Bregenz

Vorarlberg, Österreich

Bregenz, die charmante Hauptstadt Vorarlbergs, liegt zwischen dem Bodensee und den grünen Hängen des Pfänders. Im Dreiländereck von Österreich, Deutschland und der Schweiz vereint die Stadt kulturelle Highlights und Naturerlebnissen. Ob auf der berühmten Seebühne der Bregenzer Festspiele, bei einem Spaziergang entlang der Seepromenade oder einer Fahrt mit der Seilbahn auf den Pfänder mit seinem atemberaubenden Panorama – Bregenz verzaubert mit seiner Vielseitigkeit.

Top Highlights von Bregenz

Top
Bodensee
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt sich der Bodensee - der größte und tiefste See Deutschlands, der seit der Steinzeit besiedelt ist. Hier erwartet dich eine einzigartige Kulturlandschaft mit UNESCO-Welterbestätten wie der Klosterinsel Reichenau, malerischen Städten wie Konstanz und Lindau sowie der blumenreichen Insel Mainau. Der See versorgt nicht nur 4,5 Millionen Menschen mit Trinkwasser, sondern bietet mit seinem milden Klima auch ideale Bedingungen für Weinbau und Obstplantagen. Ob Segeln, Radfahren auf dem Bodensee-Radweg oder eine Kreuzfahrt mit der "Weißen Flotte" - die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen den Bodensee zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Mitteleuropas.
Top
Bregenzer Festspiele
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
An der malerischen Kulisse des Bodensees erwartet dich mit den Bregenzer Festspielen eines der spektakulärsten Kulturfestivals Europas. Auf der weltgrößten Seebühne, der Seebühne, inszenieren die Festspiele seit 1946 jeden Sommer aufwändige Opernproduktionen unter freiem Himmel, bei denen die Wiener Symphoniker für den einzigartigen Klang sorgen. Das Festival lockt mit rund 80 Veranstaltungen zwischen Juli und August etwa 269.000 Besucher an und erreicht dabei eine beeindruckende Auslastung von 98%. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im 1980 eröffneten Festspielhaus Bregenz statt, das auch zusätzliche Opernproduktionen und Orchesterkonzerte beherbergt.
Top
Festspielhaus Bregenz
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Das 1980 eröffnete Festspielhaus Bregenz ist heute eines der führenden Veranstaltungszentren Europas, das neben den berühmten Bregenzer Festspielen auch Konzerte internationaler Stars wie Elton John und Peter Gabriel beherbergt.
Top
Kunsthaus Bregenz
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Das 1997 eröffnete Kunsthaus Bregenz ist ein architektonisches Meisterwerk des Schweizer Architekten Peter Zumthor, das für seine minimalistische Gestaltung aus Glas, Stahl und Sichtbeton bekannt ist. Auf knapp 1900 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Museum wechselnde Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst, wobei das durchdachte Tageslichtkonzept für eine besondere Atmosphäre sorgt.
Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Hoch über dem Bregenzer Stadtzentrum thront auf 413 Metern die neugotische Herz-Jesu-Kirche mit ihrer markanten Doppelturmfassade, deren Türme 62 Meter in den Himmel ragen. Die zwischen 1905 und 1908 erbaute Kirche beeindruckt durch ihre kathedralenähnliche Akustik mit einem 8-sekündigen Echo und beherbergt eines der größten Glockenensembles Österreichs mit einem Gesamtgewicht von 10.865 kg.
Martinsturm
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Der mächtige Martinsturm thront als eines der Wahrzeichen Bregenz' in der historischen Oberstadt, wo er im 13. Jh. zunächst als niedriger Wehrturm errichtet wurde. Seine markante Form mit der holzgeschindelten Zwiebelhaube erhielt er Ende des 16. Jh., als er nach einem verheerenden Stadtbrand zum Feuerwachturm aufgestockt wurde.
Vorarlberg museum
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Im Vorarlberg Museum in Bregenz erwartet dich eine faszinierende Reise durch Kunst, Kultur und Geschichte der Region - mit über 160.000 Objekten von der Archäologie bis zur Gegenwart. Das 1857 gegründete Museum erstrahlt seit 2013 in einem preisgekrönten Neubau, dessen markante Fassade mit über 16.000 betonenen Blüten-Reliefs zum Wahrzeichen wurde.
Brigantium
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
In Brigantium, dem ältesten römischen Militärlager Österreichs, kannst du heute noch die Überreste einer bedeutenden antiken Siedlung erkunden, die um 15 v. Chr. auf einem keltischen Oppidum errichtet wurde.
Kirchstraße 29
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Mit nur 57 Zentimetern Breite an der schmalsten Stelle gilt das Haus in der Kirchstraße 29 als das schmalste Haus Europas. Das über 200 Jahre alte Gebäude wurde ursprünglich von einem Wachsmacher bewohnt und später als Bürstenmacherei genutzt.
Burgruine Hohenbregenz
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Hoch über dem Bodensee thront die Burg Hohenbregenz auf dem Gebhardsberg - heute eine eindrucksvolle Ruine mit bewegter Geschichte. Die im späten 11. Jh. von den Grafen von Bregenz erbaute Festung wechselte mehrfach ihre Besitzer, bis sie 1647 von schwedischen Truppen erobert und gesprengt wurde.

