Melk, das Tor zur Wachau in Niederösterreich, besticht durch seine historische Altstadt und das prachtvolle Benediktinerstift Melk, ein barockes Meisterwerk und UNESCO-Weltkulturerbe. Die malerische Lage an der Donau, umgeben von Weinbergen und Hügeln, macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und Schifffahrten durch die Wachau.
Top Highlights von Melk










Lage
Melk liegt am rechten Ufer der Donau und markiert den Eingang zur Wachau, einer UNESCO-Weltkulturerberegion. Die Stadt befindet sich etwa 80 Kilometer westlich von Wien und ist verkehrsgünstig über die Westautobahn A1 sowie per Bahn gut erreichbar.
Beste Aktivitäten
Das prächtige Stift Melk

Der Hauptgrund nach Melk zu reisen, ist ganz klar der Besuch vom Stift Melk, einem der schönsten Barockklöster Europas. Direkt über der Stadt gelegen, zieht es schon aus der Ferne die Blicke auf sich. Im Inneren erwarten dich die prunkvolle Stiftskirche, eine beeindruckende Bibliothek mit kunstvoll bemalten Decken und ein wirklich gut aufbereitetes Museum, das die Geschichte des Klosters lebendig macht. Ein Spaziergang durch die gepflegten Gärten bietet dir herrliche Ausblicke auf die Donau und die umliegende Wachau.
Die Altstadt entdecken

Ideen für Tagesausflüge

Alternativ kannst du auf dem berühmten Donauradweg mit dem Fahrrad die malerische Flusslandschaft erkunden. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche gut markierte Wege, die durch Weinberge und Wälder führen und spektakuläre Aussichten bieten.
Dürnstein & Spitz

Stifte & Schlösser

Reiseinfos
Wie lange sollte ich bleiben?
Alleine für das Stift brauchst du ca. 3 Stunden. Mit einem Essen und kleinen Spaziergang in der Stadt dazu, rechne mit einem Halb- bis Ganztagesausflug.
Beste Reisezeit
Am schönsten ist es, wenn die Sonne scheint und der Garten des Stiftes blüht. Das heißt, komme am besten zwischen April bis früher Oktober.
- Frühling (April–Mai): Die Natur erwacht, und die Landschaft erstrahlt in frischem Grün. Besonders die Marillenblüte im April ist ein beliebtes Naturschauspiel.
- Sommer (Juni–August): Angenehme Temperaturen um die 25 °C laden zum Radfahren und Wandern ein. Die langen Tage bieten zudem ideale Bedingungen für ausgedehnte Besichtigungen.
- Herbst (September–Oktober): Die Weinlesezeit verleiht der Region einen besonderen Charme. Die Weinberge färben sich in warmen Tönen, und zahlreiche Weinfeste finden statt.
Während der Wintermonate (November–März) ist das Wetter kühler. Dennoch kann ein Besuch des Weihnachtsmarktes in der Altstadt, lohnenswert sein.
Anreise
Melk ist sowohl mit Zug und Auto einfach zu erreichen. Für ein besonderes Erlebnis kannst du auch mit dem Schiff anreisen und die Donau bereits vor deiner Ankunft genießen.
Mit dem Zug
Melk liegt direkt an der Westbahnstrecke und ist von Wien aus in etwa einer Stunde erreichbar. Vom Bahnhof Melk sind es nur wenige Gehminuten in die Altstadt und zum Stift Melk.
Mit dem Auto
Über die Westautobahn A1 ist Melk bequem erreichbar. Die Stadt bietet verschiedene Parkmöglichkeiten, darunter kostenpflichtige Zonen sowie kostenlose Parkplätze für Besucher des Stifts Melk. Das Parkticket muss beim Ticketkauf an der Kassa im ersten Innenhof des Stifts entwertet werden.
Mit dem Schiff
Zwischen April und Oktober verkehren Linienschiffe auf der Donau zwischen Krems und Melk. Die Schiffstation Melk liegt etwa 20 Gehminuten vom Stift entfernt.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.



Events
Wenn du zur richtigen Zeit in Melk bist, kannst du besondere Events erleben. Im Sommer locken die Melker Sommerspiele mit kulturellen Highlights, während in der Adventszeit der Weihnachtsmarkt mit regionalen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk eine festliche Stimmung zaubert.