Lecce, bekannt als das "Florenz des Südens", fasziniert mit seiner beeindruckenden Barockarchitektur und lebhaften Piazzas. Diese südliche Schönheit ist mit ihrer wunderbaren Mischung aus antiken römischen Ruinen und kunstvoll gestalteten Barockkirchen ein echtes Highlight in Apulien. Die schönen Gassen, lebendigen Plätze und regionalen Märkte lassen dich ins italienische Leben eintauchen, während die nahegelegenen Strände und die idyllische Landschaft den Charme der Stadt zusätzlich unterstreichen.
Wusstest du übrigens, dass die schöne Barockarchitektur erst mit Hilfe des Lecce-Stein geschaffen werden konnte? Dieser Kalkstein ist leicht zu bearbeiten und ermöglicht die kunstvollen, filigranen Designs. Zudem ist Lecce berühmt für seine Pappmaché-Kunstfertigkeit, bei der viele lokale Handwerker kunstvolle Figuren und Dekorationen herstellen.
Top Highlights von Lecce










Reiseinspiration
Reiseinfos
Kaufe ein Kombiticket
Das Kombiticket bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird sehr empfohlen. Es gibt verschiedene Tickettypen, aus denen du wählen kannst:
- Das LeccEcclesiae Ticket (11 Euro, 2024) ist das Basisticket und gewährt dir Eintritt zur Kathedrale, zur Basilika Santa Croce, zu den Kirchen Santa Chiara und San Matteo sowie zum Alten Seminar und dem Museum für Sakrale Kunst (MuDAS).
- Das vollständige LeccEcclesiae Ticket (21 Euro) umfasst alles im Basisticket plus eine Fahrt auf den Glockenturm des Doms, von dem aus du einen Panoramablick über die Stadt genießen kannst. Du sparst mit diesem Ticket 2 Euro im Vergleich zum Einzelkauf der Tickets (2024).
- Die Lecce Barocco Tour (20 Euro) beinhaltet eine geführte Tour von 1,5 Stunden. Diese Tour umfasst die Kathedrale und Krypta, die Kirchen San Matteo und Santa Chiara sowie die Basilika Santa Croce.
Um ein Ticket zu kaufen, besuche das Touristenbüro auf der Piazza del Duomo oder gehe auf die offizielle Website.
Wie lange solltest du bleiben?
Die ideale Aufenthaltsdauer in Lecce hängt von deinen Interessen ab. Ein bis zwei Tage reichen, wenn du dich hauptsächlich für die Architektur und das Flair der Stadt interessierst. Wir raten dabei zumindestens zu einer Übernachtung. Drei Tage sind ideal, um Lecce und die Umgebung ohne Stress zu entdecken. Willst du Lecce hingegen als deine Basis nutzen, um die Salento-Halbinsel zu erkunden, empfehlen wir 5 bis 7 Tage.
Beste Reisezeit
Lecce besucht man am besten im Frühling und Herbst, die angenehmes Wetter und weniger Menschenmassen bieten. Hier findest du mehr Details nach Monaten:
- April und Mai markieren den Beginn der Touristensaison. Das Wetter ist mild und die Blumen beginnen zu blühen, perfekt für eine Stadterkungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen liegen zwischen 15°C und 25°C, und die Stadt ist noch nicht von Touristen überfüllt. Ab Mai kannst du auch im Meer schwimmen.
- Juni: Mit dem nahenden Sommer wird das Wetter wärmer, mit Temperaturen bis zu 30°C. Es ist noch nicht so heiß wie in den Hochsommermonaten, was es zu einer großartigen Zeit macht, um die Stadt zu besuchen.
- Hochsaison: Wenn du heiße Sommer liebst, ist Juli ideal für deinen Strandurlaub. Wie üblich in Italien, vermeide Urlaube in Italien im August.
- September: Nach der Sommerhitze bietet der September einen angenehme Urlaubszeit mit Temperaturen um die 25°C. Die Menschenmassen beginnen sich zu lichten, und du kannst die Strände und Attraktionen in Ruhe zu genießen. Beachte jedoch, dass die Landschaft nach der Sommerhitze etwas verbrannt aussieht. Dafür ist das Meer sehr warm und ruhig im Vergleich zum Rest des Jahres.
- Oktober: Das Wetter bleibt mild, mit Temperaturen zwischen 15°C und 20°C. Dies ist das Ende der Touristensaison und bietet eine ruhigere Zeit, da die Urlaubssaison schon ziemlich vorbei ist. Das Wasser ist immer noch warm genug zum Schwimmen.
- Dezember: Mit festlichen Weihnachtslichtern und, im Vergleich zum Rest Europas, wärmeren Wintertemperaturen bietet Lecce auch im Winter eine großartige Städtereise.
- Die schlechteste Reisezeit für Lecce ist von Januar bis März. Viele Restaurants, Unterkünfte und Attraktionen können geschlossen sein, und es ist auch ziemlich kalt.
Anreise nach Lecce
Mit dem Flugzeug
Die meisten Reisenden kommen nach Apulien über die beiden internationalen Flughäfen der Region: Bari oder Brindisi. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Brindisi, etwa 40 Kilometer von Lecce entfernt. Regelmäßige Bus- und Zugverbindungen bringen dich vom Flughafen in die Stadt, welche du in etwa 40 Minuten erreichst.
Bari, die Hauptstadt der Region, ist etwa zwei Stunden entfernt. Es gibt direkte Zugverbindungen zwischen Bari und Lecce, oder du kannst eine Rundreise durch Apulien machen und mit dem Auto nach Lecce fahren.
Mit dem Zug
Lecce ist gut mit dem Zug an große italienische Städte wie Rom und Neapel angebunden. Vom Bahnhof Roma Termini in Rom bringt dich der Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa in nur fünfeinhalb Stunden über Bari und Brindisi nach Lecce.
Regionale Züge verbinden Lecce ebenfalls mit Bari und Brindisi. Der Bahnhof liegt dabei günstig in der Nähe des Stadtzentrums.
Mit dem Auto
Lecce ist über die Autobahnen A14 und SS613 erreichbar. Wir empfehlen ein Auto zu mieten, da der öffentliche Nahverkehr eher langsam ist. Mit einem Auto kannst du die umliegende Region Salento erkunden und leicht schöne Strände erreichen. Denk daran, dein Auto am besten in Bari oder Brindisi zu mieten, da es in Lecce nur wenige Anbieter gibt.

