Chioggia

Venetien, Italien

Knapp 25 Kilometer südlich von Venedig versteckt sich Chioggia, liebevoll „Klein-Venedig“ genannt. Dieser Küstenort mit seinen engen Gassen, farbenfrohen Häusern und einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt, hat all die Eleganz und den Charme, die man in Venedig findet – aber ohne die Menschenmengen. Chioggia erstreckt sich auf einer Handvoll kleiner Inseln, welche durch Brücken und Kanäle verbunden sind. Hier wartet eine alten Seefahrerstadt darauf, entdeckt zu werden, die ihre Seele dem Meer verschrieben hat.

Top Highlights von Chioggia

Astoria Village
Chioggia, Venetien, Italien
Kathedrale von Chioggia
Chioggia, Venetien, Italien
Die Cattedrale di Santa Maria Assunta prägt seit dem 17. Jh. das Stadtbild von Chioggia und ist heute das wichtigste Gotteshaus der Diözese. Der von Baldassare Longhena entworfene Bau ersetzte die ursprüngliche Kathedrale von 1090, die in der Weihnachtsnacht 1623 einem verheerenden Brand zum Opfer fiel.
Chiesa di San Domenico
Chioggia, Venetien, Italien
Die Chiesa di San Domenico auf der gleichnamigen Insel in Chioggia blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1287 reicht. In der rechteckigen Kirche, die nach Kriegsschäden und einem Brand im 17. Jh. von Pietro Pelli neu gestaltet wurde, dominiert ein beeindruckendes Kruzifix aus dem 14. Jh., das aus einem einzigen Weidenstammblock gefertigt wurde und bis heute besonders von den örtlichen Fischern verehrt wird.
Basilica Minore di San Giacomo Apostolo
Chioggia, Venetien, Italien
Die zweitgrößte Kirche im historischen Zentrum von Chioggia beeindruckt mit ihrer imposanten Architektur und einer bewegten Geschichte, die bis ins 11. Jh. zurückreicht. Der heutige Bau der Basilica Minore di San Giacomo Apostolo entstand ab 1742 unter der Leitung von Architekt Pietro Pelle, nachdem der Vorgängerbau teilweise eingestürzt war.
Uhrturm von Sant’Andrea
Chioggia, Venetien, Italien
Chiesa di Sant'Andrea
Chioggia, Venetien, Italien
In der ältesten Kirche von Chioggia erwartet dich ein faszinierender Mix aus byzantinischen Ursprüngen aus dem 10. Jh. und barockem Glanz. Die Chiesa di San Andrea Apostolo beherbergt in ihrem mittelalterlichen Glockenturm die älteste noch funktionierende Turmuhr der Welt.
Spiaggia libera
Chioggia, Venetien, Italien
Museo civico della Laguna Sud "San Francesco fuori le mura"
Chioggia, Venetien, Italien
In einem ehemaligen Franziskanerkloster aus dem 14. Jh. beherbergt das Museo civico della Laguna Sud heute eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Lagunenstadt Chioggia. Das dreistöckige Museum präsentiert archäologische Funde von der Vorrömerzeit bis zur Moderne, wobei das Thema Wasser den roten Faden bildet.
Festung San Felice
Chioggia, Venetien, Italien
Am südlichen Eingang zur venezianischen Lagune erhebt sich das Forte San Felice, eine imposante Sternfestung aus dem 14. Jh., die nach dem Chioggia-Krieg errichtet wurde. Die weitläufige Militäranlage mit einer Fläche von 25.000 Quadratmetern beeindruckt durch ihre massiven Steinmauern, gewölbten Böden und das prachtvolle dorische Portal, das Andrea Tirali 1704 hinzufügte. Obwohl die Festung nie angegriffen wurde, zeugen ihre Bastionen aus dem 16. Jh. und das Pulvermagazin von ihrer einstigen strategischen Bedeutung für die Republik Venedig. Seit ihrer Aufgabe 1979 verfiel die Anlage zusehends, doch dank engagierter Restaurierungsprojekte kannst du heute wieder Teile dieser geschichtsträchtigen Festung erkunden.
Bosco Nordio
Chioggia, Venetien, Italien
In der Nähe von Chioggia erwartet dich mit der Riserva naturale integrale Bosco Nordio ein faszinierendes Naturschutzgebiet, dessen Geschichte mehr als 2000 Jahre zurückreicht. Die 113 Hektar große Reserve beherbergt heute eine typisch mediterrane Flora sowie zahlreiche Vogelarten, die hier wichtige Nistplätze finden.

