Diese historische Perle an der Donau vereint barocke Pracht, feinste Weintradition und die Ruhe des Wienerwaldes. Nur einen Steinwurf von Wien entfernt, lockt das Städtchen mit dem prächtigen Stift Klosterneuburg, idyllischen Wanderwegen und gemütlichen Heurigen – ideal für Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen.
Lage
Klosterneuburg liegt nur wenige Kilometer nördlich von Wien, an der Donau. Dank der Nähe zur Hauptstadt erreichst du den Ort bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z. B. mit der S-Bahn. Die Verbindung macht Klosterneuburg ideal für einen (Halb)Tagesausflug.
Top Highlights von Klosterneuburg
Top
Stift Klosterneuburg
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Das im frühen 12. Jh. von Markgraf Leopold III. gegründete Stift Klosterneuburg vereint auf einzigartige Weise lebendiges Klosterleben, bedeutende Kunstschätze und eines der ältesten Weingüter Österreichs. In der imposanten Stiftskirche Mariä Geburt findest du mit dem Verduner Altar aus dem Jahr 1181 eines der bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerke des Landes. Das weitläufige Stiftsareal beherbergt nicht nur eines der ältesten Museen der Welt, sondern auch das legendäre Riesenfass mit 56.000 Litern Fassungsvermögen. Heute ist das Stift ein lebendiges Zentrum des katholischen Glaubens, das neben regelmäßigen Führungen auch Konzerte, Ausstellungen und seit 1994 ein Opernfestival bietet.
Lourdesgrotte im Wienerwald
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Die Lourdesgrotte im Wienerwald ist die größte Pilgerstätte der Erzdiözese Wien, die jährlich rund 80.000 Besucher anzieht. In einem ehemaligen Steinbruch zwischen 1923 und 1925 unter der Initiative von Pater Kaspar Hutter errichtet, ist sie eine originalgetreue Nachbildung der berühmten Mariengrotte im französischen Lourdes.
Stiftskirche Klosterneuburg
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Die Stiftskirche Klosterneuburg vereint auf beeindruckende Weise romanische, gotische und barocke Architekturelemente zu einem kunsthistorisch bedeutenden Gesamtwerk. Der Grundstein wurde 1114 von Leopold III. gelegt, ehe die ursprünglich dreischiffige Basilika durch umfangreiche Umbauten im 17. Jh. ihre heutige Form mit Seitenkapellen erhielt.
Art/Brut Center Gugging
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Im Art/Brut Center Gugging bei Wien entdeckst du einen einzigartigen Ort, an dem seit den 1950er Jahren Kunst und Psychiatrie auf besondere Weise zusammenfinden. Was durch die Zeichentests des Psychiaters Leo Navratil begann, entwickelte sich zu einem international beachteten Kunstzentrum, das heute aus dem Haus der Künstler, dem museum gugging und einer Galerie besteht.
Museum Gugging
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Im niederösterreichischen Art/Brut Center Gugging erwartet dich ein faszinierendes Museum für Art Brut-Kunst, das 2006 von Johann Feilacher in den Räumen einer ehemaligen psychiatrischen Klinik eröffnet wurde. Auf 1.300 m² Ausstellungsfläche entdeckst du sowohl historische als auch zeitgenössische Werke der Gugginger Künstler seit den 1950er Jahren, ergänzt durch internationale Art Brut-Positionen.
Sammlung Essl
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
In der Albertina und Albertina modern kannst du heute eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst Österreichs bestaunen - die Sammlung Essl mit fast 7.000 Werken. Die Kollektion, die ursprünglich im Jahr 1999 ihr eigenes Museum in Klosterneuburg erhielt, umfasst Kunstwerke des 20. und frühen 21. Jh., darunter Werke von Arnulf Rainer, Gerhard Richter und Oskar Kokoschka.
Essl Museum
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Exelberg
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Der 516 Meter hohe Exelberg im nördlichen Wienerwald ist heute vor allem bei Motorradfahrern als beliebte Ausflugsroute bekannt. Hier fand 1899 das erste Autorennen Österreich-Ungarns statt - ein historisches Ereignis, das bis 1904 jährlich wiederholt wurde.
Martinskirche
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Hoch über der Donau thronend empfängt dich die Martinskirche, die zweitälteste ihrer Art in Österreich, deren Geschichte bis ins späte 8. Jh. zurückreicht. Ursprünglich als Holzkirche während der Awarenkriege errichtet, wurde sie über die Jahrhunderte mehrfach umgebaut und präsentiert sich heute mit gotischem Langhaus und barocken Bogenfenstern.