Tagesausflüge
Mitten im Herzen der Salento-Region gelegen, ist Lecce eine ideale Basis für Tagesausflüge zu den Stränden oder ins Valle d'Itria. Hier sind einige unserer Lieblingsausflüge:
Cava di Bauxite

Nach deinem Besuch kannst du am nahegelegenen Orte Strand (500 m) oder Porto Grande Strand (1 km) entspannen. Weitere Strände wie Scaloni, Castellana, Porto Badisco sind zwischen ein bis fünf Kilometer entfernt. Du kannst aber auch zum Baia dei Turchi und Alimini Strand in 8 km kommen.
Ab zum Strand


Nummer 1 auf der Liste ist . Von Lecce aus bist du in nur 35 Minuten mit dem Auto an diesem atemberaubenden Naturparadies an der Adriaküste. Die beeindruckenden Felsentürme, die durch die Brandung entstanden sind, bieten eine spektakuläre Kulisse für deine Fotos und Erkundungen. Wage einen Sprung von den Klippen ins kristallklare Wasser oder entspanne am weniger überfüllten Spiaggia della Punticeddha.
Wenn du schon hier bist, solltest du unbedingt die nahegelegene besuchen – ein einzigartiger natürlicher Pool mit türkisfarbenem Wasser. Ein perfekter Tagesausflug!
Tipp 1: Nimm am besten Wasserschuhe mit.

Tipp 2: In der Nebensaison kann der Himmel zwar bewölkt sein, dafür gibt es weniger Besucher und der Parkplatz ist dann kostenlos.
Otranto

Gallipoli

Kulinarik
Typische Gerichte in Lecce

- Pasticciotto Ein süßes, köstliches Gebäck, gefüllt mit Pudding, das oft zum Frühstück genossen wird.
- Rustico Leccese Ein herzhaftes Blätterteiggebäck, gefüllt mit Mozzarella, Tomate und Béchamelsauce.
- Orecchiette Traditionelle ohrförmige Pasta, die typischerweise mit einer Tomaten- oder Stängelkohlsoße serviert wird.
- Puccia Ein leckeres Sandwich aus lokalem Brot mit verschiedenen Füllungen.
Regionale Getränke und Weine
In Lecce ist am Vormittag besonders der Caffè Leccese beliebt. Dieser ungewöhnliche Kaffee wird mit Mandelmilch auf Eis serviert und ist ein erfrischender Start in den Tag. Wie in vielen Regionen Süditaliens bieten Restaurants in Lecce oft Limoncello als Digestif an. Dieser süße Zitronenlikör ist der ideale Abschluss zu deinem Abendessen.
Aber nun zu dem wichtigsten, den Weinen. Im Herzen der Salento-Region gelegen, ist Lecce bekannt für seine ausgezeichneten Weine, die von den warmen, trockenen Bedingungen und den kühlenden Meeresbrisen profitieren. Hier sind einige der regionalen Weine, die Du unbedingt probieren solltest:

