Sassari

Sardinien, Italien

Wer Sassari im Nordwesten der Insel bereist, taucht in die Seele Sardiniens. In der geschichtsträchtigen Universitätsstadt wartet nicht der klassische Mittelmeer-Charme – Sassari ist rau, unverfälscht, lebendig und modern. Als zweitgrößte Stadt der Insel hat sie sich das lokale Leben bewahrt: Studierende füllen die Cafés, die Architektur ist eine Hommage an vergangene Jahrhunderte, und die Atmosphäre ist durchzogen von authentischer sardischer Gelassenheit. Hier treffen Renaissance-Fontänen auf gotische Kathedralen und moderne Galerien auf jahrhundertealte Feste – perfekt für Reisende, die Sardinien von einer anderen Seite erleben möchten.

Top Highlights von Sassari

Top
Piazza d'Italia
Sassari, Sardinien, Italien
Die Piazza d'Italia ist der wichtigste Platz Sassaris und wird von den Einheimischen liebevoll als "Salotto" (Wohnzimmer) der Stadt bezeichnet. An der Stelle des heutigen Platzes verlief bereits im 2. Jh. die antike Straße zwischen Turris Lybissonis und Karalis.
Sardiniens geheimnisvolles Tempelpyramide
Top
Monte d’Accoddi
Sassari, Sardinien, Italien
Monte d'Accoddi ist ein einzigartiges Monument aus der Ozieri-Kultur. Die pyramidenförmige Struktur überrascht hier in Sardinien und erinnert manche an die Zikkurate Mesopotamiens (= terrassenförmige Tempelpyramiden). Die urspr. Plattform mit ihrer 27x27 Meter langen Basis stammt aus der Zeit zwischen 4000 und 3650 v. Chr. Später, ca. 3500 - 3000 v. Chr. wurde darauf aufgebaut. Es wird vermutet, dass hier Zeremonien mit Tieropfern stattfanden. Es gehört damit zu den frühesten bekannten Opferstätten in Westeuropa und wird als „das außergewöhnlichste Kultmonument im frühen westlichen Mittelmeerraum“ bezeichnet.
Top
Cattedrale di San Nicola
Sassari, Sardinien, Italien
Die Cattedrale di San Nicola dominiert mit ihrer über 30 Meter hohen Barockfassade den historischen Stadtkern von Sassari und gilt als imposanteste Kirchenfassade Sardiniens. Die Geschichte des Gotteshauses reicht bis ins 12. Jh. zurück, wobei der heutige Bau seine prägende Form durch umfangreiche Umbauten zwischen dem 15. und 18. Jh. erhielt - von der katalanisch-gotischen Periode bis zur barocken Umgestaltung.
Parco di Monserrato
Sassari, Sardinien, Italien
Der historische Parco di Monserrato in Sassari erstreckt sich über 6 Hektar und beeindruckt mit seinen thematischen Alleen aus Linden, Steineichen und Pinien sowie sechs Orangenhainen.
Fontana di Rosello
Sassari, Sardinien, Italien
Die Fontana di Rosello, eines der wichtigsten Wahrzeichen Sassaris, ist ein beeindruckender Renaissancebrunnen mit zwölf Wasserspeiern und vier allegorischen Statuen der Jahreszeiten. Der im frühen 17. Jh. von genuesischen Handwerkern umgestaltete Brunnen diente seit der Römerzeit als zentrale Wasserquelle der Region, wo einst Wasserträger mit ihren Eseln die kostbare Fracht für die Stadtbewohner holten.
Museo della Brigata Sassari
Sassari, Sardinien, Italien
Im Museo della Brigata Sassari im Erdgeschoss der historischen Caserma Lamarmora erwartet dich eine eindrucksvolle Sammlung zur Geschichte der mechanisierten Brigade Sassari. Das 1992 eröffnete Museum dokumentiert besonders die Rolle der Brigade während des Ersten Weltkriegs durch originale Fotografien, Dokumente und persönliche Gegenstände der Soldaten.
Chiesa di San Pietro di Silki
Sassari, Sardinien, Italien
Die Chiesa di San Pietro di Silki zählt zu den ältesten katholischen Kirchen Sassaris und wurde zwischen 1065 und 1082 auf den Überresten eines antiken Dorfes errichtet. Ursprünglich als Benediktinerkloster gegründet und im 13. Jh. im romanischen Stil neu aufgebaut, beeindruckt der Bau heute mit seiner klassizistischen Fassade aus dem 17. Jh. und vier seitlichen Kapellen.
Chiesa di Santa Maria di Betlem
Sassari, Sardinien, Italien
In der Chiesa di Santa Maria di Betlem in Sassari erwartet dich eine faszinierende Kombination aus romanischer Außenfassade und barockem Innenraum. Die im 13. Jh. von Franziskanern gegründete Kirche wurde über die Jahrhunderte mehrfach umgebaut und vereint heute gotische Kapellen, eine elliptische Kuppel und einen charakteristischen zylindrischen Glockenturm aus dem 19. Jh.
Rathaus von Sassari
Sassari, Sardinien, Italien
Im imposanten Palazzo Ducale, der zwischen 1775 und 1805 von Don Antonio Manca Amat in Auftrag gegeben wurde, erwartet dich ein prächtiges Beispiel des piemontesischen Barockstils. Der aus lokalem Kalkstein erbaute Palast beeindruckt mit seiner dreistöckigen Fassade und wechselnden Fensterformen, während im Inneren ein großzügiges Atrium mit historischen Büsten und eine prachtvolle Treppe den Weg in die oberen Etagen weisen.
Pinacoteca nazionale di Sassari
Sassari, Sardinien, Italien
In der historischen Altstadt von Sassari erwartet dich die Pinacoteca nazionale, die 2008 in einem ehemaligen Jesuitenkolleg aus dem frühen 17. Jh. eröffnet wurde.

