
Top Highlights von Trient










Beste Aktivitäten in Trient

- ist das Zentrum Trients und der perfekte Ausgangspunkt, um das charmante historische Zentrum zu erkunden. Hier wirst du von den beeindruckenden Renaissance-Fassaden, dem und dem markanten empfangen.
- ist eine prächtige Burg, die einst die Residenz der Fürstbischöfe war. Heute beherbergt sie ein schönes Museum, in dem du die mittelalterlichen Fresken im Torre dell’Aquila bewundern kannst – ein echtes Highlight.

- , eines der modernsten Wissenschaftsmuseen Europas. Dieses Meisterwerk des Architekten Renzo Piano macht Naturwissenschaften zu einem spannenden Erlebnis für Jung und Alt. Besonders Familien werden die interaktiven Ausstellungen lieben. Gleich neben dem MUSE liegt die Renaissance-Festung Palazzo delle Albere. Leider ist sie seit 2023 geschlossen, aber auch von außen ist sie einen Blick wert.
- , einen kleinen Hügel, der dir einen fantastischen Blick auf die Stadt und das umliegende Adige-Tal bietet. Oben angekommen, erwarten dich das Mausoleum von Cesare Battisti sowie das Museum der Alpini-Truppen.
- Wandere zum , einem spektakulären Canyon mit einem donnernden Wasserfall. Führungen sind nur am Wochenende möglich, also plane deinen Besuch gut.
- Flaniere entlang der Via Belenzani, der wohl schönsten Straße Trients. Bewundere die kunstvoll bemalten Fassaden, stöbere in den charmanten kleinen Läden nach Souvenirs und gönn dir eine Pause in einem der gemütlichen Cafés.
Reiseinfos
Wie lange braucht man für Trient?
Für einen Besuch in Trient solltest du ein bis drei Tage einplanen:
- 1 Tag: Wenn du nur einen Tag zur Verfügung hast, kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum erkunden, darunter die Piazza Duomo, das Castello del Buonconsiglio und das MUSE - das Wissenschaftsmuseum. Eine Fahrt mit der Seilbahn zu einem Aussichtspunkt runden den Tag ab.
- Mit 2 Tagen kannst du zusätzlich noch die Umgebung von Trient entdecken. Dazu gehören der Doss Trento und die Piedicastello-Galerien, die in ehemaligen Straßentunneln interessante Ausstellungen beherbergen.
- 3 Tage oder mehr: Bei einem längeren Aufenthalt kannst du Trient als Basis für Tagesausflüge in die Dolomiten, zum Gardasee oder zu den umliegenden Seen wie Molveno und Toblino nutzen. Auch Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren im nahegelegenen Monte Bondone sind schön.
Wann ist die beste Reisezeit?
Das Klima in Trient ist stark von seiner Lage im Adige-Tal und der umgebenden Gebirgslandschaft geprägt. Die beste Reisezeit für Trient ist von Mitte April bis Juni sowie im September, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Landschaft in voller Pracht erstrahlt.
Frühling (März bis Mai)
Der Frühling bringt allmählich mildere Temperaturen, die von etwa 11°C im März auf angenehme 21°C im Mai ansteigen. Die Natur erwacht zum Leben, aber mit dem Frühling kommt auch eine Zunahme der Niederschläge, besonders im April und Mai. Diese Jahreszeit eignet sich gut für Stadtbesichtigungen und Wanderungen in der Umgebung.
Sommer (Juni bis August)
Die Sommer in Trient können heiß werden, mit Temperaturen, die im Juli und August häufig über 30°C steigen. Obwohl es heiße Tage gibt, sorgen die kühlen Nächte und gelegentlichen Gewitter für Abkühlung. Der Sommer ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder den Besuch der vielen Seen in der Region.
Herbst (September bis November)
Der Herbst beginnt mit milden Temperaturen, die im September bei angenehmen 18-25°C liegen, bevor sie im November auf etwa 7-12°C abfallen. Diese Jahreszeit bringt bunte Herbstlandschaften und ruhigere touristische Bedingungen mit sich. Es gibt jedoch auch vermehrt Regenfälle, besonders im Oktober, dem niederschlagsreichsten Monat des Jahres.
Winter (Dezember bis Februar)
Die Winter in Trient sind kalt und können schneereich sein. Durchschnitt. Tagestemperaturen liegen bei etwa 4°C, während die Nächte oft unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist nicht ungewöhnlich, besonders wenn südliche Winde aufziehen. Der Winter ist ideal für Wintersportarten in den nahegelegenen Bergen.
Wie kommst du nach Trient?
Nach Trient zu gelangen ist relativ einfach, egal wie du anreist.
Zug
Trient liegt an der Brennerbahnlinie, die Italien mit Österreich und Deutschland verbindet. Es gibt regelmäßige Zugverbindungen von großen italienischen Städten wie Mailand, Venedig und Rom - die schnellsten sind mit Trenitalia. Von Verona aus beträgt die Fahrzeit etwa 1,5 Stunden, während du von Mailand aus rund 3 Stunden benötigst. Der Hauptbahnhof von Trient liegt zentral, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt.
Auto
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du die Brennerautobahn (A22) nutzen, die Trient sowohl mit Deutschland und Österreich als auch mit Südtirol und Norditalien verbindet. Aus südlicher Richtung kommst du über die Valsugana-Schnellstraße von Venedig oder über die Gardesana Occidentale von Brescia und dem Gardasee.
Bus
Trient ist auch über Fernbusse erreichbar, insbesondere durch FlixBus, das Verbindungen zu vielen italienischen und europäischen Städten bietet. Die Busse halten am zentral gelegenen Busbahnhof, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt
Flugzeug
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Verona (ca. 90 km entfernt), Bergamo Orio al Serio (180 km) und Venedig (ca. 155 km entfernt). Von dort kannst du bequem mit dem Zug oder Bus weiterreisen.
