Graz

Steiermark, Österreich

Graz, die charmante Hauptstadt der Steiermark, begeistert mit ihrer Kombination aus Altstadtflair und modernem Design. Mit ihren 300.000 Bewohnern liegt die zweitgrößte Stadt Österreichs malerisch an der Mur, wo die Alpen sanft ins Grazer Becken abfallen. Zwischen barocken Prunkbauten, Altstadt-Atmosphäre und futuristischen Hinguckern wie dem "Friendly Alien" (ja, so nennen die Grazer ihr Kunsthaus) pulsiert eine kreative Lebendigkeit. Hier treffen UNESCO-Welterbe, pulsierende Kunstszene und steirische Lebensfreude aufeinander – und das alles bei einem Glas steirischem Wein mit Blick auf den Schlossberg. Graz: klein genug, um gemütlich zu sein, und groß genug, um dich immer wieder zu überraschen.

Top Highlights von Graz

Die Ordnung des Universums
Top
Schloss Eggenberg
Graz, Steiermark, Österreich
Im Westen von Graz findest du die bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark, welche verdientermaßen Teil des UNESCO-Weltkulturerbes von Graz ist. Das Schloss wurde 1625 - 1646 vom gefeierten Architekten Giovanni Pietro de Pomis erbaut, und ist eine ganz besondere Hommage an die kosmische Ordnung:
Wo dir Graz zu Füßen liegt
Top
Grazer Schloßberg
Graz, Steiermark, Österreich
Der Grazer Schloßberg ist das Herzstück von Graz – ein 123m hoher Dolomitfelsen, der sich über dem Stadtzentrum erhebt und mit seinem 360°-Rundblick begeistert. Die Geschichte des Schloßbergs mit seiner einst uneinnehmbaren Festung reicht bis ins Mittelalter zurück. Besonders bekannt sind der Uhrturmmit seinen vertauschten Zeigern, und der Glockenturm mit der größten Glocke der Steiermark.
Besuche die Studentenstadt
Top
Altstadt Graz
Graz, Steiermark, Österreich
Die charmante Altstadt von Graz ist ein echtes Schmuckstück – entspannt, verwinkelt und gespickt mit hübschen gotischen und barocken Gebäuden. Der markante Uhrturm auf dem Schloßberg grüßt dich von oben, während das extravagante Kunsthaus, liebevoll "Friendly Alien" genannt, einen futuristischen Kontrast bietet.
Das freigekaufte Wahrzeichen
Top
Grazer Uhrturm
Graz, Steiermark, Österreich
Der 28m hohe Grazer Uhrturm ist das ikonische Wahrzeichen von Graz, welches schon von weitem sichtbar auf dem Schloßberg wacht. Mit seinen 5m großen Zifferblättern und den vertauschten Zeigern – der große zeigt die Stunden, der kleine die Minuten – ist er sehr auffällig. Von hier hast du einen der besten Panoramablicke über die Altstadt.
Lerne mehr über Ritter & Rüstungen
Top
Landeszeughaus
Graz, Steiermark, Österreich
Hier tauchst du ein in die Welt der Ritter und Landsknechte: Das Landeszeughaus, die größte historische Waffenkammer der Welt, beherbergt beeindruckende 32.000 Rüstungen, Schwerter, Helme und Feuerwaffen aus dem 15. – 18. Jh.
Genieße eine Aufführung!
Top
Opernhaus Graz
Graz, Steiermark, Österreich
Das Opernhaus Graz ist eines der bedeutendsten Kulturhäuser Österreichs und zieht auch von außen mit seiner prachtvollen neobarocken Architektur die Blicke auf sich. 1899 von den renommierten Wiener Architekten Fellner & Helmer erbaut, spiegelt das Gebäude mit seiner aufwendigen Verzierung und der markanten Kuppel den Glanz des späten 19. Jh. wider. Nach seiner Eröffnung mit Schillers „Wilhelm Tell“ wurde es schnell zu einem zentralen Ort für Oper, Ballett und Musical in Österreich. Der Zuschauerraum ist mit seinen barocken und Rokoko-Elementen zudem ein echter Hingucker.
Ein modernes Wahrzeichen Graz
Top
Grazer Murinsel
Graz, Steiermark, Österreich
Zwischen den beiden Ufern der Mur liegt die Murinsel, eine extravagante Stahlkonstruktion, die Fluss und Stadt seit 2003 verbindet. Entworfen vom New Yorker Künstler Vito Acconci, wirkt die halb geöffnete Muschelform wie ein Fremdkörper in der Natur, der aber ans Herz wächst.
Friendly Alien
Top
Kunsthaus Graz
Graz, Steiermark, Österreich
Mit seiner ikonischen biomorphen Form, die sich wie ein futuristisches Raumschiff in die historische Kulisse von Graz einfügt, ist das Kunsthaus Graz ein Mekka für Liebhaber zeitgenössischer Kunst. 2003 eröffnet, thront der "Friendly Alien", wie das Gebäude auch genannt wird, direkt am Ufer der Mur und verbindet die futuristische Vision der Architekten Peter Cook und Colin Fournier mit der Fassade des Eisernen Hauses von 1847.
Wallfahrtskirche am Purberg
Basilika Mariatrost
Graz, Steiermark, Österreich
Die Basilika Mariatrost liegt oben auf dem Purberg, im Grazer Stadtteil Mariatrost, und gilt als eines der bedeutendsten Marienheiligtümer der Steiermark. Erbaut im frühen 18. Jh. im opulenten Barockstil, ist die Kirche mit ihren beiden Zwiebeltürmen und dem prachtvoll ausgestatteten Innenraum sehr markant. Um sie zu bewundern, musst du allerdings 216 Stufen derAngelus-Stiege bezwingen. Dafür wirst du mit einem wunderbaren Blick über die Umgebung belohnt!
Ein Zacken der Grazer Stadtkrone
Grazer Dom
Graz, Steiermark, Österreich
Im Herzen von Graz liegt der spätgotische Dom zum Heiligen Ägydius, das von Kaiser Friedrich III. erbaut wurde. Der Dom bildet zusammen mit dem kaiserlichen Mausoleum, der Burg und dem Schauspielhaus das Ensemble der "Grazer Stadtkrone".

