Salerno

Kampanien, Italien

Salerno, eine lebhafte Stadt, etwa eine Stunde südlich von Neapel, bietet dir das Beste aus Italiens Küstenleben. Die Stadt ist nicht nur eine ideale Basis, um die berühmte Amalfiküste zu erkunden, sondern lockt auch mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und dem einzigartigen süditalienischen Flair. Zwischen Mittelalter und Moderne, kleinen Boutiquen, grünen Parks und gemütlichen Trattorien wirst du hier schnell wohlfühlen.

Top Highlights von Salerno

Letzte Ruhestätte des Apostels Matthäus
Top
Kathedrale von Salerno
Salerno, Kampanien, Italien
Die Cattedrale di Salerno, auch bekannt als San Matteo, gehört als letzte Ruhestätte des Apostels Matthäus zu den bedeutendsten Sakralbauten Süditaliens. Das absolute Highlight ist die prächtig gestaltete, barockisierte Krypta des Apostels aus dem 17. Jh.
Herrliche Panoramablicke mit Mittelaltermuseum
Top
Castello di Arechi
Salerno, Kampanien, Italien
Hoch über Salerno, auf 300 Metern Höhe, wacht das Castello di Arechi – eine mittelalterliche Festung, die vor allem wegen ihres spektakulären Panoramablicks über den Golf von Salerno ein Highlight in Salerno ist.
Salernos Einkaufsstraße
Top
Via dei Mercanti
Salerno, Kampanien, Italien
Du wirst unweigerlich auf die Via dei Mercanti stoßen, sobald du durch Salernos Altstadt spazierst. Sie ist die älteste und wohl charakteristischste Straße Salernos, die sich durch das historische Zentrum schlängelt. Einst die wichtigste Handelsroute der Stadt, ist sie heute eine belebte Einkaufsstraße mit Boutiquen, Cafés und Restaurants.
Vorläufer aller modernen botanischen Gärten
Minerva's Garten
Salerno, Kampanien, Italien
Entlang der alten Stadtmauer windet sich eine Treppenanlage mit Kreuzpfeilern, über die du in den Giardino della Minervagelangst. Hier kannst du dich im Schatten der Bäume ausruhen und von den Blick auf Meer, Altstadt und Hügel genießen. Von außen mag dieser Garten unscheinbar sein, aber er entpuppt sich als Vorläufer aller modernen botanischen Gärten! Er wurde im 14. Jh. von Matteo Silvatico als Lehrgarten für Medizinstudenten angelegt.
Chiesa di San Giorgio
Salerno, Kampanien, Italien
Die Chiesa di San Giorgio gilt als schönste Barockkirche Salernos und liegt nur wenige hundert Meter vom Dom von Salerno entfernt in der Via Duomo. Die Geschichte des Gotteshauses reicht bis in die Langobardenzeit zurück, was durch eine erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 819 belegt ist. Nach mehreren Umbauten im 16. und 17. Jh. wurde die Kirche 1674 in ihrer heutigen barocken Form mit zentraler Kuppel und Tonnengewölbe fertiggestellt.
Piazza della Libertà
Salerno, Kampanien, Italien
Mit einer Fläche von 28.000 m² ist die Piazza della Libertà der größte Meerblick-Platz Europas, den du seit 2021 in seiner modernen Form bewundern kannst. Der von Ricardo Bofill gestaltete halbkreisförmige Platz besticht durch seine eindrucksvolle Architektur aus grünem Marmor, Lavagestein und schwarzem Granit, die sich harmonisch zum Meer hin öffnet.
Salerno Park Villa Comunale
Salerno, Kampanien, Italien
Die historische Villa Comunale ist die grüne Oase im Herzen Salernos, die seit ihrer Fertigstellung 1874 als beliebter Treffpunkt der Stadt dient. In der weitläufigen Parkanlage, die auf dem aufgeschütteten Gelände des ehemaligen Strandes von Santa Teresa entstand, findest du neben der berühmten Fontana del Tullio auch bedeutende Statuen italienischer Persönlichkeiten wie Giovanni Nicotera und Carlo Pisacane.
Teatro Verdi
Salerno, Kampanien, Italien
Im prächtigen Teatro Verdi, das seit 1872 die Kulturszene Salernos prägt, erwartet dich ein klassisches italienisches Theater mit ovaler Form und beeindruckenden 610 Sitzplätzen, verteilt auf 71 Logen in vier Rängen. Die neoklassische Fassade, die an die berühmten Theater Teatro alla Scala und Teatro San Carlo erinnert, umschließt einen kunstvoll gestalteten Innenraum mit historischer Holzkonstruktion aus dem 19. Jh. und einer bemerkenswerten Deckenmalerei, die allegorische Figuren um Gioachino Rossini zeigt.
Spaziergang zwischen Hafen und Stadstrand
Seepromenade Salerno
Salerno, Kampanien, Italien
Die 1,5 Kilometer lange, autofreie Uferpromenade erstreckt sich vom Hafen bis zum Stadtstrand Santa Teresa – ein perfekter Ort für einen entspannten Spaziergang mit Blick auf den Golf von Salerno, eingerahmt von den Bergen der Amalfiküste. Drei breite Alleen, gesäumt von Palmen, führen dich auf dem autofreien Boulevard vorbei an duftenden Blumenbeeten, schattigen Plätzen und historischen Palazzi. Kleine Gassen und Treppenwege zweigen ab und bringen dich direkt ins Herz der Stadt.
Archäolog. Komplex von San Pietro a Corte
Salerno, Kampanien, Italien
Im Herzen der Altstadt von Salerno entdeckst du mit dem Complesso archeologico di San Pietro a Corte ein faszinierendes Zeugnis von fast 2000 Jahren Geschichte. Die einzigartige Anlage vereint römische Bäder aus dem 1. Jh., eine frühchristliche Grabstätte und Überreste der berühmten medizinischen Schule von Salerno unter einem Dach.

