Im Nordosten Italiens, im Herzen Friauls, liegt eine wenig bekannte Stadt, die jedoch mit ihrer venezianisch geprägten Architektur und historischen Altstadt bezaubert: Udine. Abseits der Touristenströme bietet diese Perle Friauls ein authentisches Erlebnis von italienischer Kultur und Küche. Hier wird der italienische Charme auf der Piazza Libertà, oft als der schönste venezianische Platz des Festlands bezeichnet, lebendig.
Der Renaissance-Palast, Castello di Udine, liegt auf einem Hügel und bietet einen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Darin können wertvolle Kunstwerke von Tiepolo besichtigt werden. Die Stadt verführt auch mit kulinarischen Genüssen: Probiere lokale Spezialitäten wie Frico und genieße die renommierten Weine der Region in den zahlreichen historischen Weinbars.
Top Highlights von Udine
Top
Castello di Udine
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Majestätisch thront das Castello di Udine auf einem bronzezeitlichen Hügel im historischen Zentrum der Stadt. Der heutige Renaissancebau entstand zwischen 1517 und 1567, nachdem ein Erdbeben die vorherige Festung zerstört hatte, und wurde von Giovanni da Udine, einem Schüler Raffaels, kunstvoll ausgeschmückt.
Top
Piazza Libertà
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Auf der malerischen Piazza Libertà, dem ältesten Platz Udines, entfaltet sich ein beeindruckendes Ensemble venezianischer Architektur. Der einst als Weinhandelsplatz genutzte Ort wird von prächtigen Bauwerken wie der venezianisch-gotischen Loggia del Lionello aus dem 15. Jh. und dem von Andrea Palladio entworfenen Arco Bollani gesäumt.
Dom von Udine
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Der Duomo di Udine, seit 1236 das spirituelle Zentrum der norditalienischen Stadt, vereint auf beeindruckende Weise romanische und gotische Stilelemente an seiner Außenfassade mit einem prachtvollen Barockinterieur.
Piazza Giacomo Matteotti
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Loggia del Lionello
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Die majestätische Loggia del Lionello dominiert seit Mitte des 15. Jh. die Piazza Libertà im Herzen Udines und besticht durch ihre charakteristische Fassade aus rosa und weißem Stein. Der im venezianisch-gotischen Stil errichtete Prachtbau diente ursprünglich als Rathaus und überstand im Laufe seiner Geschichte sowohl ein verheerendes Erdbeben als auch einen zerstörerischen Brand. Mit zehn Arkaden, einem zentralen Balkon und kunstvoll verzierten Triforen präsentiert sich das 15 Meter hohe Bauwerk heute als eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. In seinem Inneren beherbergt es bemerkenswerte Kunstwerke, darunter Fresken von Nicolò da Venzone und eine Madonna mit Kind von Giovanni Antonio Pordenone.
Teatro Nuovo Giovanni da Udine
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Im modernen Teatro Nuovo erlebst du eines der wichtigsten Kulturzentren Udines, das seit seiner Eröffnung 1997 mit einer denkwürdigen Aufführung von Gustav Mahlers 8. Sinfonie die Kulturszene der Stadt bereichert. Der nach dem Künstler Giovanni da Udine benannte Theaterbau besticht durch sein hufeisenförmiges Auditorium mit drei Galerien und bietet Platz für 1.230 Besucher.
Moretti Park
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Auf dem Gelände des ehemaligen Stadio Moretti, einem der ersten modernen Sportstadien Italiens aus dem Jahr 1924, findest du heute eine grüne Oase mitten in Udine. Das historische Stadion, benannt nach der lokalen Moretti-Brauerei, war die Heimat des Fußballvereins Udinese Calcio und Schauplatz deren größten Erfolgs - der Vizemeisterschaft in der Serie A 1954/55.
Museo di arte moderna e contemporanea
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
In der Casa Cavazzini, einem aufwendig restaurierten Stadtpalast aus dem 16. Jh., entdeckst du Udines wichtigstes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Die beeindruckende Sammlung umfasst etwa 4.000 Werke, darunter Gemälde von Pablo Picasso, Georges Braque und Giorgio De Chirico, verteilt auf zwei Etagen des historischen Gebäudes. Besonders spannend sind die freigelegten Fresken aus dem 14. Jh. und den 1930er Jahren sowie die durch Glasplatten sichtbaren archäologischen Funde, darunter eine venezianische Zisterne und prähistorische Keramik aus der Eisenzeit. Das 2012 eröffnete Museum verdankt seine Anfänge dem Kaufmann Antonio Marangoni, dessen Vermächtnis den Grundstein für die Sammlung junger Künstler legte.
