Monfalcone – eine vielleicht unerwartet charmante Stadt im Nordosten Italiens, wo Industriegeschichte und Kriegserinnerungen auf eine ganz besondere Art miteinander verwoben sind. Am Golf von Triest gelegen, und nur einen Katzensprung von der slowenischen Grenze entfernt, ist Monfalcone ein idealer Zwischenstopp für Neugierige, die neben klassischem Italien auch das Unbekannte suchen.
Die Stadt mit rund 29.000 EinwohnerInnen ist sicher keine touristische Hochburg, und genau das macht den Charme aus. Es ist ein Ort, der seine BesucherInnen auf den zweiten Blick verzaubert – mit einer Mischung aus rauem Industriecharme, bewegter Geschichte und stillen Naturmomenten.
Top Highlights von Monfalcone
Rocca di Monfalcone
Monfalcone, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Hoch über der Stadt Monfalcone thront die steinerne Rocca di Monfalcone, eine imposante Festungsanlage aus dem späten 5. Jh., die der Ostgotenkönig Theodoric nach seinem Sieg über Odoacer errichten ließ. An diesem geschichtsträchtigen Ort findest du nicht nur Überreste prähistorischer Siedlungen, sondern auch Zeugnisse bewegter Jahrhunderte - von türkischen Belagerungen bis hin zu venezianischer Herrschaft. Die 15 Meter hohe Festung, die im 16. Jh. ihre militärische Bedeutung verlor, beherbergt heute ein spannendes speläologisches und paläontologisches Museum. Auf geführten Touren kannst du sowohl die restaurierte Festungsanlage als auch die faszinierende Welt der über 7.000 Höhlen der Region Friaul-Julisch Venetien erkunden.
Polo museale della cantieristica navale di Monfalcone
Monfalcone, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Im ehemaligen Arbeiterhotel des historischen Panzano-Viertels erwartet dich Italiens einziges Schiffbau-Museum, das die über 100-jährige Geschichte der Werft und der Stadt Monfalcone lebendig werden lässt. Der vom renommierten Florentiner Studio Claudio Nardi gestaltete Ausstellungsraum verbindet historische Elemente wie die Gemälde von Vito Timmel mit modernster Multimedia-Technik.
Sant’Ambrogio
Monfalcone, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Im Herzen von Monfalcone erhebt sich der Duomo di Monfalcone, eine dem heiligen Ambrosius geweihte Kirche, die nach ihrer kompletten Zerstörung im Ersten Weltkrieg als neoromantischer Bau neu errichtet wurde. Die heutige Basilika minor, zu der sie 1940 von Papst Pius XII. erhoben wurde, entstand nach Plänen der Architekten Gino Benigni und Francesco Leoni und wurde 1929 geweiht. Als einziges Gotteshaus, das nach dem Ersten Weltkrieg in der Region übrig blieb, nimmt der Dom eine besondere Stellung ein. Der markante Glockenturm, der erst 1958 fertiggestellt wurde, steht heute hinter der Kirche und vervollständigt das architektonische Ensemble.
Santuario della Beata Vergine Marcelliana
Monfalcone, Friaul-Julisch Venetien, Italien
In der italienischen Kleinstadt Monfalcone erwartet dich das Santuario della Beata Vergine Marcelliana, ein beeindruckendes Kirchengebäude aus dem 19. Jh. Der heutige Bau wurde zwischen 1840 und 1844 errichtet, doch die Geschichte des Heiligtums reicht bis ins 12. Jh. zurück, als hier die erste "Pieve Marcelliana" stand.
Chiesa della Beata Vergine del Rosario
Monfalcone, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Die "Chiesa della Beata Vergine del Rosario" ist eine Kirche des katholischen Christentums, die im zentralen Bereich von Monfalcone, in der Nähe des Doms von Sant'Ambrogio, liegt und der Beata Vergine del Rosario gewidmet ist. Sie wird während der Feierlichkeiten zur Madonna del Carmine, zu Santa Rita und zum Santissimo Rosario geöffnet.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Die industrielle Seele der Stadt
Einst ein reiner Industriestandort, ist Monfalcone heute vor allem für seine mächtigen Werften bekannt. Hier werden von der berühmten Fincantieri-Werft einige der prächtigsten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut. Doch Monfalcone bleibt nicht nur bei Schiffen stehen; die Stadt ist auch ein Zentrum für Flugzeugproduktion, Chemikalien und Raffinerieprodukte.
MuCa – Museo della Cantieristica gewährt BesucherInnen einen tiefen Einblick in diese maritime Welt, mit multimedialen Darstellungen, die den Schiffbau von seiner Entstehung bis heute erlebbar machen.
Die besten Aktivitäten
Zwischen Festungen und Kriegsschauplätzen
Einen anderen, spannenden Teil der Stadtgeschichte erzählt die Rocca di Monfalcone, eine mittelalterliche Festung auf einem Hügel mit Panoramablick über das Meer und die Stadt.
Interessant für Geschichtsinteressierte ist der Parco Tematico della Grande Guerra: Hier wird das große Trauma Europas, der Erste Weltkrieg, erlebbar. Schützengräben, Gedenkstätten und Ausstellungsstücke lassen den Besucher eintauchen in die dunklen Zeiten des frühen 20. Jh.
Ausflug ins Naturreservat
Neben den städtischen Sehenswürdigkeiten gibt es in und um Monfalcone auch viele Orte, an denen sich die Schönheit der Natur zeigt. Der Biotopo Risorgive di Schiavetti ist ein Naturreservat, das mit seiner einzigartigen Flora und Fauna ein wenig Ruhe in das geschäftige Umfeld bringt. Und dann sind da natürlich die kleinen Strände am Golf von Triest, die zwar einfach, aber charmant sind – perfekt für eine kleine Pause mit Blick auf das ruhige, blaue Meer.
Kunst und Kultur
Ein wenig überraschend für viele, bietet Monfalcone auch eine aufstrebende Kunstszene. In der Galleria Comunale d'Arte Contemporanea gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer KünstlerInnen, die einen frischen Wind in die traditionelle Stadt bringen. Das Teatro Comunale di Monfalcone hingegen lädt zu Theaterstücken, Konzerten und kulturellen Aufführungen ein – der perfekte Abendabschluss nach einem Tag voller Entdeckungen.
Entspannung in der Therme
Die Terme Romane di Monfalcone sind Thermalbäder mit schwefelhaltigem Wasser, welche seit Jahrhunderten für seine heilende Wirkung geschätzt werden. Hier kann man den Tag entspannt ausklingen lassen.