Die besten Aktivitäten

Ein Spaziergang durchs Mittelalter

Das historische Zentrum von Salerno entführt dich ins Mittelalter. Nach einem schweren Erdbeben wurde die Altstadt sorgfältig restauriert. Besonders eindrucksvoll ist die Kathedrale von Salerno, die im 11. Jh. von Robert Guiscard errichtet wurde. Die Kathedrale gilt als eines der schönsten Beispiele normannischer Baukunst in Süditalien, mit einem imposanten Glockenturm und reich geschmückten Mosaiken.

Über den Dächern: Castello di Arechi

Hoch über der Stadt wacht das Castello di Arechi auf dem Bonadies-Hügel. Die mittelalterliche Festung bietet dir nicht nur Einblick in die Verteidigungsanlagen von einst, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick über die Bucht und das glitzernde Meer. Die Burg ist ein großartiger Ort, um sich in die Zeit der Normannen zurückzuversetzen und gleichzeitig die Aussicht zu genießen.

Spaziergänge entlang der Küste

Ein Spaziergang entlang der Lungomare Trieste ist Pflichtprogramm. Die kilometerlange Uferpromenade ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier lässt es sich wunderbar flanieren, die Seeluft schnuppern oder dich einfach in den zahlreichen Cafés niederlassen und einen Espresso schlürfen.

Die Via dei Mercanti im Herzen der Altstadt bietet eine charmante Mischung aus kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants, in denen du dich durch regionale Spezialitäten probieren kannst – von fangfrischen Meeresfrüchten bis zum berühmten Limoncello.

Einblicke in die Medizingeschichte

Wusstest du, dass Salerno einst Sitz der berühmten Schola Medica Salernitana war? Diese medizinische Schule, eine der ersten Europas, machte die Stadt im Mittelalter weltbekannt. Direkt daneben findest du den Giardino della Minerva – ein kleiner botanischer Garten, der dir Pflanzen und Kräuter zeigt, die damals für medizinische Zwecke genutzt wurden. Zudem hast du von hier aus eine schöne Aussicht auf die Dächer der Stadt und das blaue Tyrrhenischen Meer.

Reiseinfos

Wie lange solltest du bleiben?

Das hängt von deiner Art von Urlaub ab.

Willst du eine Rundreise durch die Amalfi-Region machen?

Dann reichen für Salerno 1-2 Tage. Bei einem Tagesausflug hast du genug Zeit, um die Kathedrale von Salerno, das Castello di Arechi und die Lungomare Trieste zu besuchen. Am zweiten oder dritten Tag bietet sich ein Ausflug zum archäologischen Park von Paestum an.

