Entdecke Burgenland

Österreich
Burgenland

Entdecke das sonnenverwöhnte Burgenland, Österreichs östlichstes Bundesland, bekannt für seine idyllischen Weinberge und den malerischen Neusiedler See - den größten Steppensee Europas. Ob Weinverkostungen, entspannten Radtouren entlang des Sees oder entspannte Stunden in den Thermen – das Burgenland bietet das perfekte Urlaubserlebnis für Naturliebhaber und Genießer.

Charakteristika

  • Das Burgenland ist bekannt für seine sanften Hügellandschaften, Weinbaugebiete und den Neusiedler See, den größten Steppensee Mitteleuropas.
  • Die Region genießt ein mildes, pannonisches Klima und mit seinen 300 Sonnentagen ist es eine wichtige Weinbauregion in Österreich.
  • Es ist Heimat zahlreicher Naturreservate, darunter der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, ein UNESCO-Welterbe.
  • Die Region ist durch die Nähe zu Ungarn stark von ungarischen Einflüssen geprägt, sowohl in ihrer Geschichte als auch in der Kultur und Küche - das wirst du in den Restaurants schnell merken.

Top Highlights der Region

Weite Horizonte, sanfte Wellen – entdecke den Charme des Burgenlands
Top
Neusiedler See
Podersdorf am See, Burgenland, Österreich
Der Neusiedler See – flach, weit und voller Charakter – liegt zwischen dem sanften Burgenland und den weiten Ebenen Ungarns. Mit seinem dichten Schilfgürtelund demmilden pannonischen Klima bietet der See die perfekte Kulisse für Segler, Radfahrer und Naturliebhaber. Im Jahr 2001 wurde die Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Top
Familypark
Burgenland, Österreich
Im größten Freizeitpark Österreichs erwarten dich auf 145.000 m² insgesamt 31 Attraktionen, die sich über vier thematisch gestaltete Bereiche erstrecken: Erlebnisburg, Märchenwald, Abenteuerinsel und Bauernhof. Was 1968 als kleiner Märchenwald begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem vielseitigen Familienpark entwickelt, der seit 2019 zur französischen Compagnie des Alpes gehört. Hier findest du alles von gemütlichen Karussells bis hin zur Biberburg - Österreichs größter Wildwasserbahn mit einem 17-Meter-Abgrund. Während Maskottchen Filippo die kleinen Besucher begrüßt, bietet der Park auch einen Streichelzoo mit Ziegen, Ponys und Eseln.
Beliebtes Fotomotiv im Süden Burgenlands
Top
Leuchtturm Podersdorf
Podersdorf am See, Burgenland, Österreich
Der Leuchtturm am Ostufer des Neusiedler Sees ist ein charmantes Wahrzeichen, das mit seiner rot-weißen Farbgebung und malerischen Lage viele Besucher verzaubert. Ursprünglich zur Orientierung für den Schiffsverkehr errichtet, ist er heute ein beliebter Treffpunkt für Sonnenanbeter, Fotografen und Ruhesuchende. Er ist auch der südlichste Leuchtturm im ganzen deutschsprachigen Raum.
Top
Schloss Esterházy
Eisenstadt, Burgenland, Österreich
Im österreichischen Eisenstadt thront das prachtvolle Schloss Esterházy, das seine Wurzeln in einer gotischen Burg aus dem 13. Jh. hat. Seit 1622 im Besitz der Familie Esterházy, wurde die Anlage zunächst zu einem Barockpalast umgebaut und erhielt Anfang des 19. Jh. ihre heutige klassizistische Gestalt.
Top
Burg Forchtenstein
Forchtenstein, Burgenland, Österreich
Hoch über dem Wulkatal thront die imposante Burg Forchtenstein, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungsanlagen Österreichs. Die ursprünglich im frühen 14. Jh. errichtete Burg wurde 1622 von Nikolaus Esterházy übernommen und zu einer mächtigen Festungsanlage ausgebaut, die als Waffenlager und Schatzkammer der Familie diente.
Top
Dorfmuseum Mönchhof
Mönchhof, Burgenland, Österreich
Im burgenländischen Mönchhof erwartet dich ein faszinierendes Freilichtmuseum, das mit rund 35 historischen Gebäuden das Leben der Bauern und Handwerker von 1890 bis in die 1960er Jahre authentisch abbildet. Das von Christine und Josef Haubenwallner betriebene Museum zeigt nicht nur ein typisches Dorf mit Schule, Kino, Postamt und Werkstätten, sondern dokumentiert auch bewegende Zeitgeschichte: Der originale Grenzposten von Andau erinnert an die Ungarnkrise 1956, während ein zurückgelassener Trabant von der DDR-Fluchtbewegung 1989 zeugt.
Top
Burg Lockenhaus
Lockenhaus, Burgenland, Österreich
Hoch über dem Naturpark Geschriebenstein-Írottkő thront die mächtige Burg Lockenhaus, deren älteste Teile - der Bergfried und die Ringmauer - bis ins frühe 13. Jh. zurückreichen. In der zweischiffigen gotischen Ritterhalle und der Burgkapelle mit den ältesten Festungsfresko-Malereien des Burgenlandes kannst du die bewegte Geschichte der einstigen Templerburg hautnah erleben.
Entdecke Österreichs einzige Steppe
Top
Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Apetlon, Burgenland, Österreich
Eingebettet zwischen dem Ostrand der Alpen und der pannonischen Tiefebene liegt der einzige Steppen-Nationalpark Österreichs – ein seltenes Mosaik aus Salzlacken, Wiesen und Feuchtgebieten. Dieses UNESCO-Welterbe begeistert Naturfreunde mit seiner artenreichen Tierwelt, darunter seltene Vogelarten wie Großtrappen und Löffler.
Unter freiem Himmel: Oper, wie du sie nie erlebt hast
Top
Opernfestspiele St. Margarethen
Burgenland, Österreich
Die Opernfestspiele im Steinbruch St. Margarethen entführen dich in eine der beeindruckendsten Naturkulissen Europas. Eingebettet in die massiven Felswände des ehemaligen Steinbruchs bietet die Bühne eine unvergleichliche Atmosphäre unter freiem Himmel.
Top
Seefestspiele Mörbisch
Mörbisch am See, Burgenland, Österreich
Auf einer imposanten schwimmenden Bühne von 42 x 20 Metern erlebst du hier seit 1957 jeden Sommer Operetten und Musicals vor der natürlichen Kulisse des Neusiedler Sees. Die auf hunderten Pfählen errichtete Seebühne, ein Werk des Architekten Ferry Windberger, bietet heute über 6.000 Zuschauern Platz und hat sich von anfangs sechs auf mittlerweile mehr als 30 Vorstellungen pro Saison entwickelt.

