Conversano

Apulien, Italien

Die mittelalterliche Stadt, einst Heimat mächtiger Grafen, beeindruckt mit ihrem imposanten Schloss und den verwinkelten Gassen, die dich durch die Jahrhunderte führen. Hier, wo einst edle schwarze Pferde für die kaiserlichen Lipizzaner gezüchtet wurden, spürst du den Atem der Vergangenheit bei jedem Schritt über das alte Kopfsteinpflaster.

Top Highlights von Conversano

Top
Castello di Conversano
Conversano, Apulien, Italien
Hoch über der süditalienischen Stadt Conversano thront das Castello di Conversano, eine beeindruckende Burganlage aus dem 11. Jh., die ihre heutige Form durch umfangreiche Umbauten im 15. und 17. Jh. erhielt. Der trapezförmige Bau vereint mittelalterliche und Renaissance-Elemente und wird von einem markanten zylindrischen Turm sowie einem zwölfeckigen Geschützbastion dominiert.
Castello di Marchione
Conversano, Apulien, Italien
Beliebt als Veranstaltungsort und für Hochzeiten
Kathedrale von Conversano
Conversano, Apulien, Italien
Die Basilica di Santa Maria Assunta in Conversano vereint romanische Architektur des späten 11. Jh. mit barocken Einflüssen und wurde nach einem verheerenden Brand 1911 weitgehend originalgetreu wiederaufgebaut.
Park Villa Garibaldi
Conversano, Apulien, Italien
Kloster San Benedetto in Conversano
Conversano, Apulien, Italien
Im süditalienischen Conversano erwartet dich mit dem Monastero di San Benedetto ein faszinierendes Kloster, dessen Geschichte bis ins 6. Jh. zurückreicht. Das als "Monstrum Apuliae" bekannte Benediktinerkloster wurde im 13. Jh. von Zisterzienserinnen übernommen, deren Äbtissinnen das einzigartige Privileg besaßen, Mitra und Hirtenstab zu tragen.
Chiesa dei Santi Cosma e Damiano
Conversano, Apulien, Italien
Das erste Gotteshaus in Apulien, das nach barocken Modellen erbaut wurde, wurde 1636 vom Grafen Giangirolamo II Acquaviva d'Aragona errichtet, wahrscheinlich als Ex-Voto für die Heiligen Medici zur Heilung seines Sohnes Cosimo. An derselben Stelle stand eine bereits bestehende Kirche, die dem Heiligen Matthäus gewidmet war.
Lago Sassano
Conversano, Apulien, Italien
Im Herzen der Regionalen Naturreservate von Conversano erwartet dich der Lago Sassano, ein kleiner Karstsee auf 182 Metern Höhe, der sich durch seine bescheidene Größe von nur 0,005 Quadratkilometern auszeichnet. Bereits in vorrömischer Zeit nutzten die Bewohner der Siedlung Norba den See, indem sie steinerne Zisternen am Grund anlegten - eine Tradition, die bis ins 18. Jh. fortgeführt wurde. Der maximal 2,5 Meter tiefe See ist heute ein wichtiger Lebensraum für Amphibien wie den italienischen Molch und die Wechselkröte, aber auch für verschiedene Schlangen- und Vogelarten wie Mäusebussard und Graureiher. In besonders trockenen Jahren kann der See zeitweise fast vollständig austrocknen, was seinem ökologischen Wert jedoch keinen Abbruch tut.
Castiglione di Conversano
Conversano, Apulien, Italien
Auf einem Hügel 5 km von Conversano thront die Ruine eines mittelalterlichen Dorfes, dessen zehneckige Festungsmauern noch heute von seiner einstigen strategischen Bedeutung zeugen. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins Jahr 905 zurück, doch bereits Ende des 16. Jh. war die Siedlung verlassen.
Chiesa di Santa Caterina d'Alessandria
Conversano, Apulien, Italien
Die Kirche ist ein kleines Gebäude, etwa 1 km außerhalb der Stadt. Der Bau stammt vielleicht aus dem zwölften Jahrhundert. Das Hauptmerkmal der Kirche ist ihr quadrilobes Grundriss mit einer innenhalbskugelförmigen zentralen Kuppel, die von einem achteckigen Tiburio umschlossen ist, auf dem eine Laterne sitzt. Die Innenräume, die früher mit Fresken geschmückt waren, sind jetzt von jeder Dekoration befreit und ermöglichen es dir, die Harmonie der Volumen besser zu erfassen.
Lago Castiglione
Conversano, Apulien, Italien
Der Lago Castiglione ist ein malerischer Karstsee auf 212 Metern Höhe in der Region um Bari, der sich über eine Fläche von 35.000 Quadratmetern erstreckt. Bereits im 12. Jh. wurde der damals als "Lago Rendineto" bekannte See erstmals urkundlich erwähnt.

Beste Aktivitäten in Conversano

  • Castello di Conversano: Dieses imposante normannische Schloss thront über der Stadt und lädt zu einer Zeitreise ein. Im Inneren erwartet dich die Pinacoteca Civica mit Werken von Paolo Finoglio, die die Geschichte der Region lebendig werden lassen.
  • Kathedrale von Conversano ist ein herausragendes Beispiel apulischer Romanik. Die schlichte Fassade mit einem eindrucksvollen Rosenfenster zieht alle Blicke auf sich. Ein Besuch im Inneren lohnt sich, um die friedliche Atmosphäre und die historischen Kunstwerke zu genießen.
  • Monastero di San Benedetto: Nur einen Steinwurf von der Kathedrale entfernt liegt das historische Benediktinerkloster. Der alte Kreuzgang und die Krypta mit den kunstvollen Fresken aus dem 16. Jhd. sind jedenfalls einen Besuch wert.
  • Kirschfestival: Jedes Jahr im Mai verwandelt sich Conversano in ein Paradies für Liebhaber von Kirschen. Das Kirschfestival bietet nicht nur köstliche Früchte, sondern auch ein buntes Programm mit Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten.
  • Lago di Conversano: Die idyllische Landschaft rund um Conversano lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die malerischen Karstseen, umgeben von sanften Hügeln und grünen Feldern, sind der perfekte Ort, um die Natur Apuliens in vollen Zügen zu genießen.
  • Masseria-Erlebnis: Übernachte in einer traditionellen Masseria und erlebe das authentische Apulien. Diese historischen Landgüter, oft mit luxuriösen Gärten und hauseigener Produktion von Wein und Olivenöl, bieten eine einzigartige Kombination aus Komfort und regionaler Küche. Hier lässt es sich leben!

Reiseinfos

Wie lange braucht man für Conversano?

Für einen Besuch in Conversano solltest du etwa einen halben Tag bis zu einem ganzen Tag einplanen. Dies gibt dir genug Zeit, die Kathedrale, das Schloss und das Kloster zu besichtigen sowie einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt zu unternehmen.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?