Melk

Niederösterreich, Österreich

Melk, das Tor zur Wachau in Niederösterreich, besticht durch seine historische Altstadt und das prachtvolle Benediktinerstift Melk, ein barockes Meisterwerk und UNESCO-Weltkulturerbe. Die malerische Lage an der Donau, umgeben von Weinbergen und Hügeln, macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und Schifffahrten durch die Wachau.

Top Highlights von Melk

Barocke Benediktinerpracht über der Donau
Top
Stift Melk
Melk, Niederösterreich, Österreich
Eingebettet in die malerische Landschaft der Wachau erhebt sich das prächtige Stift Melk über der Donau. Errichtet zwischen 1702 - 1746 nach Plänen von Jakob Prandtauer, gilt das Stift als Meisterwerk des Barock und ist als UNESCO-Weltkulturerbeanerkannt. Neben regelmäßigen Konzerten und wechselnden Ausstellungen bietet das Kloster faszinierende Einblicke in das spirituelle Leben der Benediktiner.
Mariä-Himmelfahrt-Kirche
Melk, Niederösterreich, Österreich
Die imposante Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt prägt mit ihrem 55 Meter hohen Turm seit dem späten 15. Jh. das Stadtbild von Melk. In der dreischiffigen Basilika erwarten dich kunstvoll gestaltete Netzrippengewölbe, prachtvolle Marmoraltäre des Steinmetzes Leopold Silber und beeindruckende Holzschnitzarbeiten von Leopold Hofer.
KZ-Gedenkstätte Melk
Melk, Niederösterreich, Österreich
Als Außenlager des KZ Mauthausen war das KZ Melk von 1944 bis 1945 ein Ort unvorstellbaren Leids, wo über 14.000 Zwangsarbeiter für die Rüstungsproduktion der Steyr Daimler Puch AG schuften mussten. Etwa 5.000 Menschen verloren hier durch unmenschliche Bedingungen ihr Leben, weitere 400 starben bei einem US-Luftangriff im Juli 1944.
Stadtpark Melk
Melk, Niederösterreich, Österreich
Landesklinikum Melk
Melk, Niederösterreich, Österreich
Stiftskirche Melk
Melk, Niederösterreich, Österreich
Villa Loos
Melk, Niederösterreich, Österreich
Hiesberg
Melk, Niederösterreich, Österreich
Ein Stück Postgeschichte
Altes Posthaus Melk
Melk, Niederösterreich, Österreich
Das Alte Posthaus in Melk, erbaut 1792 vom Wiener Baumeister Franz Wipplinger im Auftrag von Josef Weber Edler von Fürnberg, ist ein prächtiges Beispiel klassizistischer Architektur. Die schöne Fassade ist reich verziert mit Stuckreliefs, die Merkur, den Götterboten, sowie Porträts von Postmeistern, darunter Fürnberg selbst, zeigen. Darüber befinden sich Symbole für Landwirtschaft, Krieg und Postwesen.
Paradiesgarten
Melk, Niederösterreich, Österreich

Lage

Melk liegt am rechten Ufer der Donau und markiert den Eingang zur Wachau, einer UNESCO-Weltkulturerberegion. Die Stadt befindet sich etwa 80 Kilometer westlich von Wien und ist verkehrsgünstig über die Westautobahn A1 sowie per Bahn gut erreichbar.

Beste Aktivitäten

Das prächtige Stift Melk

Der Hauptgrund nach Melk zu reisen, ist ganz klar der Besuch vom Stift Melk, einem der schönsten Barockklöster Europas. Direkt über der Stadt gelegen, zieht es schon aus der Ferne die Blicke auf sich. Im Inneren erwarten dich die prunkvolle Stiftskirche, eine beeindruckende Bibliothek mit kunstvoll bemalten Decken und ein wirklich gut aufbereitetes Museum, das die Geschichte des Klosters lebendig macht. Ein Spaziergang durch die gepflegten Gärten bietet dir herrliche Ausblicke auf die Donau und die umliegende Wachau.

