Molise, Italiens bestgehütetes Geheimnis, begeistert mit unberührten Landschaften und historischem Charme. Sanfte Hügel und malerische Dörfer bieten idyllische Ausblicke, während die Adriaküste mit ruhigen, unberührten Stränden lockt. Die Region ist bekannt für ihre traditionelle Küche mit lokalen Delikatessen wie Caciocavallo-Käse und Trüffeln. Molises Authentizität und unberührte Natur versprechen eine bezaubernde Flucht in die ländliche Seele Italiens.
Top Highlights der Region
Top
Basilika dell'Addolorata
Castelpetroso, Molise, Italien
Die majestätische Basilica Santuario di M.S. Addolorata in Castelpetroso zählt zu den bedeutendsten katholischen Pilgerstätten der Region Molise, deren Geschichte auf eine Marienerscheinung im Jahr 1888 zurückgeht. Der neogotische Bau mit seiner markanten Dreifach-Fassade und den beiden Glockentürmen wurde zwischen 1890 und 1975 errichtet und beeindruckt durch seinen achteckigen Grundriss mit zentraler Kuppel.
Top
Saepinum
Sepino, Molise, Italien
In der italienischen Region Molise erwartet dich mit Saepinum eine der besterhaltenen römischen Stadtanlagen, die sich über 12 Hektar erstreckt und von einer imposanten Stadtmauer mit vier monumentalen Toren umgeben ist.
Top
Castello Svevo
Termoli, Molise, Italien
Das markante Kastell aus dem 13. Jh. thront als Wahrzeichen über der mittelalterlichen Altstadt von Termoli und geht auf Kaiser Friedrich II. von Schwaben zurück. Der quadratische Festungsbau mit seinen vier Ecktürmen wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut - vom normannischen Wehrturm aus dem 12. Jh. bis zur Anpassung an Feuerwaffen im 15. Jh.
Top
Parco del Santuario di Santa Maria del Canneto
Roccavivara, Molise, Italien
Top
Abtei San Vincenzo al Volturno
Rocchetta a Volturno, Molise, Italien
In der malerischen Provinz Isernia erwartet dich mit der Abbazia di San Vincenzo al Volturno ein faszinierendes Zeugnis benediktinischer Klostergeschichte, das seine Wurzeln bis ins 8. Jh. zurückverfolgt. Die von drei Adeligen aus Benevento gegründete Abtei entwickelte sich zu einer regelrechten Kleinstadt, die in ihrer Blütezeit im 9. Jh. 350 Mönche beherbergte.
Kathedrale von Termoli
Termoli, Molise, Italien
Die im 11. Jh. über einem heidnischen Tempel errichtete Cattedrale di Santa Maria della Purificazione vereint auf beeindruckende Weise romanisch-apulische und gotische Stilelemente in ihrer 22 Meter hohen Fassade. In der Krypta der Kathedrale, die im 12. und 13. Jh. ihre heutige Form erhielt, findest du neben kunstvollen Skulpturfragmenten und einem romanischen Mosaikboden auch besondere Reliquien: den Schädel des heiligen Timotheus und die Gebeine des Stadtpatrons San Basso.
Archäol. Park Santuario Italico
Pietrabbondante, Molise, Italien
Hoch über dem Trigno-Tal thronend, erwartet dich auf 966 Metern das Santuario Italico - eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Samniten-Kultur. Der weitläufige Komplex, der erst 1858 entdeckt wurde, diente nicht nur als Heiligtum der Göttin Victoria, sondern auch als politisches Zentrum für Senatsversammlungen. Das Herzstück der Anlage bilden ein außergewöhnlich gut erhaltenes Theater aus dem späten 2. Jh. v. Chr. und ein imposanter Tempel mit drei Zellen - eine architektonische Besonderheit der italischen Baukunst. In der abgeschiedenen Lage fernab der Hauptstraßen findest du heute eine faszinierende Mischung aus italischen und hellenistischen Bauelementen, die von der einstigen Macht des samnitischen Staates zeugen.
Fontana Fraterna
Isernia, Molise, Italien
Die Fontana Fraterna ist eine historische Brunnenanlage mit sechs Wasserspeiern im Herzen von Isernia, die durch ihre ungewöhnliche Loggia-Form und die Verwendung von Kalksteinblöcken aus verschiedenen Epochen besticht. Der 1835 von der Adelsfamilie Rampini errichtete Brunnen überlebte eine bewegte Geschichte, einschließlich schwerer Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg, und steht heute wieder an seinem ursprünglichen Standort auf der Piazza Celestino V.
Montedimezzo Naturreservat
Vastogirardi, Molise, Italien
In den Apenninen von Molise erwartet dich mit der Riserva naturale Montedimezzo ein 276 Hektar großes Naturschutzgebiet, das einst als Jagdrevier der Bourbonen diente. Nach der italienischen Einigung ging das Gebiet in Staatsbesitz über und wird heute vom Landwirtschaftsministerium verwaltet.
