Entdecke Kärnten

Kärnten, die südlichste Region Österreichs ist ein echtes Naturparadies und perfekt für Sportbegeisterte und Naturliebhaber. Umgeben von glasklaren Seen und saftig grünen Bergen, ist Kärnten ein sehr beliebtes Urlaubsziel auch für ÖsterreicherInnen. Mit seinem milden Klima und einer Fülle an Outdoor-Aktivitäten bietet die Region das ganze Jahr über ideale Bedingungen für Erholung und Abenteuer.

Charakteristika

  • Naturparadies: Kärnten ist bekannt für seine malerischen Landschaften, darunter majestätische Berge, kristallklare Seen und grüne Almen. Ob Wassersport, Wandern oder Wintersport – Kärnten bietet dir viele Aktivitäten.
  • Mildes Klima: Die Region bietet ein mediterran beeinflusstes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern.
  • Kärnten ist reich an Kulturfesten und lokalen Traditionen, die in Dörfern und Städten gepflegt werden.

Top Highlights der Region

Top
Wörthersee
Schiefling am Wörthersee, Kärnten, Österreich
Der Wörthersee ist mit seiner Fläche von 19,39 km² der größte See Kärntens und dank seiner besonderen klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen überhaupt - im Sommer erreicht das Wasser hier regelmäßig über 25°C.
Top
Burg Hochosterwitz
Sankt Georgen am Längsee, Kärnten, Österreich
Majestätisch thront die Burg Hochosterwitz auf einem 175 Meter hohen Dolomitfelsen über der Kärntner Landschaft. Auf dem Weg zur Hauptburg passierst du nicht weniger als 14 imposante Tore, die zwischen dem 9. Jh. und ihrer großen Ausbauphase unter Georg von Khevenhüller im 16. Jh. entstanden sind.
Top
Minimundus
Kärnten, Österreich
In Minimundus, einem 26.000 m² großen Miniaturpark in Klagenfurt, entdeckst du 165 detailgetreue Modelle berühmter Bauwerke, Schiffe und Züge aus aller Welt im Maßstab 1:25.
Top
Aussichtsturm Pyramidenkogel
Kärnten, Österreich
Der mit 100 Metern höchste Holzaussichtsturm der Welt thront auf dem Pyramidenkogel in Kärnten und bietet dir einen atemberaubenden Rundumblick über den Wörthersee und die umliegende Region. Die 2013 eröffnete Konstruktion aus Holz und Stahl, entworfen von den Architekten Markus Klaura und Dietmar Kaden, besticht durch ihre gedrehte Ellipsenform und natürliche Belüftung. Neben dem gläsernen Skybox-Restaurant lockt der Turm mit Europas höchster Gebäuderutsche, einer Zipline und einer Freifallanlage Adrenalin-Fans an. Per Aufzug oder über 441 Stufen erreichst du die verschiedenen Aussichtsplattformen, die seit der Eröffnung jährlich Hundertausende Besucher anziehen.
Höchster Berg Österreichs
Top
Großglockner
Kärnten, Österreich
Mit 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs und beeindruckt durch seine markante Pyramidenform und vergletscherte Erscheinung.
Top
Affenberg Landskron
Villach, Kärnten, Österreich
Direkt unterhalb der imposanten Burg Landskron erwartet dich Österreichs größtes Freigehege für japanische Makaken, in dem rund 180 dieser faszinierenden Affen in einem 40.000 Quadratmeter großen Waldgebiet leben. Seit seiner Gründung 1996 hat sich der Affenberg zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, das jährlich 120.000 Besucher anzieht.
Top
Adlerarena Burg Landskron
Villach, Kärnten, Österreich
Auf dem höchsten Punkt der Burg Landskron erwartet dich eine der beeindruckendsten Greifvogelstationen Österreichs, die 1983 von Michael Holzfeind und Franz Schüttelkopf gegründet wurde. In der 2005 eröffneten Adlerarena leben rund 50 Greifvögel und Eulen aus über 20 verschiedenen Arten, die du bei den täglichen Flugvorführungen aus nächster Nähe erleben kannst.
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Kärnten, Österreich
Auf 2.369 Metern Höhe erwartet dich die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, ein beeindruckender Aussichtspunkt an der Großglockner Hochalpenstraße mit Panoramablick auf die Pasterze, den längsten Gletscher der Ostalpen. Der Ort wurde nach Kaiser Franz Joseph I. benannt, der 1856 vier Stunden von Heiligenblut hierher wanderte - ein Ereignis, das noch heute der "Kaiserstein" bezeugt.
Top
Klopeiner See
Sankt Kanzian am Klopeiner See, Kärnten, Österreich
Der Klopeiner See zählt zu den wärmsten Alpenseen überhaupt - das Wasser erreicht im Sommer Temperaturen von bis zu 29°C. Seit den ersten Gästebetten im Jahr 1885 hat sich der See zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt, das heute von zahlreichen Hotels und Badeanlagen gesäumt wird.
Top
Raggaschlucht
Obervellach, Kärnten, Österreich
Die Raggaschlucht bei Flattach in Kärnten zählt mit ihren bis zu 200 Meter hohen Felswänden zu den eindrucksvollsten Schluchten Österreichs. Auf gut 800 Metern Länge führt dich ein System aus Holzstegen, Treppen und Brücken durch die vom Raggabach geschaffene Klamm, die bereits seit 1882 für Besucher zugänglich ist.

