Trient

Trentino-Südtirol, Italien

Für viele nur als Name auf der Autobahnabfahrt bekannt, wird dich Trient mit seinem unerwarteten Charme überraschen. Spaziere durch das historische Zentrum, wo die Renaissance-Fassaden der Piazza Duomo im goldenen Licht erstrahlen und das imposante Castello del Buonconsiglio dich in längst vergangene Zeiten entführt. Neben der italienischen Eleganz, macht Trient auch die alpine Schönheit aus. Zudem bietet Trient mit dem MUSE eines der besten Wissenschaftsmuseen Europas, und die umliegenden Berge laden zu Ausflügen und Wanderungen ein. Die Kombination aus Kultur und Natur macht Trient zu einem tollen Reiseziel, das sowohl für einen kurzen Städtetrip als auch als Basis für einen Wanderurlaub ideal ist​.

Top Highlights von Trient

Top
MUSE
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Im norditalienischen Trient erwartet dich mit dem MUSE ein faszinierendes Wissenschaftsmuseum, das 2013 in einem spektakulären Neubau von Renzo Piano eröffnet wurde. Die markante Architektur spiegelt die zerklüftete Silhouette der umliegenden Berge wider und beherbergt auf sechs Ebenen interaktive Ausstellungen zu Themen wie Biodiversität, Geologie und Klimawandel.
Top
Castello del Buonconsiglio
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Majestätisch thront das Castello del Buonconsiglio über der Stadt Trient und zählt zu den größten Festungsanlagen der Alpen. Das vom 13. bis 18. Jh. erbaute Schloss diente als Residenz der Fürstbischöfe und vereint gotische mit Renaissance-Elementen in seiner Architektur.
Top
Dom von Trient
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Die majestätische Cattedrale di San Vigilio, auch als Duomo di Trento bekannt, dominiert das Zentrum von Trento und blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die bis ins 4. Jh. reicht. Der heutige Bau, begonnen 1212 unter Fürstbischof Federico Vanga, vereint romanische und gotische Stilelemente und wurde erst im 16. Jh. vollendet.
Domplatz
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Auf der Piazza del Duomo, dem mittelalterlichen Hauptplatz Trentos, spürst du die jahrhundertealte Geschichte der Stadt besonders intensiv. Der quadratische, mit Porphyr gepflasterte Platz wird von bedeutenden Bauwerken gesäumt - allen voran die imposante Kathedrale San Vigilio aus dem 13. Jh. und der Palazzo Pretorio mit seinem Diözesanmuseum.
Orrido di Ponte Alto
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
In der spektakulären Schlucht des Orrido di Ponte Alto hat sich der Fersina-Fluss über 100 Meter tief in rötliches Gestein gegraben, wobei die Felswände an manchen Stellen nur 10 Meter voneinander entfernt sind. Zwei beeindruckende Wasserfälle entstanden hier durch künstliche Staustufen, die bereits im 16. Jh. unter Fürstbischof Bernardo Clesio zum Hochwasserschutz der Stadt Trient errichtet wurden.
Zyklus der Monate
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
In der Torre dell'Aquila des Castello del Buonconsiglio in Trento erwartet dich mit dem "Ciclo dei Mesi" einer der bedeutendsten Freskenzyklus der internationalen Gotik. Die elf erhaltenen Wandgemälde, geschaffen Ende des 14. Jh. von Maestro Venceslao im Auftrag des Fürstbischofs Giorgio di Liechtenstein, zeigen den Jahresablauf mit seinen typischen adeligen und bäuerlichen Tätigkeiten.
Santa Maria Maggiore
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Die Chiesa di Santa Maria Maggiore in Trento verbindet auf eindrucksvolle Weise Renaissance und Barock, erkennbar an der charakteristischen Fassade aus weißem und rotem Stein. Unter Fürstbischof Bernardo Clesio zwischen 1520 und 1524 erbaut, spielte die Kirche eine zentrale Rolle während des Konzils von Trient - die erste feierliche Prozession fand hier am 12. Dezember 1545 statt.
Museo dell’aeronautica Gianni Caproni
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Im ältesten Luftfahrtmuseum Italiens, gegründet 1927 von Ingenieur Gianni Caproni und seiner Frau Timina Guasti Caproni, erwartet dich eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Luftfahrt. Auf 1.400 Quadratmetern klimatisierter Ausstellungsfläche bestaunst du 17 historische Flugzeuge, darunter auch den einzigartigen Caproni Ca.6. Das Museum, das seit 1992 direkt am Flughafen Trento-Mattarello beheimatet ist, beherbergt neben den Flugzeugen auch eine beeindruckende Sammlung historischer Motoren, Propeller und persönlicher Artefakte aus der Luftfahrtgeschichte. Ein besonderer Blickfang ist der Lockheed F-104G Starfighter am Eingang des Museums, das regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Aspekten der Luftfahrt organisiert.
Doss Trento
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Über der Stadt Trient erhebt sich der Doss Trento, ein bewaldeter Hügel mit bewegter Geschichte, der seit der Jungsteinzeit besiedelt war und bereits 1495 von Albrecht Dürer in einem Aquarell festgehalten wurde.
Palazzo delle Albere
Trient, Trentino-Südtirol, Italien
Der Palazzo delle Albere ist eine beeindruckende Villa-Festung aus dem 16. Jh., die von der Familie Madruzzo, den damaligen Fürstbischöfen von Trient, erbaut wurde. Mit seinen vier 20 Meter hohen Ecktürmen und dem quadratischen Grundriss vereint der Palast Wehrhaftigkeit und Renaissance-Eleganz, wovon noch heute die erhaltenen Fresken im zweiten Stock zeugen.

