Orvieto

Umbrien, Italien

Orvieto erhebt sich aus einem vulkanischen Felsplateau über die grünen Hügel Umbriens. Sie zählt mit ihrem imposanten gotischen Dom, ländlicher Idylle und mittelalterlichem Charme zu den schönsten Hügelstädten Italiens. Unter ihren Straßen verbirgt sich ein weitläufiges Labyrinth aus etruskischen Höhlen und Tunneln, in denen man bei geführten Touren spannende Geschichten vergangener Zeiten erfährt. Abends, wenn die Gassen in sanftem Licht erstrahlen und der Duft von frischem Piccione aus den Trattorien weht, merkt man wie schön das Leben sein kann.

Top Highlights von Orvieto

Ein Meisterwerk inspiriert Michelangelo
Top
Dom von Orvieto
Orvieto, Umbrien, Italien
Die gotische Fassade des Doms, entworfen von Lorenzo Maitani, ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur und zieht Besucher mit ihren prachtvollen goldenen Mosaiken und filigranen Basreliefs sofort in den Bann. Ein markantes Merkmal ist das riesige Rosettenfenster, das Christus als Erlöser zeigt, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten. Besonders bemerkenswert sind die dramatischen Fresken von Luca Signorelli in der San Brizio-Kapelle, die apokalyptische Szenen und das Jüngste Gericht in lebendigen und oft verstörenden Szenen darstellen – ein Werk, das selbst Michelangelos Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle inspirierte.
Ingenieurskunst der Renaissance
Top
St. Patrik Brunnen
Orvieto, Umbrien, Italien
Der Pozzo di San Patrizio ist ein faszinierendes Beispiel für die geniale Ingenieurskunst der Renaissance, eingebettet in die charmante Altstadt von Orvieto. Dieser monumentale Brunnen wurde von Antonio da Sangallo dem Jüngeren im Auftrag von Papst Clemens VII. entworfen, um die Wasserversorgung der Stadt während einer Belagerung sicherzustellen.
San Brizio Kapelle
Orvieto, Umbrien, Italien
In der Cappella di San Brizio im Dom von Orvieto erwartet dich einer der bedeutendsten Freskenzyklus der italienischen Kunstgeschichte. Die ursprünglich als "Nova" bekannte Kapelle, deren Bau 1396 begann, erhielt ihre atemberaubende Ausmalung durch Beato Angelico und Benozzo Gozzoli ab 1447, die von Luca Signorelli zwischen 1499 und 1502 vollendet wurde.
Orvieto Untergrund
Orvieto, Umbrien, Italien
Tief unter den Straßen von Orvieto erstreckt sich ein faszinierendes Netzwerk aus künstlichen Höhlen, Tunneln und Arbeitsräumen, das vom Mittleren Bronzezeitalter bis ins 19. Jh. genutzt wurde. Erst in den späten 1970er Jahren begannen Höhlenforscher mit der systematischen Erkundung des unterirdischen Labyrinths und entdeckten mehr als 1.200 künstliche Hohlräume.
Pozzo della Cava
Orvieto, Umbrien, Italien
Tief unter den mittelalterlichen Gassen von Orvieto verbirgt sich der Pozzo della Cava, ein faszinierender archäologischer Komplex mit einem 36 Meter tiefen Brunnen aus der Etruskerzeit. Der auf Befehl von Papst Clemens VII. im 16. Jh. ausgebaute und 1646 verschlossene Brunnenschacht wurde erst 1984 wiederentdeckt und zugänglich gemacht.
Sant’Andrea
Orvieto, Umbrien, Italien
In der umbrischen Stadt Orvieto erwartet dich mit der Chiesa di Sant'Andrea eine geschichtsträchtige Kirche, deren Ursprünge bis in die villanovische Zeit zurückreichen. Der dreischiffige Bau mit lateinischem Kreuzgrundriss besticht durch seinen markanten achteckigen Glockenturm und beherbergt im Inneren einen kunstvollen Cosmatesque-Kanzel sowie Fresken aus dem 13. bis 17. Jh.
Palazzi medievali di Orvieto
Orvieto, Umbrien, Italien
Im historischen Zentrum von Orvieto erwartet dich ein beeindruckendes Ensemble mittelalterlicher Adelspaläste, darunter der Palazzo Vescovile aus dem 10. Jh. und der mächtige Torre del Moro aus dem frühen 13. Jh. Der 47 Meter hohe Turm, ursprünglich "Torre del Papa" genannt, verfügt über eine mechanische Uhr von 1875 und zwei historische Glocken, von denen eine bis ins Jahr 1313 zurückdatiert.
Chiesa di San Giovenale
Orvieto, Umbrien, Italien
Die Chiesa di San Giovenale thront majestätisch am Rand der Tuffsteinklippen von Orvieto und bietet dir einen beeindruckenden Blick ins Paglia-Tal. Als eine der ältesten Kirchen der Stadt wurde sie 1004 auf den Fundamenten eines etruskischen Tempels errichtet und diente vor dem Bau des Duomo als Kathedrale.
Fortezza Albornoz
Orvieto, Umbrien, Italien
Die mächtige Fortezza Albornoz thront seit dem 14. Jh. über Orvieto und wurde ursprünglich von Kardinal Albornoz als Teil eines strategischen Militärprojekts errichtet, um die päpstliche Macht in Mittelitalien zu festigen. Nach einer bewegten Geschichte mit mehrfacher Zerstörung und Wiederaufbau verlor die von Wassergräben und Zugbrücken gesäumte Festung im 19. Jh. ihre militärische Bedeutung und wurde in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt. Heute findest du hier nicht nur die wichtigsten Gartenanlagen Orvietos, sondern auch ein Amphitheater für Veranstaltungen und moderne Bronzeskulpturen des amerikanischen Künstlers Jack Zajac. Von den erhaltenen Mauern und dem markanten Turm genießt du einen weiten Blick über das Paglia-Tal.
San Domenico
Orvieto, Umbrien, Italien
Die Chiesa di San Domenico in Orvieto erzählt eine bewegte Geschichte: Kurz nach dem Tod des heiligen Dominikus 1233 erbaut, musste die ursprünglich dreischiffige Kirche 1932 größtenteils einem Sportakademie-Neubau weichen.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Perugia und Umbrien ist von April bis Juli und dann von September bis Mitte Oktober.

