Die Stadt Krems, malerisch am Zusammenfluss von Krems und Donau gelegen, liegt etwa 70 km westlich von Wien. Sie bildet das östliche Tor zur berühmten Wachau – einer Region, die für ihre atemberaubenden Flusslandschaften und den erstklassigen Weinbau bekannt ist. Mit einer Mischung aus geschichtsträchtiger Altstadt, kulinarischen Genüssen und kulturellem Angeboten ist Krems eine der schönsten Städte in Niederösterreich.
Top Highlights von Krems an der Donau
Top
Karikaturmuseum Krems
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Im einzigen österreichischen Museum für satirische Kunst findest du politische Karikaturen, Comics und kritische Zeichnungen aus dem 20. und 21. Jh. Das 2001 eröffnete Karikaturmuseum Krems wurde vom Architekten und Karikaturisten Gustav Peichl entworfen und besticht durch seine transparente Glasfront im Erdgeschoss.
Top
Steiner Tor
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Das Steiner Tor ist das letzte erhaltene Stadttor von Krems an der Donau und gilt heute als Wahrzeichen der Stadt. Die markante Konstruktion besteht aus zwei mittelalterlichen Flankentürmen und einem barocken Aufbau aus der Zeit Maria Theresias von 1756.
Top
Kunsthalle Krems
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
In der ehemaligen Tabakfabrik aus dem 19. Jh. findest du heute eines der größten Ausstellungshäuser Österreichs für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Kunsthalle Krems wurde 1995 nach Plänen von Adolf Krischanitz eröffnet und bietet auf 2000 Quadratmetern Platz für Malerei, Skulpturen, Fotografie, Video und Installationskunst.
Pfarrkirche St. Veit
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Die auch als Dom der Wachau bekannte Pfarrkirche St. Veit wurde bereits 1014 durch Kaiser Heinrich II. gestiftet und erhielt im frühen 13. Jh. ihren markanten Turm. Nach vollständigem Abriss entstand von 1616 bis 1630 unter Cypriano Biasino der heutige frühbarocke Bau, dessen prachtvolle Innenausstattung im 18. Jh. durch Meisterwerke wie die Deckengemälde von Martin Johann Schmidt und den Hochaltar von Joseph Matthias Götz vervollständigt wurde.
Stadtpark
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Winzer Krems
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Als größte Winzerei Österreichs vereint Winzer Krems rund 750 Weinbauern unter einem Dach und verarbeitet deren Trauben zu hochwertigen Weinen. Die 1938 gegründete Genossenschaft produziert in ihren historischen Kellern vor allem Grüner Veltliner und Blauer Zweigelt, die regelmäßig internationale Auszeichnungen einheimsen.
Gozzoburg
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
In der malerischen Altstadt von Krems erhebt sich die Gozzoburg, eine der bedeutendsten frühgotischen Burganlagen Niederösterreichs. Der imposante Stadtpalast, erstmals 1258 erwähnt, besticht durch seinen gut erhaltenen spätromanischen Kern und beherbergt eines der ältesten profanen Fresken Mitteleuropas, das die Legende von Barlaam und Josaphat zeigt.
Piaristenkirche Krems
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Als älteste Kirche von Krems blickt die Piaristenkirche auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1014 reicht. Der markante Frauenbergturm trägt statt eines Kreuzes das Stadtwappen und beherbergt mit der "Piaristenglocke" die 18. größte Glocke Österreichs.
Landesgalerie Niederösterreich
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
In der malerischen Altstadt von Krems erhebt sich seit 2019 die Landesgalerie Niederösterreich mit ihrer markanten, zinkverkleideten Architektur als zentraler Punkt der Kunstmeile Krems. Auf fünf Etagen und 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Museum die bedeutendste Kunstsammlung Niederösterreichs - von mittelalterlichen Werken bis zur zeitgenössischen österreichischen Kunst. Das von Marte.Marte Architekten entworfene Gebäude besticht durch seine dynamische Form und bietet von der Terrasse einen eindrucksvollen Blick auf die Donau und das Stift Göttweig. Mit rund 100.000 Kunstobjekten aus den Landessammlungen ist die Galerie nicht nur architektonisch ein Highlight, sondern auch das neue Zuhause für die wichtigsten Kunstschätze der Region.