Nutzt du Salerno als Basis für deinen Amalfi-Urlaub?

Wenn du die Amalfi-Region kennenlernen und Zeit am Strand verbringen willst, dann plane mit mindestens 7 - 10 Tagen Urlaub. Salerno ist dabei ein hervorragender Ausgangspunkt für deine Tagesausflüge

Beste Reisezeit für Salerno & die Amalfi-Küste

Für einen Strandurlaub sind die Monate Juni, Juli und September ideal. Der August ist generell aufgrund der Menschenmassen zu vermeiden. Wenn du jedoch mildere Temperaturen und weniger Touristen bevorzugst, sind April bis Juni sowie September bis Oktober auch sehr gut geeignet.

Frühling (März - Mai)

Angenehme Temperaturen zwischen 11 °C und 25 °C machen diese Monate ideal für Stadtbesichtigungen und Wanderungen. Die Natur erblüht, und es gibt weniger Touristen.

Sommer (Juni-Aug)

Mit Temperaturen von 25 °C bis 35 °C ist dies die Hauptsaison für Strandurlauber. Das Meer erreicht angenehme Badetemperaturen, jedoch sind die Strände und Sehenswürdigkeiten sehr stark frequentiert.

Herbst (Sept-Okt)

Milde Temperaturen zwischen 15 °C und 26 °C sowie das warme Meerwasser machen den Frühherbst attraktiv für Badeurlauber. Ab Oktober nimmt die Regenwahrscheinlichkeit zu, und touristische Einrichtungen schließen.

Winter (Dez-Feb)

Mit Temperaturen von 8 °C bis 14 °C ist es kühl und feucht. Diese Zeit eignet sich nur wenn du zum Beispiel das Luci d'Artista-Lichterfestival sehen willst.

Anreise

Salerno ist gut angebunden und einfach zu erreichen. Mit dem Aeroporto Salerno-Costa d'Amalfi (seit 2024) gibt es direkte Flugverbindungen aus Europa, und auch per Zug gelangst du schnell aus Neapel oder Rom in die Stadt. Die Küstenstraße A3 bietet dir zudem eine unvergessliche Anreise mit Blick auf das glitzernde Meer.

Die Anreise von Neapel nach Salerno ist unkompliziert und bietet mehrere Optionen:

Bitte beachte, dass Fahrpläne und Verfügbarkeiten je nach Saison variieren können.

Mit dem Flugzeug

Ja, Salerno verfügt über den Aeroporto Salerno-Costa d'Amalfi, der kürzlich modernisiert und im Juli 2024 offiziell eröffnet wurde. Dieser Flughafen bietet inzwischen direkte Verbindungen zu verschiedenen europäischen Städten und macht Salerno damit für internationale Reisende noch leichter erreichbar.

Neben dem Salerno-Costa d'Amalfi-Flughafen ist auch der Internationale Flughafen Neapel (Napoli Capodichino) eine naheliegende Option, nur etwa eine Stunde Fahrtzeit entfernt, und bietet zahlreiche Verbindungen zu wichtigen europäischen und internationalen Zielen.

Mit dem Zug

Die schnellste und bequemste Verbindung ist der Zug von Neapel aus. Vom Hauptbahnhof Napoli Centrale fahren regelmäßig Züge nach Salerno. Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten, und Tickets sind bereits ab 5 € erhältlich.

Mit der Fähre

In den Sommermonaten gibt es Fährverbindungen zwischen Neapel und Salerno. Die Überfahrt dauert etwa 3 Stunden und 30 Minuten. Die Preise variieren je nach Anbieter und Saison.

Mit dem Bus

Es bestehen auch Busverbindungen zwischen Neapel und Salerno. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 1 Stunde, und Tickets sind ab 3 € verfügbar.

