Friesach, die älteste Stadt Kärntens, lädt dich ein, mittelalterliche Geschichte hautnah zu erleben. Die gut erhaltene Stadtbefestigung, die Burg Petersberg und historische Kirchen wie die Dominikanerkirche St. Nikolaus prägen das Stadtbild. Besonders interessant ist der Erlebnis-Burgbau, wo du den Bau einer mittelalterlichen Burg mit traditionellen Methoden hautnah miterleben kannst.
Erkunde die Stadt auf einem der Wanderwege entlang der Burgen oder nimm an einer Führung durch die alten Gassen teil. Friesach ist auch für seine Friesacher Burghofspiele mit Komödien und Kindertheater weit bekannt. Friesach bietet eine seltene Mischung aus Authentizität und lebendiger Vergangenheit – ein Muss für jeden Kärnten-Besuch.
Top Highlights von Friesach
Top
Erlebnis Burgbau Friesach
Friesach, Kärnten, Österreich
In Friesach entsteht seit 2009 eine mittelalterliche Burg namens Burg Siegfriedstein - und zwar ausschließlich mit den Werkzeugen und Methoden aus der damaligen Zeit. Auf der einzigartigen experimentalarchäologischen Baustelle kannst du hautnah erleben, wie ein typischer Adelssitz mit romanischem Wohnturm, gotischem Wohnbau, Kapelle und Befestigungsanlagen ohne moderne Maschinen errichtet wird. Die wissenschaftlich begleitete Burgbaustelle ist von April bis Oktober für Besucher geöffnet und bietet mehrmals täglich Führungen sowie spezielle Workshops für alle Altersgruppen an. Das ambitionierte Projekt, das von der EU und österreichischen Institutionen unterstützt wird, soll mindestens 30 Jahre bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen.
Burg Petersberg
Friesach, Kärnten, Österreich
Hoch über dem Kärntner Städtchen Friesach thront die imposante Ruine der Burg Petersberg, deren Geschichte bis ins 9. Jh. zurückreicht. Der mächtige sechsstöckige Bergfried aus dem frühen 13. Jh. beherbergt heute das Stadtmuseum Friesach und die sehenswerte Ruprechtskapelle.
Kirchenruine Virgilienberg
Friesach, Kärnten, Österreich
Hoch über dem südlichen Friesach thronend, erzählen die imposanten Mauerreste der Kirchenruine Virgilienberg von einer bewegten Geschichte, die bis ins 13. Jh. zurückreicht. Die einst bedeutende Propsteikirche, die erst nach der Heiligsprechung des heiligen Virgil 1233 geweiht werden konnte, beherbergte eine Bibliothek von europäischem Rang. Nach mehreren verheerenden Bränden - der erste 1309, der letzte 1816 - sind heute noch der dreischiffige Chor mit kunstvollen Maßwerkfenstern und die markanten, zweistufigen Strebepfeiler zu bewundern. Zwischen der Deutschordenskirche und der Heiligenblutkirche gelegen, bietet die Ruine mit ihren gut erhaltenen gotischen Architekturdetails einen authentischen Einblick in die mittelalterliche Baukunst Österreichs.
Pfarrkirche Friesach
Friesach, Kärnten, Österreich
Die mächtige Pfarrkirche mit ihrem charakteristischen zweitürmigen Westwerk thront seit dem 12. Jh. am Fuße des Petersbergs in Friesach. In der fünfschiffigen Basilika erwarten dich beeindruckende mittelalterliche Glasfenster aus dem 13. und 14. Jh. sowie zwölf lebensgroße Apostelfiguren aus dem frühen 18. Jh. Der prachtvolle Hochaltar von 1679 zeigt die Himmelfahrt Mariens, während das frühgotische Rippengewölbe im Hochchor von der bewegten Baugeschichte der Kirche zeugt. Seit 2000 beherbergt die Kirche eine der bedeutendsten modernen Orgeln Kärntens mit 43 Registern.
Burgruine Lavant
Friesach, Kärnten, Österreich
Hoch über dem kärntnerischen Friesach thront die Ruine der mittelalterlichen Burg Lavant, die einst als Residenz der Lavanter Bischöfe diente. Die im Jahr 1293 erstmals erwähnte Anlage besteht aus einer Hauptburg und einer weitläufigen Vorburg, deren mittelalterliches Rundbogenportal im 16. Jh. unter Bischof Martin Herkules Rettinger von Wiespach umgestaltet wurde.
Burg Geiersberg
Friesach, Kärnten, Österreich
Hoch über dem nordöstlichen Stadtrand von Friesach thront die Burg Geiersberg auf einem steilen Felssporn - ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Befestigungskunst aus dem 12. Jh. Der mächtige, sechsstöckige Bergfried und die Ringmauer aus Bruchstein wurden 1912 aufwändig im historistischen Stil restauriert, wobei der Wehrturm noch seine originalen Lichtschlitze aus dem 13. Jh. bewahrt hat. In der Burgkapelle, die der heiligen Anna geweiht ist, findest du gut erhaltene Fresken aus dem frühen 16. Jh. mit Darstellungen der Kreuzigung und verschiedener Heiliger. Die einst als Teil der Stadtbefestigung dienende Burg befindet sich heute in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich.
Dominikanerkloster Friesach
Friesach, Kärnten, Österreich
St. Nikolaus
Friesach, Kärnten, Österreich
Als ältestes Dominikanerkloster im deutschsprachigen Raum beeindruckt die St. Nikolaus-Kirche in Friesach seit ihrer Gründung 1217 mit monumentaler Architektur und kunsthistorischen Schätzen. Die größte Kirche Kärntens besticht durch ihre dreischiffige Basilika mit mächtigen Säulen und Spitzbögen, während der neugotische Hochaltar und der detailreiche Johannesaltar aus dem frühen 16. Jh. vom künstlerischen Reichtum der Kirche zeugen.
Hauptplatz Friesach
Friesach, Kärnten, Österreich
Heiligblutkirche Friesach
Friesach, Kärnten, Österreich
Die Heiligblutkirche in Friesach verdankt ihren Namen einem angeblichen Wunder aus dem Jahr 1238, bei dem sich während einer Messe die Hostie in Fleisch und der Wein in Blut verwandelt haben sollen. Die ursprünglich im 12. Jh. errichtete Kirche wurde mehrfach durch Brände zerstört und wieder aufgebaut, wobei der heutige Bau mit seinem markanten Zwiebelturm aus dem 14. Jh. stammt. In ihrem Inneren beherbergt sie einen bemerkenswerten Hochaltar von 1681 mit einer spätgotischen Madonna aus dem Jahr 1420 sowie eine gotische Reliquie des Heiligblutgefäßes. Als erste Niederlassung der Dominikaner im deutschsprachigen Raum und späterer Standort eines katholischen Seminars war die Kirche, die du unterhalb der Ruine Rotturm findest, über Jahrhunderte ein wichtiges geistliches Zentrum.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.