Die charmante Kleinstadt Retz im Weinviertel Niederösterreichs, nur einen Steinwurf von der tschechischen Grenze entfernt, besticht mit ihrem malerischen Hauptplatz, einem der größten, labyrinthartigen Weinkeller Europas und der letzten betriebsfähigen Windmühle Österreichs. Als Zentrum für Weinbau und Kultur lockt Retz vor allem mit genussvollen Weinerlebnissen, malerischen Ausblicken auf sanfte Hügel und mit seiner Nähe zum Nationalpark Thayatal.
Lage
Retz liegt im Nordwesten Niederösterreichs, nur etwa 80 Kilometer von Wien entfernt und nahe der Grenze zur Tschechien. Die Stadt ist bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichbar, besonders über die historische Nordwestbahn. Retz ist ideal als Ausgangspunkt für Tagesausflüge oder einen entspannten Kurzurlaub.
Top Highlights von Retz
Retzer Windmühle
Retz, Niederösterreich, Österreich
Hoch über der Weinstadt Retz thront eine der letzten beiden funktionsfähigen Windmühlen Österreichs - ein imposanter Turmbau im holländischen Stil mit vier mächtigen Flügeln. Die 1853 errichtete Steinmühle, die eine ältere Holzkonstruktion aus dem 18. Jh. ersetzte, war bis 1924 in Betrieb und steht seit 1928 unter Denkmalschutz.
Verderberhaus
Retz, Niederösterreich, Österreich
Am Hauptplatz von Retz erhebt sich das imposante Verderberhaus, ein Renaissancebau aus dem 16. Jh. mit venezianischer Fassade und charakteristischem Zinnenkranz. Der mehrgliedrige Gebäudekomplex entstand aus drei gotischen Häusern und wurde nach den Verderber-Brüdern benannt - Kaufleute aus dem slowenischen Gottscheerland, die Anfang des 19. Jh. nach Retz kamen. An der Mittelfassade findest du eine Inschrift von 1583 mit dem Namen Hanns Fierenz von Goerz, umgeben von Löwenfiguren und Wappen, während in einer Nische eine Marienstatue aus dem 18. Jh. ihren Platz gefunden hat.
Rathaus Retz
Retz, Niederösterreich, Österreich
Das imposante Rathaus Retz vereint seit dem 16. Jh. Stadtregierung und Kapelle unter einem Dach - eine architektonische Besonderheit, die sich über mehrere Bauphasen entwickelte. Der 57 Meter hohe Turm mit seiner Renaissance-Kuppel prägt bis heute die Silhouette am Hauptplatz der niederösterreichischen Stadt.
Schloss Gatterburg
Retz, Niederösterreich, Österreich
Im südöstlichen Teil der historischen Altstadt von Retz erhebt sich das unter Denkmalschutz stehende Schloss Gatterburg, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Nach der Zerstörung der ursprünglichen Burg Althof durch die Hussiten im 15. Jh. ließ Nikolaus Bethlen an dieser Stelle ein gotisches Stadtschloss errichten.
Kalvarienberg
Retz, Niederösterreich, Österreich
Auf dem geschichtsträchtigen Kalvarienberg bei der Retzer Windmühle erwartet dich eine außergewöhnliche Kreuzweganlage aus dem frühen 18. Jh. Anders als übliche Kreuzwege folgt dieser von Jakob Seer 1726/27 aus Zogelsdorfer Stein geschaffene Kalvarienberg den Geheimnissen des Schmerzhaften Rosenkranzes.
Stadtpfarrkirche Retz
Retz, Niederösterreich, Österreich
Die katholische Pfarrkirche St. Stephan vereint in ihrem heutigen Erscheinungsbild eine bewegte Geschichte vom 12. bis ins 18. Jh.: Auf den Grundmauern einer romanischen, später gotischen Kirche entstand nach einem Brand 1645 der eindrucksvolle barocke Bau, den du heute bewundern kannst.
