Volterra

Toskana, Italien

In der hügeligen Landschaft der Toskana, etwa 50 Kilometer südlich von Pisa, erhebt sich das kleine, aber geschichtsträchtige Volterra. Fans von „Twilight“ werden die Stadt als Heimat des Volturi wiedererkennen. Hier erwarten dich etruskische Ruinen, mächtige Mauern und das Vermächtnis einer antiken Kultur, das von Generation zu Generation weitergetragen wurde. Volterra besticht neben ihrer etruskische und mittelalterliche Architektur und den steilen, verwinkelten Gassen mit atemberaubenden Ausblicken über die umliegenden Landschaften.

Top Highlights von Volterra

Top
Palazzo dei Priori
Volterra, Toskana, Italien
Der mächtige Palazzo dei Priori ist der älteste Stadtpalast der Toskana und thront seit dem 13. Jh. im Herzen Volterras. Der von Riccardo da Como ab 1208 errichtete Steinbau beeindruckt mit seiner charakteristischen Fassade, die von Terrakotta-Wappen florentinischer Familien und halbrunden Zinnen geschmückt wird. In den prachtvoll freskierten Sälen, wo einst die Stadtältesten residierten, findest du heute bedeutende Kunstwerke wie die "Verkündigung" von Iacopo di Cione Orcagna aus dem Jahr 1398. Der Palast dient noch immer als Rathaus und wurde in jüngerer Zeit als Drehort für die TV-Serie "Die Medici" und den "Twilight"-Film "New Moon" genutzt.
Top
Piazza dei Priori
Volterra, Toskana, Italien
Auf über 500 Metern Höhe thront die Piazza dei Priori als mittelalterliches Herz von Volterra in der Provinz Pisa. Der eindrucksvolle Platz wird von prächtigen Palazzi gesäumt, darunter der Palazzo dei Priori, der Palazzo Vescovile, der Palazzo Incontri und der Palazzo Pretorio.
Top
Guarnacci Etruscan Museum
Volterra, Toskana, Italien
Im toskanischen Palazzo Desideri-Tangassi erwartet dich eine der bedeutendsten Sammlungen etruskischer Kunst weltweit, die ihre Anfänge der Entdeckung von vierzig Urnen in einer Nekropole im Jahr 1776 verdankt. Auf drei Etagen und in 38 miteinander verbundenen Räumen findest du die größte Sammlung etruskischer Urnen der Welt, ergänzt durch beeindruckende Artefakte wie die berühmte Bronzestatue "Ombra della Sera" aus dem 3. Jh. v. Chr. Das 1761 von Mario Guarnacci begründete Museum führt dich durch verschiedene historische Epochen, von der villanovischen Periode bis zur römischen Zeit, und erzählt die Geschichte des antiken Velathri. Im Museumsgarten kannst du zwischen historischen Urnen, Gräbern und den Überresten eines Kalidariums wandeln.
Teatro romano di Volterra
Volterra, Toskana, Italien
Das "Römische Theater von Volterra" wurde in den 1950er Jahren während archäologischer Ausgrabungen der antiken römischen Stadt unter der Leitung von Enrico Fiumi freigelegt. Ein Reiseführer aus dem 19. Jahrhundert erwähnt die Bemühungen der Gemeinde im Jahr 1817, mit den Ausgrabungen eines als luxuriös betrachteten "Amphitheaters" an diesem Standort zu beginnen.
Dom von Volterra
Volterra, Toskana, Italien
Die Cattedrale di Santa Maria Assunta vereint romanische und barocke Architektur zu einem beeindruckenden Zeugnis toskanischer Kirchenbaukunst, deren Geschichte bis ins 9. Jh. zurückreicht. Nach einem verheerenden Erdbeben wurde die Kathedrale 1120 von Papst Callistus II. neu geweiht und im 13. Jh. erweitert, bevor sie ihre finale Form im 18. Jh. erhielt.
Alabaster Ecomuseum
Volterra, Toskana, Italien
Im historischen Zentrum von Volterra, direkt neben der Pinacoteca Civica, erwartet dich das Ecomuseo dell'Alabastro - ein Museum, das sich ganz der lokalen Alabaster-Handwerkskunst widmet. Hier kannst du eine originalgetreu nachgebildete traditionelle Handwerkerwerkstatt mit historischen Werkzeugen zur Alabasterbearbeitung erkunden. Die Ausstellung verbindet geschickt antike Alabasterkunst mit zeitgenössischen Werken lokaler Kunsthandwerker und gibt dir einen umfassenden Einblick in diese jahrhundertealte Handwerkstradition.
Parco Archeologico "Enrico Fiumi"
Volterra, Toskana, Italien
Pinacoteca e Museo Civico di Volterra
Volterra, Toskana, Italien
Im prächtigen Palazzo Minucci-Solaini findest du eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Toskana, die Anfang des 20. Jh. durch Corrado Ricci initiiert wurde. Die Pinakothek beherbergt herausragende Meisterwerke der italienischen Malerei, darunter die "Kreuzabnahme" von Rosso Fiorentino und Werke von Luca Signorelli und Domenico Ghirlandaio.
Porta all'Arco
Volterra, Toskana, Italien
Die Porta all'Arco, das südliche Stadttor von Volterra, zählt zu den besterhaltenen etruskischen Toren Italiens und wurde im 4.-3. Jh. v. Chr. errichtet.
Porta San Francesco
Volterra, Toskana, Italien
Die Porta San Francesco, ursprünglich als Porta Santo Stefano bekannt, ist das eindrucksvollste der mittelalterlichen Stadttore Volterras aus dem 13. Jh. Als Teil der damals neu errichteten Stadtmauer besticht das Tor durch seine schlichte Eleganz mit einem imposanten Bogen und drei markanten Zinnen.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Die besten Aktivitäten

