Umgeben von den sanften Berici-Hügeln und nur eine Stunde von Venedig und Verona entfernt, liegt Vicenza – eine Stadt, die mit ihrer einmaligen Palladio-Architektur entzückt, aber gleichzeitig angenehm unaufgeregt bleibt. Für Liebhaber der Renaissance empfehlen wir einen Besuch des Teatro Olimpico, und der Basilica Palladiana.
Top Highlights von Vicenza
Top
Teatro Olimpico
Vicenza, Venetien, Italien
Top
Basilica Palladiana
Vicenza, Venetien, Italien
Die majestätische Basilica Palladiana dominiert die Piazza dei Signori im Herzen von Vicenza und zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des einflussreichen Renaissance-Architekten Andrea Palladio, der das ursprüngliche Stadtpalais zwischen 1549 und 1614 mit seinen charakteristischen weißen Marmorloggien umgestaltete.
Top
Basilika Santa Maria di Monte Berico
Vicenza, Venetien, Italien
Hoch über Vicenza thront das bedeutende Marienheiligtum Santuario della Madonna di Monte Berico, das seine Entstehung zwei Erscheinungen der Jungfrau Maria vor der Bäuerin Vincenza Pasini während einer Pestepidemie im 15. Jh. verdankt.
Top
Altstadt von Vicenza
Vicenza, Venetien, Italien
Im historischen Zentrum von Vicenza erwartet dich die Piazza dei Signori, ein ehemaliges römisches Forum, das sich zum pulsierenden Herzen der Stadt entwickelt hat. Die majestätische Basilica Palladiana, ein Meisterwerk von Andrea Palladio, dominiert den Platz zusammen mit der 82 Meter hohen Torre Bissara, deren mechanische Uhr seit dem 14. Jh. nicht nur die Zeit, sondern auch die Mondphasen anzeigt.
Villa La Rotonda
Vicenza, Venetien, Italien
Auf einem Hügel nahe Vicenza erwartet dich mit der La Rotonda eine der einflussreichsten Villen der Architekturgeschichte, die seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der von Andrea Palladio entworfene und von Vincenzo Scamozzi 1605 vollendete Bau besticht durch seinen quadratischen Grundriss mit zentraler Kuppel, der vom römischen Pantheon inspiriert wurde.
Palladianische Villen im Veneto
Vicenza, Venetien, Italien
Im Veneto findest du eine einzigartige Gruppe von Landhäusern, die der Architekt Andrea Palladio Mitte des 16. Jh. für venezianische Adelsfamilien entwarf. Die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Villen verbinden auf geniale Weise Schönheit und Funktionalität - mit ihren charakteristischen Seitenflügeln dienten sie nicht nur als repräsentative Wohnsitze, sondern auch als landwirtschaftliche Produktionsstätten.
Palazzo Chiericati
Vicenza, Venetien, Italien
Im Palazzo Chiericati, einem der bedeutendsten Renaissancebauten von Andrea Palladio aus dem 16. Jh., erwartet dich heute das städtische Museum von Vicenza. Der imposante Stadtpalast, seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe, besticht durch seine innovative Fassade mit doppelter Loggia - ein revolutionäres Konzept für private Stadtvillen seiner Zeit.
Parco Querini
Vicenza, Venetien, Italien
Im Herzen von Vicenza erstreckt sich der 12 Hektar große Parco Querini, der seit 1971 als öffentliche Grünanlage zugänglich ist. Der Park, benannt nach dem angrenzenden Palazzo Querini, besticht durch weitläufige Rasenflächen, einen von Wald gesäumten See mit kleiner Tempelinsel und einen klassizistischen Monopteros aus dem Jahr 1820.
Dom von Vicenza
Vicenza, Venetien, Italien
Die Cattedrale di Santa Maria Annunciata ist nicht nur das wichtigste katholische Gotteshaus Vicenzas, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe und italienisches Nationaldenkmal. An dieser Stelle wird bereits seit dem 3. Jh. der christliche Glaube gelebt, wobei die Kathedrale im Laufe der Jahrhunderte mehrfach neu errichtet wurde - unter anderem nach einem Erdbeben 1117 und schweren Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg.
Palazzo Leoni Montanari
Vicenza, Venetien, Italien
In diesem prachtvollen Barockpalast aus dem 17. Jh. erwartet dich eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Vicenzas mit venezianischen Gemälden und antiken Vasen.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Die besten Aktivitäten
Besuche die wunderschöne Altstadt
In der Altstadt erwartet dich die beeindruckende , das historische Zentrum Vicenzas. Umgeben von historischen Fassaden und charmanten Cafés, ist dieser Platz das Wohnzimmer der Vicentiner und ein idealer Startpunkt für Entdeckungstouren. Hier findest du die prachtvolle und die , Meisterwerke von Andrea Palladio, die der Stadt den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes verliehen haben. Das ikonische Kupferdach und die markante Loggia machen die Basilica zum Fotomotiv der Extraklasse.
Nicht weit entfernt liegt das , Palladios letztes Werk und ein wahres Juwel: das erste überdachte Theater der Welt, das den Charme eines römischen Amphitheaters in sich trägt.
Für Kunstliebhaber bietet der , heute Museum und Kunstgalerie, eine exquisite Sammlung an Gemälden und Skulpturen.
Die Palladianischen Villen
Die Umgebung von Vicenza beherbergt eine Fülle an Palladianischen Villen, die im 16. Jh. erbaut wurden und die ländliche Architektur der Renaissance revolutionierten. Besonders hervorzuheben ist die am Stadtrand: Die perfekte Symmetrie und die zentrale Kuppel machen sie zu einem der bekanntesten Bauwerke der Renaissance und einem lebendigen Denkmal für Palladio.