Mit dem Auto

Die Strecke von Neapel nach Salerno beträgt etwa 58 Kilometer. Über die Autobahn A3 ist Salerno in ca. 45 Minuten erreichbar. Allerdings können wir einen Sommerurlaub in der Amalfi-Region mit dem Auto nicht wirklich empfehlen. Die Straßen Richtung Positano und Amalfi sind oft verstopft und seit 2022 gibt es deshalb auch spezielle Autofahrverbote. Stattdessen kannst du dem Motorrad fahren oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Regeln zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens

Auf der Amalfiküste wurden zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens und zur Erhaltung der Umwelt neue Verkehrsregelungen eingeführt. Diese betreffen insbesondere die Küstenstraße SS163 zwischen Vietri sul Mare und Positano.

Wechselkennzeichen-System: Das System regelt den Zugang zur Küstenstraße basierend auf der Endziffer des Kfz-Kennzeichens:

  • Gerade Tage: Fahrzeuge mit gerader Endziffer im Kennzeichen dürfen nicht fahren.
  • Ungerade Tage: Fahrzeuge mit ungerader Endziffer im Kennzeichen dürfen nicht fahren.

Diese Regelung gilt von 10:00 bis 18:00 Uhr an folgenden Tagen:

  • August und September: Täglich.
  • 15. bis 31. Juli sowie 1. bis 30. Oktober: Nur samstags und sonntags.

Ausnahmen:

  • Anwohner: Uneingeschränkte Nutzung der Straße.
  • Taxis, Motorräder, Vespas und andere Zweiräder: Von der Regelung ausgenommen.
  • Touristen mit Unterkunft entlang der Strecke: Dürfen die Straße uneingeschränkt nutzen, müssen jedoch bei Kontrollen eine Buchungsbestätigung vorweisen können.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Tagesausflüge von Salerno aus

Von Salerno aus hast du die ideale Ausgangslage, um die idyllischen Dörfer der Amalfiküste wie Amalfi, Positano und Vietri sul Mare zu erkunden, zur Insel Capri oder zum Paestum zu fahren.

Lies unsere Artikel zur Inspiration.

Kulinarik

Von frischen Meeresfrüchten bis zum berühmten Limoncello gibt es in Salerno alles, was das Herz begehrt. Ob in einer kleinen Trattoria oder einem feinen Restaurant, die Küche hier ist ein Genuss.

Eine Übersicht mit mehr Details findest du im Guide zu Amalfi. (Rubrik Kulinarik)

Meeresfrüchte & Fischgerichte

  • Spaghetti alla colatura di alici: Ein Pastagericht mit einer speziellen Sardellenessenz aus Cetara, das durch seinen intensiven Geschmack besticht.
  • Impepata di cozze: Gedämpfte Miesmuscheln, großzügig mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer gewürzt – ein einfaches, aber aromatisches Gericht.

Käse & Wurst

  • Caciocavallo dell'emigrante: Ein traditioneller Käse aus Salerno, hergestellt aus roher Kuhmilch und gefüllt mit Soppressata. Der Käse hat eine glatte, halbfeste Textur und einen delikaten, milchigen Geschmack.
  • Soppressata di Ricigliano: Eine typische Salami aus der Region, bekannt für ihren intensiven Geschmack und die handwerkliche Herstellung.

Pasta & Gemüsegerichte

  • Lardari al pomodoro: Große grüne Bohnen, traditionell in Schmalz gebraten und mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum zubereitet.
  • Spollichini in bisaccia: Ein traditionelles Gericht aus Salerno, bestehend aus Bohnen, grünen Bohnen, Tomaten, Knoblauch, Sellerie, Peperoni, Olivenöl, Basilikum und Petersilie.

Süßspeisen

  • Torta ricotta e pere: Ein traditioneller Kuchen aus der Amalfi-Region, bestehend aus Ricotta und Birnen, der für seine leichte und erfrischende Note bekannt ist.
  • Melanzane al cioccolato: Ein einzigartiges Dessert aus der Amalfi-Küste, bei dem Auberginenscheiben mit Schokoladensauce überzogen werden.

Events

  • Im September findet das Fest des Heiligen Matthäus statt, das zu Ehren des Stadtpatrons mit Umzügen und Festlichkeiten gefeiert wird.
  • Besuchst du Salerno im Winter, dann erwartet dich das Lichterfestival Luci d'Artista – eine bunte, künstlerische Lichtshow, die die Straßen und Plätze in ein buntes Lichtermeer taucht.

Tipps zur Reiseplanung

Bist du sicher?