Fast jeder kennt die barocke Stadt Salzburg – mit ihrer imposanten Festung, als Bühne für die weltberühmten Salzburger Festspiele und ihre Verbindung mit The Sound of Music. Doch Reisende sollten über die Stadtmauern hinausblicken, um die rohe, ungezähmte Schönheit der Region zu entdecken. Fahre einmal entlang der malerischen Serpentinen auf der Grossglockner Hochalpenstraße, einer der atemberaubendsten Panoramarouten Österreichs, oder erkunde die gigantischen Eisskulpturen und unterirdischen Höhlen der Eisriesenwelt bei Werfen.
Alternativ, genieße einen entspannten Urlaub im idyllischen Salzkammergut, wo glasklare Seen und beeindruckende Landschaften auf dich warten.
Insbesondere die alpinen Dörfer der unteren Salzburger Region bieten Aktivurlaubern zu jeder Jahreszeit zahlreiche Abenteuer. Von Bad Gastein mit seinem Belle-Époque-Flair über Saalfeldens Jazz-Festival bis hin zu Kapruns berühmtem Sportzentrum – diese Orte sind ein Paradies für sportliche Naturfreunde. Ob du nun zu Österreichs höchstem Wasserfall wandern oder aufregende Radwege erkunden willst – Salzburg bietet dir unzählige Abendeuer.
Mit über 20.000 fantastischen Highlights und verborgenen Geheimplätzen ist diese Karte dein Schlüssel zu unvergesslichen Abenteuern. Egal, ob du einen Tagesausflug, ein Wochenendtrip oder die Reise deines Lebens planst: Speichere deine Favoriten und plane deine nächste Traumreise ganz einfach!
🔹 Sehenswürdigkeiten sortiert nach Bedeutung
🔹 Mit Unmengen an hilfreichen Tipps & Infos für das beste Erlebnis
🔹 Damit du nie wieder tolle Attraktionen übersiehst.
Starte dein Abenteuer jetzt! 🚀
Top Highlights der Region
Eine der größten Burgen Europas
Top
Festung Hohensalzburg
Salzburg, Österreich
Die Festung Hohensalzburg thront über der Salzburger Altstadt und zählt mit über 7.000m² bebauter Fläche zu den größten vollständig erhaltenen Burganlagen Europas. Seit ihrer Errichtung ab 1077 wurde sie stetig erweitert und beeindruckt heute mit ihrer spätgotischen Architektur sowie den prunkvollen Fürstenzimmern, die das Leben der Erzbischöfe um 1500 lebendig werden lassen.
Der höchste Wasserfall Österreichs
Top
Krimmler Wasserfälle
Krimml, Salzburg, Österreich
Die Krimmler Wasserfälle, Österreichs höchste Wasserfälle sind ein atemberaubendes Naturschauspiel im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Mit einer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern, verteilt auf drei Stufen, locken sie jährlich Tausende Besucher an, die das tosende Wasser und die heilende Wirkung des feinen Sprühnebels erleben möchten.
Kleines Barockjuwel im Herzen Salzburgs
Top
Schloss Mirabell
Salzburg, Österreich
Das Barockschloss Mirabell zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Ursprünglich 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt erbaut, wurde es später von Markus Sittikus in "Mirabell" umbenannt, was so viel wie "wunderschön" bedeutet. Besonders beeindruckend sind der prächtige Marmorsaal, der heute als einer der schönsten Trauungssäle der Welt gilt, und die kunstvoll gestaltete Engelstreppe mit ihren filigranen Marmorstatuen.
