Entdecke Marken

Die Marken, ein bisher übersehenes Juwel zwischen den Apenninen und der Adriaküste, entfaltet ihre Reize auf leise, aber eindringliche Weise. Die Klippen des Monte Conero, welche schroff ins Meer abfallen, wechseln sich mit weiten, friedlichen Hügellandschaften ab, die von mittelalterlichen Dörfern und Burgen durchzogen sind. Im Schatten berühmterer Regionen bewahren die Marken eine Authentizität, die in ihren ruhigen Städten und den wilden Weiten des Sibillinischen Nationalparks spürbar ist. Historische Stätten wie das Schloss von Gradara und die Frasassi-Höhlen verleihen der Gegend eine zeitlose Faszination.

Top Highlights der Region

Das Haus der Maria
Top
Basilika vom Heiligen Haus in Loreto
Loreto, Marken, Italien
Wenn du südlich von Ancona reist, entdeckst du auf einem Hügel die Basilika vom Heiligen Haus in Loreto, ein spiritueller Ort für Millionen von Pilgern. Hier soll sich das Heilige Haus der Jungfrau Maria befinden, das der Legende nach von Engeln aus Nazareth hergebracht wurde. Angeblich haben über 200 Heilige & Selige sowie viele Päpste diesen Ort besucht.
Top
Frasassi Höhlen
Genga, Marken, Italien
In den Marken, versteckt in der Gemeinde Genga, erwartet dich mit den Grotte di Frasassi eines der eindrucksvollsten Höhlensysteme Italiens. Seit ihrer Entdeckung 1971 durch Rolando Silvestri haben die über 20 Kilometer langen Karsthöhlen mehr als 12 Millionen Besucher in ihren Bann gezogen. Das Herzstück bildet der gigantische "Abisso Ancona", eine 200 Meter hohe Kaverne, in der problemlos der Mailänder Dom Platz fände.
Top
Castello di Gradara
Gradara, Marken, Italien
Hoch über dem Städtchen Gradara thront eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Italiens, die im 12. Jh. von der Familie De Grifo errichtet wurde. Die imposante Festung mit ihrem 30 Meter hohen Hauptturm wird von einer fast 800 Meter langen Wehrmauer umschlossen und bietet dir einen beeindruckenden Blick über die Region Marken.
Top
Nationalpark Monti Sibillini
Visso, Marken, Italien
Im Parco nazionale dei Monti Sibillini, einem 1993 gegründeten Nationalpark in den italienischen Apenninen, erwarten dich auf über 70.000 Hektar beeindruckende Berglandschaften mit tiefen Schluchten und weiten Hochebenen.
Top
Palazzo Ducale
Urbino, Marken, Italien
Im Herzen der historischen Altstadt von Urbino erhebt sich der Palazzo Ducale, eines der bedeutendsten Bauwerke der italienischen Renaissance und heute Sitz der Galleria Nazionale delle Marche. Der ursprünglich schlichte Herrschaftssitz wurde ab 1444 unter Federico da Montefeltro zu einem prächtigen Palast umgebaut, der seine Vision einer idealen Fürstenresidenz verkörpern sollte.
Top
Casa Leopardi
Recanati, Marken, Italien
Im prächtigen Palazzo Leopardi in Recanati wurde der berühmte italienische Dichter Giacomo Leopardi geboren, der hier bis 1830 lebte. Der seit dem 13. Jh. im Familienbesitz befindliche Palast beeindruckt mit seiner symmetrischen Fassade, eleganten Innenräumen und der bemerkenswerten Leopardi-Bibliothek, die über 20.000 Bände beherbergt.
Top
Piazza del Popolo, Ascoli Piceno
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Die Piazza del Popolo ist einer der harmonischsten Renaissanceplätze Italiens und gilt seit dem 16. Jh. als das "Wohnzimmer" von Ascoli Piceno. Auf einer Fläche von 2500 m² erstreckt sich der rechteckige, komplett mit poliertem Travertin gepflasterte Platz, der vom imposanten Palazzo dei Capitani mit seinem mittelalterlichen Turm und der gotischen Kirche San Francesco eingerahmt wird.
Top
Abbadia Fiastra Naturschutzgebiet
Urbisaglia, Marken, Italien
In der Provinz Macerata, im Herzen der Marken, erwartet dich mit der Riserva naturale dell'Abbadia di Fiastra ein faszinierendes Naturschutzgebiet, das Geschichte und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Das 1984 eingerichtete Reservat beherbergt neben der imposanten Zisterzienserabtei Chiaravalle di Fiastra aus dem 12. Jh. einen 100 Hektar großen Wald, der von mächtigen Zerreichen dominiert wird.
Top
Naturreservat Gola del Furlo
Cagli, Marken, Italien
In der Riserva Naturale Statale Gola del Furlo, einem fast 4.000 Hektar großen Naturschutzgebiet in der italienischen Provinz Pesaro und Urbino, erwartet dich eine beeindruckende Vielfalt geschützter Tier- und Pflanzenarten. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 bietet die Reserve einen sicheren Lebensraum für seltene Raubvögel wie den Steinadler, der hier seit Jahrhunderten seine Horste baut.
Top
Rocca Roveresca
Senigallia, Marken, Italien
Die imposante Rocca Roveresca thront als eine der bedeutendsten Festungen der Marken im Herzen von Senigallia. Ursprünglich im 3. Jh. v. Chr. von römischen Kolonisten als Schutz vor Seeangriffen errichtet, erhielt die Anlage ihre heutige Gestalt durch umfangreiche Umbauten im 15. Jh. unter Giovanni della Rovere.

