Cremona

Lombardei, Italien

Cremona, die Stadt der Geigenbauer, bezaubert mit ihrer reichen musikalischen Geschichte und dem beeindruckenden Dom. Sie liegt friedlich am Fluss Po, rund 85 Kilometer südöstlich von Mailand, und strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Die Piazza del Comune ist ein lebendiges Zentrum, umgeben von mittelalterlichen Gebäuden und dem imposanten Torrazzo, einem der höchsten Backsteintürme Europas. Ein Besuch im Geigenbaumuseum enthüllt die faszinierende Tradition der Stradivari.

Top Highlights von Cremona

Top
Violinen Museum
Cremona, Lombardei, Italien
Im Museo del violino in Cremona erwartet dich eine einzigartige Sammlung historischer Streichinstrumente, darunter Meisterwerke von Antonio Stradivari und Giuseppe Guarneri del Gesù. Das Museum, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1894 zurückreichen, ist seit 2013 im restaurierten Palazzo dell'Arte beheimatet und verfügt über zehn thematische Ausstellungsräume zur Geschichte des Geigenbaus.
Top
Dom von Cremona
Cremona, Lombardei, Italien
Der majestätische Duomo di Cremona thront seit dem 12. Jh. auf dem höchsten Punkt der mittelalterlichen Stadt und vereint Romanik, Gotik, Renaissance und Barock zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk.
Top
Torrazzo di Cremona
Cremona, Lombardei, Italien
Der mächtige Torrazzo di Cremona ist mit seinen 112,54 Metern einer der höchsten mittelalterlichen Backstein-Glockentürme Europas und das Wahrzeichen der lombardischen Stadt. Der zwischen dem 13. und 14. Jh. in mehreren Bauphasen errichtete Turm beeindruckt durch seine einzigartige Doppelkonstruktion und beherbergt eine der größten astronomischen Uhren der Welt aus dem 16. Jh.
Teatro Ponchielli
Cremona, Lombardei, Italien
Das Teatro Ponchielli in Cremona gehört mit seiner hufeisenförmigen Zuschaueranordnung und einer der größten Bühnen Italiens zu den bedeutendsten historischen Theaterhäusern des Landes. Ursprünglich 1747 erbaut und nach einem Brand 1806 von Architekt Luigi Canonica neu errichtet, kannst du hier heute Opern, Konzerte und Tanzaufführungen in einem authentischen Setting des frühen 19. Jh. erleben. Der prachtvolle Zuschauerraum mit drei Rängen wird von einem historischen Bühnenvorhang des Künstlers Antonio Rizzi geschmückt, der die Musik in ihren verschiedenen Formen darstellt. Dass hier schon 1770 der junge Mozart zu Gast war, unterstreicht die kulturhistorische Bedeutung dieses noch heute lebendigen Opernhauses.
Chiesa di San Sigismondo
Cremona, Lombardei, Italien
Die Chiesa di San Sigismondo in Cremona ist ein beeindruckendes Zeugnis der norditalienischen Renaissance, deren Geschichte eng mit der Hochzeit von Bianca Maria Visconti und Francesco Sforza im Jahr 1441 verbunden ist. Der heutige Kirchenbau, dessen Grundstein 1463 gelegt wurde, besticht durch seine einschiffige Architektur mit Seitenkapellen und einen der bedeutendsten manieristischen Freskenkomplexe Norditaliens.
Museo Civico Ala Ponzone
Cremona, Lombardei, Italien
Im Museo civico Ala Ponzone erwartet dich eine beeindruckende Sammlung italienischer Kunst, die auf das Vermächtnis des Entomologen und Kunstsammlers Marquis Giuseppe Sigismondo Ala Ponzone zurückgeht. Das 1928 im Palazzo Affaitati eröffnete Museum beherbergt bedeutende Werke des 16. Jh., darunter Gemälde von Caravaggio und Arcimboldo sowie Arbeiten der Künstlerfamilie Campi.
Piazza Duomo Cremona
Cremona, Lombardei, Italien
Baptisterium
Cremona, Lombardei, Italien
Direkt neben dem Dom von Cremona erhebt sich das achteckige Baptisterium, ein beeindruckendes Zeugnis romanisch-gotischer Architektur aus dem 12. Jh. Der 34 Meter hohe Taufbau, dessen Grundriss die christliche Auferstehung symbolisiert, wurde ab 1167 errichtet und erhielt während der Renaissance seine charakteristische Marmorverkleidung.
Basilika San Michele Vetere
Cremona, Lombardei, Italien
Die Basilica di San Michele Vetere in Cremona vereint in ihrer beeindruckenden Architektur romanische und gotische Elemente, die von ihrer bewegten Geschichte seit dem 8. Jh. zeugen. Als ehemalige Kathedrale (1124-1190) wurde sie um 1200 im romanischen Stil neu errichtet und erhielt im 13. Jh. ihr gotisches Hauptschiff.
Chiesa di San Luca
Cremona, Lombardei, Italien
Die Chiesa di San Luca in Cremona vereint romanisch-lombardische Architektur mit gotischen Elementen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die 1165 mit einem Wunder um eine Reliquie des heiligen Lukas begann. In ihrem Inneren entdeckst du neben dem bemerkenswerten Orgelbau von Giuseppe Rotelli aus dem Jahr 1901 auch den achteckigen Tempietto del Cristo Risorto von 1503, dessen Fresken von Giovanni Battista Trotti Szenen aus dem Leben Christi zeigen. Die Kirche, die mehrfach umgebaut und restauriert wurde - zuletzt 1976 -, wird heute von den Barnabiten betreut und präsentiert sich dir am Eingang des Corso Garibaldi mit ihrer charakteristischen romanisch-lombardischen Fassade.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Die besten Aktivitäten

