Baden bei Wien

Niederösterreich, Österreich

Baden bei Wien, rund 30 Minuten von Wien entfernt, ist eine Kurstadt mit einer langen Tradition. Schon die Römer schätzten die Schwefelquellen der Region, und im 19. Jh. wurde Baden zur Sommerresidenz der Wiener High Society. Die eleganten Villen, prachtvollen Kurgebäude und das Flair vergangener Zeiten machen die Stadt zu einem schönen Ausflugsort. Heute ist Baden Teil des UNESCO-Welterbes Great Spa Towns of Europe und lockt zahlreiche Besucher mit ihrem beliebtem Casino an. Umgeben vom Wienerwald und den Weinbergen der Thermenregion, ist Baden ein perfekter Ausgangspunkt für Spaziergänge, Radtouren und genussvolle Stunden bei einem Glas Wein.

Top Highlights von Baden bei Wien

Top
Kurpark Baden bei Wien
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Im malerisch am Badener Berg gelegenen Kurpark erwartet dich eine historisch gewachsene Parkanlage, deren Geschichte bis ins 2. Jh. zurückreicht, als hier ein römisches Bäderviertel entstand. Aus dem bescheidenen Garten vor dem Theresienbad von 1758 entwickelte sich über die Jahrhunderte eine weitläufige Parklandschaft mit verschlungenen Wegen und beeindruckenden Bauwerken.
Top
Thermalstrandbad Baden
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Im Thermalstrandbad Baden erwartet dich eines der größten Erlebnisbäder Österreichs mit dem ausgedehntesten künstlichen Sandstrand des Landes. Das 1926 eröffnete Bad erstreckt sich über 25.000 m² und wird durch Schwefelwasser aus der Marienquelle gespeist.
Schloss Weilburg
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Von dem einst prachtvollen Schloss Weilburg in Baden, einem der bedeutendsten klassizistischen Bauwerke Österreichs, ist heute nur noch ein Wappenstein an der Weilburgstraße erhalten. Das von Architekt Joseph Kornhäusel entworfene Schloss wurde zwischen 1820 und 1823 als Sommerresidenz für Erzherzog Karl und seine Gemahlin Henriette von Nassau-Weilburg errichtet.
Stadttheater Baden
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Im traditionsreichen Stadttheater Baden erlebst du Opern, Operetten, Musicals und Sprechtheater in einem prächtigen Jugendstil-Ambiente. Das 1909 eröffnete Haus wurde vom renommierten Architekturbüro Fellner & Helmer entworfen und bietet 816 Sitzplätze in seinem kunstvoll gestalteten Zuschauerraum.
Burgruine Rauheneck
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Hoch über dem Schwechat-Tal thront die Burgruine Rauheneck, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Befestigungsanlagen im Umland von Baden bei Wien. Die erstmals um 1130 erwähnte Burg sicherte einst wichtige Verkehrswege und wurde nach mehrfacher Zerstörung - zuletzt 1529 durch die Türken - nie wieder aufgebaut.
Burgruine Rauhenstein
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Hoch über dem malerischen Helenental thront die Burgruine Rauhenstein, eine der markantesten Burgruinen im Umland von Baden bei Wien. Der mächtige Bergfried aus dem 12. Jh. ragt noch heute 20 Meter in die Höhe und beeindruckt mit seinen drei Meter dicken Grundmauern. Die von der Ritterfamilie Tursen erbaute Anlage erlebte eine wechselvolle Geschichte mit Raubrittern, Zerstörungen und Wiederaufbauten, bis sie im 18. Jh. durch eine Dachsteuer endgültig aufgegeben wurde. Seit 2017 ist die Ruine wegen Frostschäden für Besucher gesperrt, doch einmal im Jahr erwacht sie zum Leben: In der Walpurgisnacht wird hier das traditionelle "Ruinenfestl" gefeiert.
Beethovenhaus Baden
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Im historischen Gebäude aus dem 16. Jh., einem der ältesten bewohnten Häuser Badens, verbrachte Ludwig van Beethoven insgesamt 15 Sommer und komponierte hier wesentliche Teile seiner berühmten Neunten Sinfonie. Das als "Haus der Neunten" bekannte Museum zeigt die original erhaltenen Wohnräume des Komponisten, darunter sein Schlafzimmer und seinen Arbeitsbereich, wo er aus Papiermangel sogar die Fensterläden als Notizfläche nutzte.
Pfarrkirche Baden-St. Stephan
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Die markante Pfarrkirche mit ihrer barocken Zwiebel­haube prägt seit dem 17. Jh. die Silhouette von Baden und erhebt sich mit ihrem 67 Meter hohen Hauptturm über die Stadt. In ihrem Inneren erwartet dich ein bemerkenswerter Hochaltar mit der Steinigung des heiligen Stephanus, gemalt vom bedeutenden Barockkünstler Paul Troger. Die historische Orgel, die 1787 aus der Dorotheerkirche Wien hierher übersiedelt wurde, durfte sogar Mozart unter ihren Spielern zählen.
Theresienwarte
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Von der 18,5 Meter hohen Theresienwarte auf dem Hühnerberg genießt du einen weiten Blick über Baden und das südliche Wiener Becken. Der heutige Holzturm wurde 2016 errichtet und ersetzt seinen historischen Vorgänger von 1884, der auf Initiative von Theresia Göschl erbaut worden war. Der Aussichtsturm steht an geschichtsträchtigem Ort: Bis Ende des 18. Jh. befand sich hier der höchste Galgen Niederösterreichs, und der Legende nach soll ein Riese namens Hun an dieser Stelle die Stadt Baden gegründet haben. Die Aussichtsplattform in 17 Metern Höhe ist außerhalb der Wintermonate zugänglich.
Schloss Weikersdorf
Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich
Im niederösterreichischen Baden erwartet dich mit Schloss Weikersdorf ein ehemaliges Wasserschloss aus dem 16. Jh., das eine bewegte Geschichte durchlebt hat. Das ursprünglich von einem Wassergraben umgebene Gebäude wurde ab 1579 zu einem Renaissanceschloss umgebaut und erhielt Ende des 17. Jh. sein barockes Erscheinungsbild. Nach wechselnden Besitzern und einer schwierigen Zeit nach 1945 rettete die Gemeinde Baden das Schloss 1966 vor dem Verfall. In den 1970er Jahren wurde die Anlage mit ihrem 30.000 m² großen Park zu einem Hotel umgebaut, das sogar während der Euro 2008 die italienische Nationalmannschaft beherbergte.

