Altaussee

Steiermark, Österreich

Altaussee, ein idyllischer Ort im steirischen Salzkammergut, liegt eingebettet zwischen dem glasklaren Altausseer See und majestätischen Berggipfeln wie dem Loser und der Trisselwand. Bekannt für seine malerische Natur, das aktive Salzbergwerk mit bewegender Geschichte und als Inspirationsquelle für Künstler, ist der Kurort ein Paradies für Wanderer, Wintersportler und Naturliebhaber.

Top Highlights von Altaussee

Wandern, Baden & Staunen
Top
Altausseer See
Altaussee, Steiermark, Österreich
DerSee, im Herzen des steirischen Salzkammerguts, ist einer dieser Orte, an dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint. Eingerahmt von den Gipfeln des Loser und der Trisselwand, besticht er mit seinen naturbelassenen Ufern, glasklarem Wasser und einer Ruhe, die ansteckend wirkt. Ob du den gemütlichen, 7,5 km langen Rundweg entlangschlenderst, an den kleinen Badestegen ins Wasser springst oder den See bei einer Fahrt mit einem solarbetriebenen Katamaran erkundest – hier liegt der Fokus auf den kleinen Dingen, die die Seele füllen.
Pfarrkirche Altaussee
Altaussee, Steiermark, Österreich
Die dem heiligen Ägidius geweihte Pfarrkirche Altaussee thront als denkmalgeschütztes Wahrzeichen im Zentrum des steirischen Salzortes. Ihre Geschichte reicht bis ins späte 12. Jh. zurück, wobei die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1224 stammt und sie durch Maria Theresia 1770 zur eigenständigen Vikariatskirche erhoben wurde.
Loser
Altaussee, Steiermark, Österreich
Mit seiner markanten, burgähnlichen Gipfelform ist der Loser das Wahrzeichen des Ausseerlandes und bietet dir einen grandiosen Rundblick über das Tote Gebirge und den gletscherbedeckten Dachstein. Die 1972 eröffnete Loser-Panoramastraße führt dich bequem auf 1600 Meter Höhe, wo ein großer Parkplatz und die Loser-Alm auf dich warten.
Loserfenster
Altaussee, Steiermark, Österreich
Salzwelten Altaussee
Altaussee, Steiermark, Österreich
Im Salzbergwerk Altaussee erwartet dich ein bewegendes Kapitel der Geschichte: Von 1943 bis 1945 lagerten die Nationalsozialisten hier das größte Depot geraubter Kunstschätze Europas mit über 6.500 Gemälden und weiteren wertvollen Kulturgütern im Gesamtwert von 3,5 Milliarden US-Dollar.
Seepark Altaussee
Altaussee, Steiermark, Österreich
Wildensee
Altaussee, Steiermark, Österreich
Auf 1.535 Metern Höhe erwartet dich im Toten Gebirge der kristallklare Wildensee, dessen Wasser Trinkwasserqualität besitzt. Der 6,7 Hektar große Bergsee wird von steilen Felswänden umgeben, bietet aber an seiner Südostseite auch sandige Ufer zum Verweilen.
Burigruine Pflindsberg
Altaussee, Steiermark, Österreich
Hoch über Altaussee thront die Ruine der einzigen größeren mittelalterlichen Wehranlage des Ausseerlandes. Die um 1250 von Erzbischof Philipp von Spanheim errichtete Burg Pflindsberg diente ursprünglich der Sicherung der nahegelegenen Salzbergwerke und entwickelte sich im späten 13. Jh. zu einer wichtigen Grenzfestung der Steiermark.
Augstsee
Altaussee, Steiermark, Österreich
Eingebettet in die raue Bergwelt des Toten Gebirges findest du auf 1.643 Metern Höhe den Augstsee, einen ursprünglichen Karstsee der Steiermark. Als Teil des Naturschutzgebiets Totes Gebirge West bietet der See im Sommer nicht nur angenehme Badetemperaturen bis 20°C, sondern ist auch Heimat seltener Fischarten und wichtiger Laichplatz für Frösche und Kröten.
Literaturmuseum Altaussee
Altaussee, Steiermark, Österreich
Im charmanten Zentrum von Altaussee entdeckst du ein besonderes Museum, das sich der reichen Literaturgeschichte der Region widmet. Seit 2005 ist das Literaturmuseum im historischen Kur- und Amtshaus beheimatet, wo du auf den Spuren bedeutender Autoren wie Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Torberg und Jakob Wassermann wandelst.

Lage

Altaussee liegt in der Steiermark, am Ufer des Altausseer Sees, umgeben von den Gipfeln des Loser und der Trisselwand. Es befindet sich im Ausseerland, einem Teil des Salzkammerguts, und ist bekannt für seine beeindruckende alpine Landschaft.

Beste Aktivitäten

Altausseer See

Der Altausseer See ist das Herzstück des Ortes. Wandere einen 7,5 Kilometer langen Rundweg entlang, der dich immer wieder mit Postkartenblicken belohnt – auf das türkisblaue Wasser, umrahmt von steilen Felswänden und grünen Wäldern. Bootstouren, Schwimmen oder einfach die Füße ins Wasser hängen lassen – hier kommt jeder zur Ruhe. Und wenn du den See bei Sonnenuntergang erlebst, wird dir klar: Das ist pures Alpenkino.

Geheimnisse im Berg: Die Salzwelten

Eintauchen in die Tiefen des Berges – buchstäblich. In den Salzwelten Altaussee, dem größten aktiven Salzbergwerk Österreichs, erwartet dich ein faszinierendes Abenteuer. Historische Stollen, Geschichten über die Kunstschätze, die hier im 20. Jh. vor den Nazis versteckt wurden, und die Magie des Salzes machen diese Tour zu einem echten Highlight.

