Görz

Friaul-Julisch Venetien, Italien

Willkommen in Gorizia (Görz), einer Stadt, die direkt an der Grenze zu Slowenien in der italienischen Region Friaul liegt. Mit ihren gut 34.500 Einwohnern ist Gorizia zwar klein, doch die kontrastreichen Einflüsse aus romanischer, slawischer und germanischer Kultur machen sie zu einem unverwechselbaren Reiseziel. Hier trifft das Mediterrane auf das Mitteleuropäische, das Moderne auf das Historische. Ein Ort, der entdeckt und erlebt werden will.

Ein Schmelztiegel der Kulturen Gorizia ist weit mehr als eine gewöhnliche Grenzstadt. Hier gehen italienische, slowenische und österreichische Einflüsse eine harmonische Symbiose ein – von der Piazza Transalpina, die einst die Grenze markierte, bis zu den Spuren der Habsburger im Stadtbild. Diese kulturelle Melange spürt man nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Küche und den Traditionen.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Die besten Aktivitäten

Ein Ort voller Geschichte

Gorizia ist nicht nur ein Reiseziel; es ist ein Zeugnis europäischer Geschichte. Die Stadt erzählt von Schlachten und Kriegen, von der Kultur der Habsburger und vom Leben an der Grenze. Besonders beeindruckend ist die mittelalterliche Burg von Gorizia mit ihrer fantastische Aussicht, die im 11. Jh. gegründet und später immer wieder erweitert wurde.

Die Kathedrale von Gorizia, eine barocke Schönheit, die mit kunstvollen Stuckarbeiten und einem prächtigen Altar beeindruckt.

Ein absolutes Highlight für Geschichtsinteressierte ist das Museum des Ersten Weltkriegs, das sich in den unterirdischen Gewölben der Dornberg- und Tasso-Häuser befindet. Hier erfährst mehr über die italienisch-österreichischen Kämpfe und tauchst ein in die dramatischen Schlachten von 1917, den berüchtigten Rückzug bei Caporetto und den anschließenden Waffenstillstand.

Zwischen Parks und Palästen

Im Herzen der Stadt erwartet dich der Palazzo Coronini Cronberg, ein Renaissance-Juwel aus dem 16. Jh., das mit seinen 15 authentisch eingerichteten Räumen einen Einblick in das aristokratische Leben vergangener Zeiten gibt. Umrahmt wird der Palast von einem romantischen Park, der zu entspannten Spaziergängen einlädt.

Nur drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt der botanische Schatz der Stadt: der Parco Viatori, auch bekannt als Azaleengarten. Hier blühen über 500 Azaleensorten neben Rhododendren, seltenen Rosen, Kamelien und Magnolien – eine Farbenpracht, die besonders im Frühling von März bis Juni begeistert. Gut ausgebaute Wege und Holzstege machen den Spaziergang hier zu einem entspannten Erlebnis.

Gorizia und Nova Gorica: Eine Stadt, zwei Länder

An einem ganz besonderen Ort – der Piazza Transalpina – stehst du wortwörtlich auf der Grenze zwischen Italien und Slowenien. Hier symbolisiert eine Gedenktafel die Wiedervereinigung und das heutige Miteinander der Städte Gorizia und Nova Gorica. In wenigen Jahren werden beide Städte zusammen die Europäische Kulturhauptstadt 2025 sein und mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten feiern.

Kulinarik

Kein Besuch in Gorizia ist vollständig ohne einen Abstecher in die Collio-Weinhügel. Diese Gegend ist berühmt für ihre Weißweine wie den kräftigen Friulano und spritzigen Sauvignon – perfekt für eine Verkostung mit Blick auf die idyllische Landschaft.

Auch die Küche reflektiert kulturelle Vielfalt der Stadt: Von herzhaftem Gulasch bis hin zu feinem Strudel und Polenta gibt es hier etwas für jeden.

Bist du sicher?