Lage

Graz liegt im Herzen der Steiermark, im Südosten Österreichs, eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Grazer Becken. Mit nur 353 Metern über dem Meeresspiegel, fast 70% Grünflächen und einem milden Klima erwartet dich hier eine der sonnigsten Städte Österreichs – perfekt für einen Städtetrip. Diese Lage macht sie nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Weinberge und hügeligen Landschaften.

Beste Aktivitäten

Die Altstadt & der Schlossberg

Graz ist eine Stadt mit Geschichte. Die Altstadt wurde bereits im 20. Jh. von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt – zu Recht. Der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, blickt stolz vom Schlossberg auf jahrhundertealte Straßen und Plätze hinab. Lass dich treiben: Jede Ecke erzählt eine andere Geschichte, sei es der prunkvolle Hauptplatz oder die Herrengasse mit ihren prachtvollen Fassaden.

Vom prunkvollen Landhaus über den Hauptplatz bis hin zum Dom zu Graz – hier treffen mittelalterliche Architektur und italienische Renaissance-Stile aufeinander.

Entdecke das moderne Graz

Doch Graz ist nicht nur historisch, sondern auch innovativ und mutig. Das Kunsthaus, liebevoll "Friendly Alien" genannt, ist mit seiner futuristischen Architektur und zeitgenössischen Kunst ein spannender Kontrast zur historischen Altstadt. Ebenso spannend: die Murinsel, eine schwimmende Plattform in der Mitte des Flusses, die Café, Bühne und Design vereint. Graz ist seit 2011 zurecht "UNESCO City of Design".

Tipp: Die Needle, eine Aussichtsplattform im Kunsthaus, bietet einen wunderbaren Blick auf die Stadt.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Neben den Klassikern gibt es viel zu erleben:

  • Schloss Eggenberg, ein barockes Märchen mit weitläufigen Gärten etwas außerhalb des Zentrums
  • Das Landeszeughaus mit der weltweit größten Sammlung historischer Rüstungen und Waffen
  • Die charmanten Bauernmärkte, wie der Kaiser-Josef-Markt, wo du frische, regionale Produkte findest

Kultur & Events

Graz war 2003 nicht ohne Grund Kulturhauptstadt Europas. Es ist die Bühne für Festivals, wie den steirischen Herbst, und Heimat des Universalmuseums Joanneum, eines der bedeutendsten seiner Art in Mitteleuropa. Oper, Theater, Galerien – Graz wird dich in seinen kulturellen Bann ziehen.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Graz ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Im Frühling und Herbst ist es aber besonders schön: milde Temperaturen, viele Sonnenstunden und zahlreiche Veranstaltungen wie der Steirische Herbst. Auch die Weihnachtszeit lockt mit stimmungsvollen Christkindlmärkten.

Frühling (März bis Mai)

  • Klima: Milde Temperaturen zwischen 10°C und 20°C
  • Aktivitäten: Ideal für Spaziergänge und Sightseeing. Im Mai findet das Springfestival statt, ein Highlight für Liebhaber elektronischer Musik.

Sommer (Juni bis August)

  • Klima: Warme Temperaturen zwischen 20°C und 30°C; gelegentliche Niederschläge.
  • Aktivitäten: Perfekt für Open-Air-Veranstaltungen wie das La Strada Festival, ein internationales Straßen- und Figurentheaterfestival. Verbringe die lauen Abende in den zahlreichen Schanigärten.

