Dürnstein

Niederösterreich, Österreich

Dürnstein, ein malerischer Ort in der Wachau, besticht durch seine reiche Geschichte und hübsche Architektur. Bekannt ist die Stadt für das barocke Stift Dürnstein mit seinem unverwechselbaren blauen Kirchturm sowie die Burgruine Dürnstein, in der einst Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Umgeben von terrassierten Weinbergen entlang der Donau ist Dürnstein ein unverzichtbares Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber.

Lage

Dürnstein liegt an der Donau im Herzen der Wachau, etwa 80 km westlich von Wien, und ist bequem mit Auto, Zug oder Schiff erreichbar. Dank seiner Nähe zu Wien eignet sich Dürnstein hervorragend für einen herrlichen Tagesausflug.

Top Highlights von Dürnstein

Auf den Spuren von Richard Löwenherz
Top
Burgruine Dürnstein
Dürnstein, Niederösterreich, Österreich
Hoch über dem pittoresken Dürnstein liegt diese ehrwürdige, mystische Burgruine. Einst das Gefängnis von König Richard Löwenherz, zeugen die steinernen Überreste aus dem 12. Jh. von der bewegten Vergangenheit. Der kurze Aufstieg mag steil sein, doch die Belohnung ist unschlagbar: ein Panorama, das die Donau in all ihrer Pracht zeigt, umrahmt von sanften Weinbergen und dem Charme der Wachau. Hier spürt man die Geschichte nicht nur, man sieht, fühlt und atmet sie. Und wenn der Wind durch die Ruinen streicht, scheint es fast, als flüstere er die Legenden vergangener Zeiten.
Top
Stift Dürnstein
Dürnstein, Niederösterreich, Österreich
Hoch über der Wachau erhebt sich das Augustinerchorherrenstift Dürnstein mit seinem charakteristischen blau-weißen Kirchturm, der heute als Wahrzeichen der gesamten Region gilt. Das ursprünglich 1410 gegründete Stift erhielt Anfang des 18. Jh. seine heutige barocke Gestalt durch die Architekten Jakob Prandtauer, Joseph Munggenast und Matthias Steinl. Nach seiner Auflösung 1788 unter Kaiser Joseph II. ging das Stift in die Verwaltung des Stifts Herzogenburg über, das es bis heute betreut. In den historischen Mauern findest du neben privaten Wohnungen und einer Volksschule auch eine sehenswerte Dauerausstellung in früher nicht zugänglichen Bereichen sowie eine original erhaltene Barockorgel aus dem Jahr 1719.
Östlicher Stadtturm/Kremser Tor/Steinertorturm
Dürnstein, Niederösterreich, Österreich
Starhembergwarte
Dürnstein, Niederösterreich, Österreich
Pfarrkirche Unterloiben
Dürnstein, Niederösterreich, Österreich
Weiglwarte
Dürnstein, Niederösterreich, Österreich
Sandl
Dürnstein, Niederösterreich, Österreich

Beste Aktivitäten

Aktivitäten in und um Dürnstein

  • Wandern und Natur: Der Aufstieg zur Burgruine ist ein Muss, aber auch die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege durch die Weinberge und entlang der Donau.
  • Weinverkostungen: Die Wachau ist bekannt für ihre ausgezeichneten Weine, vor allem den Grünen Veltliner und Riesling. Besuche einen der lokalen Heurigen oder ein Weingut, um die regionale Winzerkunst kennenzulernen.
  • Donau-Schifffahrten: Eine Bootstour auf der Donau bietet dir die Möglichkeit, die malerische Landschaft entspannt vom Wasser aus zu genießen.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

  • Frühling: Besuche Dürnstein während der Marillenblüte im April, wenn die Landschaft in rosa und weiß leuchtet.
  • Herbst: Die Weinlesezeit im September und Oktober bietet ein besonders stimmungsvolles Erlebnis, wenn die Weinberge in goldenen Farben erstrahlen.

Anreise

Dürnstein ist von Wien aus sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Mit dem Zug

Nimm den Regionalexpress (REX) von Wien Franz-Josefs-Bahnhof nach Krems an der Donau.

Bitte beachte, dass die Fahrpläne je nach Wochentag und Saison variieren können.

Mit dem Bus

Ab Krems fährt die Buslinie WL1 Richtung Melk mit Halt in Dürnstein.

Mit dem Auto

Fahre bis Tulln, dann weiter auf der S5 bis Krems und schließlich die letzten 7 km auf der B3 bis Dürnstein.

  • Parken: In Dürnstein stehen mehrere gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Dürnstein liegt im Herzen des Wachauer Weinbaugebiets, und ein Besuch wäre nicht komplett ohne eine Verkostung der regionalen Weine. Im Sommer lockt die Marillenernte, bei der die Wachauer Aprikosen (Marillen) in unzähligen Varianten angeboten werden – von Marmelade bis hin zu den berühmten Marillenknödeln.

Bist du sicher?