Mariazell

Steiermark, Österreich

Mariazell, eingebettet in die steirischen Alpen, ist einer der bekanntesten Wahlfahrtsorte Österreichs. Hier erhebt sich die prächtige Basilika als Herzstück der Stadt, umrahmt von Wanderwegen, urigen Hütten und klaren Bergseen. Egal ob du PilgerIn oder Genussmensch bist – zwischen duftendem Lebkuchen, einer Fahrt mit der nostalgischen Mariazellerbahn und dem Panorama der Bürgeralpe findet jeder etwas für sich.

Top Highlights von Mariazell

Österreichs Pilgerziel Nr. 1
Top
Basilika Mariazell
Mariazell, Steiermark, Österreich
Eingebettet in die malerischen Alpen der Obersteiermark, ist die Basilika Mariazell mit jährlich über einer Million Besuchern die bedeutendsteWallfahrtskirche Österreichs. Die Wurzeln der Kirche reichen ins 12. Jh. zurück, als der Mönch Magnus hier mit einem Mariengnadenbild aus Lindenholz vorbeikam.
Top
Mariazeller Bürgeralpe
Mariazell, Steiermark, Österreich
Erlaufseeblick
Mariazell, Steiermark, Österreich
Hohe Veitsch
Mariazell, Steiermark, Österreich
Mit 1981 Metern erhebt sich die Hohe Veitsch als höchster Gipfel der Mürzsteger Alpen über ein blumenreiches Kalkstein-Plateau. Direkt unterhalb des Gipfels findest du auf 1836 Metern das vom Österreichischen Touristenklub betriebene Graf-Meran-Haus, während am östlichen Fuß die Grundbauerhütte auf 1451 Metern liegt. Verschiedene markierte Wanderwege führen zum Gipfel, darunter der Nord-Süd-Weitwanderweg und der Steirische Mariazeller Weg, wobei der kürzeste Aufstieg von der Brunnalm etwa 1,5 Stunden dauert. Das aus Wettersteinkalk bestehende Massiv bildet die geografische Grenze zwischen den Gemeinden Mariazell und Sankt Barbara im Mürztal.
Hohlensteinhöhle
Mariazell, Steiermark, Österreich
In der steirischen Bergwelt von Mariazell erwartet dich die Hohlensteinhöhle, eine 375 Meter lange Schauhöhle mit beeindruckenden Sinterablagerungen. Von der Bergstation der Bürgeralpe erreichst du den Höhleneingang nach etwa 20 Minuten Fußweg.
Tonion
Mariazell, Steiermark, Österreich
Der Tonion, höchster Gipfel im nordwestlichen Teil der Mürzsteger Alpen, lockt mit seinem welligen Hochplateau oberhalb der Baumgrenze und einer beeindruckenden Vielfalt an Blumen und Höhlen. Auf dem Berg, der erstmals 1338 als "Tanegow" urkundlich erwähnt wurde, findest du heute 21 dokumentierte Höhlen, darunter den besonders tiefen Fledermausschacht.
Prescenyklause
Mariazell, Steiermark, Österreich
Die Prescenyklause ist die größte massive Klause Österreichs - ein beeindruckendes Zeugnis historischer Wasserbaukunst aus der ersten Hälfte des 19. Jh. Als einzig erhaltene Holztrift-Klause des Landes ermöglichte sie zwischen 1841 und 1954 den effizienten Holztransport für die steirische Eisenindustrie.
Bürgeralpe
Mariazell, Steiermark, Österreich
Die Bürgeralpe erhebt sich als 1.270 Meter hoher Hausberg von Mariazell in den Türnitzer Alpen und lockt jährlich rund 200.000 Besucher an. Vom 21 Meter hohen Aussichtsturm, der Erzherzog-Johann-Warte aus dem Jahr 1908, genießt du einen eindrucksvollen Rundblick über die steirische Bergwelt.
Kräuterin
Mariazell, Steiermark, Österreich
In den nördlichen Ausläufern der Steiermark erhebt sich die Kräuterin, ein beeindruckendes Bergmassiv der Ybbstaler Alpen mit dem 1.919 Meter hohen Hochstadl als höchstem Gipfel. Zwischen den Gipfeln erstrecken sich weitläufige Almwiesen, die heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind.
Zellerrain
Mariazell, Steiermark, Österreich
Der Zellerrain ist ein 1.121 Meter hoher Alpenpass in den Ybbstaler Alpen, der die Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark markiert. Hier entspringt nur 3 km entfernt am Fuß des Großen Zellerhut der Ybbs-Fluss, der bis Lunz am See noch Ois genannt wird.

Lage

Mariazell liegt in den nördlichen steirischen Alpen, etwa 143 km nördlich von Graz und 89 km südwestlich von Wien. Die Stadt befindet sich in einem malerischen Tal, umgeben von den Gipfeln der Ybbstaler Alpen, und ist über die B20 sowie die historische Mariazellerbahn erreichbar.

Beste Aktivitäten

Besuche die berühmte Basilika

Die prächtige Basilika Mariazell ist das Herzstück des Ortes und einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Dieses imposante Bauwerk mit seiner gotisch-barocken Architektur beherbergt die berühmte Statue der Magna Mater Austriae. Schon seit dem 12. Jh. zieht die Kirche Gläubige aus aller Welt an – ein Ort der stillen Andacht und ein Highlight für Architektur- und Geschichtsfans.