Die besten Aktivitäten

Die Seele des Meeres

Das Leben in Chioggia ist eng mit dem Meer verknüpft – und das spürt man an jeder Ecke. Der Fischmarkt in der Pescheria ist ein Erlebnis für die Sinne. Hier, wo der Markt von Dienstag bis Sonntag mit fangfrischen Fischen aus der Lagune gefüllt ist, wird die Seele der Ortes lebendig. Höre hin auf das Stimmengewirr der Händler, das Klappern der Kisten und das Kreischen der Möwen, die auf einen Leckerbissen hoffen. Besondere Hingucker sind die traditionellen, bunt bemalten Bragozzi-Boote, die im Hafen liegen. Ein authentisches Erlebnis, das Chioggia von anderen Städten unterscheidet.

Der Zauber der Brücken

Chioggia windet sich über mehrere kleine Inseln, die durch eine Reihe malerischer Brücken verbunden sind. Der Canale Vena ist das Herzstück dieser Wasserwelt – er zieht sich mitten durch die Stadt und bietet bei jedem Schritt neue Ausblicke auf die leuchtenden Fassaden der Häuser. Es ist, als würde man durch ein Gemälde gehen, in dem das Wasser sanft glitzert.

Historische Schätze

Die Geschichte Chioggias lässt sich an jedem Eck entdecken – besonders aber am mächtigen . Er ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern bewahrt auch das älteste noch funktionierende Turmuhrwerk der Welt. Als das Meer der wichtigste Begleiter der Menschen war, diente er als Leuchtturm für die Seefahrer. Direkt nebenan, liegt die zugehörgie . Sie ist das älteste religiöse Gebäude der Stadt und beeindruckt mit ihrer barocken Fassade aus dem 18. Jh.

Nahe dem Eingang zu Chioggia erhebt sich die aus dem 17. Jh., ein barockes Bauwerk, das mit wertvollen Kunstwerken italienischer Meister geschmückt ist. Und wer eine ruhige Ecke zum Nachdenken sucht, wird in der fündig, die auf einer kleinen ruhigen Insel liegt.

Sonnen in Sottomarina

Wer etwas Entspannung sucht, sollte einen Abstecher ins nahegelegene Sottomarina unternehmen. Der lange, breite Sandstrand ist ideal, um die Füße ins Wasser zu tauchen oder den Blick über das weite Meer schweifen zu lassen. Hier trifft man sowohl auf Einheimische als auch auf Reisende, die die Sonne genießen.

Events

Ein Höhepunkt im Kalender der Stadt ist das jährliche Fischfestival Sagra del Pesce. Wenn Chioggia ihre maritime Tradition feiert, verwandeln sich die Straßen in eine große Festtafel – der Duft von gegrilltem Fisch und frischen Kräutern erfüllt die Luft, und das ganze Städtchen genießt die Köstlichkeiten der Lagune. Musik, fröhliches Treiben und das Lachen der Menschen verleihen der Stadt ein besonderes Flair.

Reiseinfos

Die beste Reisezeit

  • Für Sightseeing: Die Frühlings- (April bis Mai) und Herbstmonate (September bis Oktober) zeichnen sich durch mildes Wetter aus, das sich hervorragend für Stadtbesichtigungen eignet. Großes Plus ist, dass dann weniger Touristen unterwegs sind.
  • Für Strandurlauber: Die Monate Juni bis August bieten warme Temperaturen und ideale Bedingungen zum Baden und Sonnen. In dieser Zeit sind die Strände von Sottomarina besonders attraktiv. Im Juli findet zudem das traditionelle Sagra del Pesce statt, ein Fischfestival, das die kulinarischen Spezialitäten der Region feiert.

Wie lange braucht man für Chioggia?

Du kannst Chioggia auch bei einem Halbtagesausflug in zwei bis drei Stunden ansehen. Angenehmer und entspannter ist es aber, wenn du eine Nacht übernachtest. Dann kannst du am Morgen zum Fischmarkt gehen und den Nachmittag am Meer auf der Sottomarina verbringen.

Anreise

Die Anreise nach Chioggia ist einfach – sei es mit dem Auto über die SS309, mit dem Bus oder am besten romantisch mit der Fähre von Venedig aus.

Mit der Fähre

Die ACTV-Linie 11 verbindet Venedig mit Chioggia. Die Route führt über den Lido di Venezia und Pellestrina und beinhaltet Bus- und Fährabschnitte. Die gesamte Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 23 Minuten.

Bitte beachte, dass Fahrpläne und Verbindungen saisonal variieren können, also prüfe die aktuellen Infos.

Mit dem Bus

  • Von Venedig: Die Buslinie 80 von Arriva Veneto verbindet Venedig (Piazzale Roma) mit Chioggia. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 5 Minuten, mit Abfahrten alle 30 Minuten.
  • Von Padua und Rovigo:BusItaliaVeneto bietet Verbindungen nach Chioggia an.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?