Versteckt an der südöstlichen Spitze Italiens und nur einen Katzensprung von der weltoffenen Stadt Triest und der slowenischen Grenze entfernt, liegt Muggia (Mulgs), eine hübsche Hafenstadt in der Region Friaul-Julisch Venetien. Die einzige italienische Hafenstadt auf der Halbinsel Istrien vereint das Beste aus ihrer Geschichte: venezianische Architektur, österreichische Kaffeehauskultur, italienische Lebensart und die glitzernde Adriaküste.
Hier, wo die Fischernetze noch im Meer liegen und die Straßen nach frischem Kaffee und salziger Meeresbrise duften, scheint die Zeit stillzustehen. Reisenden, die nach einem Ausflug von Triest oder nach einem Zwischenstopp auf dem Weg nach Kroatien suchen, empfehlen wir dieses Hafenstädtchen wärmstens.
Top Highlights von Mulgs



Venezianische Eleganz im Kleinen

Besonders sichtbar wird dies auf der Piazza Marconi, umgeben von venezianischen Gebäuden mit lebendigen Cafés und Restaurants. Hier, wo der Tourismus noch nicht eingezogen ist, treffen sich Einheimische auf einen Espresso, und Besucher spüren die entspannte, mediterrane Gelassenheit.

Karneval von Muggia

Genieße die Adriaküste

Ein Tipp: Bootstouren entlang der Küste, bei denen sich die Stadt aus einer neuen Perspektive zeigt – perfekt, um die Küstenlinie zu erkunden.

Reiseinfos
Die beste Reisezeit
Für Strandliebhaber sind die Sommermonate ideal, während Frühling und Herbst für kulturelle Aktivitäten und Wanderungen empfehlenswert sind.
Frühling (März bis Mai)
- Klima: Milde Temperaturen zwischen 10°C und 20°C, blühende Landschaften.
- Vorteile: Weniger Touristen, ideal für Stadtbesichtigungen und Wanderungen.
- Besonderheiten: Osterfeierlichkeiten
Sommer (Juni bis August)
- Klima: Warme bis heiße Temperaturen zwischen 25°C und 30°C, gelegentlich darüber.
- Perfekt für Strandbesuche und Wassersport, und Höhepunkt der Touristensaison
Herbst (September bis November)
- Klima: Angenehme Temperaturen zwischen 15°C und 25°C, farbenfrohe Herbstlandschaften.
- Vorteile: Geringerer Besucherandrang, ideal für kulturelle Erkundungen, Erntefeste die Weinlese und kulinarische Genüsse.
Winter (Dezember bis Februar)
Winterzeit ist durch den eisigen Bora-Wind, der manchmal sogar mit Geschwindigkeiten über 100 km/h durchpfeift, nicht ideal für eine Reise. Besonders im Februar lockt aber trotzdem der traditionelle Karneval - die wesentlich ruhigere Alternative zum berühmten Venedig.
Anreise
Muggia ist bequem über die Autobahn A4 und die SS15 erreichbar. Wer lieber Öffentlich unterwegs ist, kann von Triest aus mit dem Bus anreisen. In den Sommermonaten verbindet zudem eine Fähre die beiden Städte, eine Fahrt, die schon selbst ein kleines Erlebnis ist und einen großartigen ersten Blick auf die Küste bietet.
Von Triest
- Fähre: Die Delfino Verde-Fähre verbindet Triest und Muggia mehrmals täglich. Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten und bietet einen herrlichen Blick auf die Küste. Tickets kosten ca. 8 € pro Strecke.
- Mit dem Bus ist es mit 2 € am günstigsten. Die Buslinie 20 von Trieste Trasporti verkehrt regelmäßig zwischen Triest und Muggia und die Fahrt dauert rund 40 Minuten.
- Mit dem Auto dauert die Fahrt von Triest nach Muggia ca. 15 Minuten (10 km). Beachte jedoch, dass Parkplätze in Muggia begrenzt sein können.
Mit dem Fahrrad
Für Sportliche gibt es einen Radweg entlang der Küste von Triest nach Muggia, der landschaftlich reizvoll ist und etwa 1,5 Stunden dauert.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Kulinarik

Slawische Einflüsse

Typisch für Muggia ist die Liebe zu fermentierten und eingelegten Speisen: Gurken, Paprika und sogar Kohl werden hier nach alten slawischen Methoden eingelegt und sind eine beliebte Beilage zu den Fischgerichten der Region.
Auch die berühmte Klobása, eine kräftig gewürzte Wurst, wird hier oft zu Polenta und Kohl gereicht – eine ungewöhnliche, aber unwiderstehliche Kombination, die den Gaumen in ein Geschmackserlebnis zwischen Adria und Balkan entführt. Die Wurst ist pikant und herzhaft und passt hervorragend zu den sanften Noten der italienischen Polenta.
Kaffeehauskultur

Wochenmarkt
Besuche den wöchentlichen Markt am Donnerstag im Stadtzentrum! Hier bieten Händler frisches Obst und Gemüse, würzige Salami, aromatischen Käse, Honig, handgefertigte Produkte, Kleidung und vieles mehr an. Ein einfacher Weg, um die regionalen Spezialitäten zu entdecken.