Hallstatt

Oberösterreich, Österreich

Hallstatt ist ein Ort, der wirkt, als wäre er direkt einem Märchenbuch entsprungen: Schroffe Berge spiegeln sich im tiefblauen See, während sich pastellfarbene Häuschen an steile Hänge schmiegen. Ein Postkartenidyll, so perfekt, dass es sogar in China nachgebaut wurde. Hier erlebst du Geschichte, die Jahrtausende überdauert hat: vom ältesten Salzbergwerk der Welt über bemalte Knochen im Beinhaus bis hin zum kleinen Marktplatz, der im Laternenschein verzaubert. Zwischen süßen Gassen, herrlich weiten Aussichten vom Skywalk und der stillen, ursprünglichen Natur findest du ein Stück Österreich, das sich in dein Herz gräbt und dich nicht mehr loslässt.

Top Highlights von Hallstatt

Das älteste Salzbergwerk der Welt
Top
Salzwelten Hallstatt
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Es gibt Orte, die älter sind als man sich vorstellen kann. Hoch über dem Hallstätter See, führt dich das kühle, dunkle Stollennetzwerk des ältesten Salzbergwerks der Welt über 7.000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier haben bereits prähistorische Bergleute mit einfachsten Werkzeugen das „weiße Gold“ gefördert, welches Hallstatt in der frühen Eisenzeit reich gemacht hat. Der Ausflug ist spannend für alle, von klein bis groß. Kein Wunder, dass das Bergwerk zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Oberösterreich zählt.
Ein Juwel im Salzkammergut
Top
Hallstätter See
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Eingebettet zwischen den imposanten Gipfeln des Dachsteinmassivs und der idyllischen Landschaft des Salzkammerguts liegt der Hallstätter See, ein Ort von außergewöhnlicher Bedeutung. Bereits in der Jungsteinzeit wurde hier Salz abgebaut, was der Region zu weltweiter Bekanntheit als Wiege der Hallstattkultur der frühen Eisenzeit verhalf. Heute ist der See, welcher Teil der Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut ist, ein beliebtes Touristenziel:
Ein Weltkulturerbe wie kein anderes
Top
Hallstatt Zentrum
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Eingebettet zwischen dem glitzernden Hallstätter See und den steilen Felswänden des Dachsteinmassivs liegt Hallstatt, ein kleiner Ort von außergewöhnlicher Bedeutung. Bereits seit über 7.000 Jahren wird hier Salz abgebaut, was Hallstatt den Titel der ältesten Salzmine der Welt eingebracht hat. Die prähistorische Hallstattkultur der frühen Eisenzeit verdankt sogar ihren Namen diesem Städtchen. Heute zieht Hallstatt mit seinen historischen Häusern, dem Marktplatz und der Skywalk-Aussichtsplattform Tausende an Besucher aus aller Welt an, während das Beinhaus in der Michaelskapelle mit über 1.200 Schädeln (viele davon kunstvoll bemalt) ein Zeugnis vergangener Begräbnisriten bietet.
Genieße den herrlichen Panoramablick
Top
Hallstatt Skywalk Aussichtsplattform
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Hoch über dem malerischen Hallstatt thront der Skywalk, eine 12 Meter über den Abgrund ragende Aussichtsplattform, die einen der schönsten Panoramablicke im Salzkammergut bietet. 360 Meter über dem UNESCO-Weltkulturerbe erstreckt sich der Blick auf den Hallstätter See und die majestätische Bergwelt.
Museum Hallstatt
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Im zweitältesten Museum Oberösterreichs erwartet dich eine faszinierende Zeitreise durch 7000 Jahre Geschichte des Salzabbaus und der Kultur von Hallstatt. Das 1844 gegründete und in einem denkmalgeschützten ehemaligen Pfarramt untergebrachte Museum präsentiert archäologische Funde aus der ältesten Salzmine der Welt.
Evangelische Pfarrkirche Hallstatt
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Die evangelische Christuskirche von Hallstatt thront seit 1863 über dem malerischen Salzburger Ort und bietet 550 Besuchern Platz. Der nach Plänen des Münchner Architekten Ludwig Lange errichtete Sakralbau ersetzte das ursprüngliche Bethaus von 1785 und markiert mit seiner Entstehungszeit eine wichtige Epoche der protestantischen Geschichte Österreichs.
Katholische Pfarrkirche Hallstatt
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Hoch über dem malerischen Hallstatt thront die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, auch als "Maria am Berg" bekannt, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Der spätgotische Kirchenbau, vollendet im Jahr 1505, besticht durch sein imposantes Südportal von 1519 mit zwei Fresken der Donauschule und seinen markanten Barockturm, der nach einem Brand 1750 seine heutige Form erhielt.
Hallstätter Wasserfall
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Eisseen
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
In den Dachsteiner Alpen Oberösterreichs erwartet dich auf 1.909 Metern Höhe der Eissee, ein faszinierender Gletschersee ohne oberirdische Zu- oder Abflüsse. Als Zeuge der Gletscherschmelze entstand er durch den Rückzug des Hallstätter Gletschers, der bis Mitte des 19. Jh. noch bis auf 1.800 Meter hinabreichte.
Dachsteinkapelle
Hallstatt, Oberösterreich, Österreich
Auf 2.206 Metern Höhe thronend erwartet dich die Dachsteinkapelle - die höchstgelegene Kirche der nördlichen Kalkalpen, die sich nahe der Simonyhütte im Gemeindegebiet von Hallstatt befindet. Die 1913 unter der Leitung von Dombauleiter Matthäus Schlager aus lokalem Dachsteinkalk errichtete Kapelle geht auf eine Initiative von Pater Franz Stadler und Bischof Rudolf Hittmair zurück.

