Rust, die kleinste Statutarstadt Österreichs, verzaubert durch ihre idyllische Lage am Westufer des Neusiedler Sees. Die Stadt der Störche zieht mit ihrem barocken Stadtkern und den nistenden Weißstörchen unzählige Besucher an. Ob beim Schlendern durch die kleine Altstadt, einer Verkostung des preisgekrönten Ruster Ausbruch oder einer Radtour durch die Weingärten – Rust ist ein herrliches Ausflugsziel.
- Was ist eine Statutarstadt? Statutarstädte haben eine erweiterte Selbstverwaltung im Vergleich zu anderen Städten oder Gemeinden. Rust ist mit seinen rund 1.900 Einwohnern die kleinste Statutarstadt Österreichs. Dies ist ungewöhnlich, da Statutarstädte in der Regel größer sind, wie Graz oder Linz. Rust hat diesen Status aufgrund seiner historischen Bedeutung erhalten.
Top Highlights von Rust



Beste Aktivitäten
Ein Spaziergang durch die Altstadt

Setz dich auf eine Bank am Conradplatz, spüre die Sonne auf deinem Gesicht und beobachte das Treiben. Hier gibt es kein Hetzen, keinen Lärm – nur diese ruhige, entspannte Energie, die einen komplett entschleunigt.
Die Stadt der Störche

Es gibt wenige Dinge, die so schön sind, wie bei einem Glas Wein zu sitzen und dabei zuzusehen, wie diese großen, eleganten Vögel über dir ihre Kreise ziehen. Sie geben Rust ein bisschen etwas Wildes – etwas, das du so schnell nicht vergisst.
Wein und Kulinarik
Apropos Wein – Rust ist eine Stadt, die ihn lebt und liebt. Überall gibt es kleine Weinkeller und Winzer, die ihre Türen für dich öffnen. Hier wird Wein nicht nur getrunken – er wird gefeiert. Besonders der Ruster Ausbruch, ein süßer Dessertwein, ist sehr bekannt. Aber auch die Weißweine und kräftigen Roten sind ein Genuss.
Natur pur am Neusiedler See

Für Naturliebhaber und Aktivurlauber ist Rust ein Paradies. Von hier führt dich jeder Weg zum Neusiedler See. Dieser flache, schilfumrahmte Steppensee ist ein Paradies für Naturliebhaber und Sportler. Wenn dir der Sinn nach Entspannung steht, ist das Seebad Rust genau der richtige Ort. Hier kannst du im beheizten Freibad relaxen oder dich auf Erlebnisrutschen und Beachvolleyballfeldern austoben.
Du kannst auch ein Fahrrad mieten und das Ruster Hügelland mit seinen weit verzweigtes Netz aus Wander- und Radwegen erkunden. Wenn du ein bisschen mehr Abenteuer suchst, probiere Stand-Up-Paddling oder Windsurfen. Der See ist nicht tief, was ihn auch für Anfänger ideal macht. Oder du setzt dich einfach an den Rand und beobachtest, wie die Sonne langsam hinter dem Schilf verschwindet.

Warum Rust?

Reiseinfos
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Rust erstreckt sich von Mai bis August, wenn die Störche da sind und es schön warm für Ausflüge ist.
Wann sind die Störche da?
Zwischen April und August.
Ab März, wenn der Winter langsam seine kalte Hand zurückzieht, kehren die ersten Störche aus ihren südlichen Winterquartieren zurück. Sie landen elegant auf den roten Ziegeldächern und beziehen ihre Nester, als wären sie nie weg gewesen. Bis Mitte April hat sich dann meist jedes Paar seinen Platz gesichert, und von da an ist Rust voller Leben – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn du zwischen Mai und August hier bist, wirst du sie ständig sehen: hoch oben auf den Schornsteinen, wie sie ihre Flügel ausbreiten, oder im Flug über die Stadt und den Neusiedler See.
Im August beginnt sich das Bild zu ändern. Die Jungvögel üben ihre ersten Flüge, und die Störche bereiten sich langsam auf ihre Reise in den Süden vor. Ab Mitte August kannst du oft Gruppen von ihnen beobachten, die hoch in den Himmel steigen und sich sammeln. Die letzten verlassen Rust in der Regel Ende August, auf dem Weg nach Afrika.
Doch in den letzten Jahren haben einige Paare beschlossen, den Winter hier zu verbringen. Es ist ein Zeichen für den sanften Klimawandel und die liebevolle Pflege der Stadt.
Anreise
Mit den Öffis
- Bahn & Bus: Vom Wiener Hauptbahnhof fahren Züge nach Eisenstadt. Von dort aus verkehren die Buslinien 285 und 286 direkt nach Rust. Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Bus bis nach Rust fährt; ein Umstieg in Eisenstadt kann erforderlich sein.
- Direktbus: Es gibt auch direkte Busverbindungen vom Wiener Hauptbahnhof nach Rust. Überprüfen Sie den aktuellen Fahrplan, da nicht alle Busse ohne Umstieg verkehren.
Mit dem Auto
- Von Wien: Nutze die A2 und A3 bis zum Knoten Eisenstadt. Wechsel dort auf die S31 Richtung Eisenstadt. Bei der Abfahrt Eisenstadt-Mitte nimm die B51, die direkt nach Rust führt.
- Von Sopron (Ungarn): Fahre über die 84 bis zur Grenze und setze die Fahrt auf der B16 fort. Im Kreisverkehr von Siegendorf biege rechts Richtung Sankt Margarethen ab. Nach Erreichen von Sankt Margarethen biege rechts auf die B51 ab, die nach Rust führt.
Parkmöglichkeiten
- Parkplatz P1 – Franz Josefs Platz: An der Eisenstädterstraße links gekennzeichnet als P1.
- Parkplatz P2 – Seezeile: Neben dem Seehotel Rust; erreichbar über die Eisenstädterstraße bis zur Kreuzung, dann halb links Richtung See.
- Parkplatz P3 – Am Hafen: Links nach dem Hotel Sifkovits und Katamaran an der Seestraße; dort befindet sich auch der Busparkplatz.
- Parkplatz – Setzgasse: Neben der neu errichteten Polizeidienststelle an der historischen Stadtmauer; erreichbar über die Eisenstädterstraße Richtung Mörbisch, dann erste Möglichkeit links abbiegen.
- Parkplatz – Beim Pulverturm: Links neben dem Seehotel Rust; erreichbar über die Eisenstädterstraße bis zur Kreuzung, dann halb links Richtung See.

Events
Obwohl Rust klein ist, hat die Stadt doch einiges zu bieten. Das ganze Jahr über finden hier Konzerte, Ausstellungen und Festivals statt. Besonders beliebt sind das Gitarrenfestival im Sommer und der Ruster Adventmarkt, der die Altstadt in eine weihnachtliche Märchenwelt verwandelt. Diese Veranstaltungen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt anzieht.