Aktivitäten

Piazza d’Italia – Das Herz von Sassari

Egal, wohin es dich in Sassari zieht, ist dein Startpunkt. Der weitläufige Platz, umgeben mit neoklassischen Prachtbauten aus dem 19. Jh., ist einer der beeindruckendsten Plätze der Insel und ideal, um das sardische Treiben zu beobachten. Hier wird nachmittags geflaniert, diskutiert und gefühlt. Ein Erlebnis, das man am besten mit einem Espresso in der Hand genießt! Abends trifft man hier auf den traditionellen passeggiata, wenn Einheimische und Touristen das süße Nichtstun genießen.

Kleiner Tipp: Unbedingt den Blick auf die werfen, Sassaris ikonischer Brunnen aus der Spätrenaissance – die Symbolkraft dieses Denkmals prägt die Stadt seit Jahrhunderten.

Kathedrale San Nicola

Mit ihren verschiedenen Architekturstilen ist die ein blendend schönes Wahrzeichen der Stadt. Die gotische und romanische Basis trifft auf eine barocke Fassade. Drinnen erwarten euch opulente Dekorationen mit Fresken und aufwendigen Skulpturen.

Ein Muss für Architektur- und Kunstfans!

Museen für Kulturhungrige

Kultur-Fans aufgepasst: Sassari bietet eine außergewöhnliche Museumslandschaft! Besonders das fasziniert durch seine vielseitige Sammlung, die von prähistorischen Artefakten der Nuraghenkultur bis zu Schmuckstücken aus der römischen Zeit reicht.

Wer sich für Sardiniens Militärgeschichte interessiert, sollte das besuchen, wo die Geschichte der berühmten Sassari-Brigade aus dem 1. Weltkrieg gezeigt wird. Ausgestellt sind u.a. Uniformen und militärisches Equipment.

Schöne Parkanlagen

Naturliebhaber können durch die botanischen Vielfalt des schlendern oder in den Giardini Pubblici im Stadtzentrum die Ruhe genießen.

