Bad Aussee

Steiermark, Österreich

Gelegen am geografischen Mittelpunkt Österreichs, und Herzstück der Region Ausseerland lockt Bad Aussee mit kristallklaren Seen, sanften Wanderwegen und einem reichen kulturellen Erbe, von der Trachtenkultur bis zum jährlichen Narzissenfest. Ob Entspannung im Narzissenbad, eine Bootsfahrt auf dem Grundlsee oder ein Spaziergang entlang des Altausseer Sees – hier kannst du entspannen.

Top Highlights von Bad Aussee

Mercedes-Brücke
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Über dem Zusammenfluss der Grundlseertraun und Altausseertraun im österreichischen Bad Aussee erhebt sich eine außergewöhnliche Fußgängerbrücke: Die Mercedes-Brücke wurde 2005 in Kooperation mit DaimlerChrysler AG und Mercedes-Benz errichtet.
Ausseer Kammerhofmuseum
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Im historischen Kammerhof, erstmals 1395 erwähnt, entdeckst du heute das kulturelle Gedächtnis der Ausseerland-Region. Das ehemalige Salzamt beherbergt beeindruckende Zeugnisse seiner Geschichte, darunter originale Fenster- und Türrahmen aus dem 16. Jh. sowie den prachtvollen Kaisersaal mit Landschaftsfresken aus den Jahren 1740-1756.
Tressenstein
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Der 1201 Meter hohe Tressenstein im Toten Gebirge bietet dir von seinem Aussichtsturm einen eindrucksvollen Panoramablick über das Ausseerland. Bereits Anfang des 20. Jh. wurde hier, inspiriert von Kaiserin Sissis Begeisterung für die Aussicht, der erste Aussichtsturm errichtet.
Sarstein
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Der markante Sarstein erhebt sich als eigenständiges Bergmassiv der Dachsteingruppe bis auf 1.975 Meter und bildet die natürliche Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Eingerahmt vom Hallstätter See im Westen und dem Koppental im Osten, bietet der aus Dachsteinkalk bestehende Gipfel drei unterschiedlich lange Aufstiegsrouten zwischen 3 und 5 Stunden.
Pfarrkirche Pauli Bekehrung Bad Aussee
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Die mächtige Pfarrkirche von Bad Aussee, deren Geschichte bis ins frühe 13. Jh. zurückreicht, präsentiert sich als faszinierender Mix aus romanischer und gotischer Architektur. Der markante fünfstöckige Turm und das gotische Seitenschiff aus dem 15. Jh. dominieren die äußere Erscheinung, während im Inneren prachtvolle Gewölbe, ein rot-marmorner Sakramentshaus und zahlreiche barocke Kunstwerke auf dich warten. Bis 1786 nahm die Kirche eine Sonderstellung ein - sie war die einzige steirische Pfarre, die zum Bistum Passau gehörte. In ihrem Turm findest du eine besondere historische Kostbarkeit: eine Glocke aus dem Jahr 1445, die als Geschenk von Kaiser Friedrich III. hier aufgehängt wurde.
Mittelpunkt Österreichs Gedenkstein
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Zinken
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Bürgerspitalskirche Hl. Geist
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
In der historischen Spitalskirche zum Heiligen Geist in Bad Aussee erwartet dich ein beeindruckendes Zeugnis spätmittelalterlicher Sakralarchitektur aus dem frühen 15. Jh. Die ursprünglich als Teil eines Hospitals errichtete Kirche besticht durch ihre dreischiffige Hallenkonstruktion mit Rippengewölbe und beherbergt einen wertvollen spätgotischen Flügelaltar von 1449.
Evangelische Pfarrkirche Bad Aussee
Bad Aussee, Steiermark, Österreich
Radlingpass
Bad Aussee, Steiermark, Österreich

Beste Aktivitäten

Natur und Outdoor-Abenteuer

Rund um Bad Aussee findest du eine der schönsten Seenlandschaften Österreichs. Der Altausseer See, eingerahmt vom mächtigen Loser-Massiv, ist ideal für Wanderungen entlang des Wassers oder entspannte Bootsfahrten. Ein Highlight ist auch der Grundlsee, das "Steirische Meer", wo du baden, paddeln oder einfach am Ufer entspannen kannst. Für kleinere Abstecher eignet sich der Sommersbergsee, der durch seine Ruhe besticht und früher in der Saison wärmere Badetemperaturen bietet.

