Sexten

Trentino-Südtirol, Italien

Eingebettet in die rauen und majestätischen Sextener Dolomiten, am östlichen Zipfel Südtirols, liegt das Dorf Sexten. Bekannt als das „Dorf der Drei Zinnen“ bietet Sexten eine außergewöhnliche Bergkulisse, die durch die ikonischen Drei Zinnen geprägt ist. Hier erwarten Natur- und Kulturliebhaber eine unvergleichliche Vielfalt: alpine Erlebnisse, kulturelle Highlights und herzliche Gastfreundschaft. Fernab vom Massentourismus ist es ein Refugium für alle, die das Besondere suchen.

Gut zu wissen: Über 95% der Einheimischen sprechen Deutsch.

Top Highlights von Sexten

Kreuzbergpass
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Auf 1.636 Metern Höhe verbindet der historische Passo di Monte Croce (Kreuzbergpass) die Regionen Trentino-Alto Adige und Veneto und bietet dir beeindruckende Ausblicke auf die Dolomiten und Karnischen Alpen.
Sextner Rotwand
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Die markante Croda Rossa di Sesto erhebt sich als Teil der Dolomiti di Sesto an der Grenze zwischen Südtirol und Venetien, wo ihre charakteristische rötliche Färbung dem Berg seinen ursprünglichen Namen "Rothwand" gab. Seit der Erstbesteigung 1878 durch Michel Innerkofler und Roland von Eötvös hat der Berg eine bewegte Geschichte erlebt, die auch seine Rolle als österreichischer Stützpunkt im Ersten Weltkrieg einschließt.
Zsigmondy Hütte
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Auf 2.224 Metern Höhe, am Fuß der imposanten Nordwand der Croda dei Toni, erwartet dich das Rifugio Zsigmondy-Comici als wichtiger Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger in den Sextener Dolomiten. Die nach den Bergsteigern Emil Zsigmondy und Emilio Comici benannte Schutzhütte wurde nach ihrer Zerstörung im Ersten Weltkrieg 1928 wieder aufgebaut und bietet heute 80 Schlafplätze im Sommer sowie 8 im Winter.
Zwölferkofel
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Die majestätische Croda dei Toni (auch Zwölferkofel) erhebt sich mit ihren 3.094 Metern als beeindruckender Gipfel in den östlichen Dolomiten zwischen Trentino-Alto Adige und Veneto. Erstmals wurde der Berg 1874 von den Bergführern Michael und Johann Innerkofler bezwungen, worauf besonders in den 1930er Jahren eine Blütezeit extremer Kletterrouten folgte.
Elferkofel
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Die majestätische Cima Undici (auch Elferkofel) erhebt sich mit ihren charakteristischen Doppelgipfeln auf 3.092 Meter in den Sextener Dolomiten. Erstmals 1878 von Bergführer Michel Innerkofler über die Südwestwand bezwungen, wurde der Berg im 1. Weltkrieg zum strategischen Stützpunkt italienischer Alpini-Truppen, die hier Versorgungswege und Kommunikationslinien errichteten.
Grotta delle Tre Cime
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Pfarrkirche Petrus und Paulus
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Die klassizistische Pfarrkirche von Sesto wurde 1824 errichtet und nach Kriegsschäden des Ersten Weltkriegs in den 1920er Jahren wiederaufgebaut. In ihrem Inneren findest du bemerkenswerte Altarbilder des venezianischen Künstlers Cosroe Drusi sowie Fresken von Albert Stolz.
Hochbrunnerschneide
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Der Monte Popera erhebt sich als markanter Dolomitengipfel zwischen den Provinzen Belluno und Bolzano und wurde erstmals 1874 von Santo Siorpaes und Maurice Holzmann bestiegen. Mit seiner komplexen Gipfelstruktur und dem charakteristischen Hochplateau beherbergt er den "Ghiacciaio Pensile", den bedeutendsten der zwei kleinen Gletscher der Gebirgsgruppe.
Einserkofel
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Die majestätische Cima Una (auch Einserkofel) erhebt sich mit ihrer markanten, 800 Meter hohen Nordwand zu einer Höhe von 2.698 Metern in den Sextener Dolomiten. Erstmals wurde der Gipfel am 26. Juli 1879 von Loránd Eötvös, Michel Innerkofler und F. Happacher über die Südwand bezwungen.
Forte Heideck
Sexten, Trentino-Südtirol, Italien
Der "Forte di Haideck" war ein Fort des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs, das gebaut wurde, um das eigene Territorium vor einer möglichen feindlichen Invasion aus dem Königreich Italien zu schützen. Das Fort gehört zum großen System der österreichischen Befestigungen an der italienischen Grenze.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Aktivitäten

Outdoor-Paradies für Sommer und Winter

Sommer bedeutet in Sexten vor allem eines: Wandern! Ob zu den , durch dichte Wälder oder hinauf auf hohe Gipfel – die Möglichkeiten sind schier endlos. Der historische Dolomiten-Höhenweg ist ein Muss für passionierte Wanderer und Kletterer. Auch Klettersteige aus dem 1. WK sind hier noch begehbar.

Im Winter verwandelt sich Sexten in eine Märchenwelt mit perfektem Pulverschnee und erstklassigen Bedingungen für Wintersport aller Art. Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten bietet Pisten für jedes Niveau. Abseits der Skipisten warten gut präparierte Winterwanderwege, Rodelstrecken und Langlaufloipen auf aktive Entdecker. Besonders Familien können den Winter mit einer einzigartigen Begegnung erleben – das Füttern der Rentierherde auf dem Rotwand ist ein besonders schönes Erlebnis für Familien und Kinder.

Was kann man sonst so machen?

Eines der wohl einzigartigsten Naturphänomene der Gegend ist die Sextener Sonnenuhr: Diese außergewöhnliche Felsformation aus Dolomiten-Gipfeln lässt sich als natürlicher Zeitmesser ablesen, indem die Sonne stündlich einen anderen Gipfel beleuchtet. Besonders Wanderungen ins Fischleintal, von wo aus die Sonnenuhr gut sichtbar ist, verzaubern Sommerbesucher und bieten eine tolle Kulisse für Erinnerungsfotos.

Im regionalen Rudolf-Stolz-Museum werden Werke des gleichnamigen Künstlers ausgestellt, dessen Fresken und Gemälde die Bergwelt in all ihrer Dramatik und Schönheit einfangen.

Das Haus der Berge, ein interaktives Besucherzentrum, vermittelt die Geschichte des Alpinismus in den Dolomiten und bietet auch Bergsteigergeschichten zum Schmunzeln. Hier können Gäste die Natur auf neuen Wegen erleben – ganz ohne die Strapazen einer Gipfeltour.

Familienfreundlich

Familien erwartet in Olperl’s Bergwelt ein liebevoll gestalteter Erlebnispark, der auf leichten Wanderwegen durch die atemberaubende Bergwelt führt. Die Kleinen können in die Natur eintauchen, auf Entdeckungstour gehen und ihre ersten Abenteuer in der Bergwelt erleben – ohne Langeweile!

Kulinarik

In Sexten wird Genuss großgeschrieben: Südtiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen, Speck und Bergkäse stehen in urigen Gaststätten und Restaurants bereit.

Bist du sicher?