Livorno

Toskana, Italien

An der Westküste Italiens liegt eine der quirligsten Hafenstädte der Toskana. Livorno erinnert mit seiner charmanten Uferpromenade und den lebhaften Kanälen an ein kleines Venedig. Die beeindruckende Festung Fortezza Vecchia und die malerischen Bootshäfen verleihen der Stadt einen maritimen Zauber. Der geschäftige Mercato Centrale lockt mit einer Fülle an frischen Meeresfrüchten und lokalen Delikatessen.

Top Highlights von Livorno

Top
Mascagni Terrasse
Livorno, Toskana, Italien
Die Terrazza Mascagni ist eine weitläufige Uferpromenade in Livorno, die mit ihrem charakteristischen schwarz-weißen Schachbrettmuster aus 34.800 Fliesen und 4.100 eleganten Säulen beeindruckt. An dieser Stelle befand sich bis ins späte 19. Jh. zunächst eine Festungsanlage und später der Vergnügungspark Eden, bevor in den 1920er Jahren nach Plänen von Enrico Salvais und Luigi Pastore die heutige Terrasse entstand.
Top
Venezia Nuova
Livorno, Toskana, Italien
Top
Santuario della Madonna delle Grazie
Livorno, Toskana, Italien
Hoch über der toskanischen Küste erwartet dich das Santuario della Madonna delle Grazie, eine bedeutende Wallfahrtskirche, deren Geschichte auf eine wundersame Heilung im Jahr 1345 zurückgeht. Der barocke Kirchenbau beeindruckt mit seinem ovalen Atrium, kunstvoll geschnitzter Holzdecke und einem prächtigen Tabernakel aus dem 18. Jh., der das heilige Bildnis der Madonna di Montenero beherbergt.
Monumento dei Quattro mori
Livorno, Toskana, Italien
Das imposante Monumento dei Quattro Mori zählt zu den markantesten Wahrzeichen Livornos und vereint die 1601 vollendete Marmorstatue des Großherzogs Ferdinando I mit vier bronzenen, gefesselten Mohren-Figuren am Sockel. Die detailreich gestalteten Mohren, die der Bildhauer Pietro Tacca zwischen 1623 und 1626 schuf, stellen verschiedene Lebensalter dar und wurden nach echten Gefangenen aus dem örtlichen Gefängnis modelliert.
Fortezza Vecchia
Livorno, Toskana, Italien
Die mächtige Fortezza Vecchia thront am Rande des Medici-Hafens von Livorno und erzählt die Geschichte der Stadt von ihren mittelalterlichen Anfängen bis heute. Was im 14. Jh. als befestigter Turm begann, wurde unter der Leitung von Antonio da Sangallo dem Älteren im 16. Jh. zu einer imposanten Festungsanlage mit drei markanten Bastionen ausgebaut.
Mercato delle vettovaglie
Livorno, Toskana, Italien
Im Herzen von Livorno erhebt sich der imposante Mercato Centrale, eine prachtvolle Markthalle aus dem späten 19. Jh., die unter Bürgermeister Nicola Costella erbaut und 1894 eingeweiht wurde. Der von Angiolo Badaloni entworfene Bau besticht durch seine 95 Meter breite Fassade mit großen Bogenfenstern und kunstvollen Art-Nouveau-Metallkonstruktionen im Inneren. In der bis zu 35 Meter hohen Haupthalle, geschmückt mit Karyatiden von Lorenzo Gori, bieten noch heute 200 Händler frischen Fisch, Gemüse und Geflügel an. Eine kuriose Geschichte rankt sich um den Künstler Amedeo Modigliani, der hier um 1909 ein Atelier für seine Skulpturen unterhielt - einige davon landeten später im nahen Fosso Reale.
Piazza della Repubblica
Livorno, Toskana, Italien
Mit einer Fläche von 18.000 m² erstreckt sich die Piazza della Repubblica als eine der größten Plätze Livornos über dem historischen Wasserkanal Fosso Reale, weshalb sie im Volksmund auch "Voltone" (großes Gewölbe) genannt wird. Der imposante Platz, der einen Höhenunterschied von drei Metern überwindet, wurde in den 1840er Jahren angelegt und gilt als Europas breiteste Brücke.
Teatro Carlo Goldoni
Livorno, Toskana, Italien
Im historischen Zentrum von Livorno erwartet dich das Teatro Carlo Goldoni, das einzige große Theater der Stadt, das die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs überstand. Der 1847 eröffnete Bau besticht durch seinen hufeisenförmigen Zuschauerraum mit vier Logenrängen und einem beeindruckenden Glas-Stahl-Dach, das zu den bedeutendsten Beispielen der italienischen Eisen-Glas-Architektur zählt. Hier erlebte Pietro Mascagnis berühmte Oper "Cavalleria rusticana" 1890 eine ihrer ersten Aufführungen, und noch heute kannst du im Theater eine Ausstellung über den Komponisten besuchen. Nach einer aufwendigen Restaurierung, die 2004 abgeschlossen wurde, bietet das Theater heute Platz für 950 Zuschauer im Hauptsaal und präsentiert regelmäßig Opern und Theaterstücke.
Villa Fabbricotti
Livorno, Toskana, Italien
In der von Bäumen gesäumten Villa Fabbricotti findest du heute die städtische Biblioteca Labronica, doch die Geschichte des Anwesens reicht bis zu den Medici zurück. Der ursprünglich 27 Hektar große Park und die von Vincenzo Micheli im Renaissance-Stil umgestaltete Villa wurden 1881 von Bernardo Fabbricotti erworben, der dem Ensemble seinen heutigen Namen gab.
Scoglio della Ballerina
Livorno, Toskana, Italien

