Bruck an der Mur

Steiermark, Österreich

Bruck an der Mur, malerisch am Zusammenfluss von Mur und Mürz gelegen, ist eine der ältesten Städte Österreichs. Der Hauptplatz mit dem venezianischen Kornmesserhaus und dem kunstvollen Eisernen Brunnen ist einer der schönsten Flecken im Städtchen. Vom Schlossberg mit dem markanten Uhrturm und der Burgruine Landskron genießt du einen herrlichen Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Bergen.

Die Region bietet dir zahlreiche Wander- und Radwege, etwa zum Madereck und Rennfeld oder entlang des Murradwegs. Ein besonderes Highlight in der Nähe ist der Grüne See, ein kristallklarer Bergsee, der vor allem im Frühjahr mit seiner besonderen Erscheinung begeistert.

Der Bahnhot gehört zu den größten in der Steiermark, wodurch es zahlreiche praktische Verbindungen für Ausflüge gibt.

Top Highlights von Bruck an der Mur

Burgruine Landskron
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Hoch über Bruck an der Mur thront die Ruine Landskron, deren Geschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht, als unter König Ottokar II. von Böhmen die erste Befestigung errichtet wurde. Die einst mächtige Festungsanlage erlebte eine wechselvolle Geschichte, bis sie 1792 einem verheerenden Stadtbrand zum Opfer fiel.
Eiserner Brunnen
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Rennfeld
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Das Rennfeld erhebt sich mit seinen 1629 Metern als einer der drei Hausberge von Bruck an der Mur in den Fischbacher Alpen. Auf dem weitläufigen Gipfelplateau findest du knapp unterhalb des höchsten Punktes das Ottokar-Kernstock-Schutzhaus, das Wanderern als Raststation dient.
Kalvarienbergkirche
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Hoch über der Stadt thronend findest du die Kalvarienbergkirche zum blutschwitzenden Heiland, ein barockes Gotteshaus aus den Jahren 1718/19, das während der Pestepidemie gestiftet wurde. Der rechteckige Hallenbau mit seinem markanten Dachreiter und der dreiachsigen Fassade zeugt noch heute von der einstigen barocken Pracht, auch wenn das Gebäude seit der letzten Messe 1969 zusehends verfällt.
Römerbrücke
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Die Römerbrücke bei Oberdorf ist eine historische Bogenbrücke aus Bruchsteinen, die vermutlich im 2. Jh. n. Chr. von den Römern errichtet wurde. Als Teil einer wichtigen römischen Poststraße verband sie einst die antiken Siedlungen Flavia Solva mit Poedicum und Stiriate - den heutigen Orten Wagna, Bruck an der Mur und Liezen.
Kornmesserhaus
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Am Brucker Hauptplatz erwartet dich mit dem Kornmesserhaus eines der schönsten gotischen Profangebäude Österreichs, das zwischen 1499 und 1505 für den Hammerherrn Pankraz Kornmeß errichtet wurde. Die prachtvolle Fassade mit ihrer venezianisch inspirierten Loggia und dem eindrucksvollen Wappen zeugt vom Reichtum der Bürgerschicht zur Zeit Maximilians I.
Filialkirche hl. Ruprecht bei Bruck
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Die Filialkirche St. Ruprecht beherbergt die größten erhaltenen mittelalterlichen Wandmalereien der Steiermark - beeindruckende Fresken aus dem Jahr 1416, die das Jüngste Gericht darstellen.
Madereck
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Heiligen-Geist-Kapelle Bruck an der Mur
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
In der Heilig-Geist-Kirche Bruck erwartet dich ein architektonisches Unikat: Der spätgotische Bau besticht durch seinen ungewöhnlichen dreieckigen Grundriss und ein sechseckiges Sternrippengewölbe.
Stadtbefestigung Bruck an der Mur
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?