispiel romanisch-gotischer Architektur aus dem 11. Jh. Über dem kunstvoll mit Tierfiguren verzierten Hauptportal thront ein großes gotisches Rosenfenster, während der 33 Meter hohe Glockenturm aus dem 14. Jh. das Stadtbild prägt. Im dreischiffigen Inneren erwarten dich kunstvolle Marmorarbeiten, darunter eine prachtvolle Kanzel von Domenico del Sarto und Mastro Nicodemo aus dem Jahr 1541. Besonders beeindruckend ist die "Campanone", die mit 1,74 Tonnen größte Glocke der Provinz, die zusammen mit einer historischen, marmorgewichtbetriebenen Turmuhr von 1820 den Glockenturm zu etwas Besonderem macht.
Piazza Alberica
Carrara, Toskana, Italien
Auf der Piazza Alberica, dem größten historischen Platz Carraras, spürst du noch heute den Geist der Renaissance und des Barock in den farbenfrohen Palazzi, die den Platz umsäumen. Der einst als Viehmarkt genutzte Platz wurde 1557 unter Alberico I Cybo-Malaspina zum neuen wirtschaftlichen Zentrum der Stadt umgestaltet.
Castello Malaspina
Carrara, Toskana, Italien
Hoch über der toskanischen Marmorstadt Carrara thront das Castello Malaspina, eine beeindruckende Mischung aus mittelalterlicher Burg und Renaissance-Palast. Die Geschichte des Bauwerks reicht bis ins 13. Jh. zurück, als es zur festen Residenz der Malaspina-Dynastie wurde und später durch Alberico I Cybo-Malaspina seine heutige Form erhielt.
Piazza Gramsci
Carrara, Toskana, Italien
Mitten im historischen Zentrum von Carrara findest du die Piazza Gramsci, die im späten 19. Jh. aus einem fürstlichen Privatgarten in einen öffentlichen Platz umgewandelt wurde. Der von Grünanlagen und Palmen gesäumte Platz beherbergt mehrere bemerkenswerte Denkmäler, darunter Monumente für Giuseppe Verdi, Pellegrino Rossi und Alberto Meschi - letzteres ist das erste Denkmal Italiens, das einem Anarchisten gewidmet wurde.
Torre di Castruccio
Carrara, Toskana, Italien
Der mächtige Rundturm Torre di Castruccio thront seit dem 14. Jh. am Ufer des Carrione-Flusses in Avenza und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Carraras.
Teatro Animosi
Carrara, Toskana, Italien
Das elegante Teatro Animosi mit seiner charakteristischen Hufeisen-Form und der neoklassizistischen Carrara-Marmor-Fassade prägt seit 1840 das Stadtbild von Carrara. Von einer Gruppe wohlhabender Bürger gegründet, entwickelte sich das Theater mit seinen drei Rängen und der Galerie schnell zu einem kulturellen Zentrum, in dem bereits 1842 Gaetano Donizettis "Lucia di Lammermoor" aufgeführt wurde.
Politeama Giuseppe Verdi
Carrara, Toskana, Italien
Das 1892 eröffnete Politeama Giuseppe Verdi in Carrara beeindruckt mit seiner imposanten Fassade aus zwei übereinanderliegenden Arkadenreihen und bietet im Inneren Platz für 1.500 Zuschauer. Der von den Ingenieuren Leandro Caselli, Alberto Scarsella und Pietro Ferrero entworfene Theaterbau war seiner Zeit technisch voraus und nutzte innovative Konstruktionen aus Eisen und Ziegelgewölben. Im prächtigen Innenraum fängt der von A. Bosio gestaltete Bühnenvorhang die Landschaft Carraras ein, doch eine Serie von Gebäudeschäden seit 1989 führte zu wiederholten Schließungen. Ursprünglich als Opernhaus für Werke von Verdi und Puccini konzipiert, diente das Theater im Laufe seiner wechselvollen Geschichte auch als Kino und Veranstaltungsort.
Fontana del Gigante
Carrara, Toskana, Italien
Mitten auf der Piazza del Duomo in Carrara erhebt sich die imposante Fontana del Gigante, ein beeindruckendes Zeugnis der Renaissance-Bildhauerei aus dem 16. Jh. Der aus schneeweißem Carrara-Marmor gehauene Brunnen wird von einer überlebensgroßen Statue dominiert, die ursprünglich Andrea Doria als Neptun darstellen sollte.
Castello di Moneta
Carrara, Toskana, Italien
Hoch über der toskanischen Stadt Carrara thront die mittelalterliche Festungsruine Castello di Moneta, deren Geschichte bis ins 2. Jh. v. Chr. als römische Siedlung zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1035, wonach sie unter wechselnden Herrschern wie Castruccio Castracani und der Familie Malaspina ihre Blütezeit erlebte.

