Graz, die charmante Hauptstadt der Steiermark, begeistert mit ihrer Kombination aus Altstadtflair und modernem Design. Mit ihren 300.000 Bewohnern liegt die zweitgrößte Stadt Österreichs malerisch an der Mur, wo die Alpen sanft ins Grazer Becken abfallen. Zwischen barocken Prunkbauten, Altstadt-Atmosphäre und futuristischen Hinguckern wie dem "Friendly Alien" (ja, so nennen die Grazer ihr Kunsthaus) pulsiert eine kreative Lebendigkeit. Hier treffen UNESCO-Welterbe, pulsierende Kunstszene und steirische Lebensfreude aufeinander – und das alles bei einem Glas steirischem Wein mit Blick auf den Schlossberg. Graz: klein genug, um gemütlich zu sein, und groß genug, um dich immer wieder zu überraschen.
Top Highlights von Graz










Lage
Graz liegt im Herzen der Steiermark, im Südosten Österreichs, eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Grazer Becken. Mit nur 353 Metern über dem Meeresspiegel, fast 70% Grünflächen und einem milden Klima erwartet dich hier eine der sonnigsten Städte Österreichs – perfekt für einen Städtetrip. Diese Lage macht sie nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Weinberge und hügeligen Landschaften.
Beste Aktivitäten
Die Altstadt & der Schlossberg

Vom prunkvollen Landhaus über den Hauptplatz bis hin zum Dom zu Graz – hier treffen mittelalterliche Architektur und italienische Renaissance-Stile aufeinander.
Entdecke das moderne Graz

Tipp: Die Needle, eine Aussichtsplattform im Kunsthaus, bietet einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten

- Schloss Eggenberg, ein barockes Märchen mit weitläufigen Gärten etwas außerhalb des Zentrums
- Das Landeszeughaus mit der weltweit größten Sammlung historischer Rüstungen und Waffen
- Die charmanten Bauernmärkte, wie der Kaiser-Josef-Markt, wo du frische, regionale Produkte findest
Kultur & Events
Graz war 2003 nicht ohne Grund Kulturhauptstadt Europas. Es ist die Bühne für Festivals, wie den steirischen Herbst, und Heimat des Universalmuseums Joanneum, eines der bedeutendsten seiner Art in Mitteleuropa. Oper, Theater, Galerien – Graz wird dich in seinen kulturellen Bann ziehen.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Graz ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Im Frühling und Herbst ist es aber besonders schön: milde Temperaturen, viele Sonnenstunden und zahlreiche Veranstaltungen wie der Steirische Herbst. Auch die Weihnachtszeit lockt mit stimmungsvollen Christkindlmärkten.
Frühling (März bis Mai)
- Klima: Milde Temperaturen zwischen 10°C und 20°C
- Aktivitäten: Ideal für Spaziergänge und Sightseeing. Im Mai findet das Springfestival statt, ein Highlight für Liebhaber elektronischer Musik.
Sommer (Juni bis August)
- Klima: Warme Temperaturen zwischen 20°C und 30°C; gelegentliche Niederschläge.
- Aktivitäten: Perfekt für Open-Air-Veranstaltungen wie das La Strada Festival, ein internationales Straßen- und Figurentheaterfestival. Verbringe die lauen Abende in den zahlreichen Schanigärten.
Herbst (September bis November)
- Klima: Angenehme Temperaturen zwischen 10°C und 20°C
- Aktivitäten: Die Weinlese in der umliegenden Südsteiermark beginnt – ideal für Weinliebhaber. Der Steirische Herbst, ein Festival für zeitgenössische Kunst, bietet vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
Winter (Dezember bis Februar)

