Wenn du auf der Suche nach einem etwas anderen Küstenort in Italien bist, dann könnte Pesaro, die Musikstadt an der Adria, genau das Richtige für dich sein. Eingebettet zwischen den Hügeln Monte San Bartolo und Monte Ardizio und umgeben von weiten Sandstränden, ist diese Stadt auch ein Traumziel für Reisende, die neben Stränden auch Kultur, feine Küche und authentisches italienisches Flair suchen.
Top Highlights von Pesaro
Top
Teatro Rossini
Pesaro, Marken, Italien
Im historischen Teatro Rossini, dem wichtigsten Theater Pesaros, erlebst du klassische Opern, Schauspiel und Tanz in einem eleganten Ambiente mit 860 Sitzplätzen. Das ursprünglich 1637 als Teatro del Sole errichtete Haus wurde 1818 neu aufgebaut und erhielt 1854 seinen heutigen Namen zu Ehren des Komponisten Gioachino Rossini.
Villa Imperiale
Pesaro, Marken, Italien
Hoch über den Hügeln von Pesaro thront die Villa Imperiale, ein faszinierendes Renaissance-Bauwerk aus dem 15. und 16. Jh. Der erste Stein wurde 1469 von Kaiser Friedrich III. von Habsburg auf seinem Weg zur Krönung nach Rom gelegt, was der Villa auch ihren kaiserlichen Namen gab.
Musei civici di Pesaro
Pesaro, Marken, Italien
Im eleganten Palazzo Mosca, dem ehemaligen Wohnsitz der Marchesa Vittoria Mosca, erwartet dich eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Pesaros. Die städtischen Museen beherbergen nicht nur erlesene Gemälde von Meistern wie Tintoretto, Guido Reni und Giovanni Bellini - dessen "Pala di Pesaro" als Höhepunkt der venezianischen Renaissance gilt - sondern auch kostbare Möbel und Keramiken.
Dom von Pesaro
Pesaro, Marken, Italien
Die Cattedrale di Santa Maria Assunta in Pesaro vereint auf faszinierende Weise verschiedene Architekturstile unter einem Dach: Während du außen eine Backsteinfassade aus dem frühen 14. Jh. bewunderst, erwartet dich im Inneren ein neoklassischer Kirchenraum mit drei durch Säulen geteilte Schiffe.
Parco naturale regionale del Monte San Bartolo
Pesaro, Marken, Italien
An der Adriaküste der Marken erwartet dich der Parco naturale regionale del Monte San Bartolo, ein 1994 gegründetes Naturschutzgebiet mit eindrucksvollen Steilklippen und Höhlen. Auf einer Fläche von über 1.500 Hektar erstreckt sich der Park zwischen den Gemeinden Gabicce Mare und Pesaro, wo du die geologisch interessanten "Cogoli"-Kiesel findest, die früher als Baumaterial dienten.
Palazzo Ducale
Pesaro, Marken, Italien
Der im 15. Jh. von Alessandro Sforza errichtete Palazzo Ducale dominiert mit seiner imposanten Renaissance-Fassade die zentrale Piazza del Popolo in Pesaro. Unter seiner charakteristischen Arkaden-Vorhalle mit sechs mächtigen Säulen entdeckst du kunstvoll verzierte Fenster mit Wappen, Girlanden und Putti-Figuren. Im Inneren erwarten dich prachtvolle Räume mit Fresken von Francesco Menzocchi, arabische Ornamente und ein besonderer Kamin im Wartesaal, der ein Wagenrennen um die Stadtmauern zeigt. Der Palast, heute Sitz der Präfektur, vereint auf einzigartige Weise Renaissance- und gotische Stilelemente und gehört zum historischen Netzwerk der Herzogpaläste der Region.
Parco Scarpellini
Pesaro, Marken, Italien
Benelli Museum
Pesaro, Marken, Italien
In den historischen Räumen der ehemaligen Benelli-Fabrik entdeckst du eine einzigartige Sammlung von rund 200 Motorrädern, die die Geschichte der italienischen Motorradkultur erzählt. Das Museo Officine Benelli beherbergt nicht nur die berühmten Benelli- und MotoBi-Modelle, sondern auch die prestigeträchtige ASI-Morbidelli-Kollektion mit 71 Vorkriegs-Motorrädern von 30 verschiedenen Herstellern.