Spaziergang durch die Musikstadt
Top
Altstadt Salzburg
Salzburg, Österreich
Bei einem Besuch Salzburgs, darf ein Spaziergang durch die Altstadt niemals fehlen. Als Geburtsstadt Mozarts und Heimat der renommierten Salzburger Festspiele gehört diese einstige Fürstenstadt völlig zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe. Starte deine Tour in den Mirabellgärten und überquere die Salzach über die Makartsteg-Brücke. Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern erwartet dich schmale, alte Gassen mit süßen Boutiquen und sündhaft teuren Juweliergeschäften. Folge der Getreidegasse, der bekanntesten Einkaufsstraße der Stadt, bis du den Domplatz erreichst. Hier kannst du den mächtigen Salzburger Dom besuchen. Die prächtige Barockarchitektur der Stadt wurde maßgeblich von italienischen Meistern wie Vincenzo Scamozzi und Santino Solari geprägt.
Barock trifft auf spielerische Wasserkunst
Top
Schloss Hellbrunn
Salzburg, Österreich
Im Süden von Salzburg gelegen, ist Schloss Hellbrunn ein manieristisches Lustschloss und ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Das im frühen 17. Jh. von Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems errichtete Anwesen begeistert Groß und Klein mit seinen witzigen Wasserspielen, bei denen versteckte Fontänen für nasse Überraschungen sorgen. Zu den Highlights zählen das mechanische Theater, das mit rund 200 wasserbetriebenen Figuren beeindruckt, und das Steintheater, Europas ältestes Freilichttheater.
Größte Eishöhle der Welt
Top
Eisriesenwelt
Werfen, Salzburg, Österreich
Die Eisriesenwelt bei Werfen ist die größte Eishöhle der Welt und ein spektakuläres Naturwunder, das jährlich Tausende Besucher aus aller Welt anzieht. Die ersten 1.000 Metern der Höhle sind für Touristen zugänglich, wo sich gigantische Eisformationen befinden, darunter der 25 Meter hohe Große Eiswall. Hoch oben im Tennengebirge auf 1.656 Metern gelegen, bietet dieses Abenteuer zudem einen atemberaubenden Blick über das Salzburger Land.
Wo die Falken fliegen
Top
Festung Hohenwerfen
Werfen, Salzburg, Österreich
Die Festung Hohenwerfen liegt erhaben auf einem 155 Meter hohen Felskegel über dem Salzachtal und ist eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Burgen Österreichs. Erbaut im 11. Jh., diente sie einst als militärischer Stützpunkt und Jagdschloss für die Fürsterzbischöfe von Salzburg. Sie liegt in Werfen, etwa 40 km südlich von Salzburg und ist besonders bei Familien als Ausflugsziel beliebt. Die Burg zieht mit ihren spannenden Führungen, täglichen Greifvogelvorführungen und dem Falknereimuseum mit einem Greifvogel-Lehrpfad Besucher aus aller Welt an.
Abenteuer pur auf 36 Kehren, 1.500 Höhenmeter
Top
Großglockner-Hochalpenstraße
Rauris, Salzburg, Österreich
Die Großglockner-Hochalpenstraße ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Panoramastraßen Österreichs. Mit ihren 36 Kehren und einem Höhenunterschied von über 1.500 Metern schlängelt sie sich auf 47km durch atemberaubende Landschaften, von üppigen Wäldern bis zu schroffen Gletschern. Höhepunkte wie die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und die Edelweißspitze bieten unvergessliche Ausblicke auf den mächtigen Großglockner und den Pasterzengletscher.
Mekka für Flugzeugfans und Feinschmecker
Top
Hangar-7
Salzburg, Österreich
Am Rande des Flughafens Salzburg erhebt sich der futuristische Hangar-7, ein ellipsoides Kleinod aus Stahl und Spezialglas. Das Gebäude beherbergt nicht nur eine Sammlunghistorischer Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen des 2022 verstorbenen Unternehmers Dietrich Mateschitz, sondern auch wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Das Highlight ist zweifellos die Sammlung der Flying Bulls, die mit Raritäten wie der Douglas DC-6B Geschichte zum Leben erweckt.