Kulinarik auf sardisch – Von Fainè bis Ciogghitta d’Oro

Auch kulinarisch hat Sassari viel zu bieten. Ein Muss ist Fainè, ein herzhaftes, krosses Kichererbsen-Fladenbrot, das sich perfekt als Snack zwischendurch eignet. Für Mutigere gibt es die berühmten Schnecken Ciogghitta d’Oro, ein traditionelles sardisches Gericht, das vor allem zur Festzeit gern gegessen wird. Zahlreiche Trattorien und Restaurants im Altstadtviertel servieren authentische, sardische Spezialitäten, die direkt von den Märkten der Stadt stammen.

Empfohlene Ausflüge

Wer die wilde Seite der Insel erkunden will, findet vor den Toren Sassaris einige historische und landschaftliche Schätze.

Monte d’Accoddi

Ein Tagesausflug lohnt sich zum Monument Monte d’Accoddi, einer prähistorischen Stufenpyramide, die an mesopotamische Zikkurate erinnert. Es ist ein absolutes Unikat im Mittelmeerraum und ein Ort, der dich staunen lässt.

Erholung rund um Sassari

Nur wenige Minuten von Sassari entfernt warten die kilometerlangen Strände von Platamona und die dramatischen Klippen und Grotten von Capo Caccia. Die Neptungrotte ist dabei eines der Highlights in Sardinien.

Das Leben feiern in Sassari

In Sassari wird Tradition großgeschrieben: Das Faradda di li Candareri am 14. August ist ein UNESCO-geschütztes Spektakel, bei dem riesige, kunstvoll gestaltete Holzbalken, die „Candelieri“ (symbolische Kerzen) im Gedenken an eine historische Pestepidemie durch die Straßen getragen werden.

Zur Cavalcata Sarda im Mai könnt ihr Sardinien von seiner farbenprächtigsten Seite erleben – eine Parade in traditionellen Trachten, begleitet von Musik und Folkloretänzen. Ein besonderes Erlebnis für alle, die Sassaris authentische Seele kennenlernen möchten.

Reiseinfos

Reisezeit

Gute Reisezeiten sind von April bis Juli und September.

Frühling (März – Mai)

Diese Monate sind ideal für Sightseeing und Wandern. Die Temperaturen liegen bei angenehmen 15–28°C, wobei Mai besonders angenehm ist, da die Landschaft grünt und die Temperaturen noch moderat sind. Im Juni können Besucher bereits die Strände genießen - das Meer erwärmt sich bereits auf etwa 20°C und das Wetter ist sonnig.

Sommer (Juni – August)

Sassari erreicht hier die wärmsten Temperaturen, mit Tageshöchstwerten von etwa 28–32°C und bis zu 11 Sonnenstunden täglich. Das Meer ist ideal für Badegäste und erreicht Temperaturen um 25°C. Der Hochsommer ist jedoch auch Hauptsaison, besonders im August, sodass Strände und Unterkünfte oft voll und teurer sind​.

Herbst (September – November)

Der Frühherbst ist angenehm warm (um die 21–26°C) und das Meer bleibt bis Ende September badefreundlich. Es ist eine hervorragende Zeit für Strandbesuche und Besichtigungstouren, da die Hitze des Sommers nachlässt und die Touristenzahlen zurückgehen. Ende Oktober wird es kühler und regenreicher.

Winter (Dezember – Februar)

Die milden Wintertemperaturen zwischen 8–15°C und die Ruhe in der Stadt bieten eine authentische Erfahrung für jene, die es ruhig mögen. Diese Jahreszeit bringt mehr Regen, vor allem im November, dem nassesten Monat des Jahres.

Wie lange braucht man für Sassari?

Für Sassari kann man ein bis zwei Tage einplanen.

  • Ein Tag bietet genügend Zeit, um die wichtigsten Highlights wie die Piazza d’Italia, die Kathedrale und das Museo Nazionale Sanna zu erkunden.
  • Zwei Tage empfehlen sich, wenn man zusätzlich einige der traditionellen Museen, wie das Museo della Brigata Sassari, und Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums, etwa den Pyramidentempel Monte d’Accoddi, besuchen möchte.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?