- Klima: Kühle Temperaturen zwischen -5°C und 5°C; gelegentlich Schnee.
- Aktivitäten: Die Adventszeit verzaubert mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, insbesondere dem am Hauptplatz. Eislaufen am Karmeliterplatz und der Besuch des Grazer Winterwelt sind beliebte Winteraktivitäten.
Anreise
Gut angebunden und grün unterwegs
Ob mit dem Zug, dem Auto oder dem Flugzeug – Graz ist leicht zu erreichen. Einmal angekommen, kannst du die Stadt bequem zu Fuß, mit den Öffis oder dem Fahrrad erkunden.
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Graz (GRZ) bietet Verbindungen aus vielen europäischen Städten und liegt nur etwa 9 km südlich vom Stadtzentrum entfernt. Von dort sind es nur 15 Minuten mit dem Zug in die Innenstadt.
Mit dem Zug
Der Grazer Hauptbahnhof ist hervorragend angebunden – ob aus Wien (2,5 Std.), Salzburg (4 Std.) oder Städten wie München und Ljubljana.
Mit dem Auto
Graz ist über die A2 (Südautobahn) und die A9 (Pyhrn Autobahn) leicht erreichbar. Beachte, dass auf österreichischen Autobahnen Vignettenpflicht besteht.
Parken: In der Innenstadt sind Parkplätze begrenzt und oft kostenpflichtig. Es empfiehlt sich, Park-and-Ride-Plätze in den Außenbezirken zu nutzen und mit Öffis ins Zentrum zu fahren.
Mit dem Fernbus: Unternehmen wie FlixBus bieten Verbindungen nach Graz aus verschiedenen europäischen Städten an. Die Ankunft erfolgt meist am Busbahnhof nahe dem Hauptbahnhof.
Unterwegs in Graz
Schlossbergbahn Graz verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz mit 6 Straßenbahnlinien und Bussen. Es ist außerdem eine sehr fahrradfreundliche Stadt.
Tickets & Tarife/ Graz befindet sich in der Tarifzone 101. Aktuell kosten Einzeltickets € 3,10, was nicht wirklich günstig ist. Da zahlt sich schnell ein 24h Ticket (€ 6,80) aus oder gleich die Graz Card, welche die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inkludiert.
Fahrkarten für diese Zone gelten für alle öffentl. Verkehrsmittel, inkl. Straßenbahnen, Busse, der Schlossbergbahn sowie aller Züge und RegioBusse mit dreistelliger Liniennummer innerhalb der Zone.
Schlossbergbahn
Diese Standseilbahn verbindet die Innenstadt mit dem Schlossberg und bietet dir einen schönen Panoramablick über Graz.
Straßenbahn
Das Straßenbahnnetz umfasst 6 Hauptlinien:
- Linie 1: Eggenberg/UKH – Mariatrost
- Linie 3: Andritz – Krenngasse
- Linie 4: Reininghaus – Liebenau/MURPARK
- Linie 5: Andritz – Puntigam
- Linie 6: Smart City – St. Peter
- Linie 7: Wetzelsdorf – LKH Med Uni/Klinikum Nord
Busse
Ergänzend dazu gibt es zahlreiche Buslinien, die auch entlegenere Gebiete bedienen. Die Busse sind in das Tarifsystem der Graz Linien integriert, sodass einheitliche Tickets für Busse und Straßenbahnen gelten.
Nightline
Für Nachtschwärmer stehen sieben Nightline-Buslinien zur Verfügung, die an Wochenenden und vor Feiertagen verkehren. Sie verbinden zentrale Punkte wie den Jakominiplatz mit verschiedenen Stadtteilen und sorgen für sichere Heimfahrten in den späten Stunden.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Kulinarik
Es heißt, in Graz schmeckt alles ein bisschen besser – und das stimmt. Als Genusshauptstadt Österreichs verwöhnt die Stadt ihre Gäste mit einer vielfältigen Küche und einem Fokus auf regionale Spezialitäten.
- Must-Try: Steirisches Kürbiskernöl, Backhendl, Käferbohnen und Apfelstrudel
- Lokaltipps: Besuche das Glöckl Bräu für deftige steirische Hausmannskost oder das Der Steirer für moderne Interpretationen regionaler Klassiker
- Cafékultur: Graz hat eine starke Kaffeekultur – von traditionellen Kaffeehäusern bis hin zu hippen Third-Wave-Cafés wie Tribeka
- Weinregion: Nur einen Katzensprung entfernt liegt die südsteirische Weinstraße. Die Region ist bekannt für ihre Weißweine, besonders Sauvignon Blanc. Ideal für einen Tagesausflug
- Bauernmarkt: Der Kaiser-Josef-Markt ist der älteste und lebendigste Bauernmarkt in Graz. Frisches Obst, Gemüse und regionale Spezialitäten laden zum Schlemmen ein – hier bekommst du einen authentischen Eindruck vom steirischen Leben