Villino Ruggeri
Pesaro, Marken, Italien
Direkt am Meer von Pesaro erhebt sich die Villino Ruggeri, eine der bemerkenswertesten Jugendstil-Villen Italiens. Der Pharmazie-Industrielle Oreste Ruggeri ließ das Gebäude zwischen 1902 und 1907 von Architekt Giuseppe Brega als Familienresidenz errichten. Die aufwändigen Stuckdekorationen an der Fassade zeigen maritime und florale Motive sowie das Monogramm des Eigentümers, während die bronzenen Türen Porträts der Familie Ruggeri tragen. Heute erstrahlt die Villa in hellem Grün und Weiß, befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen bewundert werden.
Casa Rossini
Pesaro, Marken, Italien
In diesem schlichten Bürgerhaus zwischen dem 15. und 18. Jh. wurde am 29. Februar 1792 der berühmte Komponist Gioachino Rossini geboren. Die Casa Rossini beherbergt heute ein modernes Museum, das durch multimediale Stationen und eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Drucken und persönlichen Gegenständen das Leben und Werk des Komponisten erlebbar macht.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Aktivitäten
Alles rund um Rossini
Pesaro atmet Musikgeschichte. Gioachino Rossini ist hier nicht nur ein Name, sondern eine Identität: Von der , dem Geburtshaus des Komponisten, bis hin zum weltweit geschätzten Rossini Opera Festival im August – die Stadt lässt Liebhaber klassischer Musik ganzjährig in das Werk des Komponisten eintauchen. Für Opernliebhaber ist das Festival eine absolute Pflichtveranstaltung und für alle anderen ein einmaliges Erlebnis. Die UNESCO hat Pesaro 2017 als Creative City of Music ausgezeichnet, und die lebt diesen Titel mit Begeisterung.
Du kannst das Erbe Rossini's neben der auch im entdecken.
Historische Altstadt
Die historische Altstadt von Pesaro überrascht mit einer Vielzahl beeindruckender Bauten: Der erhebt sich erhaben am zentralen , umgeben von Cafés und einer Barockfontäne – ein lebendiger Ort zum Verweilen.
Ein Spaziergang entlang der Via Branca führt zu , einem wundervollen Beispiel des Art-Nouveau-Stils, das mit seiner verspielten Fassade und den grünen Akzenten die Blicke auf sich zieht. Weiter geht es zur , die römische und frühchristliche Mosaike beherbergt.
Im Musei Civici können Kunstinteressierte außerdem bedeutende Kunstwerke und die beeindruckende Maiolika-Keramiksammlung bewundern können.
Motorenkult
Pesaro zeigt sich auch von seiner technischen Seite: Mit dem und dem feiern gleich zwei Museen die Geschichte des italienischen Motorradbaus. Besonders Fans alter Motoren und glänzender Zweiräder kommen hier auf ihre Kosten und entdecken Maschinen, die die italienische Motorradgeschichte prägten.
Strände & die Bicipolitana
Pesaro bietet mit seinen sieben Kilometern Sandstrand und dem charmanten Promenadenleben eine willkommene Abwechslung zu typischen Küstenorten. Ob im lebhaften oder auf der Promenade am – die Strände laden zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazieren ein.
Und das Beste: Anders als in vielen anderen Küstenstädten Italiens sind hier auch viele Teile der Küstenlinie frei zugänglich. Familien fühlen sich besonders wohl, denn die Stadt bietet viele kinderfreundliche Veranstaltungen und Programmpunkte wie die „Mezzanotte bianca dei bambini“, ein Sommer-Highlight für die ganze Familie.
Wer sich sportlich betätigen möchte, folgt der Bicipolitana, einem Fahrradnetz, das Besucher bequem vom Strand bis zu den Hügeln und Parks führt.