Lage

Bregenz liegt idyllisch am Ostufer des Bodensees, eingerahmt von sanften Hügeln und dem imposanten Pfänder. Nur eine kurze Fahrt von München, Zürich oder Innsbruck entfernt, ist die Stadt leicht erreichbar und damit der perfekte Ausgangspunkt für dein Abenteuer.

Beste Aktivitäten

Spaziere durch die Ober- & Unterstadt

Spaziere durch die Oberstadt, den mittelalterlichen Kern von Bregenz. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist dabei der Martinsturm mit seiner barocken Zwiebelhaube. Doch Bregenz wäre nicht Bregenz, wenn es sich nur der Tradition widmen würde. In der modernen Unterstadt lockt das Kunsthaus Bregenz mit internationaler Kunst, während das interaktive Vorarlberg Museum dir die Geschichte und Traditionen der Region näherbringt.

Die Bregenzer Festspiele

Wenn die Sonne untergeht, erwacht die Stadt zur kulturellen Hochform. Die Bregenzer Festspiele ziehen jedes Jahr Tausende an – nicht nur wegen der einzigartigen Seebühne, die direkt auf dem Wasser thront, sondern auch wegen der beeindruckenden Inszenierungen.

Naturparadies

Du liebst es, draußen zu sein? Dann wirst du in Bregenz aufblühen. Der Pfänder ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer – die Seilbahn bringt dich bequem auf 1.064 Meter Höhe, wo herrliche Aussichten und ein Wildpark warten.

Wassersportler können auf dem Bodensee segeln, paddeln oder schwimmen. Und wenn du es entspannt magst, lädt die kilometerlange Seepromenade zu Spaziergängen mit Aussicht ein.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Juni bis August bieten dir die wärmsten Temperaturen, während April bis Mai und September bis Oktober für einen ruhigeren Aufenthalt mit mildem Wetter geeignet sind.

Frühling (März bis Mai)

  • Wetter: Milde Temperaturen zwischen 10 °C und 19 °C; jedoch häufig Regen
  • Aktivitäten: Ideal für Stadtbesichtigungen und kulturelle Veranstaltungen

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen zwischen 24 °C und 26 °C; jedoch mit erhöhter Regenwahrscheinlichkeit
  • Aktivitäten: Wassersport, Wanderungen und Besuch der Bregenzer Festspiele
  • Hinweis: Unterkünfte frühzeitig buchen, da dies die Hauptreisezeit ist.

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Abkühlende Temperaturen zwischen 21 °C und 10 °C; weniger Niederschlag als im Sommer
  • Aktivitäten: Wanderungen in herbstlicher Landschaft

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kühle Temperaturen zwischen 5 °C und -5 °C; gelegentlicher Schneefall
  • Aktivitäten: Wintersport in nahegelegenen Skigebieten und Besuch von Weihnachtsmärkten

Anreise

Bregenz ist bequem erreichbar. Ob mit dem Auto über die A14, per Zug aus Wien, Zürich oder München oder sogar mit dem Schiff – die Anreise ist einfach und schon ein Teil des Abenteuers.

Mit dem Flugzeug

Nahegelegene Flughäfen: - Bodensee-Airport Friedrichshafen (DE): 32 km entfernt - Flughafen St. Gallen-Altenrhein (CH): 24 km entfernt - Allgäu-Airport Memmingen (DE): 75 km entfernt - Flughafen Zürich (CH): 120 km entfernt

Mit dem Zug

Die Stadt verfügt über drei Bahnhöfe: Bregenz Hauptbahnhof, Bregenz Riedenburg und Bregenz Hafen. Die Bahnhöfe Riedenburg und Hafen dienen hauptsächlich dem Regionalverkehr.

Es bestehen regelmäßige Verbindungen mit ICE- und InterCity-Zügen aus Wien sowie EuroCity-Züge zwischen Zürich und München. Mittlerweile verkehrt auch diee WESTbahn einmal täglich direkt von Wien nach Bregenz; ab Dezember 2024 wird die Frequenz auf 2 Verbindungen täglich erhöht.

Mit dem Auto

  • Aus Deutschland: Über die A96 gelangst du direkt nach Bregenz. Seit der Schließung der letzten Lücken der A96 ist die Anreise von München aus kürzer geworden.
  • Aus Österreich: Die A14 Rheintal/Walgau Autobahn führt direkt nach Bregenz. Einige Teilabschnitte, wie zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems, sind von der Mautpflicht befreit.
  • Aus der Schweiz: Über die A1 und anschließend die A14 erreichen Sie Bregenz.

Mautpflicht: In Österreich und der Schweiz sind Autobahnen und Schnellstraßen mautpflichtig. Vignetten sind unter anderem bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing in der Rathausstraße 35a erhältlich.

Bodensee-Schifffahrt

Bregenz verfügt über einen Hafen mit regelmäßigen Schiffsverbindungen zu anderen Städten am Bodensee, wie Lindau, Friedrichshafen und Konstanz.

Unterwegs in Bregenz

Ein gut ausgebautes Busnetz ermöglicht die Fortbewegung innerhalb der Stadt und in die umliegenden Region.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Hungrig? Dann freu dich auf frischen Bodenseefisch, würzigen Vorarlberger Bergkäse und erlesene Weine. Die Restaurants entlang der Promenade und in der Altstadt servieren dir regionale Spezialitäten mit Liebe und oft mit einem traumhaften Blick auf das Wasser.

Tipp: Ein Sundowner direkt am Seeufer.

Bist du sicher?