Linz

Oberösterreich, Österreich

Linz ist keine Stadt, die laut schreit – sie erzählt dir ihre Geschichten leise, während du die Donau entlangspazierst oder in einem gemütlichen Café die berühmte Linzer Torte probierst. Hier treffen barocke Fassaden auf futuristische Architektur, die Vergangenheit flirtet mit der digitalen Zukunft, und ein Hauch von Kreativität liegt in der Luft. Ob du den Sonnenuntergang vom Pöstlingberg genießt, dich im Ars Electronica Center von interaktiver Kunst inspirieren lässt oder einfach durch die charmanten Gassen der Altstadt schlenderst – Linz ist ein Ort, der nicht bloß entdeckt, sondern erlebt werden will.

Top Highlights von Linz

Größte Kirche Österreichs
Top
Linzer Mariendom
Linz, Oberösterreich, Österreich
Der Mariä-Empfängnis-Dom in Linz, oft schlicht Der Dom oder Mariendom genannt, ist die größte Kirche Österreichs undein beeindruckendes Meisterwerk der neugotischen Architektur. Seit der Grundsteinlegung 1862 prägt das Bauwerk das Stadtbild mit seiner immensen Größe und seinem eleganten Turm, der knapp unter der Höhe des Wiener Stephansdoms bleibt. Die farbenfrohen Buntglasfenster, darunter das berühmte Linzer Fenster, erzählen Geschichten aus der Stadtgeschichte, während die Aussichtsplattform in 112 Metern Höhe einen herrlichen Blick über Linz und die Umgebung bietet.
Teste die Zukunft
Top
Ars Electronica Center
Linz, Oberösterreich, Österreich
Das interaktive Museum der Zukunft holt die Zukunft in die Gegenwart. Es beschäftigt sich mit der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft und ermöglicht es seinen Besuchern sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Dabei kann man z.B. Künstliche Intelligenz auf die Probe stellen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren, oder 3D-Druck testen. Das Motto lautet: Ausprobieren und Mitmachen!
Top
Hauptplatz Linz
Linz, Oberösterreich, Österreich
Der Hauptplatz in Linz ist das Herz der Stadt und mit einer Fläche von etwa 13.200 m² eine der größten geschlossenen Plätze Österreichs. Der Platz ist umgeben von historischen Gebäuden mit beeindruckenden Fassaden, darunter das Alte Rathaus, das heute den Bürgermeister von Linz beherbergt und in dem sich auch die Tourist Information Linz befindet. Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude ist das Feichtinger-Haus mit seinem Glockenspiel, das je nach Jahreszeit unterschiedliche Melodien spielt. Im Zentrum des Platzes steht die barocke, 20 Meter hohe Dreifaltigkeitssäule aus weißem Marmor, die 1723 als Dank für die Bewahrung vor Feuer, Krieg und Pest errichtet wurde.
Top
Musiktheater Linz
Linz, Oberösterreich, Österreich
Das Musiktheater am Volksgarten zählt zu den modernsten Opernhäusern Europas und ist ein kulturelles Highlight, das viele Besucher begeistert. Gelegen am Volksgarten und in unmittelbarer Nähe zur zentralen Landstraße, bietet es erstklassige Aufführungen von Oper, Operette, Ballett und Musicals in einem Bauwerk des britischen Architekten Terry Pawson. Seit seiner Eröffnung 2013 überzeugt das Theater nicht nur durch seine herausragende Akustik und moderne Gestaltung, sondern auch durch ein vielfältiges Programm. Regelmäßige Führungen gewähren einen Blick hinter die Kulissen.
Drachenfahrt ins Märchenland
Top
Linzer Grottenbahn
Linz, Oberösterreich, Österreich
Die Grottenbahn am Linzer Pöstlingbergentführt Familien in einMärchenparadies. Diese historische Attraktion, die seit 1906 Generationen begeistert, bietet Kindern und Erwachsenen eine bezaubernde Rundfahrt mit dem Drachenexpress durch eine funkelnde Grotte voller Zwergenszenen. Im Anschluss wartet eine detailgetreu gestaltete Miniaturversion des Linzer Hauptplatzes um die Wende zum 20. Jh., gespickt mit Szenen aus klassischen Märchen, die Groß und Klein zum Staunen bringen.
Streichelzoo, Tropenhaus und mehr am Pöstlingberg
Top
Zoo Linz
Linz, Oberösterreich, Österreich
Das kleine, aber feine Paradies für Tierliebhaber und Familien, liegt auf halber Höhe des Pöstlingbergs und bietet nicht nur Einblick in die Welt von rund 600 Tieren aus etwa 110 Arten, (wie Erdmännchen, Zebras, Rote Pandas, und Kängurus), sondern auch einen herrlichen Blick über Linz. Seit seiner Gründung in den 1980er-Jahren hat sich der Zoo stetig erweitert und modernisiert, wobei das Leitmotiv „Europäische Tiere, Haustiere und deren Urformen“ bis heute gilt.
Top
Botanischer Garten der Stadt Linz
Linz, Oberösterreich, Österreich
Diese grüne Oase auf der Gugl zählt zu den schönsten botanischen Anlagen Europas. Auf 4,2 Hektar präsentiert er über 10.000 Pflanzenarten, darunter eine der größten Kakteensammlungen Europas. Das Alpinum und das Rosarium laden zum Entdecken ein und bieten faszinierende Einblicke in die Pflanzenwelt aus aller Welt.
Erlebe herrliche Klangkunst an der Donau
Top
Brucknerhaus
Linz, Oberösterreich, Österreich
Das Brucknerhaus, benannt nach dem berühmten Komponisten Anton Bruckner, ist ein zentraler Kulturort der Stadt. Errichtet zwischen 1969 und 1973 nach den Plänen der finnischen Architekten Heikki und Kaija Siren, beeindruckt die große Konzerthalle zwar weniger mit seinem in die Jahre gekommenen Bau, aber dafür - und viel wichtiger - mit seiner außergewöhnlichen Akustik und seinen bequemen Sitzen. Diese macht das Brucknerhaus zu einem der führendenKonzert- und Kongresszentren Europas.
Universalmuseum Oberösterreichs
Top
Schlossmuseum Linz
Linz, Oberösterreich, Österreich
Das Schlossmuseum schaut über die Altstadt von Linz und bietet dir einen wunderbaren Blick auf die Donau. Mit seinerMischung aus spätmanieristischem Bau und moderner Architektur zeigt das Museum auf über 18.000 m²DauerausstellungenzurNatur-, Kultur- und Technikgeschichte Oberösterreichs – von der Urzeit bis ins 21. Jh. Im Grunde kannst du hier alles finden, von Archäologie, Musik, bis zu Technik und mittelalterlichen Waffen.
Hafenflair trifft Bühne
Top
Posthof
Linz, Oberösterreich, Österreich
Der Posthof ist eines der führenden Zentren für zeitgenössische Kultur und ein Magnet für kreative Köpfe und Kulturinteressierte. Im historischen Hafenviertel gelegen, bieten der Posthof mit über 250 Veranstaltungen pro Jahr und drei flexiblen Sälen nicht nur Raum für große Namen, sondern auch für experimentelle Formate und aufstrebende Künstler – ein lebendiger Ort der Begegnung.