Aktivitäten

Fahre zum Marmorsteinbruch von Carrara

Carrara ist der Ort, wenn es um Marmor geht. Seit der Antike wird hier der reinste und leuchtendste weiße Marmor abgebaut, der in zahlreichen weltberühmten Skulpturen und Bauwerken verewigt ist. Bei einem Besuch kannst du die imposanten Marmorsteinbrüche besichtigen, die wie gewaltige weiße Schluchten in den Bergen liegen. Es gibt spannende Touren, oft per 4x4-Jeep, die dich tief in die Steinbrüche führen und einen einzigartigen Einblick in die harte Arbeit des Marmorabbaus geben.

Der historische Stadtkern

Doch nicht nur der Marmor zieht an. Besonders sehenswert ist der Dom von Carrara (Duomo di Sant’Andrea) – ein Juwel der Romanik und Gotik, größtenteils aus dem 14. Jh., das fast ausschließlich aus dem heimischen Marmor gebaut ist. Innen beeindrucken dich die Fresken und Statuen aus dem 13. bis 15. Jh., und der Blick fällt unweigerlich auf die kunstvoll gemeißelten Reliefs der Kanzel und die marmorne Treppe, die aus einem einzigen Block gefertigt wurde.

In der Gassen der Stadt entdeckst du auch immer wieder Straßenkunst und Skulpturen. Selbst das Wildschwein, das in Florenz so beliebt ist, ist hier in Marmor verewigt.

Entspannen auf der Piazza Alberica

Nach deinem Stadtrundgang solltest du unbedingt auf der Piazza Alberica vorbeischauen. Dieser elegante Platz ist von stattlichen Häusern mit feinen Marmordetails umrahmt, und in der Mitte thront das Denkmal der Maria Beatrice d’Este, einer besonderen Fürstin, die Carrara im 18. und 19. Jh. regierte. Die kleinen Cafés hier laden dich dazu ein, bei einem Cappuccino die Sonne zu genießen.

Kunst und Kultur – Von klassischen Meisterwerken bis zur Moderne

Carrara bleibt nicht in der Vergangenheit stecken – die Stadt ist bis heute ein lebendiges Zentrum für Künstler aus aller Welt. Im mudaC - Museum of Arts in Carrara werden seit dem 20. Jh. viele Werke italienischer und internationaler Künstler ausgestellt. Es lohnt sich, gleich bei Ankunft zu schauen, ob eine der aktuellen Ausstellungen dich interessiert.

Auch das Museo del Marmo ist einen Besuch wert, um mehr über die Geschichte und Techniken des Marmorabbaus zu erfahren. Jährlich zieht das White Carrara Festival Kunst- und Kulturbegeisterte aus aller Welt an, die sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren lassen.

Reiseinfos

Die beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Carrara liegt zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten herrschen milde Temperaturen und es gibt weniger Regen.

Die Sommermonate Juni bis August sind warm und sonnig, jedoch kann es in dieser Zeit auch heiß werden. Der Juli ist der wärmste Monat mit durchschnittlichen Temperaturen von 22,9 °C.

Der Herbst, insbesondere der September, bietet angenehme Temperaturen und eine ruhige Atmosphäre, da die Haupttouristensaison vorbei ist. Allerdings steigt im Oktober die Regenwahrscheinlichkeit. Im November steigt der Niederschlag auf durchschnittlich 230 mm, was ihn zum regenreichsten Monat des Jahres macht.

Anreise

Mit dem Flugzeug

Die nächstgelegenen Flughäfen sind Pisa (ca. 60 km entfernt) und Florenz (ca. 120 km entfernt). Von dort aus kannst du mit dem Zug oder Mietwagen weiter nach Carrara reisen.

Mit dem Auto

Über die Autobahn A12 (Autostrada Azzurra) gelangst du direkt nach Carrara. Die Stadt liegt zwischen Genua und Pisa, was es bequem aus beiden Richtungen macht.

Mit dem Zug

Der Bahnhof Carrara-Avenza befindet sich an der Strecke Genua-Pisa. Es gibt häufige Verbindungen nach La Spezia im Norden und nach Pisa im Süden, die wiederum gut ins italienische Streckennetz eingebunden sind.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Probiere den Lardo di Colonnata, eine lokale Spezialität – gereifter Speck, der traditionell in Marmorbecken veredelt wird. Perfekt als Snack nach einem Tag in den Marmorbergen!

Bist du sicher?