Schloss Wolfsberg
Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Hoch über der Donau thront das imposante Schloss Wolfsberg auf einer steilen Terrasse in Angern bei Krems. Der dreigeschossige Renaissancebau, der um 1531 über einer mittelalterlichen Anlage errichtet wurde, besticht durch seinen Arkadenhof und drei markante Fassadentürme aus dem 19. Jh.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Beste Aktivitäten
Entdecke die Sehenswürdigkeiten
Steiner Tor: Dieses prachtvolle, spätgotische Stadttor ist das einzige erhaltene von vier Toren und eines der Wahrzeichen von Krems. Es markiert den Eingang zur historischen Altstadt.
Piaristenkirche: Ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur, das mit Fresken und einem kunstvollen Hochaltar besticht.
Karikaturmuseum: Als Österreichs einziges Museum für satirische Kunst bietet es humorvolle und kritische Einblicke in Politik, Gesellschaft und Alltag. Perfekt für Kunstliebhaber mit einem Augenzwinkern.
Kunstmeile Krems: Hier reihen sich Galerien und Ausstellungsräume aneinander, darunter die Kunsthalle Krems. Moderne Kunst trifft auf das historische Ambiente der Stadt.
Erlebnisse
Weinverkostungen: Krems ist Teil des Kremstals, einer der besten Weinregionen Österreichs. Probiere den Grünen Veltliner und Riesling bei einem Besuch in einem der traditionellen Heurigen.
Schifffahrten auf der Donau: Genieße die Wachau vom Wasser aus – Panoramablicke auf Weinterrassen, Burgen und die sanften Hügel sind unvergesslich.
Radfahren und Wandern: Die gut ausgebauten Wege entlang der Donau oder durch die Weinberge eignen sich hervorragend, um die Region aktiv zu erkunden.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit liegt zwischen April und September. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen, die sich ideal für die Stadtbesichtigung sowie Wanderungen, Radfahren und Weinverkostungen eignen.
Frühling (März bis Mai)
April: Milde Temperaturen und blühende Landschaften machen diesen Monat besonders reizvoll.
Mai: Angenehme Wärme und längere Tage bieten optimale Bedingungen für Erkundungen.
Juni: Beginn des Sommers mit warmen Temperaturen und idealen Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
Sommer (Juni bis August)
Höchsttemperaturen erreichen durchschnittlich 26°C, perfekt für Flussfahrten und den Besuch von Weingütern.
Herbst (September bis November)
Milde Temperaturen und die Weinlesezeit machen den September besonders attraktiv für Weinliebhaber.
Winter (Dezember bis Februar)
Während der Wintermonate (November bis Februar) sind die Temperaturen kühler, und einige touristische Angebote können eingeschränkt sein. Für kulturelle Veranstaltungen und einen ruhigeren Aufenthalt kann jedoch auch diese Zeit ihren Reiz haben.
Anreise
Mit dem Zug
Krems an der Donau ist von Wien aus bequem mit dem Zug erreichbar. Die ÖBB bietet regelmäßige Verbindungen vom Franz-Josefs-Bahnhof nach Krems an, mit einer Fahrzeit von etwa einer Stunde.
Alternativ kannst du vom Wien Hauptbahnhof mit dem Railjet nach St. Pölten fahren und dort in einen Regionalzug nach Krems umsteigen. Die Reise dauert ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten.
Mit dem Auto
Mit dem Auto dauert es ca. 1 Stunde von Wien nach Krems über die S5.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Kulinarik
Die Wachau ist berühmt für ihre Marillen (Aprikosen), und in Krems kannst du diese Frucht in Form von Marmelade, Schnaps oder den traditionellen Marillenknödeln probieren. Dazu passt ein Glas Wachauer Wein. Die zahlreichen Heurigen und Restaurants der Stadt laden ihre Gäste zum gemütlichen Verweilen ein.
Events
Alles Marille: Ein fröhliches Fest zu Ehren der Wachauer Marille mit kulinarischen Ständen und musikalischen Darbietungen.
Kremser Adventzauber: Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt versprüht eine stimmungsvolle Atmosphäre mit regionalen Produkten und Handwerk.