Empoli, eine charmante und authentische Kleinstadt, die malerisch im Arno-Flusstal liegt, ist bei Touristen weitgehend unbekannt. Dabei hat sie viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet – mit ihrer reichen Geschichte, lebhaften Märkten und lokalen Köstlichkeiten. Empoli ist vor allem für seine grüne Glasproduktion bekannt. Es war die erste Stadt, die die ikonische grün-glasige Chianti-Flasche mit Strohboden, das sogenannte Fiasco, herstellte. Nur etwa 30 Kilometer von Florenz entfernt, ist Empoli perfekt für einen entspannten Tagesausflug oder als Ausgangspunkt für Erkundungen in der Toskana.
Top Highlights von Empoli
Top
Collegiata di Sant'Andrea
Empoli, Toskana, Italien
Die Collegiata di Sant'Andrea prägt seit dem 11. Jh. das Stadtbild von Empoli und vereint romanische und barocke Architektur unter einem Dach. Die beeindruckende Fassade aus dem Jahr 1093 besticht durch ihre geometrischen Muster aus grünem Serpentin und weißem Carrara-Marmor. Im Inneren der einschiffigen Kirche erwarten dich bedeutende Kunstwerke, darunter ein hölzernes Kruzifix aus der Schule von Giovanni Pisano und Fresken von Raffaello Botticini. Nach schweren Kriegsschäden im Jahr 1944 wurde das Kircheninnere im Barockstil neu gestaltet, während im angrenzenden Pinacoteca Museo della Collegiata weitere Kunstschätze aus der Region zu bestaunen sind.
Glasmuseum Empoli
Empoli, Toskana, Italien
Das "Glasmuseum" in Empoli befindet sich in der zentralen Via Ridolfi 50.
Museo della Collegiata
Empoli, Toskana, Italien
Serravalle Park
Empoli, Toskana, Italien
Brunnen der Löwen
Empoli, Toskana, Italien
Die "Fontana delle Naiadi" oder "Fontana dei Leoni" ist ein Brunnen, der von den Bildhauern Luigi Pampaloni, Luigi Giovannozzi und Ottavio Giovannozzi nach einem Entwurf des Architekten Giuseppe Martelli geschaffen wurde. Sie befindet sich auf dem Platz Farinata degli Uberti in Empoli, leicht dezentral zur Fassade der Kollegiatkirche Sant'Andrea.
Piazza Farinata degli Uberti
Empoli, Toskana, Italien
Im Herzen des mittelalterlichen Empoli erstreckt sich die Piazza Farinata degli Uberti, die seit dem 12. Jh. das religiöse und politische Zentrum der Stadt bildet. Flankiert von der prächtigen Collegiata di Sant'Andrea und dem Palazzo Ghibellino war der Platz ursprünglich ein wichtiger Marktplatz an der Straße zwischen Florenz und Pisa.
Santa Maria a Ripa Kloster mit Kirche
Empoli, Toskana, Italien
An der historischen Handelsroute zwischen Pisa und Lucca findest du die Convento e chiesa di Santa Maria a Ripa, deren erste Erwähnung als Pfarrkirche bis ins 12. Jh. zurückreicht. Nach der Übernahme durch die Franziskaner 1483 wurde die Kirche innerhalb weniger Jahrzehnte neu errichtet und 1540 von Bischof Bonaventura Dalmata geweiht.
Cinema Teatro Excelsior
Empoli, Toskana, Italien
Das "Teatro Excelsior" ist ein Theater und Kino in Empoli, das nach dem Ersten Weltkrieg auf Initiative von Antonio Gazzeri gegründet wurde.
Ursprünglich nur als Kino gedacht, wurde das Gebäude später erweitert und mit einer Bühne ausgestattet. In dieser Form blieb es bis 2000, bevor es sich in ein Multiplex-Kino verwandelte. Im Jahr 2000 wurde der zweite Bildschirm im ersten Stock installiert, während im Laufe des Jahres 2004 auch der dritte Saal realisiert wurde.
Dank der neuen Anordnung bietet es über 600 Sitzplätze, die auf die drei Vorführsäle verteilt sind.
Piazza della Vittoria
Empoli, Toskana, Italien
Auf der Piazza della Vittoria im toskanischen Empoli findest du einen der wichtigsten sozialen Treffpunkte der Stadt, nur 20 km von Florenz entfernt. Der von Atlas-Zedern und Steineichen gesäumte Platz mit seinem charakteristischen weißen Kiesbelag beherbergt eine eindrucksvolle Bronze-Statue der Siegesgöttin Victoria, die 1925 von den Künstlern Dario Manetti und Carlo Rivalta zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs geschaffen wurde.