Gipfelstürmer

Der Loser ist nicht nur ein imposanter Hintergrund, sondern ein Erlebnis für sich. Die kurvenreiche Loser Panoramastraße bringt dich auf 1.600 Meter Höhe, wo Wanderwege und Kletterrouten starten. Ob du den Gipfel erklimmst oder einfach nur die Aussicht genießt – ein Aufstieg lohnt sich jedenfalls.

Narzissenfest & Literaturmuseum

Jedes Jahr blüht Altaussee beim Narzissenfest auf – mit kunstvollen Blütenfiguren und einem Bootskorso. Das kleine, aber feine Literaturmuseum erinnert an Schriftsteller wie Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal, die hier Inspiration fanden.

Wellness auf steirisch

Eine Portion Erholung gefällig? Die Kneippanlage und das Sole-Klima der Gradieranlage sind perfekte Plätze, um zu entspannen und die heilende Wirkung des Salzes zu spüren. Ein Wohlfühlmoment, den du mit jedem Atemzug genießt.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Für Outdoor-Aktivitäten sind die Monate Mai bis September ideal, während Winterliebhaber zwischen Dezember und Februar auf ihre Kosten kommen.

Frühling (März bis Mai)

  • Wetter: Milde Temperaturen mit durchschnittlichen Höchstwerten von 10 °C im März bis 19 °C im Mai; Im Mai kann es vermehrt regnen
  • Aktivitäten: Gut für Wanderungen

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen mit Höchstwerten um 25 °C.
  • Aktivitäten: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport am Erlaufsee.
  • Beliebte Reisezeit: frühzeitige Buchungen sind ratsam.

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Kühlere Temperaturen mit Höchstwerten von 19 °C im September bis 10 °C im November
  • Aktivitäten: Wandern in herbstlicher Landschaft und kulturelle Veranstaltungen
  • Wetter kann unbeständig sein; warme Kleidung mitnehmen

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kalte Temperaturen mit Höchstwerten um 0 °C und Schneefall
  • Aktivitäten: Wintersportarten wie Skifahren und Langlaufen; Besuch des Mariazeller Advents
  • Beliebte Zeit für Wintertourismus - plane rechtzeitig

Anreise

Mit dem Flugzeug

Die nächstgelegenen Flughäfen sind:

  • Flughafen Graz: Rund 70 Kilometer entfernt
  • Flughafen Klagenfurt: Rund 140 km
  • Flughafen Wien-Schwechat: Rund 170 km

Von diesen Flughäfen aus ist Leoben mit dem Zug oder Mietwagen erreichbar.

Mit den Öffis

Von Wien: - Mit dem VOR-Regionalbus 169 direkt vom Hauptbahnhof Wien nach Mariazell. - Mit der Bahn vom Westbahnhof oder Hauptbahnhof Wien nach St. Pölten, dort Umstieg in die Mariazellerbahn nach Mariazell. - Mit der Bahn vom Hauptbahnhof oder Bahnhof Meidling nach Mürzzuschlag, dort Umstieg in den RegioBus 189 nach Mariazell.

Von Graz: - Mit dem ÖBB Railjet von Graz Hauptbahnhof bis Kapfenberg, dort Umstieg in die Buslinie 170 nach Mariazell.

Von Salzburg: - Mit der ÖBB Westbahn bis St. Pölten, dort Umstieg in die Mariazellerbahn nach Mariazell.

Hinweis: Die Fahrpläne und Verbindungen können saisonal variieren.

Mit dem Auto

Von Wien: - Über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt St. Pölten Süd, dann auf der B20 (Mariazeller Bundesstraße) etwa 76 km Richtung Süden über Annaberg und Josefsberg nach Mariazell. - Alternativ über die Südautobahn A2 und S6 Semmering Schnellstraße bis Mürzzuschlag, dann über Neuberg und Mürzsteg auf der B23 nach Mariazell.

Von Graz: - Über die A9 Pyhrnautobahn Richtung Norden, dann S35 Brucker Schnellstraße und S6 Semmering Schnellstraße bis Ausfahrt Kapfenberg, anschließend auf der B20 etwa 49 km nach Norden bis Mariazell.

Von Salzburg: - Über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt Ybbs, dann B25 bis Scheibbs. Von dort entweder über die B28 über Wastl am Wald bis zur B20 und weiter über Annaberg und Josefsberg oder auf der B25 weiter bis zum Grubberg und dann über die B71 über den Zellerrain nach Mariazell.

Parken in Mariazell

In Mariazell gibt es eine flächendeckende gebührenpflichtige Kurzparkzone, die täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr gilt. Die Parkgebühr beträgt 0,60 € pro angefangener halber Stunde, mit einer maximalen Parkdauer von 180 Minuten.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Egal ob der süße Duft von Mariazeller Lebkuchen oder ein kräftiger Schluck des würzigen Mariazeller Magenlikörs – hier schmeckst du die Steiermark in ihrer besten Form. Besuche die traditionellen Manufakturen und lass dich von der regionalen Handwerkskunst verzaubern.

Events

Wenn der Winter Mariazell in ein glitzerndes Märchenland verwandelt, erlebst du hier einen der schönsten Adventmärkte Österreichs. Der Mariazeller Advent begeistert mit handgefertigtem Kunsthandwerk, dem weltweit größten Adventkranz und einer unvergesslichen Atmosphäre.

Bist du sicher?