Beste Aktivitäten in Trient

  • ist das Zentrum Trients und der perfekte Ausgangspunkt, um das charmante historische Zentrum zu erkunden. Hier wirst du von den beeindruckenden Renaissance-Fassaden, dem und dem markanten empfangen.
  • ist eine prächtige Burg, die einst die Residenz der Fürstbischöfe war. Heute beherbergt sie ein schönes Museum, in dem du die mittelalterlichen Fresken im Torre dell’Aquila bewundern kannst – ein echtes Highlight.

  • , eines der modernsten Wissenschaftsmuseen Europas. Dieses Meisterwerk des Architekten Renzo Piano macht Naturwissenschaften zu einem spannenden Erlebnis für Jung und Alt. Besonders Familien werden die interaktiven Ausstellungen lieben. Gleich neben dem MUSE liegt die Renaissance-Festung Palazzo delle Albere. Leider ist sie seit 2023 geschlossen, aber auch von außen ist sie einen Blick wert.
  • , einen kleinen Hügel, der dir einen fantastischen Blick auf die Stadt und das umliegende Adige-Tal bietet. Oben angekommen, erwarten dich das Mausoleum von Cesare Battisti sowie das Museum der Alpini-Truppen.
  • Wandere zum , einem spektakulären Canyon mit einem donnernden Wasserfall. Führungen sind nur am Wochenende möglich, also plane deinen Besuch gut.
  • Flaniere entlang der Via Belenzani, der wohl schönsten Straße Trients. Bewundere die kunstvoll bemalten Fassaden, stöbere in den charmanten kleinen Läden nach Souvenirs und gönn dir eine Pause in einem der gemütlichen Cafés.

Reiseinfos

Wie lange braucht man für Trient?