Santuario della Madonna del Pozzo
Empoli, Toskana, Italien
Außerhalb der historischen Stadtmauern von Empoli erwartet dich das Santuario della Madonna del Pozzo, ein beeindruckendes Kirchengebäude aus dem 16. Jh. Das ursprünglich als Pilgerherberge genutzte Gebäude wurde nach einem als Wunder gedeuteten Ereignis von 1523 - ein Fresko der Madonna überstand unbeschadet einen Brand - zu einem Gotteshaus umgebaut.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Aktivitäten
Historisches Zentrum
Die Piazza Farinata degli Uberti, auch bekannt als der „Platz der Löwen“, bildet mit ihrer eleganten Löwenfontäne das Herz von Empoli. Hier findest du die romanische Collegiata di Sant'Andrea mit ihrer geometrischen, grün-weißen Marmorfassade – ein echter Hingucker und das älteste religiöse Bauwerk der Stadt.
Das angeschlossene kleine Museum birgt Kunstliebhabern Schätze der Kunstgeschichte: Werke von Künstlern aus dem 13. und 14. Jh. wie Filippo Lippi, Lorenzo di Bicci und Masolino da Panicale, die die religiöse Kunst der Region prägten.
Der Stadtteil Pontorme ist als Geburtsort des Malers Pontormo bekannt, dessen Werke in der Kirche San Michele Arcangelo zu sehen sind. Die Umgebung von Empoli ist geprägt von malerischen Weinbergen und Olivenhainen, die zum Verweilen einladen.
Direkt um die Ecke findest du den Palazzo Ghibellino. Darin liegt das Museo Paleontologico - interessant für jene, die Fossilien mögen und die Urgeschichte der Region entdecken möchten.
Lerne die Tradition des Empoli-Grüns kennen
Empoli war einst berühmt für seine Glasproduktion, besonders für das grüne Glas, das man heute noch als Empoli-Grün kennt. Im Museo del Vetro bekommst du einen Einblick in diese alte Handwerkskunst und die Bedeutung der Glasproduktion für die Stadt zwischen dem 19. und 20. Jh. Dieses Museum ist auch für jene interessant, die über die Stadt selbst mehr lernen wollen.
Entspannen im Parco di Serravalle
Für einen entspannten Nachmittag ist der Parco di Serravalle ideal. Dieser weitläufige Park lädt zu Spaziergängen und kleinen Picknicks ein, mit schönen Plätzen, die Erholung mitten in der Stadt bieten.
Reiseinfos
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Empoli ist zwischen Mai und September.
Im Juli und August sind die Temperaturen mit rund 30°C am höchsten. Der Juli ist zudem der trockenste Monat mit nur 31 mm Niederschlag.
Für Reisende, die mildere Temperaturen bevorzugen, sind Mai und September ideal. In diesen Monaten sind die Temperaturen bei 20°C - 25°C angenehm warm, und die Stadt ist weniger überlaufen.
Im November fällt der meiste Regen.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Empoli liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Florenz, hat einen gut angebundenen Bahnhof und Busbahnhof und ist sowohl mit dem Auto als auch Öffentlich gut erreichbar.
Mit dem Zug
Von Florenz kommst du in ca. 30 min vom Hauptbahnhof Firenze Santa Maria Novella nach Empoli.
Von Pisa: Es gibt direkte Zugverbindungen vom Bahnhof Pisa Centrale nach Empoli mit einer Fahrzeit von rund 45 Minuten.
Mit dem Auto
Von Florenz: Folge der Schnellstraße SGC FI-PI-LI in Richtung Pisa/Livorno und nimm die Ausfahrt Empoli.
Von Pisa: Nutze ebenfalls die SGC FI-PI-LI in Richtung Florenz und verlasse sie an der Ausfahrt Empoli.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Kulinarik
Die Region rund um Empoli ist bekannt für ihre Artischockenfelder und widmet diesem Gemüse sogar ein eigenes Fest. Beim jährlichen ArtischockenfestSagra del Carciofo Empolese (im April oder Mai) steht die Artischocke in all ihren Variationen im Mittelpunkt. Daneben findest du in den Restaurants rund um die Piazza dei Leoni zahlreiche weitere Spezialitäten der Region.
Jeden Donnerstag wird die Stadt besonders lebendig, wenn der traditionelle Wochenmarkt stattfindet, der bis ins 11. Jh. zurückreicht. Hier erlebst du die authentische toskanische Atmosphäre – von frischem Obst und Gemüse über handwerkliche Produkte bis hin zu den beliebten Empoli-Artischocken.
Events
Im Sommer wird Empoli zum kulturellen Mittelpunkt der Region mit dem Estate Empolese, einem Festival voller Musik, Theater und Tanz. Bei dem vielfältigen Angebot mit traditionellen Festen, lokalen Konzerte bis hin zu besonderen Sommer-Events findest du sicher etwas das dir gefällt.