Lage

St. Pölten liegt im Herzen Niederösterreichs, etwa 65 Kilometer westlich von Wien. Mit rund 55.000 Einwohnern gehört sie zu den größeren Städten des Landes, fühlt sich aber wie eine gemütliche Kleinstadt an. Umgeben von sanften Hügeln und der Traisen, bist du hier nie weit von der Natur entfernt.

Beste Aktivitäten

Die Altstadt

Beginne deinen Rundgang am Hauptplatz, einem der größten Stadtplätze Mitteleuropas. Hier reihen sich beeindruckende historische Gebäude aneinander, und die barocke Dreifaltigkeitssäule ist ein beliebtes Fotomotiv. Von dort geht es zum imposanten Mariendom, der größten Kirche des Landes – ein echter Riese mit wundervollen Glasfenstern.

Nur wenige Schritte vom Hauptplatz entfernt, wartet das futuristische Ars Electronica Center, wo Kunst und Technologie eine spannende Symbiose eingehen – der perfekte Ort, um in die Welt der Medienkunst einzutauchen.

Der Pöstlingberg

Wer Panoramen liebt, sollte den Pöstlingberg erklimmen. Der Hausberg der Stadt bietet nicht nur einen wunderbaren Blick über Linz, sondern auch eine märchenhafte Fahrt mit der nostalgischen Pöstlingbergbahn. Oben erwartet dich die Wallfahrtsbasilika, ein ruhiger Ort für eine kleine Verschnaufpause.

Tipp: Genieße von hier aus den Sonnenuntergang

Moderne & Technik

Linz ist auch ein Vorreiter in Sachen Moderne. Im Ars Electronica Center, auch „Museum der Zukunft“ genannt, kannst du selbst Hand anlegen und die digitale Welt erforschen. Gleich nebenan lädt das Lentos Kunstmuseum mit moderner Kunst und einem tollen Blick auf die Donau zum Staunen ein.