Reiseideen

Reiseinformationen

Beste Reisezeit

Diese klimatische Vielfalt macht die Marken das ganze Jahr über interessant.

Frühling (März bis Mai)

Der Frühling eignet sich ideal für Wanderungen und Erkundungen, mit milden Temperaturen zwischen 12 und 21 °C. Die blühenden Landschaften und weniger Touristen machen diese Monate ideal für Wanderungen oder Besuche der zahlreichen historischen Städte und Sehenswürdigkeiten.

Sommer (Juni bis August)

Sommer bringt heißes, trockenes Wetter, besonders entlang der Küste, wo die Temperaturen häufig 30°C überschreiten. Dies ist die Hauptreisezeit für Badeurlauber, die bei Sirolo und Numana die warmen Wassertemperaturen der Adria (22°C bis 26°C) genießen. In den höheren Lagen der Apenninen ist es etwas kühler, was diese Gebiete ideal für Wanderer macht.

Herbst (September bis November)

Herbst ist perfekt für Genießer, da die Erntezeit viele kulinarische Feste mit sich bringt. Die Temperaturen sind mild, zwischen 18 und 25 °C, ideal für Spaziergänge durch historische Städte wie Urbino und Ascoli Piceno.

Winter (Dezember bis Februar)

Mit Durchschnittstemperaturen um 4°C - 10°C ist der Winter vor allem für Reisende interessant, die die Ruhe oder Wintersport in den Apenninen suchen. Die Küste bleibt relativ mild, aber in den Bergen kann es kälter werden und Schnee geben.

Anreise

Nachdem die Region Marken (Le Marche) noch weniger touristisch erschlossen ist, gibt es eine geringere Anzahl an europäischen und internationalen Flugverbindungen. Mit dem Zug und Auto kommt man aber recht gut hin. Für die Erkundung vor Ort ist das Auto jedoch oft die beste Wahl, da viele charmante Dörfer abseits der Hauptverkehrswege liegen.

Mit dem Flugzeug

Der Hauptflughafen der Region ist der Ancona Falconara (AOI), der Direktflüge zu einigen europäischen Städten bietet. Für weitere internationale Verbindungen sind größere Flughäfen wie Rom (FCO) oder Bologna (BLQ) in 2 bis 3 Stunden mit dem Auto oder Zug erreichbar.

Mit dem Auto

Die Autobahn A14 (Bologna-Taranto) verläuft entlang der Adriaküste und macht die Region leicht zugänglich. Von Rom aus erreicht man die Marken in etwa 2,5 Stunden über die SS76 oder die A24. Ein Auto ist besonders praktisch, um die abgelegenen Dörfer und ländlichen Gebiete zu erkunden.

Mit dem Zug

Ancona ist gut ans italienische Bahnnetz angeschlossen. Es gibt direkte Zugverbindungen von Mailand, Bologna und Rom (Frecciarossa und Italo). Die Züge fahren hauptsächlich entlang der Küste, sodass das Landesinnere der Marken schwieriger mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.

Mit der Fähre

Zusätzlich gibt es Fährverbindungen, insbesondere von Ancona aus, die Fähren nach Griechenland, Kroatien und Albanien anbieten.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?