Beste Aktivitäten

  • Weinverkostungen: Das Burgenland ist berühmt für seine Weine, besonders Rotweine wie den Blaufränkisch. Viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an.
  • Neusiedler See: Der flache Steppensee eignet sich hervorragend für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Radfahren entlang der gut ausgebauten Wege.
  • Schloss Esterházy: Dieses prächtige Barockschloss in Eisenstadt war einst die Residenz der mächtigen Familie Esterházy und bietet heute Einblicke in die Geschichte der Region.
  • Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel: Ideal für Naturfreunde, bietet der Park zahlreiche Wander- und Radwege sowie Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung.
  • Kurbäder und Thermen: Das Burgenland bietet einige Wellness-Einrichtungen, wie die beliebte Therme in Lutzmannsburg.
  • Burg Forchtenstein: Diese mittelalterliche Festung bietet eine faszinierende Sammlung von Waffen, Rüstungen und Kunstschätzen.
  • Kulturfestivals: Das Burgenland ist bekannt für seine Musikfestivals, insbesondere das Haydn-Festival in Eisenstadt und die Opernfestspiele in St. Margarethen.

Reiseinformationen

Beste Reisezeit

Das pannonische Klima im Burgenland sorgt v.a. im Nord- und Mittelburgenland für heiße, trockene Sommer mit bis zu 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, mit angenehmen Temperaturen von 20°C - 27°C und wenig Regen - ideal für Radfahren, Wandern​, Segeln oder Schwimmen.

Im Frühling und Herbst, speziell im April und Oktober, liegen die Temperaturen zwischen 17°C und 22°C.

Der Winter ist zwar kalt, aber mit Durchschnittswerten von 1°C - 5°C dennoch mild.

Der größte Unterschied zwischen dem Nord- und Südburgenland ist die Regenmenge. Im Süden fällt bis zu 650 mm pro Jahr deutlich mehr Regen als im sonnigeren Norden.

Anreise ins Burgenland

Mit dem Auto

Das Burgenland lässt sich wunderbar mit dem Auto erreichen. Fährst du ins Nord- oder Mittelburgenland, ist der Weg über Wien ideal (A1, A21, A3 oder A4). Möchtest du ins südliche Burgenland, empfiehlt sich die Anfahrt über Graz – entspannt über die A9 oder A2.

Mit Zug oder Bus

Von Wien und Graz aus gibt es einige regelmäßige Verbindungen in die Region. Wenn du von weiter weg anfahrst, wirst du wahrscheinlich erst über Wien/Graz/Bratislava anreisen. Von Graz aus kannst du den Südburgenlandbus nehmen.

Einige Unterkünfte bieten auch Abholservices an - frag am besten direkt an.

Mit dem Flugzeug

Für internationale Reisende sind die nächstgelegenen Flughäfen Wien, Graz und Bratislava. Von dort aus ist es leicht entweder per Mietauto, Zug oder Bus die Reise ins Burgenland fortzusetzen.

Rabatte in der Region

Wenn du Burgenland erkundest und etwas Geld sparen möchtest, ist die Burgenland Card sehr interessant. Sie ist kostenlos, wenn du mindestens eine Nacht in einem der teilnehmenden 550+ Hotels oder Pensionen bleibst. Mit ihr erhältst du Vergünstigungen bei ca. 180 Attraktionen in der Region, und manche davon sind auch komplett gratis.

Praktisch: Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls inbegriffen.

Mehr Infos dazu hier.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?