Mondäner Belle-Époque-Charme trifft in Bad Gastein auf raue Alpenkulisse, heilendes Thermalwasser auf tosende Wasserfälle. Eingebettet in die Hohen Tauern lockt dieses österreichische Bergdorf mit vielfältigen Möglichkeiten – sei es beim Skifahren auf perfekten Pisten, Wandern oder Entspannen in dampfenden Thermalquellen. Hier spürt man Geschichte und Abenteuer gleichermaßen, während die klare Bergluft und das sanfte Rauschen des Wasserfalls den Alltag vergessen lassen.
Top Highlights von Bad Gastein
Top
Gasteiner Wasserfall
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Der majestätische Gasteiner Wasserfall stürzt in drei Kaskaden insgesamt 340 Meter in die Tiefe und prägt als Wahrzeichen das Gesicht von Bad Gastein. Die historische Wasserfall-Brücke, die seit 1840 den besten Blick auf das Naturschauspiel bietet, wurde 1927 erweitert.
Top
Felsentherme Bad Gastein
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
In der malerischen Gemeinde Bad Gastein erwartet dich die Felsentherme, ein architektonisch faszinierender Thermalbau aus den Jahren 1967/68. Das von Gerhard Garstenauer entworfene Gebäude besticht durch seine einzigartige Bauweise, bei der natürlicher Fels mit einer modernen Betonskelettstruktur kombiniert wurde.
Schareck
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Das Schareck (3.123 m) ist der zweithöchste Gipfel der Goldberggruppe in den Hohen Tauern und liegt auf der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg. Der von Gletschern geprägte Berg bietet verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten - von der kurzen Tour ab der höchsten Liftstation bis zur anspruchsvollen Gletscherüberquerung über den Neuwirt-Steig. Direkt am Gipfel erstreckt sich der Schareckkees-Gletscher, während sich am Fuß des Berges der Hochwurtenspeicher befindet. Das Gebiet ist sowohl bei Wanderern als auch bei Skifahrern beliebt, die das nahegelegene Mölltaler Gletscherskigebiet nutzen.
Stubnerkogel
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Der Stubnerkogel in den Hohen Tauern erhebt sich auf 2.246 Meter und ist von Bad Gastein bequem mit der modernen Seilbahn erreichbar. Hier erwartet dich eine der spektakulärsten Aussichtsplattformen der Alpen samt 140 Meter langer Hängebrücke in über 2.200 Metern Höhe.
Graukogel
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Der Graukogel ist einer von zwei Skigebieten in Bad Gastein und Teil der Hohen Tauern in Salzburg. Bereits 1908 wurde hier das erste dokumentierte Skirennen von der Reichebenalm ausgetragen, bevor 1946 die erste Seilbahn den Betrieb aufnahm.
Schloss Böckstein
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Hoch über dem österreichischen Badgastein thront das imposante Schloss Böckstein, das auch als Jagdschloss Czernin bekannt ist. Das private Anwesen wurde ursprünglich 1882-1884 als Jagdschloss für Graf Rudolf von Czernin errichtet, musste aber nach einem verheerenden Brand 1902 komplett neu aufgebaut werden.
Preimskirche
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Die Preimskirche thront auf einem Hügel über Bad Gastein und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 12. Jh. reicht. Der heutige neugotische Bau mit seinem markanten Südturm stammt aus dem 19. Jh. und beherbergt bemerkenswerte Kunstschätze, darunter eine gotische Madonna aus dem Jahr 1490 und einen Hochaltar von Jakob Adlhart aus den 1950er Jahren.
Nikolauskirche
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Die von einem Friedhof umgebene Filialkirche Badbruck zählt zu den ältesten Sakralbauten der Region und wurde bereits 1389 errichtet. Der markante Kirchenbau besticht durch seinen quadratischen Grundriss, den polygonalen Chor und einen Nordturm mit charakteristischer achteckiger Spitze.
Maria
Bad Gastein, Salzburg, Österreich
Hoch über dem historischen Bergbaugebiet der Hohen Tauern thront die auch als "Pfarrkirche am Kirchberg" bekannte katholische Kirche von Böckstein. Der von Wolfgang Hagenauer entworfene und zwischen 1764 und 1767 errichtete Sakralbau besticht durch seine außergewöhnliche oktogonale Bauweise mit charakteristischem Kuppelturm. Im ovalen Kirchenraum erwarten dich kunstvolle Schätze des 18. Jh.: ein beeindruckendes Deckengemälde von Johann Weiß, der von Johann Baptist Hagenauer gestaltete Hochaltar sowie zwei Seitenaltäre des Tischlermeisters Leopold Hacksteiner.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Beste Aktivitäten
Der Gasteiner Wasserfall
Er ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Naturerlebnis der besonderen Art. Der Gasteiner Wasserfall, der durch das Ortszentrum donnert, ist perfekt für ein beeindruckendes Urlaubsfoto. Und dann sind da noch die eleganten Hotels und Villen aus dem 19. Jh., die dich auf eine kleine Zeitreise entführen.