Frühling (März - Mai)

Frühlingszeit in Orvieto ist ideal für Stadtrundgänge, da die Umgebung in voller Blüte steht und die Temperaturen angenehm sind.

  • Temperaturen: 11°C bis 22°C

Sommer (Juni - August)

Die Sommer sind heiß und trocken, perfekt für Sonnenanbeter, allerdings können die Temperaturen in den Spitzenmonaten sehr hoch sein. August ist für einen Städtetrip nicht besonders geeignet.

  • Temperaturen: 21°C bis 31°C

Herbst (September - November)

Der Herbst bringt mildere Temperaturen und wunderschöne Herbstfarben mit sich, was die Stadt besonders stimmungsvoll macht.

  • Temperaturen: 9°C bis 24°C
  • Aktivitäten: Weintouren, Wanderungen, Erkundung von Kultur- und Naturdenkmälern

Winter (Dezember - Februar)

Die Winter sind mild, aber es kann kühl werden, vor allem nachts. Dennoch gibt es viele sonnige Tage, ideal für einen ruhigen Besuch ohne viele Touristen.

  • Temperaturen: 4°C bis 9°C
  • Aktivitäten: Museumsbesuche, Genuss der lokalen Küche in gemütlichen Restaurants, weihnachtliche Märkte

Anreise

Orvieto liegt im Südosten von Umbrien, an der Grenze zu Latio und der südlichen Toskana. Die Stadt ist mit der Bahn und Auto sehr gut von Rom und Florenz oder Siena aus erreichbar.

Mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist Rom-Fiumicino (FCO), von dort kannst du entweder einen Zug (Station Roma Tiburtina) oder ein Auto nehmen, um nach Orvieto zu gelangen. Der Flughafen ist etwa 100 km entfernt, eine Fahrt mit dem Auto dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Je nachdem woher du kommst, kannst du auch Flüge zum Flughafen Perugia (PEG) finden - er ist der Näheste, ist aber ein kleiner regionaler Flughafen.

Du kannst aber auch von Florenz kommen und einen Roadtrip durch die südliche Toskana bis hinunter nach Umbrien planen. Die Fahrt von Florenz nach Orvieto dauert nur 2 Stunden mit dem Auto und 2,5 Stunden mit dem Zug.

Mit dem Zug

Orvieto liegt direkt an der Bahnstrecke Rom-Florenz-Mailand und ist somit sehr gut mit dem Zug erreichbar.Von Rom, Station Roma Tiburtina aus erreichst du den Bahnhof mit dem IC in etwas mehr als einer Stunde. Von Florenz (Firenze Santa Maria Novella) brauchst du ca. 2,5 Stunden.

Der Bahnhof Orvieto, der Busbahnhof und die Standseilbahn befinden sich alle zentral am Piazza Matteotti in Orvieto Scalo. Der Bahnhof liegt etwas außerhalb des Zentrums, aber mit der Standseilbahn (Funicolare di Orvieto) erreichst du die Altstadt bequem in fünf Minuten.

Mit dem Auto

Von der Autobahn A1 kannst du direkt die Ausfahrt Orvieto nehmen, von dort sind es nur etwa 4,5 km bis ins Stadtzentrum. Von Rom ist Orvieto etwa 1,5 Stunden Fahrt entfernt, von Florenz ca. 2 Stunden. Die E45 verbindet Orvieto auch mit Städten wie Perugia und Assisi.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?