Hoch auf den Klippen Siziliens gelegen, bietet Taormina an jeder Ecke wundervolle Ausblicke auf das Ionische Meer und den Ätna. Kein Wunder, dass es eines der beliebtesten Ziele auf der gesamten Insel ist. Die schönste Sehenswürdigkeit der pittoresken Stadt ist das griechisch-römische Theater.
Genieße die einfachen Freuden. Schlendere durch die Corso Umberto, die gefüllt ist mit Kunsthandwerksläden und charmanten Cafés. Mach auf der bei einem Kaffee oder einem Glas erlesenen lokalen Weins halt und beobachte das lebhafte Treiben um dich herum. Anschließend führt der Weg weiter zur Piazza Duomo mit ihrem entzückenden . Für Aktive belohnt ein Nachmittagsaufstieg über steile Treppen zur oder zum mit fantastischen Panoramablicken auf Taormina, den Ätna und die Umgebung. Taormina ist weit mehr als ein Reiseziel; ob du nun das erkunden, die lokale Küche genießen oder einfach in der Sonne auf der idyllischen entspannen möchtest, Taormina ist unvergleichlich schön.
Top Highlights von Taormina






Sehenswert sind im Inneren die detailreiche Darstellung des Letzten Abendmahls vor dem Altar sowie das Polyptychon von Antonello de Saliba aus dem Jahr 1504, das heilige Figuren und Szenen abbildet. Das einfache Bauwerk mit einem lateinischen Kreuzgrundriss umfasst drei Schiffe und Apsiden, getragen von sechs Säulen aus rosafarbenem Taormina-Marmor mit Blatt- und Fischschuppenmustern – vermutlich Relikte aus dem griechisch-römischen Theater von Taormina.




Reiseinfos
Beste Reisezeit für Taormina
Taormina verzaubert das ganze Jahr über mit seinem mediterranen Klima, doch von Juni bis September erlebst du es von seiner besten Seite. In diesen Monaten erwarten dich sonnige Tage und heiße Temperaturen – ideal für alle, die Strand und Sonne lieben.
Möchtest du die Massen meiden und trotzdem gutes Wetter genießen, plane deinen Besuch in den Monaten April, Mai oder Oktober.
Anreise nach Taormina
Mit dem Zug
Von Catania Centrale fahren Züge direkt zum Bahnhof Taormina Giardini. Die Fahrt dauert je nach Zug etwa 40 bis 60 Minuten und kostet zwischen 4 € und 8 €. Von dort bist du mit einer 10- bis 15-minütigen Busfahrt oder einem halbstündigen Spaziergang schnell im Zentrum von Taormina. Mehr Infos findest du auf der Trenitalia Website.
Mit dem Auto
Die Fahrt von Catania über die A18/E45 dauert 45 min, und kostet eine kleine Mautgebühr von 2 €. Rechne aber Puffer ein, denn im Sommer sind die Straßen nach Taormina besonders verstopft; vor allem wegen der engen Straßen und der Busse von Kreuzfahrtschiffen.
Mit dem Bus
Stündlich fahrende Busse bringen dich von Catania nach Taormina. Die Schnellsten schaffen es in etwa einer Stunde für 4 € bis 9 €. Du steigst auf der Via Luigi Pirandello aus, ganz nah am Stadtzentrum.
Parken
Parken außerhalb des historischen Zentrums ist ratsam aufgrund der ZTL-Zonen und der begrenzten Parkmöglichkeiten. Aufgrund der hohen Beliebtheit als Reiseziel, ist Parken recht teuer. Es kostet etwa 11 € für 6 Stunden und 17 € für 24 Stunden.
Vier öffentliche Parkplätze stehen zur Verfügung: Lumbi, Porta Catania und Porta Pasquale in der Stadt, sowie Mazzaro nahe der Isola Bella unterhalb der Stadt. Zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es am Bahnhof. Besonders der Parkplatz Porta Catania ist aufgrund seiner Nähe zum historischen Zentrum zu empfehlen.

Geschichte
Taormina wurde etwa um 392 v.Chr. von den Sikulern unter der Führung von Dionysius I. von Syrakus auf dem Monte Tauro gegründet. Nachdem das nahegelegene Naxos zerstört worden war, sammelte Andromachus die vertriebenen Naxier und legte auf dem Monte Taurus den Grundstein für eine neue Siedlung, Tauromenium. Diese neue Gemeinschaft blühte unter der guten Führung von Andromachus auf und erlangte rasch eine zentrale Bedeutung in der Geschichte Siziliens. Insbesondere diente die Siedlung Timoleon im Jahr 345 v. Chr. als strategischer Ausgangspunkt für seine Befreiungskampagne gegen die karthagische Vorherrschaft und die Tyrannei der lokalen Machthaber. Beachtlich ist dabei, dass selbst als Timoleon andere Tyrannen aus der Region vertrieb, Andromachus seine Führungsposition bis zu seinem Lebensende beibehalten durfte.
Das antike Theater von Taormina, ein imposantes Bauwerk aus dem 3. Jhd. v. Chr., legt Zeugnis von der frühen Bedeutung der Stadt ab. Ursprünglich von den Griechen erbaut, wurde es später unter römischer Herrschaft umgestaltet und vereint so Elemente beider Architekturstile. Das römische Odeon, das 1892 entdeckt wurde, und die Naumachia, ein großes antikes Wasserspiel, zeugen von Taorminas reichem römischen Erbe.
Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches behauptete sich Taormina als eine entscheidende byzantinische Festung, bis es 962 in die Hände der Fatimiden fiel und zu „Al-Mu'izziyya“ umbenannt wurde. Die Normannen unter Roger I. von Sizilien eroberten Taormina im Jahr 1078 zurück und leiteten damit ein neues Kapitel in seiner Geschichte ein. Über Jahrhunderte hinweg wurde die strategische Bedeutung der Stadt von verschiedenen Herrschern anerkannt, darunter den Angevinern und Aragonesen. Die Krönung von König Martin II. von Sizilien in Taormina im Jahr 1410 unterstrich die anhaltende politische Signifikanz der Stadt. Aus dieser Epoche stammen bedeutende Bauwerke wie der prächtige Dom und die Paläste Corvaja, Santostefano und Ciampoli.
Die Neuentdeckung Taorminas durch die europäische Elite im 19. J markierte den Beginn einer neuen Ära für die Stadt. Ihre Entwicklung zu einem geschätzten Touristenziel wurde durch die Ankunft von Künstlern, Schriftstellern und wohlhabenden Touristen vorangetrieben, die von den historischen Ruinen und der malerischen Landschaft angelockt wurden. Gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte sich Taormina als kultureller Zufluchtsort etabliert und zog Kreative und Denker aus ganz Europa an.