Beste Aktivitäten

Erkunde die Stadt

Beginne deinen Besuch im Kurpark, einer grünen Oase voller Skulpturen, Pavillons und klassischer Konzertbühnen. Von hier aus ist es nicht weit zum Beethovenhaus, wo der Komponist Teile seiner 9. Symphonie schrieb – ein Muss für Musikliebhaber. Wenn du Kunst magst, solltest du das Arnulf Rainer Museum im ehemaligen Frauenbad besuchen, das Werke des berühmten österreichischen Künstlers zeigt. Abends lockt das Casino Baden, eines der schönsten Casinos Europas, mit seinem historischen Ambiente und moderner Eleganz.

Thermalbaden

Die heilenden Schwefelquellen sind das Herzstück der Stadt. Ob in der Römertherme, einem modernen Thermalbad mit entspannter Atmosphäre, oder in einem der vielen Wellnesshotels – hier findest du Erholung auf höchstem Niveau. Nach einem ausgiebigen Bad kannst du dich in einem der charmanten Cafés verwöhnen lassen, die in Baden fast genauso berühmt sind wie die Quellen selbst.

Erkunde die Umgebung

Die Umgebung Badens bietet Natur und Kultur gleichermaßen. Ein Spaziergang oder eine Radtour ins Helenental führt dich durch eines der schönsten Täler des Wienerwalds, vorbei an der romantischen Burgruine Rauheneck. Weinliebhaber werden die Thermenregion lieben: Die umliegenden Weinberge laden zu Verkostungen und einem Besuch in traditionellen Heurigen ein, wo du ein Glas regionalen Weißburgunder genießen kannst.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Am besten kommst du zwischen Mai und September. Dann erwarten dich angenehme Temperaturen und vergleichsweise wenig Regen. - Durchschnittl. Höchsttemperaturen: 21°C bis 27°C

Anreise

Baden ist leicht zu erreichen – ob mit dem Auto über die A2 oder mit der Badner Bahn direkt aus dem Zentrum Wiens. Die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu Fuß zu erkunden.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Events

Baden begeistert das ganze Jahr über mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm. Im Sommer verwandelt das La Gacilly-Baden Photo Festival die Stadt in eine Open-Air-Galerie, während im Winter der Badener Adventmarkt mit Lichtern, Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten für festliche Stimmung sorgt. Auch die Kurkonzerte im Kurpark sind ein Highlight.

Bist du sicher?