Beste Aktivitäten

  • Wörthersee: Ein Highlight für jeden Kärnten-Besucher. Der größte See der Region lädt nicht nur zum Schwimmen im kristallklaren Wasser ein, sondern bietet auch vielfältige Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln oder Stand-up-Paddling. Durch seine Beliebtheit sind die Restaurants und Hotels in der Gegend eher etwas hochpreisiger.
  • Burg Hochosterwitz: Auf einem uneinnehmbaren Felsen gelegen, bietet diese beeindruckende Festung nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte, sondern auch fantastische Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
  • Die Großglockner Hochalpenstraße: Eine der bekanntesten Panoramastraßen der Alpen. Sie schlängelt sich bis zum höchsten Gipfel Österreichs, dem Großglockner, und eröffnet auf jeder Kurve atemberaubende Ausblicke.
  • Nationalpark Nockberge: Ein Paradies für Naturliebhaber. Sanfte Bergkuppen, unberührte Natur und ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen machen diesen Park zum perfekten Ziel für Erholung und Tierbeobachtungen.
  • Minimundus in Klagenfurt: Eine Weltreise im Kleinformat. In diesem Freizeitpark warten Miniaturen weltberühmter Bauwerke – perfekt für einen unterhaltsamen Familienausflug.
  • Den Pyramidenkogel erklimmen: Der höchste Holzaussichtsturm der Welt belohnt mit einem spektakulären Blick auf Kärntens malerische Seenlandschaft – ein unvergessliches Erlebnis.
  • Winterspaß am Nassfeld: Als eines der größten Skigebiete Österreichs bietet Nassfeld abwechslungsreiche Pisten für Wintersportler aller Levels – ein Paradies für Ski- und Snowboardfans.
  • Am Millstätter See entspannen: Kärntens zweitgrößter See ist der perfekte Rückzugsort für entspannte Tage am Wasser, ob beim Bootfahren oder einfach nur beim Genießen der Natur.
  • Gailtaler Almkäse verkosten: Für Feinschmecker ein Muss. Die lokale Käserei-Tradition bietet Besuchern die Gelegenheit, regionalen Almkäse zu probieren und mehr über die Herstellung dieses kulinarischen Highlights zu erfahren.

Reiseinformationen

Beste Reisezeit

Das Klima in Kärnten ist vielseitig und stark von der geografischen Lage geprägt, mit den Alpen im Norden und der Nähe zur Adria im Süden. Diese besondere Lage sorgt für warme Sommer, milde Übergangszeiten und kalte Winter.

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer ist ideal für Badeurlaube an den zahlreichen Seen, wie dem Wörthersee oder Ossiacher See, mit Tagestemperaturen zwischen 20 und 28°C. Kärnten wird in dieser Zeit oft als Österreichische Riviera bezeichnet, aufgrund des fast mediterranen Klimas und der warmen Wassertemperaturen. Der August ist der der nasseste Sommermonat, mit ca. 131 mm Regen.

Frühling und Herbst

Diese Jahreszeiten eignen sich perfekt für Wanderungen und Radtouren. Die Temperaturen liegen zwischen 10 und 20°C, und es gibt viele sonnige Tage, aber weniger Hitze als im Hochsommer.

Winter (Dezember bis Februar)

Kärnten verwandelt sich in ein Winterparadies für Skifahrer, besonders in den Alpenregionen. Die Temperaturen liegen tagsüber oft knapp über dem Gefrierpunkt, nachts kann es deutlich kälter werden. Es ist eine beliebte Zeit für Wintersportler.

Anreise

Mit dem Auto

Kärnten bietet viele malerische Straßen und landschaftlich schöne Strecken, ideal für Roadtrips. Von Deutschland aus fährt man erst nach Salzburg und dann weiter über die A10 Tauernautobahn nach Kärnten. Aus Italien gelangt man über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße oder über Udine und die A2 Südautobahn. Beachte, dass auf den Autobahnen Mautgebühren anfallen, weshalb eine Vignette erforderlich ist.

Mit dem Zug

Man kann in Kärtnen viele beliebte Orte und Ziele auch ohne Auto besuchen. Von der ÖBB gibt es viele Direktverbindungen, die dich z.B. bequem nach Klagenfurt, Villach und Spittal an der Drau bringen. Wenn du früh buchst, ist es mit der Sparschiene auch ziemlich günstig. Auch Nachtzüge mit Schlafwagenoption sind verfügbar, und vor Ort gibt es ein gut ausgebautes Regionalbahnnetz.

Zusätzlich gibt es in Kärnten ein Bahnhof-Shuttle-Service, das Reisende von 19 verschiedenen Bahnhöfen in der Region direkt zu ihrer Unterkunft bringt.

Mit dem Bus

Postbusse und Flixbusse fahren regelmäßig aus anderen österreichischen Städten sowie den Nachbarländern. Diese bieten dir eine günstige Alternative.

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Klagenfurt (KLU) ist der Hauptflughafen in Kärnten, und es gibt regelmäßige Flüge aus europäischen Städten. Alternativ sind auch die Flughäfen Salzburg und Ljubljana in Slowenien eine Option, die beide etwa 2 Stunden entfernt sind.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?