Thermalquellen und Wellness
Schon vor Jahrhunderten pilgerten Menschen hierher, um sich in den heilsamen Thermalquellen zu entspannen. Heute kannst du in der Felsentherme nicht nur deine Seele baumeln lassen, sondern dabei auch noch die Aussicht auf die Gipfel genießen. Wenn du nach etwas Besonderem suchst, ist der Heilstollen mit seiner Radontherapie eine besondere Erfahrung.
Wintersportparadies
Im Winter ist Bad Gastein dein Tor zu einem der besten Skigebiete Europas. Ski amadé bietet über 200 Kilometer an abwechslungsreichen Pisten, egal ob du Anfänger oder Profi bist. Und nach einem langen Tag auf der Piste wartet ein heißes Thermalbad auf dich – klingt nach dem perfekten Tag, oder?
Sommer, wie du ihn liebst
Wenn der Schnee schmilzt, verwandelt sich Bad Gastein in ein Wander- und Mountainbike-Paradies. Spaziere über die Stubnerkogel-Hängebrücke – die höchste Europas! – und genieße den Blick über die unendliche Weite der Berge.
Und sonst so?
Wenn du nicht gerade aktiv bist, kannst du dich in einem der charmanten Cafés niederlassen, regionale Schmankerl probieren oder an einem der vielen Events teilnehmen. Besonders empfehlenswert: der Klassik:Sommer oder summer.jazz.in.the.city.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Während der Sommer für Wanderer ideal ist, bietet der Winter optimale Bedingungen für Skifahrer. Frühling und Herbst eignen sich hervorragend für Wellness und ruhigere Naturerlebnisse.
Frühling (März bis Mai)
Klima: Milde Temperaturen mit Höchstwerten von 11°C im April bis 18°C im Juni. Es kann gelegentlich zu Regenfällen kommen.
Aktivitäten: Ideal für Wellness-Aufenthalte in den Thermalbädern, da diese weniger frequentiert sind. Wanderungen und Radtouren durch blühende Landschaften sind besonders reizvoll.
Sommer (Juni bis August)
Klima: Angenehme Temperaturen um die 20°C, jedoch mit höherer Refenwahrscheinlichkeit.
Aktivitäten: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiking und Klettern. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals bereichern das Angebot.
Herbst (September bis November)
Klima: Kühlere Temperaturen zwischen 10°C im September und 5°C im November. Die Regenmenge nimmt ab.
Aktivitäten: Wanderungen & Wellness
Winter (Dezember bis Februar)
Klima: Kalte Temperaturen mit durchschnittl. Höchstwerten von -1°C im Januar. Hohe Schneesicherheit.
Aktivitäten: Hauptsaison für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden. Die Thermalbäder bieten nach einem Tag auf der Piste wohltuende Entspannung.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Salzburg. Von dort gelangst du mit dem Zug oder per Flughafentransfer nach Bad Gastein.
Mit dem Zug
Bad Gastein liegt an der Tauernbahnstrecke und ist direkt mit Städten wie Salzburg und Wien verbunden. Railjets und InterCity-Züge ermöglichen eine bequeme Anreise aus verschiedenen europäischen Städten. Bitte beachte, dass aufgrund von Modernisierungsarbeiten die Tauernstrecke vom 18. November 2024 bis 4. Juli 2025 gesperrt ist. In dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Mit dem Auto
Von Norden (z.B. Salzburg): Fahre auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Süden bis zur Ausfahrt Gasteinertal. Bitte beachte, dass es aufgrund von Sanierungsarbeiten zwischen Golling und Werfen bis Juni 2025 zu Behinderungen kommen kann.
Von Süden (z.B. Villach): Nutze die ÖBB-Autoschleuse Tauernbahn von Mallnitz nach Böckstein. Beachte jedoch, dass die Autoschleuse vom 18. November 2024 bis 4. Juli 2025 nicht verfügbar ist.
Mobilität vor Ort
Innerhalb des Gasteinertals stehen Busse, Skibusse und Taxis zur Verfügung, um bequem zwischen den Orten zu pendeln.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.