Donau-Erlebnisse

Steig aufs Rad und entdecke einen Abschnitt des beliebten Donau-Radwegs, einer der schönsten Routen Europas. Oder lass dir den Wind auf einer Schifffahrt um die Nase wehen und genieße die Stadt vom Wasser aus.

Genießen wie ein Linzer

In Linz isst das Auge mit – vor allem bei der legendären Linzer Torte, der ältesten bekannten Torte der Welt. Das Rezept stammt aus dem 17. Jh.! Doch auch die herzhafte oberösterreichische Küche wird dich begeistern – von deftigen Knödeln bis zu herzhafter Hausmannskost.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Besonders empfehlenswert sind Mai bis September.

Frühling (März bis Mai)

  • Wetter: Milde Temperaturen zwischen 10°C und 20°C; gelegentliche Regenfälle
  • Aktivitäten: Ideal für Stadtbesichtigungen, Spaziergänge entlang der Donau

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen zwischen 20°C und 27°C; jedoch auch höhere Niederschläge möglich
  • Aktivitäten: Perfekt für Open-Air-Konzerte, Festivals und Radtouren entlang der Donau
  • Besonderheiten: Hauptreisezeit mit vielen Touristen

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Angenehme Temperaturen zwischen 10°C und 20°C; weniger Niederschlag
  • Aktivitäten: Wanderungen, Weinverkostungen und kulturelle Events

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kalte Temperaturen zwischen -1°C und 4°C; Schnee und Regen sind häufig
  • Aktivitäten: Besuch von Weihnachtsmärkten und Museen

Anreise

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Linz (LNZ) liegt etwa 12 km südwestlich der Stadt in Hörsching. Er bietet Verbindungen zu europäischen Drehkreuzen wie Frankfurt und Düsseldorf sowie saisonale Charterflüge.

Der Transfer in die Stadt ist gut organisiert: - Mit der Buslinie 601 gelangst du in rund 22 Minuten direkt zum Linzer Hauptbahnhof. - Alternativ bringt dich ein kostenloser Shuttle vom Bahnhof Hörsching zum Terminal.

Mit dem Zug

Der Hauptbahnhof Linz gilt als einer der modernsten Bahnhöfe Österreichs und bietet exzellente Verbindungen. Regelmäßige Verbindungen bestehen zu Städten wie Wien, Salzburg, Graz oder München. Internationale Züge wie der Railjet und der ICE halten hier, was Linz zu einem zentralen Bahnknoten macht.

Mit dem Auto

Linz ist ideal über die A1 Westautobahn erreichbar, die Wien mit Salzburg verbindet. Auch die A7 Mühlkreisautobahn führt direkt in die Stadt und erschließt den Norden Oberösterreichs.

Unterwegs in Linz

In der Stadt betreiben die Linz Linien ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen und Bussen. Für Verbindungen in die Umgebung sorgt die S-Bahn Oberösterreich, die Linz mit den umliegenden Regionen verbindet.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Traditionelle Spezialitäten

  • Linzer Torte: Die älteste bekannte Torte der Welt ist ein Muss in Linz. Mit ihrem Mürbteig, gerösteten Nüssen und der Ribiselmarmelade ist sie ein echter Klassiker.
  • Erdäpfelkäs: Dieser cremige Kartoffelaufstrich gehört auf jedes Bauernbrot und ist typisch oberösterreichisch.

Moderne Gastronomie

  • Rossbarth: Kreative Küche mit regionalen Zutaten und innovativer Zubereitung. Perfekt für Gourmets.
  • Muto: Österreichische Klassiker modern interpretiert, gepaart mit einem stilvollen Ambiente.

Kulinarische Erlebnisse

  • Häppchen-Pass: Für 14,90 € kannst du in ausgewählten Lokalen typische Linzer Gerichte probieren – eine genussvolle Reise durch die Stadt.
  • Picknick an der Donau: Mit einem Korb voller lokaler Köstlichkeiten wird das Ufer der Donau zur entspannten Feinschmecker-Oase.

Empfehlenswerte Lokale

  • Josef: Ein modernes Wirtshaus mit kleinen Tapas, hausgebrautem Bier und einer vielseitigen Karte.
  • Glorious Bastards: Ein junges, kreatives Restaurant mit lässiger Atmosphäre und innovativer Küche.

Bist du sicher?