Die Altstadt entdecken

Danach lädt die charmante Altstadt von Melk zu einem entspannten Spaziergängen über die (kurze) Hauptstraße ein. Auch die Stadtpfarrkirche, ein gotisches Kleinod, verdient einen Besuch. Überreste alter Stadtmauern und die Stadttürme erinnern an die bewegte Vergangenheit dieses kleinen, aber bedeutenden Ortes.

Ideen für Tagesausflüge

Die meisten besuchen Melk im Rahmen eines Tagesausflugs. Wenn du hier aber übernachtest, kannst du auch eine Schifffahrt auf der Donau einplanen. Das ist eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit der Wachau zu erleben.

Alternativ kannst du auf dem berühmten Donauradweg mit dem Fahrrad die malerische Flusslandschaft erkunden. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche gut markierte Wege, die durch Weinberge und Wälder führen und spektakuläre Aussichten bieten.

Dürnstein & Spitz

Besuche das charmante Dürnstein, bekannt für die Ruinen der Burg, in der Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Weinliebhaber sollten Spitz erkunden, wo die idyllischen Weinberge und Heurigenlokale zum Verweilen einladen.

Stifte & Schlösser

Ein weiteres Highlight ist das Stift Göttweig, ein imposantes Benediktinerkloster mit fantastischem Panoramablick. Geschichtsfans kommen im Schloss Artstetten auf ihre Kosten, wo ein Museum spannende Einblicke in die Habsburger-Geschichte gibt.

Reiseinfos

Wie lange sollte ich bleiben?

Alleine für das Stift brauchst du ca. 3 Stunden. Mit einem Essen und kleinen Spaziergang in der Stadt dazu, rechne mit einem Halb- bis Ganztagesausflug.

Beste Reisezeit

Am schönsten ist es, wenn die Sonne scheint und der Garten des Stiftes blüht. Das heißt, komme am besten zwischen April bis früher Oktober.

  • Frühling (April–Mai): Die Natur erwacht, und die Landschaft erstrahlt in frischem Grün. Besonders die Marillenblüte im April ist ein beliebtes Naturschauspiel.
  • Sommer (Juni–August): Angenehme Temperaturen um die 25 °C laden zum Radfahren und Wandern ein. Die langen Tage bieten zudem ideale Bedingungen für ausgedehnte Besichtigungen.
  • Herbst (September–Oktober): Die Weinlesezeit verleiht der Region einen besonderen Charme. Die Weinberge färben sich in warmen Tönen, und zahlreiche Weinfeste finden statt.

Während der Wintermonate (November–März) ist das Wetter kühler. Dennoch kann ein Besuch des Weihnachtsmarktes in der Altstadt, lohnenswert sein.

Anreise

Melk ist sowohl mit Zug und Auto einfach zu erreichen. Für ein besonderes Erlebnis kannst du auch mit dem Schiff anreisen und die Donau bereits vor deiner Ankunft genießen.

Mit dem Zug

Melk liegt direkt an der Westbahnstrecke und ist von Wien aus in etwa einer Stunde erreichbar. Vom Bahnhof Melk sind es nur wenige Gehminuten in die Altstadt und zum Stift Melk.

Mit dem Auto

Über die Westautobahn A1 ist Melk bequem erreichbar. Die Stadt bietet verschiedene Parkmöglichkeiten, darunter kostenpflichtige Zonen sowie kostenlose Parkplätze für Besucher des Stifts Melk. Das Parkticket muss beim Ticketkauf an der Kassa im ersten Innenhof des Stifts entwertet werden.

Mit dem Schiff

Zwischen April und Oktober verkehren Linienschiffe auf der Donau zwischen Krems und Melk. Die Schiffstation Melk liegt etwa 20 Gehminuten vom Stift entfernt.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Events

Wenn du zur richtigen Zeit in Melk bist, kannst du besondere Events erleben. Im Sommer locken die Melker Sommerspiele mit kulturellen Highlights, während in der Adventszeit der Weihnachtsmarkt mit regionalen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk eine festliche Stimmung zaubert.

Bist du sicher?