Herbst (September bis November)

  • Klima: Angenehme Temperaturen zwischen 10°C und 20°C
  • Aktivitäten: Die Weinlese in der umliegenden Südsteiermark beginnt – ideal für Weinliebhaber. Der Steirische Herbst, ein Festival für zeitgenössische Kunst, bietet vielfältige kulturelle Veranstaltungen.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Klima: Kühle Temperaturen zwischen -5°C und 5°C; gelegentlich Schnee.
  • Aktivitäten: Die Adventszeit verzaubert mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, insbesondere dem am Hauptplatz. Eislaufen am Karmeliterplatz und der Besuch des Grazer Winterwelt sind beliebte Winteraktivitäten.

Anreise

Gut angebunden und grün unterwegs
Ob mit dem Zug, dem Auto oder dem Flugzeug – Graz ist leicht zu erreichen. Einmal angekommen, kannst du die Stadt bequem zu Fuß, mit den Öffis oder dem Fahrrad erkunden.

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Graz (GRZ) bietet Verbindungen aus vielen europäischen Städten und liegt nur etwa 9 km südlich vom Stadtzentrum entfernt. Von dort sind es nur 15 Minuten mit dem Zug in die Innenstadt.

Mit dem Zug

Der Grazer Hauptbahnhof ist hervorragend angebunden – ob aus Wien (2,5 Std.), Salzburg (4 Std.) oder Städten wie München und Ljubljana.

Mit dem Auto

Graz ist über die A2 (Südautobahn) und die A9 (Pyhrn Autobahn) leicht erreichbar. Beachte, dass auf österreichischen Autobahnen Vignettenpflicht besteht.

Parken: In der Innenstadt sind Parkplätze begrenzt und oft kostenpflichtig. Es empfiehlt sich, Park-and-Ride-Plätze in den Außenbezirken zu nutzen und mit Öffis ins Zentrum zu fahren.

Mit dem Fernbus: Unternehmen wie FlixBus bieten Verbindungen nach Graz aus verschiedenen europäischen Städten an. Die Ankunft erfolgt meist am Busbahnhof nahe dem Hauptbahnhof.

Unterwegs in Graz

Schlossbergbahn Graz verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz mit 6 Straßenbahnlinien und Bussen. Es ist außerdem eine sehr fahrradfreundliche Stadt.

Tickets & Tarife/ Graz befindet sich in der Tarifzone 101. Aktuell kosten Einzeltickets € 3,10, was nicht wirklich günstig ist. Da zahlt sich schnell ein 24h Ticket (€ 6,80) aus oder gleich die Graz Card, welche die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inkludiert.

Fahrkarten für diese Zone gelten für alle öffentl. Verkehrsmittel, inkl. Straßenbahnen, Busse, der Schlossbergbahn sowie aller Züge und RegioBusse mit dreistelliger Liniennummer innerhalb der Zone.

Schlossbergbahn

Diese Standseilbahn verbindet die Innenstadt mit dem Schlossberg und bietet dir einen schönen Panoramablick über Graz.

Straßenbahn

Das Straßenbahnnetz umfasst 6 Hauptlinien:

  • Linie 1: Eggenberg/UKH – Mariatrost
  • Linie 3: Andritz – Krenngasse
  • Linie 4: Reininghaus – Liebenau/MURPARK
  • Linie 5: Andritz – Puntigam
  • Linie 6: Smart City – St. Peter
  • Linie 7: Wetzelsdorf – LKH Med Uni/Klinikum Nord

Busse

Ergänzend dazu gibt es zahlreiche Buslinien, die auch entlegenere Gebiete bedienen. Die Busse sind in das Tarifsystem der Graz Linien integriert, sodass einheitliche Tickets für Busse und Straßenbahnen gelten.

Nightline

Für Nachtschwärmer stehen sieben Nightline-Buslinien zur Verfügung, die an Wochenenden und vor Feiertagen verkehren. Sie verbinden zentrale Punkte wie den Jakominiplatz mit verschiedenen Stadtteilen und sorgen für sichere Heimfahrten in den späten Stunden.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Es heißt, in Graz schmeckt alles ein bisschen besser – und das stimmt. Als Genusshauptstadt Österreichs verwöhnt die Stadt ihre Gäste mit einer vielfältigen Küche und einem Fokus auf regionale Spezialitäten.

  • Must-Try: Steirisches Kürbiskernöl, Backhendl, Käferbohnen und Apfelstrudel
  • Lokaltipps: Besuche das Glöckl Bräu für deftige steirische Hausmannskost oder das Der Steirer für moderne Interpretationen regionaler Klassiker
  • Cafékultur: Graz hat eine starke Kaffeekultur – von traditionellen Kaffeehäusern bis hin zu hippen Third-Wave-Cafés wie Tribeka
  • Weinregion: Nur einen Katzensprung entfernt liegt die südsteirische Weinstraße. Die Region ist bekannt für ihre Weißweine, besonders Sauvignon Blanc. Ideal für einen Tagesausflug
  • Bauernmarkt: Der Kaiser-Josef-Markt ist der älteste und lebendigste Bauernmarkt in Graz. Frisches Obst, Gemüse und regionale Spezialitäten laden zum Schlemmen ein – hier bekommst du einen authentischen Eindruck vom steirischen Leben

Bist du sicher?