Folge den etruskischen Spuren

Volterra hat eine lange und spannende Geschichte, die bis ins 5. Jh. v. Chr. zurückreicht. Besonders bekannt ist die Stadt für ihr etruskisches Erbe: Von den imposanten Stadtmauern über das Porta all'Arco, einem gut erhaltenen Stadttor aus dem 4. Jh. v. Chr., bis hin zu den außergewöhnlichen Sammlungen im Guarnacci Etruskischen Museum – überall finden sich Relikte dieser frühen Zivilisation. Der Schatz des Museums? Die berühmte Schatten der Abenddämmerung, eine filigrane Bronzeskulptur, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Nicht zu vergessen: Die Stadt beeindruckte auch die Römer, die mit dem Römischen Theater ihre Spuren hinterließen.

Alabaster – das weiße Gold Volterras

Volterra ist berühmt für sein Alabasterhandwerk, das sich hier seit Jahrhunderten hält. Selbst heute noch kannst du in den kleinen Werkstätten und Boutiquen der Stadt beobachten, wie dieses feine, lichtdurchlässige Material in Kunstwerke verwandelt wird. Und wenn du mehr über die Bedeutung des weißen Steins für die Region und Volterras Handwerkskunst erfahren möchtest, führt kein Weg am Alabaster-Ecomuseum vorbei.

Entdecke die Architektur-Highlights

Volterras Piazza dei Priori ist das Herz der Stadt. Hier thront der gleichnamige Palazzo, das älteste Rathaus der Toskana und ein Highlight für Architektur-Liebhaber. In der Nähe befinden sich die Kathedrale von Volterra, erbaut im Jahr 1120 und später im imposanten pisanischen Stil renoviert, sowie das achtseitige Baptisterium, das den Platz mit seiner schlichten Eleganz vervollständigt.

Kunstliebhaber sollten sich die Pinacoteca nicht entgehen lassen, die mit Rosso FiorentinosKreuzabnahme einen echten Schatz der Renaissance beherbergt.

Nur einen kurzen Spaziergang vom Porta all'Arco entfernt, findest du die Überreste des Römischen Theaters. Errichtet im 1. Jh. v. Chr. bot es einst Platz für 3.500 Zuschauer und ist bis heute beeindruckend gut erhalten.

Die Balze

Wenn du nach deinem Besuch noch Zeit hast, kannst du einen Abstecher zu den Balze Klippen machen. Die durch Erosion geformte Felsklippen rund um Volterra sind eine natürliche Grenzlinie der Stadt.

Bist du sicher?