1. frühbarocke Kirche nördlich der Alpen
Top
Salzburger Dom
Salzburg, Österreich
Der Salzburger Dom ist die erste frühbarocke Kirche nördlich der Alpen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Errichtet zwischen 1614 und 1628 vom Architekten Santino Solari, beeindruckt der Dom mit seiner imposanten Fassade aus Untersberger Marmor, denzwei markanten Türmen und einer mächtigen Kuppel. Bereits im Jahr 774 geweiht, wurde er nach mehreren Zerstörungen durch Brände immer wieder neu aufgebaut, wobei der heutige Bau auf das 17. Jh. zurückgeht. Besonders sehenswert sind:
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Ab April erwacht Salzburg bei Temperaturen von 10°C bis 20°C zum Leben. Der Mirabellgarten blüht in voller Pracht, und Besucher können die Stadt noch ohne große Menschenmengen genießen. Trotz gelegentlicher Regenschauer ist dies eine perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten und gemütliche Spaziergänge.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer bringt warme Temperaturen um die 18°C - 25°C und ist die Hauptreisezeit in Salzburg. Das Highlight der Saison ist das weltberühmte Salzburger Festspiel, das die Stadt mit Musik und Kultur belebt. Auch im Sommer kann es häufiger regnen, also packe passende Kleidung ein.
Herbst (September bis Oktober)
Mit Temperaturen zwischen 9°C - 18°C und leuchtenden Herbstfarben bietet der September und Oktober eine ruhige und malerische Atmosphäre. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, ideal für Fotografie und Wanderungen. Außerdem locken Weinfeste und kulinarische Events Genießer an. Der Rupertikirtag Ende September ist ein besonderes Highlight.
Winter (Dezember bis Februar)
Im Winter verwandelt sich Salzburg in eine verschneite Märchenstadt. Die Temperaturen sinken auf -5°C bis 5°C. Besonders reizvoll sind die Weihnachtsmärkte im Dezember und das winterliche Flair der Stadt. Auch Skifahren in den umliegenden Skigebieten ist in den Wintermonaten sehr beliebt. Für Wintersportler ist die Nähe zu den Alpen ein besonderer Pluspunkt.
Anreise nach Salzburg
Die Region ist dank ihrer zentralen Lage zwischen München und Wien hervorragend erreichbar.
Bahn
Du kannst aus Deutschland und der Schweiz ganz einfach mit der Bahn nach Salzburg fahren. Es gibt viele direkte Verbindungen zwischen München, Wien und Bregenz. Der moderne Hauptbahnhof liegt dabei nahe am Stadtzentrum.
Auto
Wenn du die Region besser kennenlernen willst, ist ein Auto sehr praktisch.
Auf den Autobahnen sowie einigen Panoramastraßen (z.B. Großglockner Hochalpenstraße, Postalmstraße – Abtenau) besteht Mautpflicht.
Flugzeug
Der Salzburger Flughafen liegt nur 4 km vom Zentrum Salzburgs entfernt. Mit den Buslinien 2 und 8 gelangt man innerhalb von 20 Minuten ins Zentrum.
Fernbus
Fernbusse wie Flixbus verbinden Salzburg mit vielen europäischen Städten. Allerdings befindet sich der Fernbusbahnhof etwas außerhalb, sodass eine 20-minütige Busfahrt ins Zentrum notwendig ist.
SalzburgerLand Card
Wenn du die Region intensiver erkunden willst, kann sich die All-Inclusive-Card der Region für dich auszahlen. Sie bietet dir von Mai bis November Eintritt zu rund 180 Attraktionen in der Region, darunter Bergbahnen, Museen, Naturerlebnisse und Thermen. Die Karte ist für 6 oder 12 Tage erhältlich und beinhaltet zusätzlich entweder einen 24-Stunden-Pass für die Stadt Salzburg oder eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße. Erwachsene zahlen in 2024 für 6 Tage €95 und für 12 Tage €118, während Kinder ermäßigte Preise erhalten. Mehr Infos beim Salzburgerland.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.