Diözesanmuseum und Tiepolo-Galerien
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Im prächtigen Patriarchalpalast von Udine erwartet dich eine der bedeutendsten Sammlungen sakraler Kunst der Region mit rund 700 Exponaten. Das 1963 gegründete Museum beherbergt spektakuläre Fresken von Giambattista Tiepolo aus dem 18. Jh., darunter sein berühmter "Sturz der rebellischen Engel" im monumentalen Treppenhaus.
Palazzo Patriarcale
Udine, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Im imposanten Palazzo Patriarcale, einem der bedeutendsten historischen Bauwerke Udines, erwartet dich eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst im Museo Diocesano und den Gallerie del Tiepolo. Der zentrale Teil des Palasts stammt aus dem 16. Jh., wurde aber Anfang des 18. Jh. unter Patriarch Dionisio Delfino durch den Architekten Domenico Rossi erweitert.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Aktivitäten
Das Herz von Udine: Piazza Libertà & Castello di Udine
Im Zentrum liegt die , ein Platz, der das Beste der venezianischen Architektur widerspiegelt: Die , erbaut im 15. Jh., strahlt in weißem und rosa Marmor und wird von der imposanten Uhr der Torre dell’Orologio überblickt. Diese Bauwerke verleihen dem Platz eine fast zeitlose Eleganz und bilden die Kulisse für einen Spaziergang hinauf zum . Der Hügel, der das Schloss trägt, schenkt dir nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf die Alpen, sondern beherbergt auch die wertvolle Kunstsammlung der Stadt, darunter Werke von Meistern wie Tiepolo.
Kulinarischer Zauber in Udines Gassen
Udine ist berühmt für ihre Osterien, in denen du frischen San-Daniele-Schinken und frico, eine regionale Köstlichkeit aus knusprigem Käse und Kartoffeln, probieren kannst. Genieße auf der in entspannter Atmosphäre einen tajut – das friulische Glas Wein – und lass die Seele baumeln. Besonders die regionalen Weine wie Pignolo und Refosco bringen den Geschmack Friauls direkt ins Glas.
Tiepolo und Moderne in Udine
Kunstliebhaber finden in Udine einen besonderen Schatz: die Stadt ist bekannt als zweite Heimat des venezianischen Malers Giambattista Tiepolo. Seine Fresken schmücken den und ; ein Genuss für Kunstkenner!
Die Moderne wird im gefeiert, das Werke von Picasso, Lichtenstein und anderen Ikonen beherbergt. Ein Abstecher hierher zeigt, wie sehr Udine in den letzten Jahrzehnten zu einer kulturellen Drehscheibe geworden ist.
Reiseinfos
Reisezeit
Insgesamt gelten der Frühling und der frühe Herbst als die besten Reisezeiten für Udine, da das Wetter mild ist und die Stadt besonders schön wirkt.
Frühling (März bis Mai)
Angenehme Temperaturen zwischen 13–21 °C und die blühende Natur machen den Frühling zur idealen Saison für Städtereisen und Outdoor-Aktivitäten. Die Tage sind länger und es gibt nur gelegentliche Regenschauer. Besonders von April bis Juni ist das Wetter mild und die Stadtlandschaft in voller Blüte – perfekt für einen Besuch.
Sommer (Juni bis August)
Die Temperaturen steigen auf durchschnittlich 25–29 °C, und die hohe Luftfeuchtigkeit kann die Hitze verstärken. Festivals und Outdoor-Events sind jedoch zahlreich und bieten Kulturbegeisterten viel Unterhaltung. Zwar sind abendliche Gewitter möglich, dennoch zieht der Sommer die meisten Besucher an. Ein leichter Wind vom Meer sorgt für Erfrischung, besonders im Juni.
Herbst (September bis November)
Mit milden Temperaturen von 15–23 °C und der Herbstfärbung bietet der Herbst eine malerische Atmosphäre. Der September ist eine ausgezeichnete Zeit, um die Region bei angenehmem Wetter und weniger Touristen zu erkunden. Oktober und November sind jedoch etwas regenreicher.
Winter (Dezember bis Februar)
Die Temperaturen sinken auf 5–10 °C, und es kann frostig werden, wobei Schneefall selten ist. Der Winter eignet sich gut für einen ruhigen Stadtbesuch oder als Ausgangspunkt für Skifahren in den nahen Alpen. Die Weihnachtsmärkte verleihen der Stadt eine festliche Atmosphäre, ideal für gemütliche Besuche.
Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!