Klagenfurt

Kärnten, Österreich

Zwischen dem türkisblauen Wörthersee und sanften Hügeln gelegen, verzaubert die Hauptstadt Kärntens (im Dialekt Klognfuat) mit pastellfarbenen Renaissancefassaden, dem legendären Lindwurm und einer entspannten Lebensart. Ob du am See entspannst, im Minimundus die Weltwunder bestaunst oder auf dem Benediktinermarkt lokale Köstlichkeiten probierst – die Stadt wird dir gefallen.

Lage

Klagenfurt liegt im Süden Österreichs, eingebettet zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Ostufer des Wörthersees, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Die zentrale Lage in Kärnten macht die Stadt zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Naturlandschaft und sogar bis nach Italien.

Beste Aktivitäten

Spaziere durch die Altstadt

Klagensfurts Altstadt kannst du gemütlich in einem halben Tag ansehen. Im Zentrum findest du entlang der kleinen Einkaufsstraßen hübsche Renaissance-Fassaden und alte Häuser mit kleinen Innenhöfen, die bis ins 16. Jh. zurückreichen. Gönn dir einen Kaffee und spaziere einfach durch die Gassen. Natürlich darf ein Besuch des Lindwurms auf dem Neuen Platz nicht fehlen. Dieser mächtige Drache erzählt die Legende, wie Klagenfurt einst gegründet wurde. Du kannst auch den Klagenfurter Dom und das Landhaus besuchen. Das Landhaus ist Sitz des Kärntner Landtags und beherbergt den Wappensaal mit seiner kunstvollen Decke.

  • Museumstipps: Das Kärnten.museum und das Museum Moderner Kunst Kärnten sind Pflicht für Geschichts- und Kunstinteressierte.

Minimundus: Die Welt im Kleinformat

Ein Besuch bei Minimundus ist wie eine Reise um die Welt an einem Tag. Über 150 Modelle, darunter die Freiheitsstatue und der Taj Mahal, warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Perfekt für Familien.

Besuche den Bauernmarkt

Der Benediktinermarkt ist ein beliebter Treffpunkt der BewohnerInnen und für Genießer - besonders donnerstags und samstags. Durch die Nähe zu Italien gibt es hier nicht nur Kärntner Spezialitäten, wie luftgetrockneten Speck sondern auch einige Stände mit italienischen Leckerbissen.

Tagesausflug zum Wörthersee

Nur wenige Minuten von der Stadt entfernt liegt der Wörthersee – das Juwel Kärntens. Ob du Schwimmen, Stand-up-Paddling ausprobieren oder einfach am Ufer die Seele baumeln lassen willst – hier fühlst du dich wie im Urlaub. Besonders schön: eine Bootsfahrt bei Sonnenuntergang.

Wandern & Radfahren

Für Aktive gibt’s den Kreuzbergl, ein grünes Naherholungsgebiet mit Wanderwegen, einem Aussichtsturm und einem botanischen Garten. Auch Radfahrer haben in Kärnten viel Spaß - Rund um den Wörthersee und durch die umliegenden Hügel gibt es einige gut ausgebauten Radwege für Radtouren.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit hängt von deinen Vorlieben ab:

  • Für Baden und Sommerurlaub: Juni bis August
  • Für Natur, Kultur und Ruhe: April-Mai oder September-Oktober

Frühling (März bis Mai)

Die Natur erwacht, und die Stadt zeigt sich von ihrer grünen Seite. Perfekt für Spaziergänge in der Altstadt, Wanderungen im Kreuzbergl und erste Ausflüge zum Wörthersee.