, und sind einige weitere der beeindruckenden Beispiele, die das UNESCO-Weltkulturerbe schmücken und zu malerischen Ausflugszielen für Architektur- und Kulturliebhaber geworden sind.
Erlebe die Palladianischen Routen mit dem E-Bike
Wir können die Palladian Routes mit dem e-Bike wärmstens empfehlen. Ob du nur einen Tag oder gleich mehrere unterwegs sein möchtest, die Palladian Routes bieten interessante Radtouren. Die Route Towards Pisani’s Lands führt dich durch malerische Landschaften und vorbei an Villen, während Odyssey around the Lake“ oder Nectars and Golds of the Gods einzigartige Einblicke in die Schätze der Region bieten.
Ausflug zum Monte Berico
Beginne deinen Ausflug im Herzen von Vicenza und spaziere den wunderschönen 700 Meter langen, überdachten Arkadengang hinauf, den Portici di Monte Berico. Dieser Weg führt dich direkt zum Gipfel, wo dich die mächtige erwartet. Die Mischung aus gotischen und barocken Elementen verleiht der Wahlfahrtskirche eine besondere Ausstrahlung, und der weite Panoramablick über die Stadt ist herrlich.
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt findest du die , die bekannt für die Legende der steinernen Zwergen und ihre beeindruckende Fresken ist.
Natur und Genusserlebnisse abseits der Stadt
Wer neben Kultur auch Naturerlebnisse sucht, findet rund um Vicenza zahlreiche Wanderwege in den Berici-Hügeln mit herrlichem Ausblick. Der , die größte Höhle Venetiens, lockt Abenteuerlustige mit ihren unterirdischen Geheimnissen.
Ein Abstecher ins nahe gelegene lohnt sich ebenso: Diese kleine Stadt am Fluss Brenta ist berühmt für die , das und – natürlich – ihre traditionelle Grappa-Produktion. Ein Besuch des ist in der Grappa-Hauptstadt dabei Pflicht. Ein Genuss ist auch der berühmte Asiago-Käse, der aus der Region stammt und am besten in selbst probiert werden sollte.
In , der Stadt des Schachs, erwartet dich der ikonische Schachbrettplatz, der alle zwei Jahre für das traditionelle Lebendschachspiel genutzt wird.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Für die angenehmsten Temperaturen und ein facettenreiches Kulturangebot sind die Monate Mai bis September die beste Reisezeit.
Frühling (März bis Mai)
Mit milden Temperaturen zwischen 14°C (März) und 24°C (Mai) entfaltet Vicenza im Frühling seinen vollen Charme. Die Stadt blüht auf, und besonders im Mai sind die Tage angenehm warm – perfekt, um die historischen Stätten zu erkunden.
Niederschlag: Im Mai etwa 100 mm, was den Monat zu einem der feuchteren macht.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist warm bis heiß, mit Temperaturen zwischen 28 und 30 °C. Es ist die ideale Zeit für laue Abende in den kleinen Gassen und auf den Plätzen der Stadt. Ab und zu gibt es Regen, der für eine angenehme Erfrischung sorgt.
Niederschlag: Juni etwa 105 mm, Juli 75 mm und August 80 mm.
Herbst (September bis November)
Im Herbst sinken die Temperaturen allmählich von sommerlichen 25 auf etwa 13 °C im November. Die bunten Herbstfarben in der Umgebung verleihen der Region eine besondere Atmosphäre – ein herrlicher Rahmen für Spaziergänge und den Genuss regionaler Köstlichkeiten.
Niederschlag: Oktober ist mit 115 mm der regenreichste Monat.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter in Vicenza ist kühl, mit Temperaturen von durchschnittlich 8 °C und gelegentlichem Frost. Diese ruhige Jahreszeit bringt eine besondere Beschaulichkeit und ist ideal, um die Museen und Cafés der Stadt zu genießen.
Niederschlag: Februar ist mit 70 mm einer der trockeneren Monate.
Anreise
Vicenza liegt in der fruchtbaren Po-Ebene, in der Region Venetien, etwa auf halbem Weg zwischen Venedig (ca. 60 km östlich) und Verona (ca. 50 km westlich). Durch diese Lage ist Vicenza sowohl über die Autobahn A4 (die „Serenissima“, die von Turin bis Triest führt) als auch per Bahn gut erreichbar. Sie liegt günstig zwischen den Alpen im Norden und der Adriaküste im Süden.
Mit dem Flugzeug
Die nächstgelegenen Flughäfen sind:
Flughafen Verona Villafranca: ca. 60 km westlich von Vicenza.
Flughafen Venedig Marco Polo: ca. 80 km östlich.
Flughafen Treviso: ca. 60 km nordöstlich.
Mit dem Zug oder Mietwagen kommst du einfach nach Vicenza.
Mit der Bahn
Vicenza liegt an der Hauptstrecke zwischen Mailand und Venedig. Hochgeschwindigkeitszüge (Frecciarossa) verbinden die Stadt regelmäßig mit:
Mailand: ca. 1 Stunde 40 Minuten
Venedig: ca. 45 Minuten
Verona: ca. 25 Minuten
Mit dem Auto
Vicenza ist über die Autobahn A4 (Turin–Triest) gut erreichbar. Die Stadt liegt zwischen Verona und Padua. Beachte, dass die Altstadt für den Autoverkehr gesperrt ist; Parkmöglichkeiten befinden sich außerhalb des Zentrums.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.