Castello Monforte
Campobasso, Molise, Italien
Hoch über der Stadt Campobasso thront das Castello Monforte, ein nationales Monument mit bewegter Geschichte seit dem 14. Jh. Nach dem verheerenden Erdbeben von 1456 wurde die Festung von Nicola II Monforte wieder aufgebaut und spielte eine wichtige Rolle in den Machtkämpfen zwischen Giovanni II und Ferdinand I.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Reiseinformationen
Beste Reisezeit
Frühling (März - Mai)
Der Frühling in Molise ist mild und angenehm, mit steigenden Temperaturen. Es ist die ideale Zeit, um die blühenden Landschaften und historischen Stätten zu erkunden, bevor die Hauptsaison beginnt.
Temperaturen: 10°C bis 20°C
Aktivitäten: Wandern, Sightseeing, Besuch von Dörfern und archäologischen Stätten, Fahrradtouren
Sommer (Juni - August)
Die Sommermonate sind warm bis heiß, besonders im Landesinneren, während die Küstenregionen durch eine leichte Brise gemildert werden. Es ist die beste Zeit für Strandaktivitäten und Sportarten.
Temperaturen: 20°C bis 35°C
Aktivitäten: Strandurlaub, Wassersport, Wandern in den Bergen, Festivals
Herbst (September - November)
Der Herbst bringt kühlere Temperaturen und bunte Herbstlandschaften mit sich. Es ist eine ruhige Zeit, ideal für Reisende, die Menschenmengen meiden möchten. Die Erntezeit ist auch ein Highlight für Liebhaber lokaler Küche.
Temperaturen: 10°C bis 25°C
Aktivitäten: Weinproben, gastronomische Touren, Wandern, Besuch von Dörfern und Städten.
Winter (Dezember - Februar)
Die Winter in Molise sind kühl, mit möglichen Schneefällen in den Bergregionen. In dieser Zeit ist es ruhiger, ideal für Wintersportler und diejenigen, die die Region ohne Touristenmassen erleben möchten.
Temperaturen: 0°C bis 10°C
Aktivitäten: Skifahren und Snowboarden in den Apenninen, Besuch von Thermalquellen, Weihnachtsmärkte
Anreise
Nachdem die Region Marken (Le Marche) noch weniger touristisch erschlossen ist, gibt es eine geringere Anzahl an europäischen und internationalen Flugverbindungen. Mit dem Zug und Auto kommt man aber recht gut hin. Für die Erkundung vor Ort ist das Auto jedoch oft die beste Wahl, da viele charmante Dörfer abseits der Hauptverkehrswege liegen.
Mit dem Flugzeug
Es gibt keinen internationalen Flughafen direkt in Molise. Die nächstgelegenen intern. Flughäfen sind:
Flughafen Rom Fiumicino (FCO): Etwa 2,5 - 3 Stunden Autofahrt entfernt. Es ist der größte Flughafen in Italien und bietet zahlreiche internationale Verbindungen.
Flughafen Rom Ciampino (CIA): Etwa 2,5 Stunden Fahrt. Kleinere Fluggesellschaften und Billigflieger nutzen diesen Flughafen.
Flughafen Neapel (NAP): Etwa 2-3 Stunden Fahrt.
Pescara (PSR): Etwas näher, besonders wenn man die Adriaküste von Molise ansteuern möchte, etwa 1,5 bis 2 Stunden entfernt.
Von den Flughäfen gibt es direkte Bus- und Zugverbindungen nach Molise, vor allem nach Campobasso und Termoli.
Mit der Bahn
Molise ist relativ gut an das Bahnnetz angebunden, allerdings gibt es keine Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Die wichtigsten Bahnhöfe der Region sind in Campobasso (Hauptstadt von Molise) und Isernia.
Die Verbindungen von Rom nach Molise sind über Trenitalia verfügbar. Zugreisen sind preisgünstig, aber die Fahrzeiten können je nach Verbindung variieren.
An der Adriaküste verläuft die Milano-Bari-Linie, wobei der Hauptbahnhof in Termoli liegt.
Von Rom führt die Roma-Campobasso-Linie direkt nach Campobasso, auch von Neapel gibt es eine direkte Zugverbindung.
Mit dem Auto
Die Region ist gut über Autobahnen und Landstraßen erreichbar. Wir empfehlen einen Mietwagen, um die Region optimal zu erkunden.
Das Straßennetz in Molise ist gut ausgebaut, jedoch sollte man am Land mit kurvenreichen Straßen und kleineren Wegen rechnen.
Von Rom: Etwa 2,5 bis 3 Stunden Fahrt über die Autobahnen A1 und SS85.
Von Neapel: Rund 2 Stunden Fahrt über die Autobahn A1 und die Landstraße SS17.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.