Capella Speciosa
Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich
Die Capella Speciosa zählt zu den ältesten gotischen Bauwerken Österreichs und wurde zwischen 1198 und 1222 unter Herzog Leopold VI. als Palastkapelle errichtet.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Beste Aktivitäten
Das Herz der Stadt
Das imposante Stift Klosterneuburg ist unbestritten die Hauptattraktion der Stadt. Gegründet im 12. Jh., beeindruckt es mit seiner barocken Architektur und einer reichen Geschichte. Das Highlight: der berühmte Verduner Altar, ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst. Ein Rundgang durch das Stift führt dich durch prächtige Räume, die Schatzkammer und die beeindruckenden Weinkeller. Regelmäßige Führungen bringen dir die Geschichte des Klosters näher.
Es werden hier auch regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Events veranstaltet. Besonders schön: die Adventmärkte im Winter. Die gesamte Stadt erstrahlt dann in festlichem Glanz und das Stift bildet eine märchenhafte Kulisse.
Weingenuss
Klosterneuburg liegt im Herzen einer der ältesten Weinregionen Österreichs. Viele lokale Winzer öffnen ihre Weingüter für Besucher – ideal, um exzellente Weine direkt vor Ort zu probieren. In den traditionellen Heurigen der Stadt genießt du dazu typische österreichische Spezialitäten. Besonders im Herbst, wenn die Weinlese in vollem Gange ist, zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite.
Natur und Freizeit
Wer Lust auf Bewegung hat, findet in Klosterneuburg einige Möglichkeiten. Der Naturpark Eichenhain bietet Wanderwege durch dichte Wälder und sanfte Hügel – perfekt für Naturliebhaber. Radfahrer nutzen die gut ausgebauten Strecken entlang der Donau oder erkunden den angrenzenden Wienerwald.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Du kannst Klosterneuburg und sein Stift tatsächlich das ganze Jahr über gut besuchen. Aber am schönsten ist es zwischen April und Oktober, wenn das Wetter warm ist oder zur Weihnachtszeit.
Anreise
Klosterneuburg liegt nur etwa 12 Kilometer nördlich von Wien und ist sowohl mit Öffis als auch mit dem Auto leicht erreichbar.
Mit dem Zug
S-Bahn (S40): Abfahrt vom Bahnhof Wien Heiligenstadt in Richtung Tulln bis zur Station Klosterneuburg-Kierling. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten.
Buslinien 400 und 402: Ab Wien Heiligenstadt (U4-Endstation) fahren die Busse direkt nach Klosterneuburg in ca. 16 Minuten.
Mit dem Auto
Von Wien kommend: Über die B14 (Klosterneuburger Straße) erreichst du Klosterneuburg in etwa 10 Minuten ab der Stadtgrenze.
Parken
Besucher können bis zu 4 Stunden kostenlos auf den Parkflächen des Stiftes parken. Lass dazu dein Parkticket am Besucherempfang abstempeln.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Events
Klosterneuburg bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl besonderer Veranstaltungen:
Oper Klosterneuburg (Juli–August)
Im Sommer verwandelt sich der barocke Kaiserhof des Stifts Klosterneuburg in eine beeindruckende Opernbühne. Das Festival präsentiert jährlich wechselnde Opernproduktionen auf höchstem Niveau und zieht Musikliebhaber aus nah und fern an.
Weinherbst Niederösterreich (September–Oktober)
Als Teil des größten Weinbaugebiets Österreichs feiert Klosterneuburg den Weinherbst mit zahlreichen Veranstaltungen. Dazu gehören Weinverkostungen, Kellergassenfeste und geführte Wanderungen durch die herbstlichen Weinberge.
Veranstaltungen im Museum Gugging
Das Museum Gugging ist bekannt für seine Ausstellungen von Art Brut und veranstaltet regelmäßig Vernissagen, Workshops und Führungen. Besonders hervorzuheben sind die "Sonntagsführungen", die einen tiefen Einblick in die Werke der Künstler bieten.
Leopoldifest (14.–17. November)
Dieses traditionelle Fest zu Ehren des heiligen Leopold, des Schutzpatrons von Niederösterreich, findet jährlich im November statt. Höhepunkt ist das "Fasslrutschen" im Binderstadl des Stifts Klosterneuburg, ein Brauch, bei dem Besucher über ein großes Weinfass rutschen, um Glück für das kommende Jahr zu erlangen.
Adventmarkt im Stift Klosterneuburg (Dezember)
In der Vorweihnachtszeit erstrahlt das Stift in festlichem Glanz. Der Adventmarkt bietet Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Konzerten und Lesungen.