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Aktivitäten

Ein Hauch von Venedig

Ursprünglich war Livorno ein kleines Fischerdorf – bis die mächtigen Medici es im 16. Jh. in einen florierenden Hafen verwandelten. Die Altstadt Livornos erzählt von diesen Zeiten, aber auch von Zerstörungen des 2. Weltkriegs, die dem Kern des historischen Viertels hart zusetzten. Doch das Viertel Venezia Nuova bleibt eine Perle. Mit seinen romantischen Kanälen und Brücken könnte es fast eine kleine venezianische Schwesterstadt sein.

Hier kann man durch enge Gassen schlendern, historische Fassaden bestaunen und kleine Boote beobachten, die an charmanten Steinhäusern vorbeigleiten. Die und die , imposante Festungen aus dem 16. Jh., zeugen von der einstigen strategischen Bedeutung der Stadt.

Die schönsten Plätze der Stadt

Einer der wohl beeindruckendsten Aussichtspunkte in Livorno ist die . Diese elegante Promenade mit schwarz-weißem Schachbrettmuster bietet ein fantastisches Panorama auf das glitzernde Mittelmeer. Sie ist perfekt für romantische Sonnenuntergänge oder einen entspannten Spaziergang entlang der Küste.

Ein weiteres Highlight ist der , einer der größten Märkte Italiens. Hier finden sich neben frischen Meeresfrüchten und lokalen Delikatessen auch kleine Cafés und Stände mit handgemachten Produkten.

Toskanische Kunst

Kunstliebhaber zieht es in das , das in der eleganten Villa Mimbelli untergebracht ist. Hier gibt es nicht nur Werke toskanischer Künstler, sondern auch eine ruhige Gartenanlage, perfekt für eine Pause.

Ausflug an die Küste

Für Strandliebhaber bietet Livorno eine abwechslungsreiche Küste, die von breiten Sandstränden wie Spiaggia Tre Ponti bis hin zu den felsigen Buchten bei Calafuria reicht – perfekt zum Schnorcheln oder einfach nur Entspannen in den Naturpools, die die Wellen in die Felsen geformt haben. Etwas südlich laden die versteckten Buchten von Antignano zu einer ruhigen Auszeit ein, während sich die Klippen bei Calafuria besonders bei Sonnenuntergang in eine zauberhafte Szenerie verwandeln.

Naturpark außerhalb der Stadt

Für Naturfreunde und Aktivurlauber bietet der Parco dei Monti Livornesi außerhalb der Stadt ein grünes Refugium. Auf Wanderwegen und kleinen Pfaden kann man hier den Duft der Pinien einatmen und ein erfrischendes Bad in einem der klaren Bäche genießen.

Kulinarische Köstlichkeiten

Du bist in Livorno? Dann musst du Cacciucco probieren, den deftigen Fischeintopf, der mit jeder Art von Meeresfrüchten vollgepackt ist. Dazu passt nichts besser als der lokale Ponce alla Livornese, ein heißes Getränk aus Kaffee, Zucker und einem Schuss Rum – perfekt für einen Abend, wenn die salzige Meeresbrise langsam kühler wird.

Bist du sicher?