Ausflug zur Villa Imperiale
Nur 15 Minuten mit dem Auto von Pesaro entfernt liegt zwischen den Hügeln des Monte San Bartolo ein malerisches Meisterwerk der Renaissance: die . Erbaut im 15. Jh. von den Sforza und später von den Della Rovere mit prächtigen Loggien und Terrassengärten erweitert, beeindruckt die Villa mit herrlichen, kunstvoll gestalteten Gärten, und mit Fresken berühmter Künstler. Die Villa ist nur in den Sommermonaten an festgelegten Tagen mit Voranmeldung zugänglich und bietet zudem einen traumhaften Blick über das Tal und die umliegenden Hügel – ein echter Geheimtipp.
Für die Anreise ohne Auto nimmt man am besten den Bus (Linien 14, 30 oder 130) und erreicht die Villa in etwa 45 Minuten.
Kulinarik
Keine Reise nach Pesaro ist komplett ohne einen Bissen der legendären . Ein wenig ungewöhnlich – ja, aber diese Kombination aus Pizza mit Mayonnaise und hartgekochten Eiern ist typisch für Pesaro und schmeckt überraschend gut!
Doch auch der klassische Espresso in einem der Cafés am Piazza del Popolo oder ein Glas des lokalen Weines gehören wie immer in Italien dazu.
Reiseinfos
Reisezeit
Für Badeurlaub und Veranstaltungen ist der Sommer am besten geeignet, während Frühling und Herbst eine angenehme Mischung aus mildem Wetter und weniger Andrang bieten.
Frühling (März - Mai)
Ideal für Aktivurlauber und Kulturliebhaber, denn die Temperaturen steigen von 8–15°C im März bis zu milden 13–19°C im Mai. Die Stadt beginnt zu blühen und lädt zu Spaziergängen und Sightseeing ein, während es am Strand meist noch zu kühl zum Baden ist.
Sommer (Juni - August)
Die Hochsaison mit perfektem Strandwetter! Temperaturen liegen zwischen 23–30°C, das Meer erwärmt sich auf angenehme 20–25°C. Pluspunkt: Das Rossini Opera Festival! Es kann jedoch voll werden, besonders im August, wenn viele Einheimische Urlaub machen.
Herbst (September - November)
Eine ruhigere Alternative mit angenehmem Wetter und weniger Besuchern. Im September ähneln die Temperaturen dem Sommer (bis zu 24°C), kühlen jedoch im November auf 9–14°C ab. Der Oktober ist regenreicher, aber man kann dennoch gut die Altstadt und Museen besuchen.
Winter (Dezember - Februar)
Die kälteste Jahreszeit, mit Temperaturen zwischen 4–10°C und höherer Luftfeuchtigkeit. Die ruhige Atmosphäre und festlichen Dekorationen im Dezember haben ihren eigenen Charme. Es ist touristisch sehr ruhig.
Anreise
Pesaro ist mit seinem Bahnhof Pesaro sehr gut mit dem Zug erreichbar. Wer von weiter weg anreist, muss entweder nach Bologna, Rimini oder sogar Rom fliegen. Von dort geht's weiter mit dem Zug oder Auto in die Marken.
1. Von Bologna (ca. 1,5 Stunden)
Die schnellste Verbindung nach Pesaro bietet der Hochgeschwindigkeitszug Frecciabianca oder Frecciarossa ab Bologna Centrale. Die Züge benötigen etwa 1 Stunde und 30 Minuten und fahren mehrmals täglich.
2. Von Rom (ca. 3,5 Stunden)
Von Rom aus dauert die Anreise mit dem Frecciabianca ca. 3 bis 3,5 Stunden. Die Züge fahren ab dem Bahnhof Roma Termini und verbinden die Hauptstadt direkt mit Pesaro, ohne Umstieg.
3. Von Mailand (ca. 4 Stunden)
Von Mailand aus ist Pesaro in etwa 4 Stunden mit dem Frecciabianca erreichbar. Die Fahrt ab Milano Centrale führt entlang der Adriaküste und bietet eine landschaftlich schöne Route.
Tickets und Ankunft
Tickets sollten im Voraus gebucht werden, um die besten Preise zu sichern.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.