  • Wetter: Milde Temperaturen zwischen 12°C und 20°C; gelegentliche Niederschläge
  • Weniger Touristen, daher entspannte Atmosphäre

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen zwischen 25°C und 28°C; höchste Niederschlagsmengen, oft in Form von kurzen Gewittern
  • Aktivitäten: Der Wörthersee ist in der Hauptsaison der Star – ideal für Baden, Wassersport und Bootstouren. Die lauen Sommerabende laden zu Festivals und gemütlichen Stunden auf den Plätzen der Altstadt ein.
  • Events: Viele Veranstaltungen, darunter das Altstadtzauber-Festival und Open-Air-Konzerte
  • Hinweis: Hauptreisezeit mit erhöhtem Touristenaufkommen und höheren Preisen

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Angenehme Temperaturen zwischen 15°C und 21°C im September, ab Oktober kühler; weniger Niederschlag
  • Aktivitäten: Perfekt für aktive Tage mit Wanderungen & Radtouren
  • Besonderheiten: Weniger Trubel, die Kulinarik-Wochen, wo Kärntner Spezialitäten in den Mittelpunkt rücken

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kalte Temperaturen zwischen -5°C und 5°C; Schnee möglich
  • Aktivitäten: Weihnachtsmärkte, Eislaufen und nahegelegene Skigebiete

Anreise

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Klagenfurt liegt nur wenige Kilometer nördlich des Stadtzentrums. Von dort aus gelangst du mit dem Taxi or dem Stadtwerke-Bus in die Innenstadt. Alternativ bietet der nahegelegene Flughafen Ljubljana in Slowenien weitere internationale Verbindungen.

Mit dem Zug

Der Hauptbahnhof Klagenfurt ist sehr gut in das Bahnnetz (ÖBB) eingebunden und es gibt regelmäßige Verbindungen nach Wien, Graz, Salzburg und Villach. Von Klagenfurt aus kommst auch leicht nach Italien.

Mit dem Auto

Klagenfurt liegt verkehrsgünstig an der A2 Südautobahn, die von Wien über Graz nach Villach führt. Von Salzburg aus gelangst du über die A10 Tauernautobahn und anschließend die A2 nach Klagenfurt. Bitte beachte die Vignettenpflicht auf Autobahnen!

Unterwegs in Klagenfurt

Innerhalb Klagenfurts steht ein gut ausgebautes Busnetz zur Verfügung, das dich bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen bringt. Für die Strecke zwischen Bahnhof und Unterkunft bietet dir der Bahnhof-Shuttle Kärnten eine praktische Lösung.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Traditionell und herzhaft

  • Kärntner Kasnudeln: Handgedrehte Teigtaschen mit Topfen (Quark), Kartoffeln und Minze. Dazu: ein Schuss zerlassene Butter. Herz, was willst du mehr?
  • Kärntner Kirchtagssuppe: Würzig, reichhaltig mit verschiedenen Fleischsorten, Eiern und perfekt für kühle Tage. Mit Safran und Rahm abgeschmeckt – ein kulinarischer Festtagsklassiker
  • Reindling: Süßes Hefegebäck, fluffig, und gefüllt mit Zimt, Rosinen und Nüssen. Perfekt zum Kaffee

Regionale Schätze

  • Gurktaler Speck: Luftgetrocknet und würzig – die Kärntner Antwort auf jede Jause.
  • Lesachtaler Brot: Die knackige Kruste, der nussige Geschmack des Natursauerteigs – einfach lecker.

Restaurants

  • Gasthaus im Landhaushof: Bekannt für seine gutbürgerliche und saisonale Küche in historischem Ambiente
  • Osteria dal Conte: Italienische Pasta, wie sie sein muss: frisch, al dente, und mit einem Glas Rotwein serviert. Dolce Vita mitten in Klagenfurt.
  • Le Souk: Ein marokkanisches Bistro, das authentische nordafrikanische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre serviert

Events

  • Ingeborg-Bachmann-Preis: Ein Highlight für Literaturfans, das jedes Jahr Autoren aus aller Welt anzieht.
  • Klagenfurt Festival: Ein modernes Kulturfestival, das mit Theater, Musik und Kunst überzeugt.

Bist du sicher?