Für einen Besuch in Trient solltest du ein bis drei Tage einplanen:

  • 1 Tag: Wenn du nur einen Tag zur Verfügung hast, kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum erkunden, darunter die Piazza Duomo, das Castello del Buonconsiglio und das MUSE - das Wissenschaftsmuseum. Eine Fahrt mit der Seilbahn zu einem Aussichtspunkt runden den Tag ab.
  • Mit 2 Tagen kannst du zusätzlich noch die Umgebung von Trient entdecken. Dazu gehören der Doss Trento und die Piedicastello-Galerien, die in ehemaligen Straßentunneln interessante Ausstellungen beherbergen.
  • 3 Tage oder mehr: Bei einem längeren Aufenthalt kannst du Trient als Basis für Tagesausflüge in die Dolomiten, zum Gardasee oder zu den umliegenden Seen wie Molveno und Toblino nutzen. Auch Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren im nahegelegenen Monte Bondone sind schön.

Wann ist die beste Reisezeit?

Das Klima in Trient ist stark von seiner Lage im Adige-Tal und der umgebenden Gebirgslandschaft geprägt. Die beste Reisezeit für Trient ist von Mitte April bis Juni sowie im September, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Landschaft in voller Pracht erstrahlt.

Frühling (März bis Mai)

Der Frühling bringt allmählich mildere Temperaturen, die von etwa 11°C im März auf angenehme 21°C im Mai ansteigen. Die Natur erwacht zum Leben, aber mit dem Frühling kommt auch eine Zunahme der Niederschläge, besonders im April und Mai. Diese Jahreszeit eignet sich gut für Stadtbesichtigungen und Wanderungen in der Umgebung.

Sommer (Juni bis August)

Die Sommer in Trient können heiß werden, mit Temperaturen, die im Juli und August häufig über 30°C steigen. Obwohl es heiße Tage gibt, sorgen die kühlen Nächte und gelegentlichen Gewitter für Abkühlung. Der Sommer ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder den Besuch der vielen Seen in der Region.

Herbst (September bis November)

Der Herbst beginnt mit milden Temperaturen, die im September bei angenehmen 18-25°C liegen, bevor sie im November auf etwa 7-12°C abfallen. Diese Jahreszeit bringt bunte Herbstlandschaften und ruhigere touristische Bedingungen mit sich. Es gibt jedoch auch vermehrt Regenfälle, besonders im Oktober, dem niederschlagsreichsten Monat des Jahres.

Winter (Dezember bis Februar)

Die Winter in Trient sind kalt und können schneereich sein. Durchschnitt. Tagestemperaturen liegen bei etwa 4°C, während die Nächte oft unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist nicht ungewöhnlich, besonders wenn südliche Winde aufziehen. Der Winter ist ideal für Wintersportarten in den nahegelegenen Bergen.

Wie kommst du nach Trient?

Nach Trient zu gelangen ist relativ einfach, egal wie du anreist.

Zug

Trient liegt an der Brennerbahnlinie, die Italien mit Österreich und Deutschland verbindet. Es gibt regelmäßige Zugverbindungen von großen italienischen Städten wie Mailand, Venedig und Rom - die schnellsten sind mit Trenitalia. Von Verona aus beträgt die Fahrzeit etwa 1,5 Stunden, während du von Mailand aus rund 3 Stunden benötigst. Der Hauptbahnhof von Trient liegt zentral, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt​.

Auto

Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du die Brennerautobahn (A22) nutzen, die Trient sowohl mit Deutschland und Österreich als auch mit Südtirol und Norditalien verbindet. Aus südlicher Richtung kommst du über die Valsugana-Schnellstraße von Venedig oder über die Gardesana Occidentale von Brescia und dem Gardasee​.

Bus

Trient ist auch über Fernbusse erreichbar, insbesondere durch FlixBus, das Verbindungen zu vielen italienischen und europäischen Städten bietet. Die Busse halten am zentral gelegenen Busbahnhof, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt​

Flugzeug

Die nächstgelegenen Flughäfen sind Verona (ca. 90 km entfernt), Bergamo Orio al Serio (180 km) und Venedig (ca. 155 km entfernt). Von dort kannst du bequem mit dem Zug oder Bus weiterreisen.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?