- Negroamaro: Diese Rebsorte ist ein Favoriten unter vielen Weinliebhabern aufgrund der Komplexität ihrer Weine. Die kräftigen, vollmundigen Rotweine zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe und Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen aus.
- Primitivo: Ein weiterer Star der Region ist der Primitivo, der oft mit dem Zinfandel verwandt ist. Die Weine sind intensiv und besitzen eine angenehme Würze mit Noten von schwarzen Kirschen und Pflaumen. Primitivo-Weine sind besonders geschätzt für ihre Tiefe und ihren samtigen Abgang.
- Roséweine: Salento ist auch bekannt für seine erfrischenden Roséweine, die aus Negroamaro oder Primitivo hergestellt werden. Diese Weine sind ideal für die heißen Sommertage und überzeugen durch ihre lebendige Frische und Aromen von roten Früchten und Blumen.
- Malvasia Nera: Diese dunkle Rebsorte wird häufig in Cuvées verwendet, um Weinen zusätzliche Tiefe und Aromen zu verleihen. Malvasia Nera bietet eine schöne Balance von Fruchtigkeit und Würze, die viele Weintrinker begeistert.
- Weißweine: Obwohl Rotweine dominieren, produziert die Region auch bemerkenswerte Weißweine aus Malvasia Bianca, Verdeca und Fiano. Diese Weine sind aromatisch, frisch und haben oft eine mineralische Note, die sie besonders ansprechend macht.
Ein Besuch in Lecce bietet nicht nur die Gelegenheit, diese herausragenden Weine zu probieren, sondern auch die Schönheit der Weinberge und die Gastfreundschaft der lokalen Winzer zu erleben.
Cocktailsbars
Nach einem köstlichen Abendessen entspanne in einer der vielen stilvollen Cocktailbars. Besonders in der Gegend hinter der majestätischen Kathedrale und rund um die Porta Napoli findest du eine große Auswahl an Bars, die dir köstliche Drinks und eine entspannte Atmosphäre bieten.
Geschichte
Lecce hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung durch die Messapier zurückreicht.
Antike
Lecce hat seine Ursprünge in der antiken Zivilisation der Messapier, die sich vor der Römerzeit in dieser Region niederließ. Die Messapier waren für ihre Bau- und Handwerkskunst bekannt, und ihr Einfluss ist noch heute in einigen archäologischen Überresten zu erkennen.
Römische Ära
Unter römischer Herrschaft, damals als Lupiae bekannt, erlebte Lecce eine Blütezeit und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Die Stadt war über die Via Traiana, eine bedeutende Handelsstraße, mit dem Römischen Reich verbunden. Das römische Amphitheater auf der Piazza Sant'Oronzo ist ein bemerkenswertes Überbleibsel aus dieser Zeit und unterstreicht die Bedeutung und das kulturelle Leben der Stadt.

Nach dem Fall des Römischen Reiches durchlief Lecce verschiedene Phasen der Kontrolle, darunter Perioden unter den Byzantinern, Langobarden und Sarazenen. Während der normannischen Eroberung im 11. Jahrhundert erlebte die Stadt Wachstum und Befestigung und wurde zu einem blühenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum im Königreich Sizilien.
Renaissance- und Barockzeit
Das 16. und 17. Jahrhundert waren eine goldene Ära für Lecce. Unter spanischer Herrschaft erlebte die Stadt eine bedeutende architektonische Blütezeit.

Moderne
Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich Lecce weiter, erst als Teil des Königreichs Neapel und später des Königreichs Italien. Die Stadt wuchs über ihre antiken Mauern hinaus und integrierte neue architektonische Stile und moderne Infrastruktur, während sie ihr barockes Erbe bewahrte.
Heute ist Lecce ein lebendiges kulturelles Zentrum, bekannt für ihre atemberaubende Architektur, reiche Geschichte und florierende Kunstszene. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die ihre einzigartige Mischung aus antikem, mittelalterlichem und barockem Erbe erleben möchten.