Lage

Hallstatt schmiegt sich an das westliche Ufer des Hallstätter Sees, umgeben von imposanten Gipfel des Dachsteinmassivs und glitzernden Gewässern. Du erreichst es bequem mit dem Auto über die B145 oder mit einer kurzen Fährfahrt vom Bahnhof Hallstatt. Schon die Anreise ist ein Erlebnis!

Beste Aktivitäten

Die Highlights

Seit über 7.000 Jahren wird in Hallstatt Salz abgebaut – kein Wunder, dass es als die „Wiege der Salzproduktion“ gilt. Besuche die Salzwelten Hallstatt, das älteste Salzbergwerk der Welt, und tauche in diese faszinierende Geschichte ein. Wenn du die Höhe nicht scheust, solltest du den Skywalk „Welterbeblick“ erklimmen. 360 Meter über dem Boden eröffnet sich dir ein Panorama, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Ein Abstecher zur Michaelskapelle mit ihrem skurrilen Beinhaus lohnt sich, denn hier erzählen bemalte Schädel von den Traditionen vergangener Zeiten. Und natürlich darf der Marktplatz nicht fehlen:

Umgeben von pastellfarbenen Häusern, laden Cafés und kleine Läden dazu ein, das Leben hier in aller Ruhe aufzusaugen.

Mach eine Bootsfahrt

Die beste Art, Hallstatt zu erleben, ist, sich treiben zu lassen. Eine Bootsfahrt auf dem Hallstätter See lässt dich die atemberaubende Landschaft aus einer anderen Perspektive genießen.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Besonders empfehlenswert sind Mai bis September.

Frühling (März bis Mai)

  • Wetter: Milde Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C
  • Vorteile: Weniger Touristen als im Sommer; ideal für Wanderungen und Sightseeing
  • Hinweis: Mai ist der niederschlagsreichste Monat

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen bis zu 25 °C; längste Tage des Jahres
  • Vorteile: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Bootfahren und Wandern
  • Hinweis: Hauptreisezeit mit hohem Touristenaufkommen; frühzeitige Buchungen ist Pflicht

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Angenehme Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C
  • Vorteile: Ruhigere Atmosphäre
  • Hinweis: Oktober ist der Monat mit den niedrigsten Hotelpreisen; gute Gelegenheit, Geld zu sparen.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kalte Temperaturen, oft unter 0 °C; Schnee verwandelt Hallstatt in ein Winterwunderland
  • Vorteile: Weniger Touristen; Möglichkeiten zum Skifahren in der Umgebung
  • Hinweis: Ein paar Attraktionen können geschlossen sein

Anreise

Mit dem Flugzeug

Die nächstgelegenen Flughäfen sind Salzburg (80 km) und Linz (120 km). Von dort geht’s per Zug oder Mietwagen weiter. Ein bisschen Planung gehört dazu, aber die Mühe lohnt sich.

Mit dem Zug

Von Wien oder Salzburg aus fahre nach Attnang-Puchheim. Von dort aus bringt dich die Salzkammergutbahn zum Bahnhof Hallstatt. Der kleine Bahnhof Hallstatt liegt direkt am Hallstätter See – auf der gegenüberliegenden Seeseite des Ortes. Vom Bahnhof aus bringt dich eine kleine Fähre nach Hallstatt, während du bereits die ikonische Silhouette des Dorfs bewundern kannst.

Mit dem Auto

Die Straßen nach Hallstatt führen dich durch die spektakuläre Landschaft des Salzkammerguts. Von Salzburg oder Wien aus fährst du über gut ausgebaute Straßen, bevor du die letzten Kilometer durch enge Täler und an Bergseen entlangfährst.

  • Von Wien: Über die Westautobahn A1 bis zur Ausfahrt Regau, dann weiter über Gmunden und Bad Ischl nach Hallstatt.
  • Von Salzburg: Über die B158 Richtung Bad Ischl, anschließend über die B145 und B166 nach Hallstatt.
  • Hinweis: In Österreich besteht auf Autobahnen Vignettenpflicht.
  • Achtung: Parkplätze sind begrenzt, und das Dorfzentrum ist autofrei. Aber keine Sorge, Shuttlebusse bringen dich bequem vom Parkplatz ins Zentrum.

Mit dem Bus

Von Salzburg oder Bad Ischl aus bringt dich der Bus fast bis vor die Tür. Es ist eine gute Option, wenn du dich entspannt zurücklehnen möchtest.

Tipps

  • Früh anreisen: Hallstatt zieht Menschen aus aller Welt an, da zahlt es sich aus vor ihnen dazu sein - oder bis zum Abend zu bleiben, nachdem die Busse abgefahren sind.
  • Übernachten: Von traditionellen Gasthäusern bis zu modernen Boutiquehotels findest du hier alles, aber plane rechtzeitig!

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?