Entdecke mit uns was Cremona für Reisende so unwiderstehlich macht.

Auf den Spuren von Antonio Stradivari

Für Musikliebhaber gibt es kaum ein heiligeren Ort: In Cremona wurde der Geigenbau zur Kunst erhoben, und hier wirkte niemand Geringeres als Antonio Stradivari.Der Klang von Meisterwerken wie denen von Stradivari, die hier im 17. und 18. Jh. entstanden, hallt bis heute durch die Straßen.

Ein Besuch im ist absolute Pflicht, dem Zentrum für Musikinstrumentenherstellung. Die Ausstellung zeigt kostbare Originalgeigen und bringt Besuchern die althergebrachten Handwerkskünste näher, die noch heute in den Werkstätten der Stadt gelebt werden.

Ein weiteres Highlight ist das jährliche Stradivari Festival, das Cremona zum Mekka für Musikliebhaber und Handwerkskünstler macht.

Besuche die Piazza del Comune

Mitten im Zentrum erwartet dich die Piazza del Comune, einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Italiens. Der imposante mit seiner prächtigen Fassade und das achteckige sind Meisterwerke der Romanik und Gotik. Doch das wahre Highlight ist der mächtige , ein 112 Meter hoher Glockenturm, der zu den höchsten in Europa zählt. Wer die 502 Stufen erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Po-Ebene belohnt.

Entdecke die grünen Oasen von Cremona

In Cremonas Umgebung finden sich auch schützenswerte Naturparadiese. Der Parco Regionale Oglio und der Parco Regionale Serio bieten Naturliebhabern unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden. Abseits des Stadttrubels laden diese ruhigen, grünen Oasen zu entspannten Spaziergängen, Picknicks und Vogelbeobachtungen ein.

Cremonas süße Seite

Eine Stadt mit Geschmack: In Cremona gehört Torrone einfach dazu. Die süße, knackige Nougatspezialität hat hier ihre Heimat und wird jedes Jahr im November beim Torrone-Festival gefeiert. Neben Torrone sollte man auch die regionale Küche mit ihren herzhaften Gerichten probieren – von deftigen Pastagerichten bis zu cremigem Risotto ist alles dabei, was das Herz höher schlagen lässt.

Bist du sicher?