Im Winter wird es sportlich: Die Skigebiete Loser und Tauplitz bieten bestens präparierte Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Im Sommer locken Wanderwege durch die Berge und entlang der Seen – egal, ob du den Gipfel stürmen oder einfach die Ausblicke genießen willst.

Tradition und Kultur

Bad Aussee ist durch und durch von seiner Geschichte und Kultur geprägt. Besonders die gelebte Trachtentradition fällt auf: Hier trägt man das Ausseer Dirndl und den Janker nicht nur zu Festen, sondern auch im Alltag. Das jährliche Narzissenfest Ende Mai ist ein absolutes Highlight: kunstvolle Blumenskulpturen ziehen bei einem Umzug durch die Stadt und über die Seen – ein Fest für die Sinne.

Ein Abstecher ins Kammerhofmuseum lohnt sich, um mehr über die Geschichte der Region zu erfahren. Die Stadtpfarrkirche St. Paul mit ihrer gotischen Madonna aus dem 15. Jh. und dem filigranen Sakramentshaus ist ein ruhiger Ort für eine kleine Zeitreise.

Entspannen und Genießen

Du suchst nach Erholung? Dann ab ins Narzissenbad: Das Solebad und das Vitalzentrum bieten dir Wellness auf höchstem Niveau. Lass dich im warmen Wasser treiben und genieße den Blick auf die Berge – besser kann man nicht abschalten.

In den Gasthäusern der Region erwartet dich die steirische Küche: deftige Kasnocken, frische Fischgerichte oder süße Verführungen wie der Kaiserschmarrn. Besonders die Ausseer Forelle ist ein lokale Spezialität.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

  • Mai bis Oktober: Für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Feste sind diese Monate ideal. Die Temperaturen sind angenehm bis warm, und die Natur zeigt sich in voller Pracht.
  • November bis April: Für Wintersportbegeisterte bieten die umliegenden Skigebiete in dieser Zeit beste Bedingungen.

Beachte, dass das Wetter in Bad Aussee das ganze Jahr über recht niederschlagsreich ist. Selbst in den trockensten Monaten kann es zu Regen kommen.

Anreise

Mit dem Zug

Bad Aussee verfügt über einen eigenen Bahnhof und ist von Wien (3-4 Std.), Linz und Salzburg aus erreichbar. Geh auf die ÖBB Website für die genauen Verbindungen.

Mit dem Auto

Von Wien:
Über die A1 Westautobahn bis zur Abfahrt Regau, dann weiter über Gmunden und die B145 nach Bad Ischl und schließlich nach Bad Aussee.

Von Graz:
Über die A9 Pyhrn-Autobahn bis zur Abfahrt Liezen, dann über die B320 und B145 nach Bad Aussee.

Von Salzburg:
Über die A1 Westautobahn bis zur Abfahrt Thalgau, weiter über Hof und die B158 nach Bad Ischl, dann über die B145 nach Bad Aussee.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Events

Bad Aussee ist bekannt für seine lebendigen Traditionen. Hier sind einige der bedeutendsten Feste:

  • Narzissenfest: Das größte Blumenfest Österreichs findet jährlich Ende Mai statt. Kunstvolle Skulpturen aus Narzissenblüten werden in Umzügen durch die Stadt und auf den umliegenden Seen präsentiert.
  • Fasching: Am Faschingsdienstag ziehen die "Flinserln" in glitzernden Kostümen durch die Straßen, begleitet von den "Trommelweibern", die mit Trommeln und anderen Instrumenten für Stimmung sorgen.
  • Ausseer Barocktage: Ein Festival für Alte Musik, das im August stattfindet. Internationale und lokale Künstler präsentieren Barockmusik in verschiedenen Aufführungen.
  • Ausseer Advent: Von Ende November bis kurz vor Weihnachten verwandelt sich Bad Aussee in einen stimmungsvollen Adventmarkt mit regionalen Spezialitäten und Handwerkskunst.
  • Altausseer Kiritog: Ein traditionelles Kirchweihfest, das Anfang September gefeiert wird. Es umfasst einen Bierzeltbetrieb und verschiedene kulturelle Veranstaltungen.

Bist du sicher?