Znaimertor
Retz, Niederösterreich, Österreich
Das mächtige Znaimertor ist eines der beiden erhaltenen mittelalterlichen Stadttore von Retz und wurde um 1300 als Teil der Stadtbefestigung errichtet. Der markante Turm, der seit dem 16. Jh. mit Uhr und Glocke ausgestattet ist, wird von einem charakteristischen Doppeladler auf seinem Dach gekrönt.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Beste Aktivitäten
Die Altstadt
Das Herz von Retz ist der Hauptplatz, einer der größten Marktplätze Österreichs. Umgeben von prächtigen historischen Gebäuden wie dem Rathaus und dem Sgraffitohaus spürt man hier das Flair vergangener Jahrhunderte. Unter der Stadt liegt ein weitläufiges Weinkellersystem – eines der größten Mitteleuropas. Eine Führung durch den labyrinthartigen Retzer Erlebniskeller ist das beste was du in der Stadt machen kannst.
Ein weiteres architektonisches Juwel ist das Verderberhaus, ein Renaissancebau aus dem 16. Jh. mit einer beeindruckenden venezianischen Fassade.
Wein und Genuss
Retz ist Wein. Die sanften Hügel der Region sind mit Rebstöcken bedeckt, und zahlreiche Heurige laden zur Verkostung ein. Probiere hier die lokalen Sorten Grüner Veltliner und Zweigelt. Die Kombination aus gutem Wein, bodenständiger Küche und der idyllischen Landschaft macht Retz zu einem Paradies für Weinliebhaber. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch zur Zeit der Weintage im Juni oder des Weinlesefestes Ende September, bei denen die Stadt zur Bühne für fröhliche Umzüge, Verkostungen und Musik wird.
Natur und Wandern
Für Outdoor-Fans hat Retz einiges zu bieten. Die umliegenden Weinberge und Wälder laden zu entspannten Spaziergängen und anspruchsvolleren Wanderungen ein.
Der Retzer Rundwanderweg (15,3 km) führt dich vorbei an Weinbergen, Wäldern und der Windmühle.
Der Kellergassen-Rundwanderweg (8,7 km) zeigt dir die historischen Kellergassen und Weinbautradition der Region.
Der Nationalpark Thayatal schützt eine der schönsten und artenreichsten Tallandschaften Europas. Ein Ausflug dorthin bietet Wanderungen durch unberührte Natur, herrliche Flussschleifen der Thaya und die Möglichkeit, seltene Tier- und Pflanzenarten zu beobachten.
Wenn du nur kurz frische Luft schnappen willst, ist der Golitschweg (3,9 km) ideal – ein leichter Spaziergang mit herrlicher Aussicht.
Für erfahrene Wanderer bietet der Ostösterreichische Grenzlandweg (Weitwanderweg 07) eine Herausforderung, der auch durch Retz führt.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt findest du die Windmühle von Retz, die letzte betriebsfähige Windmühle Österreichs. Sie bietet nicht nur einen tollen Blick auf die umliegenden Weinberge, sondern auch Einblicke in die Getreideverarbeitung vergangener Tage.
Ein weiteres Highlight ist die Dominikanerkirche samt Kloster, ein eindrucksvolles Beispiel barocker Architektur.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Retz liegt zwischen Mai und September, wenn das Wetter angenehm und Regen gering ist.
Mai: Angenehme Temperaturen und blühende Landschaften.
Juni bis August: Wärmste Monate mit idealen Bedingungen für Wanderungen.
September: Milde Temperaturen und Beginn der Weinlese.
Anreise
Retz ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto bequem erreichbar.
Mit dem Zug
Ab Wien verkehren stündlich Züge über Floridsdorf, Korneuburg, Stockerau und Hollabrunn nach Retz. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Der Bahnhof Retz liegt nur ca. 8 Gehminuten vom Hauptplatz und der Altstadt entfernt.
Mit dem Auto
Von Wien: In ein bis zwei Stunden gelangst du über die A22 und die S3/B303 nach Retz.
Von Linz: Über die A1 und die S33 Richtung Krems (Knoten St. Pölten) erreichst du Retz.
Unterwegs vor Ort
Retz und die umliegenden Weinberge lassen sich gut zu Fuß erkunden. Für weitere Strecken stehen Fahrradverleihstationen zur Verfügung. Zudem bietet das Gästetaxi Retzer Land einen bequemen Transport innerhalb der Region.
Bitte beachte, dass Fahrpläne variieren können.
Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Events
Retz lebt von seinen Traditionen und Festen. Das jährliche Weinlesefest Ende September ist ein Spektakel mit Umzügen, Musik und natürlich hervorragendem Wein. Im Sommer locken die Retzer Weintage, eine zehntägige Feier rund um den Wein.