Abenteuer für Naturfreunde

Die Berge rufen – und in Mariazell hört man sie besonders laut! Ob du lieber wandern, radfahren oder im Winter Skifahren willst, das Angebot ist groß:

  • Bürgeralpe: Wandere durch dichte Wälder oder erlebe das Holzknechtland, ein familienfreundlicher Themenpark mit Streichelzoo und Abenteuerpfaden.
  • Gemeindealpe Mitterbach: Adrenalin pur mit Sommerrodelbahn und Mountaincarts
  • Erlaufsee: Ein kristallklarer Bergsee, perfekt zum Schwimmen, Bootfahren oder einfach die Füße ins Wasser baumeln lassen.

Mit der Mariazellerbahn unterwegs

Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Fahrt mit der Mariazellerbahn. Diese historische Schmalspurbahn schlängelt sich gemütlich durch die malerische Landschaft und gibt dir das Gefühl, die Zeit sei ein wenig stehen geblieben.

Noch ein Geheimtipp: die nostalgische Museumstramway Mariazell-Erlaufsee, die dich auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Für Outdoor-Aktivitäten sind die Monate Mai bis September ideal, während Winterliebhaber zwischen Dezember und Februar auf ihre Kosten kommen.

Frühling (März bis Mai)

  • Wetter: Milde Temperaturen mit durchschnittlichen Höchstwerten von 10 °C im März bis 19 °C im Mai; Im Mai kann es vermehrt regnen
  • Aktivitäten: Gut für Wanderungen

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen mit Höchstwerten um 25 °C.
  • Aktivitäten: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport am Erlaufsee.
  • Beliebte Reisezeit: frühzeitige Buchungen sind ratsam.

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Kühlere Temperaturen mit Höchstwerten von 19 °C im September bis 10 °C im November
  • Aktivitäten: Wandern in herbstlicher Landschaft und kulturelle Veranstaltungen
  • Wetter kann unbeständig sein; warme Kleidung mitnehmen

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kalte Temperaturen mit Höchstwerten um 0 °C und Schneefall
  • Aktivitäten: Wintersportarten wie Skifahren und Langlaufen; Besuch des Mariazeller Advents
  • Beliebte Zeit für Wintertourismus - plane rechtzeitig

Anreise

Mit dem Flugzeug

Die nächstgelegenen Flughäfen sind:

  • Flughafen Graz: Rund 70 Kilometer entfernt
  • Flughafen Klagenfurt: Rund 140 km
  • Flughafen Wien-Schwechat: Rund 170 km

Von diesen Flughäfen aus ist Leoben mit dem Zug oder Mietwagen erreichbar.

Mit den Öffis

Von Wien: - Mit dem VOR-Regionalbus 169 direkt vom Hauptbahnhof Wien nach Mariazell. - Mit der Bahn vom Westbahnhof oder Hauptbahnhof Wien nach St. Pölten, dort Umstieg in die Mariazellerbahn nach Mariazell. - Mit der Bahn vom Hauptbahnhof oder Bahnhof Meidling nach Mürzzuschlag, dort Umstieg in den RegioBus 189 nach Mariazell.

Von Graz: - Mit dem ÖBB Railjet von Graz Hauptbahnhof bis Kapfenberg, dort Umstieg in die Buslinie 170 nach Mariazell.

Von Salzburg: - Mit der ÖBB Westbahn bis St. Pölten, dort Umstieg in die Mariazellerbahn nach Mariazell.

Hinweis: Die Fahrpläne und Verbindungen können saisonal variieren.

Mit dem Auto

Von Wien: - Über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt St. Pölten Süd, dann auf der B20 (Mariazeller Bundesstraße) etwa 76 km Richtung Süden über Annaberg und Josefsberg nach Mariazell. - Alternativ über die Südautobahn A2 und S6 Semmering Schnellstraße bis Mürzzuschlag, dann über Neuberg und Mürzsteg auf der B23 nach Mariazell.

Von Graz: - Über die A9 Pyhrnautobahn Richtung Norden, dann S35 Brucker Schnellstraße und S6 Semmering Schnellstraße bis Ausfahrt Kapfenberg, anschließend auf der B20 etwa 49 km nach Norden bis Mariazell.

Von Salzburg: - Über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt Ybbs, dann B25 bis Scheibbs. Von dort entweder über die B28 über Wastl am Wald bis zur B20 und weiter über Annaberg und Josefsberg oder auf der B25 weiter bis zum Grubberg und dann über die B71 über den Zellerrain nach Mariazell.

Parken in Mariazell

In Mariazell gibt es eine flächendeckende gebührenpflichtige Kurzparkzone, die täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr gilt. Die Parkgebühr beträgt 0,60 € pro angefangener halber Stunde, mit einer maximalen Parkdauer von 180 Minuten.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Egal ob der süße Duft von Mariazeller Lebkuchen oder ein kräftiger Schluck des würzigen Mariazeller Magenlikörs – hier schmeckst du die Steiermark in ihrer besten Form. Besuche die traditionellen Manufakturen und lass dich von der regionalen Handwerkskunst verzaubern.

Events

Wenn der Winter Mariazell in ein glitzerndes Märchenland verwandelt, erlebst du hier einen der schönsten Adventmärkte Österreichs. Der Mariazeller Advent begeistert mit handgefertigtem Kunsthandwerk, dem weltweit größten Adventkranz und einer unvergesslichen Atmosphäre.

Bist du sicher?